Welchen Wartungsvertrag?
Hallo zusammen,
Der Händler hat uns zwei Wartungsverträge angeboten. Die Leistung ist bei beiden gleich. Beide mit jährlich 15tkm, die wir aber wohl nicht erreichen werden. Werden max. auf 12tkm kommen, wobei dies preislich keinen Unterschied macht.
Der Erste:
Laufzeit 36 Monate; 14,99 Euro/monat
Der Zweite:
Laufzeit 48 Monate; 24,99 Euro/monat
Fahrzeug ist ein Touran 1.4 TSI mit DSG.
Händler meinte, der muss jährlich zu Inspektion. Ist das so richtig?
Weiß eben micht, ob der kleinere auch reichen würde... welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gruß,
Benjamin
Beste Antwort im Thema
Bei meinem Händler vom Lande kostet der erste Service 210 € mit Öl . Da brauche ich mir auch kein Öl zu kaufen, gehe ja auch nicht in die Pizzaria und bringe meinen Belag mit.
34 Antworten
Moin
Also meine Information zur Wartung sind :
Nach 2 Jahren oder 30.000 km, je nachdem was zuerst eintritt.
Und nicht jedes Jahr.
Gruß Jörg
Zitat:
@boewie schrieb am 6. Februar 2018 um 09:04:45 Uhr:
...
Nach 2 Jahren oder 30.000 km, je nachdem was zuerst eintritt.
...
Das gilt für die erste Inspektion, ab dieser wollen sie dich mind. jährlich sehen. Wobei man für Ölwechsel und Inspektion vermutlich getrennt in die Werkstatt gebeten wird. So habe ich zumindest die Worte meines "Dealers" in Erinnerung.
Zitat:
@Tootam schrieb am 6. Februar 2018 um 09:40:36 Uhr:
Zitat:
@boewie schrieb am 6. Februar 2018 um 09:04:45 Uhr:
...
Nach 2 Jahren oder 30.000 km, je nachdem was zuerst eintritt.
...Das gilt für die erste Inspektion, ab dieser wollen sie dich mind. jährlich sehen. Wobei man für Ölwechsel und Inspektion vermutlich getrennt in die Werkstatt gebeten wird. So habe ich zumindest die Worte meines "Dealers" in Erinnerung.
Mir wurde auch gesagt, quasi jährlich im Wechsel. Ein Jahr Ölwechsel, das andere Jahr Inspektion etc.
Inspektion ist ab dem 2. Jahr jährlich. Ölwechsel eben bis zu 2 Jahre/30.000km je nach dem was zuerst eintritt, wenn nicht aufgrund der Fahrweise verkürzt. D.h. bis zum 4. Jahr können eben 5 Servicetermine anstehen, was den großen Preisunterschied zwischen 3 und 4 Jahren macht. Denn im 4. Jahr wär beides dran.
Ob sich das lohnt? Ich weiß nicht, ich habe meinen Wartungsvertrag runtergehandelt, dann hatte ich ein besseres Gefühl.
Ähnliche Themen
Hört sich für ich nach Abzocke an. 15 * 36 = 540 Euro und 25 * 48 = 1200. Muss ja nicht viel am Auto gemacht werden am Anfang. Was beinhalten den diese Wartungen und in welchem Abstand wird es gemacht?
Zitat:
- Ölwechsel: flexibel, max. 30.000 KM, max 2 Jahre, je nach Fahrprofil, jeweils inkl. Filterwechsel
- Inspektion: erstmals nach 2 Jahren / 30.000 KM, dann jährlich / 30.000 KM
- Luftfilter: 6 Jahre / 90.000 KM
- Pollenfilter: 2 Jahre / 60.000 KM
- Getriebeöl: 60.000 KM inkl. Filterwechsel (nur 6 Gang DSG, 7 Gang DSG und Handschalter wartungsfrei)
- Kraftstofffilter: 90.000 KM (nur TDI)
- Zahnriehmen: 210.000 KM inkl. Spannrollen (nur TDI, TSI nur prüfen)
- Zündkerzen: 4 Jahre / 60.000 KM (nur TSI)
- Bremsflüssigkeit: erstmals nach 3 Jahren, dann 2 Jahre
- AdBlue: 4 Jahre (falls weniger als 15.000 KM gefahren wurde)
Habe ich aus https://www.motor-talk.de/forum/wartungsintervalle-t5653226.html
Die teuren Sachen kommen erst nachdem die Wartungsabzocke abgelaufen ist. Bei Kia lohnen sich diese Pakete oft, dass die 7 Jahre lang laufen und alles machen. Aber bei VW scheinen die mir durchgehend Abzocke zu sein. Wenn dein Händler so teuer ist, würde ich mir einen anderen suchen.
Die Preise schwanken sehr. Der eine verlangt 340, der andere 200 für das Gleiche. Bei manchen kann man selbst das Öl, usw. mitbringen. Wenn man Geldsparen will, muss man da aufpassen, vergleichen und gegebenenfalls etwas fahren. Z.B. lass ich Inspektionen bei VW Nutzfahrzeuge machen, deutlich billiger als beim VW "Normalfahrzeuge".
Ob sich ein solcher Vertrag bei dir lohnt oder nicht, kannst nur du beantworten. Hast du einen anderen Händler in der Nähe der es billiger macht, lohnt es nicht. Hast du nur teure Händler in deiner Umgebung, lohnt es sich.
Die erste inspektion bei 30tkm hatte ich als der Wagen 20 Monate alt war. Inkl.Ölwechsel sollte ca.350€ + 30€ Mietwagen kosten. Nächste inspektion in einem Jahr (ohne Ölwechsel, also günstiger sein muss ). Kannst du rechnen was du zahlen muss und ob Wartungsvertrag sich lohnt.
Ist das nur ein Wartungsvertrag (Wartung und Inspektion) oder ist das ein Zusatzangebot zum Leasing mit Wartungs und Verschleiß Paket?
Oder handelt es sich um das Paket Wartung und Teilverschleiss? (-; 3 Wartungsverträge mit verschiedenen Leistungen, da muss man genau schauen.
Ich würde es nicht machen.
Meiner geht nun nach 1,7 jahren und 29600km zum ersten Service mit Ölwechsel (ich richte mich nach der Anzeige im DP).
Kostenvoranschlag ist 280euro inkl Öl und allen Pipapo.
Ich werde Öl und Filter selbst mitnehmen und komme somit auf keine 170euro.
Da lohnt kein teurer Vertrag.
Meine VW Werkstatt vor Ort auch.
Aber da ist kein Leihwagen dabei und deren Kompetenzen bei Fehlerbehebungen sind nicht so hoch.
Deswegen habe ich Wartungsvertrag runtergehandelt und bin damit auch glücklich.
Bei meinem Händler vom Lande kostet der erste Service 210 € mit Öl . Da brauche ich mir auch kein Öl zu kaufen, gehe ja auch nicht in die Pizzaria und bringe meinen Belag mit.
Zitat:
@Mr.-X schrieb am 7. Februar 2018 um 13:29:02 Uhr:
Bei meinem Händler vom Lande kostet der erste Service 210 € mit Öl . Da brauche ich mir auch kein Öl zu kaufen, gehe ja auch nicht in die Pizzaria und bringe meinen Belag mit.
Was ein Quatsch, ich sehe es nicht ein für das selbe Produkt 300% Aufschlag zuzahlen.
Aber jeder wie er will.
Was wird den für 210euro alles Gewechselt?
Kann mir nicht vorstellen das dort Luftfilter,Innenraumfilter,Ölfilter, Ölablassschraube und Öl mit dabei ist.
Alleine für den Innenraumfilter verlangen die 53euro.
Der gleiche Filter kostet bei Amazon 15euro.
@vovikr in Löbau
Ist doch klar das es beim Händler mehr kostet, er muss ja auch seine Kosten irgendwie finanzieren. Wenn ihr nen Händler habt der mitgebrachtes Öl akzeptiert ists natürlich toll.