Welchen Wischwasserzusatz benutzt ihr?
Was für ein Wischwasser benutz ihr ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mit Scheibenreiniger aus der Tankstelle usw. in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht (z.T. nicht Fächerdüsen geeignet, etc.). Daher verwende ich nur noch original Mercedes "Summerfit" bzw. "Winterfit". Ab März kommt Summerfit ins Wischwasser, ab September dann schon wieder Winterfit. Beides ist untereinander mischbar, nicht jedoch mit anderen (Fremd-)Fabrikaten. Leitungswasser kann ich sowieso nicht verwenden, da wir hier extrem Kalkhaltiges Wasser haben. Habe mit diesen original MB-Produkten beste Erfahrungen gemacht und viel teurer als Mittel aus der Tanke oder dem Baumarkt sind sie auch nicht.
55 Antworten
SONAX XTREME AntiFrost+KlarSicht Konzentrat 1:1 mit Wasser gemischt. In Sommer und Winter dasselbe, da gibt es keine Probleme mit unglücklichen Mischungen.
Durch die "Giftangriffe" der Landwirte gibt es sommers eh kaum mehr Insekten an der Scheibe und man braucht dadurch ja kaum Wischwasser.
Wenn du Zusätze verdünnst was soll da verstopfen. Mischungsverhältnisse stehen drauf und bissel rechnen da klappt es mit der Verdünnung.
Und warum soll ich Unsummen für sogenannte Marken ausgeben?
Alles ist gut, so lange nicht von der Tanke direkt gekauft (ADAC 11/20). Die Baumärkte und Discounter haben tatsächlich die besten Mittelchen und ich halte mich auch immer an die Dosierung i.V. mit destilliertem Wasser - bisher nie Probleme gehabt.
Ehrlich gesagt, mische ich nach Gefühl, und ist trotzdem nix verstopft, bisschen mehr rein in der kalten Jahreszeit...benutze Sommer wie Winter Sonax
Ähnliche Themen
Zitat:
@StarSearch82 schrieb am 7. Februar 2021 um 13:11:03 Uhr:
...Dosierung i.V. mit destilliertem Wasser - bisher nie Probleme gehabt.
Destilliertes Wasser ist aber reaktiv, könnte dadurch Material angreifen.
Nachdem mir mal ein weggefressener Zylinderkopf zu Teil wurde, weil ich das Kühlmittel immer brav alle 2 Jahre gewechselt und mit destilliertem Wasser gemischt hatte, habe ich davon Abstand genommen. Sowohl für das Kühlsystem als auch für die Scheibenreinigungsanlage.
Darfst das gerne weiter so machen, ich teile hier nur meine negativen Erfahrungen.
Ich habe noch nie Probleme gehabt. Eher mit verkalkten Düsen und Leitungen sowie Grünspan, sehe es aktuell bei meiner Frau, weil die auch nur Leitungswasser nachkippt. Jeder macht seine Erfahrungen 🙂
Habe noch nie gehört das destilliertes Wasser aggressiv ist?
für die nächsten Tage macht wohl eine Mischung, die bei -20° noch flüssig bleibt, auf jeden Fall Sinn!😰
Im 210er hatte ich dicke Kalkflocken im Waschwasserbehälter. Immer normales Wasser mit meist einfachem Baumarkt-Scheibenwaschkonzentrat verwendet. Möglicherweise kam es zur Kalkausscheidung auch durch die Tankbeheizung.
Wie es im 211er aussieht weiß ich nicht, da sieht man nichts. Mit Verstopfungen hatte ich noch nie Probleme. Der hat aber auch keine Tankheizung, die beheizten Waschdüsen und -schläuche ließ ich nachrüsten. Bei der Gattin beheizte Waschanlage, auch ohne Befund. Immer normales Wasser und das Sonax Xtreme-Konzentrat verwendet.
Sorry, scheinbar habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich möchte keine Produkt- oder Verdünnungsempfehlungen.
Hintergrund ist folgender: Bei Auslieferung war Originalmittel drin, das wir bei der ersten Meldung „WiWa nachfüllen“ durch das eigene ersetzt haben. Dadurch kam es zum Verstopfen der Fächerdüsen, da selbst der kleine Rest des MB-Mittels mit dem Baumarktmittel verklebt.
Seitdem benutzen wir nur noch das MB-Mittel, um uns solchen Nerv zu ersparen.
Meine Frage ist einfach nur: Wenn ich jetzt MB WinterFit auf MB SummerFit gieße, muss ich dann auch mit Verklebungen rechnen? Wäre es also besser den Tank jetzt erstmal zu leeren?
Wäre super, wenn jemand berichten könnte, der auch die MB-Originalmittel nutzt.
Puhhh,das kann glaube ich keiner beantworten, die Mehrzahl hatte solche Effekte noch nicht...ich drück die Daumen das du es hinbekommst...Gruß Micha
Ich denke doch, dass beiM Daimler jemand daran gedacht hat, dass einer auf den MB Sommerzusatz einen MB Winterzusatz draufkippen könnte und umgekehrt. Ich würde mir da nicht so einen Kopf drum machen. -- Anders bei irgendwelchen verschiedenen Marken unterschiedlicher Hersteller.
Okay ich werde es versuchen - jetzt wird sowieso „WiWa auffüllen“ gemeldet. Ich danke Euch.
Schönen Sonntag zusammen!
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Centrino schrieb am 7. Februar 2021 um 15:21:17 Uhr:
Habe noch nie gehört das destilliertes Wasser aggressiv ist?
da dem Wasser alle Teilchen, die sonst gelöst sind, fehlen, werden alle Oberflächen angegriffen. Betroffen sind insbesondere metallische Bauteile.
Ich habe seit Jahren immer Fertigmischungen verwendet, weil ich bei mir sehr kalkhaltiges Wasser habe. Dies möchte ich nicht beim Anmischen von Konzentraten in die Anlage bekommen. Durch die Beheizung der Anlage (die ich immer bestellt habe) kann die Abscheidetemperatur von Kalk (Stichwort Kesselstein) überschritten werden und Kalkflocken in Fächerdüsen wäre keine gute Idee. Mit dem Vorgehen habe ich seit Jahren keine Probleme, auch bei Fächerdüsen oder der SRA (bis zum 212er).
Mein 213er hat noch die Werksbefüllung drin (was auch immer in Sifi eingefüllt wurde). Wenn der Behälter irgendwann leer (wegen der Mischproblematik) ist, kommt die Fertigmischung drauf.
Viele Grüße
Peter
Meine Fresse!