Welchen Wartungsvertrag?

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

Der Händler hat uns zwei Wartungsverträge angeboten. Die Leistung ist bei beiden gleich. Beide mit jährlich 15tkm, die wir aber wohl nicht erreichen werden. Werden max. auf 12tkm kommen, wobei dies preislich keinen Unterschied macht.

Der Erste:
Laufzeit 36 Monate; 14,99 Euro/monat

Der Zweite:
Laufzeit 48 Monate; 24,99 Euro/monat

Fahrzeug ist ein Touran 1.4 TSI mit DSG.

Händler meinte, der muss jährlich zu Inspektion. Ist das so richtig?

Weiß eben micht, ob der kleinere auch reichen würde... welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Gruß,

Benjamin

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Händler vom Lande kostet der erste Service 210 € mit Öl . Da brauche ich mir auch kein Öl zu kaufen, gehe ja auch nicht in die Pizzaria und bringe meinen Belag mit.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Man kann schon das Öl, innenraumfilter, Luftfilter, Pollenfilter, Spritfilter, Ölfilter usw alles selber mitnehmen und zu einem fahren der Ahnung hat und Hebebühne.... viel gespart ja..
bei seinem “eigen” nach der Garantie okay.. oder alten gebrauchten, da wars “wurscht“

aber solange es ein Neuwagen und Garantiezeit ist und / oder Leasing ist, würde ich eher abraten —-> weil kein korrektes Scheck Heft usw...

Kurz gesagt, Fazit:
Kannste zwar so machen, aber dann isses halt kacke

Original verschlossenes Öl mit korrekter Freigabe akzeptieren viele Händler, alles andere nicht unbedingt, spätestens bei den Bremsen macht keiner mehr mit.

Eben.. ganz genau..

Viel gefährliches Halbwissen hier im Forum.
Weder das selbst mitgebrachte Öl, noch die Bremsen beeinträchtigen die Garantie.
Und schon garnicht den Eintrag im Scheckheft.

Aber jeder wie er denkt.

Ähnliche Themen

Bei BMW z.B. wird explizit vermerkt das Teile mitgebracht wurden, von dem her haben selbst mitgebrachte Materialien schon einen gewissen Einfluß.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 7. Februar 2018 um 21:08:47 Uhr:


Bei BMW z.B. wird explizit vermerkt das Teile mitgebracht wurden, von dem her haben selbst mitgebrachte Materialien schon einen gewissen Einfluß.

Und bei Daimler zahl ich für die Entsorgung des Altöls.
Was hat das jetzt mit VW zutun?

VW füllt Castrol 5w30 LL in den Touran, wenn ich jetzt das selbe Öl mitbringe, hat das Null Einfluss.
Klar tauche ich dort mit 15w40 Car1 Öl auf, wird das schwierig mit der Garantie.
Dann obliegt es allerdings den Mechaniker das Öl abzuweißen.

Gleiches Spiel beim Luftfilter, mein mitgebrachter Filter ist sogar in VW Verpackung, was soll das jetzt für einen Unterschied machen?

Allso bei mir wird all das gewechselt was nach 30 Tkm bzw. 2 Jahren erforderlich ist, dazu gehört auch der Ölwechsel und der Pollenfilter. Da haben wohl einige Händler einen Teileaufschlag noch oben drauf.
MfG

Es wird vermerkt, was im Schadensfall passiert kann ich dir nicht sagen.

Zitat:

@Mr.-X schrieb am 7. Februar 2018 um 21:16:23 Uhr:


Allso bei mir wird all das gewechselt was nach 30 Tkm bzw. 2 Jahren erforderlich ist, dazu gehört auch der noch oben drauf.
MfG

Wer gehört oben drauf?

Er hat einiges aus meiner Antwort gestrichen, habe gerade nochmal Berichtigt.

Hallo, wir haben einen Wartung und Verschleiß Vertrag. Demnächst stehen 30k km auf der Uhr und die erste Wartung damit an.
Kann wer aus eigener Erfahrung sagen, ob mit dem Vertrag alle Kosten agedeckt sind, oder ob noch was extra berechnet wird? (Evtl. Öl/etc.?)

Es gibt einen MIT Verschleißteile - also OHNE zusatzkosten für Verschleißteile sowie Öl u Filter bremsen etc und
Es gibt einen OHNE - also da Must du die Sachen dann bezahlen aber nicht die Mechaniker...

Am besten mal durch deine Unterlagen gucken u nochmal nachlesen, welchen genau du abgeschlossen hast..

Das Öl musst du bei einem Wartungsvertag nie bezahlen wenn ein Ölwechsel fällig ist.

Da du Wartung und Verschleiß hast sind da auch Wischerblätter und sonstige Verschleißteile wie Glühlampen, die Bremse, Stoßdämpfer, Motor/ Getriebe und Co inklusive.

Bei einem lohnt so ein Wartungsvertrag mehr, bei anderen weniger. Andere bekommen es umsonst (geschickte Verhandlung) andere müssen dafür zahlen (und bekommen dafür vielleicht 2% mehr Rabat) und andere bekommen kein Rabat und zahlen den vollen Preis für die Wartung.

Ich würde es eher davon abhängig machen ob:

  • will ich die Wartung auf einmal oder in Raten zahlen.
  • will ich mir die Mühe machen und Zeit investieren um selbst alle Materialien zu besorgen und gegebenenfalls eine Werkstatt suchen die da mitmacht
  • brauche ich ein Ersatzfahrzeug, bietet die ausgesuchte Werkstatt eins an und was kostet es (wenn kein Wartungsvertrag)
  • ...

Wenn man Mühe und Zeit investiert, wird man 100% billiger davon kommen als mit einem Wartungsvertrag, aber ist man auch bereit diese Mühe und Zeit aufzubringen. Man sollte nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch um das ganze drum herum.
Ich z.B. will mich so wenig wie möglich um das Auto kümmern müssen, daher habe ich einen Wartungsvertrag. Bei mir kommt die Meldung, Auto muss zum Service, ich fahre hin, fahre mit dem Ersatzauto weg, komme dann wann auch immer wieder und nehme meins wieder mit. Kostet mich insgesamt 30 min, das wars. Finde ich super.
Andere haben ihr Auto als Hobby, die kennen den, lesen gerne über das perfekte Öl, schrauben hier und da, pudern jeden Monat die Gummidichtungen ab, ... für so jemanden lohnt mit großer Wahrscheinlichkeit kein Wartungsvertrag, es sei er hat da was gutes herausgehandelt.

@Olihd
Sehr schön erklärt.. ich sehe das auch so wie du..
Ich mache das mit der Wartung auch so - einfach und unkompliziert, und in der Zeit was anderes ;-)

Ich könnte zwar das genauso machen wie du beschrieben hast weil mein Schw Vater und Schwager eine Freie Werkstatt haben und gute Konditionen für günstige Sachen, aber bei unserem jetzigen neuen habe ich gesagt - das er mit samt Wartungsvertrag zum Vertragshändler kommt und gut!! Sparen kann man dadurch sehr gut, vor allem weil ich auch nicht Paps zahlen muss.. aber wie gesagt, beim jetzigen will ich das nicht, da möchte ich die Vertragsvariante mit Wartung u Verschleiß!
Einzig beim Sommerurlaub habe ich gesagt letzte Woche, das er einen Urlaubscheck machen soll bevor wir fahren! Das ist ausnahmsweise wo er mal bei den Eltern in die Werkstatt kommt, sonst nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen