Welchen Wischwasserzusatz benutzt ihr?

Mercedes E-Klasse W213

Was für ein Wischwasser benutz ihr ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe mit Scheibenreiniger aus der Tankstelle usw. in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht (z.T. nicht Fächerdüsen geeignet, etc.). Daher verwende ich nur noch original Mercedes "Summerfit" bzw. "Winterfit". Ab März kommt Summerfit ins Wischwasser, ab September dann schon wieder Winterfit. Beides ist untereinander mischbar, nicht jedoch mit anderen (Fremd-)Fabrikaten. Leitungswasser kann ich sowieso nicht verwenden, da wir hier extrem Kalkhaltiges Wasser haben. Habe mit diesen original MB-Produkten beste Erfahrungen gemacht und viel teurer als Mittel aus der Tanke oder dem Baumarkt sind sie auch nicht.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Weil da massig Keime und Bakterien drinnen sind. Das Abkochen verhindert die daraus resultierende Schlickbildung. Das muss man nicht machen, aber da hier immer auch die Langlebigkeit im Blick ist, wäre das besser. Außerdem hast du da Rückstände (z.B. Fusseln oder Pulverrückstände) drin von der Wäsche, die dann tatsächlich Schaden anrichten können.

Ich nehme nur noch bei Vollmond gesegnetes Weihwasser um sämtliche Schmutz und Eisgeister abzuschrecken. Dies natürlich dreimal abgekochen und nur das Kondensat vom Topfdeckel in eine sterile Schale zum abkühlen. Danach wird das Fahrzeug in einen OP-gleichen Reinraum gefahren, desinfiziert und dann unter behördlicher Aufsicht das Dreifachgekochte Weihwasserdestilat in den Wischwasserbehälter eingefüllt.
Bisschen aufwändig, aber lohnt sich.

Danke für den Gastbeitrag. Sowas braucht’s hier immer

Wer hat denn mit dem verarschen angefangen?

Ähnliche Themen

Wo wird denn hier „verarscht“?!

Ich fülle immer vom gleichen Hersteller die Sommer oder Winterversion ein. Nur die Erstfüllung war Mercedes Sommer. Damit habe ich keine Probleme. Allerdings fülle ich erst auf wenn die Anzeige angeht.

Das Forum ist für Tipps und Tricks da und da sollen Erfahrungen ausgetauscht werden. Ich finde es sehr interessant, wie manche hier ein scheinbar lapidares Thema wie Wischwasser doch sehr ernst nehmen. Da braucht es solche unnötigen Kommentare einfach nicht.

Zitat:

@StarSearch82 schrieb am 9. Februar 2021 um 20:20:44 Uhr:


Das Forum ist für Tipps und Tricks da und da sollen Erfahrungen ausgetauscht werden. Ich finde es sehr interessant, wie manche hier ein scheinbar lapidares Thema wie Wischwasser doch sehr ernst nehmen. Da braucht es solche unnötigen Kommentare einfach nicht.

....ist ja gut. Krieg Dich wieder ein...

Zitat:

@220Ede schrieb am 9. Februar 2021 um 20:18:07 Uhr:


Ich fülle immer vom gleichen Hersteller die Sommer oder Winterversion ein. Nur die Erstfüllung war Mercedes Sommer. Damit habe ich keine Probleme. Allerdings fülle ich erst auf wenn die Anzeige angeht.

Auffüllen generell erst wenn die Anzeige angeht. Wie mit allen anderen Flüssigkeiten, egal ob Adblue, Motoröl oder Kraftstoff. Ist echt praktisch so Anzeigen für Betriebsstoffe.

Zitat:

Auffüllen generell erst wenn die Anzeige angeht. Wie mit allen anderen Flüssigkeiten, egal ob Adblue, Motoröl oder Kraftstoff. Ist echt praktisch so Anzeigen für Betriebsstoffe.

Genau so.
Nur mit SONAX XTREME ScheibenReiniger NanoPro (Konzentrat) hatte ich bei meinem S211 (unbeheizt) Reiniger bei <-15° auf der Scheibe. Alles andere hat geflockt und war unbrauchbar. Erst ab dem 2-stelligen Minusbereich trennt sich die Spreu vom Weizen. Die billigie Supermarkt-Plörre mag zwar unverdünnt nicht gefrieren, verursacht aber auf der BAB bei höheren Geschwindigkeiten nur einen Schmierfilm auf der Scheibe.

Im Sommer hab ich nie was aufgefüllt - nur im Winter.

Zitat:

@Thunder EN schrieb am 9. Februar 2021 um 11:24:08 Uhr:


Als Wischwasser kann man das Wasser vom Kondenstrockner nehmen. Es enthält keinen Kalk mehr und ist völlig kostenlos.
Einfach einen Kanister und einen Trichter in den Waschraum stellen und die Frau bitten das Trocknerwasser zu sammeln.
Im Winter benutze ich Sonax AntiFrost & KlarSicht Konzentrat.
Im Sommer Sonax Xtreme Scheibenreiniger Sommer.

da ich sowohl für's Auto also auch für die Waschmaschine/Trockner zuständig bin, ist meine Frau bei der Sache leider raus. 😁

Abgesehen davon sehe ich das ein wenig wie @Gastleser220d.
Ein 80-100k€ Auto fahren, aber dann mit dem Wasser aus dem Trockner, Sieb und Trichter und Konzentrat rumpanschen und kleckern?
Ich kaufe immer die Fertigmischungen an der Tanke. Hatte noch nie Probleme damit!

Aber: Jedem Tierchen sein Pläsierchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen