Welchen würdet ihr nehmen?Passat es ist eine ernste angelegenheit!
Hallo,
da ich nun die faxen dicke habe möchte ich meinen 1,6Fsi mit über 100 Werkstattbesuchen loswerden und eigentlich (Krank) mir einen anderen neuen Passat zulegen.Ich bin von vorne bis hinten sauer auf den Konzern und meinen Händler der mich nur hat reparieren lassen,warum auch nicht bringt ja viel Geld in die Kassen.
Aber irgendwie möchte ich wieder einen Passat,ich hoffe ihr versteht mich!
Also zur Auswahl liegt ein
170PS TDi EZ 9/07 mit altem DVDNavi und 4000km
und ein
140PS Tdi EZ 11/07 mit neuem DVDNavi (Ich glaub RNS510 mit Touchscreen) und 1000km,1000€ teurer
beide haben sonst bis aufs kleinste die gleiche Ausstatung und die Farben sind auch total gleich.
Ich habe auch hier im Forum irgendwo gelesen das die verarbeitung seit letztem beim Passat hochwertiger sein soll,
liege ich da falsch und wenn Ja,ab wann ungefähr?
Vielen Dank für eure Meinung und Mithilfe
37 Antworten
Naja, da kann man sich die Köppe mal wieder heißreden, welche Technik die "bessere" ist.
Fakt ist jedenfalls, daß VW mit der PD Technik keine schlechte Wahl getroffen hatte, sogar zum Einsatz in Panzern und in Fremdfabrikaten hatten die Motoren es geschafft.
In meinen Augen liegt die Entscheidung zum Wechsel zum CR wohl eher im Bereich Abgasnormen als daß die Gründe finanzieller natur wären.
Hinzu kommt dann der etwas weniger aufdringliche Ton eines CR Motors, den viele wahrnehmen. Mich persölich stört der Klang eines PD Motors weniger. Ich fahre öfters mit einem VP Diesel durch die Gegend, da sieht man die letzte PD Technik schon mit anderen Augen.
Was ich jedoch im Vergleich eines serien PD Motors zu einem CR Motor feststellen konnte war die Art der Lesitungsentfaltung. Ein CR Motor lässt sich eher wie ein Benzinmotor fahren. Dem Benziner Freund kommt diese Technik wahrscheinlich eher entgegen.
PD Fahren will ein wenig gelernt sein, um flott und sparsam unterwegs zu sein.
Zitat:
Hast Du bei der Entscheidung mitgewirkt oder warum meinst Du, das so genau zu wissen?
Gruß
Michael
Nein, aber ich kann lesen. In div. Zeitungen und Fachzeitschriften etc. ist das behandelt worden.
CR = Kostenersparnis. (ca. 100€ Herstellungskosten pro Motor)
Du kannst aber gerne einen Link posten, wo etwas anderes steht. Ich bin lernfähig.🙂
Mag sein, das es weitere Vorteile gibt, wie z.B. Einhaltung der Abgasnormen, aber im Vordergrund stehen immer Kosten.
Wenn schon Centbeträge eingespart bzw. die Autos 'entfeinert' werden...z.B. durch 1mm dünnere Lederlenkräder usw., das sind 100€ schon ne Nummer...
@all
Ich persönlich würde immer den 125kw vorziehen, wenn es geht in Verbindung mit dem hervorragenden DSG. Wenn man aus durchaus zeitgemässer Umweltverantwortung heraus auf einen DPF auf gar keinen Fall verzichten will, bleibt einem beim Passat eben nur die Alternative, entweder die 170PS Maschine zu nehmen, die über 4Ventile und ein etwas moderneres Einspritzsystem (Piezo) verfügt oder die etwas aufgebohrte Maschine aus dem Vorgänger Passat, die nur 2 Ventile hat und noch viel mehr nach Trecker klingt als die neue. Das weiss ich, weil bei uns in der Firma fast alle den 140PS-TDI bewegen und ich mithin genügend Gelegenheit hatte, mir von dieser Variante ein Bild bzw. Ton zu machen. Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ich habe in meinem langen Autofahrerleben noch wenige Antriebskombinationen erlebt, die mich so überzeugt haben wie der hier immer wieder gern verteufelte 'grosse' TDI und da waren auch ein paar V6 Benziner dabei. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich bisher weder Qualitätsprobleme hatte noch von irgendwelchen ominösen Leistungsverlusten heimgesucht worden bin und das, obwohl ich einen 'alten' Passat vom MJ2007 bewege. Ich unterstelle mal, dass ich mit diesen Erfahrungen eher zur schweigenden Mehrheit zu rechnen bin. Die Nörgeleien in einem Forum wie diesem sind halt normal, aber sicher alles andere als repräsentativ. Vielleicht kurz noch ein Wort zur Geräuschkuliusse: Klar lässt sich der Dieselantrieb nicht verleugen, wenn man neben dem Auto steht, aber innen ist der Ton von einem Benziner kaum mehr zu unterscheiden, nicht einmal im Stand. Wenn einem soviel am Geräsch liegt, dann betankt man ihn mit V-Power bzw. Ultra-Diesel, dann hört man gar nichts Diesel-artiges mehr und freut sich obendrein über ein bisschen mehr Leistung und/oder minimal, aber messbar weniger Verbrauch. Ich habe es ausprobiert und ausgemessen, darf aber aus firmenpolitischen Gründen den teuren Saft nicht tanken.
Klar ist, dass der V6 Passat in der Summe der Eigenschaften das deutlich bessere Auto ist, es ist aber leider auch das deutlich teurere und mit meinem Budget führt da dummerweise kein Weg hin. Die 4-Zylinder Benziner gibt es nicht mit DSG und aus meiner Erfahrung mit diversen FSI-Leihwagen kann ich sagen, dass sie durchaus auch etwas nageln (Direkteinspritzung eben) und sicher im Innenraum nicht leiser sind.
Fazit:
Ich würde mir die Entscheidung, ob 140 oder 170PS durchaus noch mal durch den Kopf gehen lassen, es gibt viele zufriedenene 170PS-Fahrer, einige äussern sich auch ab und an hier im Forum..
Gruss
Der Hai
Karteinhai, Du sprichst mir aus der Seele!!!!
Wenn ich nicht so schreibfaul wäre,
wären das meine Worte gewesen!!
Mein 170er Variant DSG Mj 2008 entpricht genau
Deiner Beschreibung.
Ähnliche Themen
Ich könnte es genau anders herum schreiben...
Leistungsverlust trotz Tausch der PD Elemente durch Volkswagen direkt im Werk.
Auch nach dem Tausch fuhr der Wagen nicht schneller als 202 km/h mit GPS.
Ich habe auch immer Ultimate getankt. Ausschließlich über 52 TKM.
Und das der TDI 125kW nicht nagelt, halte ich für einen Scherz...😕
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Und das der TDI 125kW nicht nagelt, halte ich für einen Scherz...😕
Das hat hier auch niemand geschrieben.
Ich kenne übrigens keinen Diesel, dem man seine Herkunft nicht anmerkt, nageln, das tun sie nach wie vor noch alle, nur das Gesamtgeräusch ist mehr oder weniger präsent. Je nach Technik, je nach gekonnt ausgeführter Geräuschdämmung.
Ich persönlich finde z.B. die TDCI Motoren im "alten" Mondeo besonders unangenehm und laut.
Zitat:
Original geschrieben von 4MOTION_TDI
Nein, aber ich kann lesen. In div. Zeitungen und Fachzeitschriften etc. ist das behandelt worden.
Na wenn es in den Zeitungen steht, dann muss es schon stimmen. 😁
Ich glaube kaum, dass irgendwelche Journalisten bei solchen Entscheidungen mit dabeisitzen. Ich glaube aber sehr wohl, dass man nicht gern zugibt, als einziger so lange eine Sackgasse verfolgt zu haben. So ist das Argument mit dem Preis (komischerweise hat das früher nicht gestört?) doch nur naheliegend. Es gibt den Kunden noch das schöne Gefühl, doch eigentlich bisher die überlegene Technik bekommen zu haben, auch wenn das falsch ist. Glaub mir, bei so einer technologischen Richtungskorrektur kann man nur mit dem Preis argumentieren, wenn man das Gesicht wahren will. Vor allem, wenn man sich selber als Vorreiter beim Thema "Dieseltechnik" sieht. 😉
Gruß
Michael