Welchen Wagen nehme ich nu???
Leute vielleicht könnt ihr mir helfen, bitteeeeeeeeee...
will mir nächstes jahr einen neuen, gebrauchten zulegen und stehe nun vor der frage
astra, vectra oder omega???
es muß auf alle fälle ein kombi sein, ich fahre 50.000 - 60.000 km im jahr und bin 1,91m groß. ob diesel oder benziner bin ich mir nach einigen kommentaren nicht mehr so sicher...
bitte helft mir bei meiner entscheidung!!!
gruß
krebs306 (noch vw-fahrer)
63 Antworten
würde dir den 2.5 DTI als Caravan empfehlen.
Den fahre ich selber.
Fährt auf Langstrecken ideal; sparsam, man hat viel Platz, sehr komfortabel und leise.
Der Motor kommt von BMW und ist ein 2,5 Liter Reihensechser mit Common Rail Einspritzung.
Hat 150 PS und ist optional auch mit 5 Stufen Automatik zu haben.
Gruß
Karle
hol dir (wenn mögl.) aus Rentnerhand einem Omega A Caravan 24V - bau ihn auf Gas um und gut is.... Dampf, Platz und ein Auto, das noch gut aussieht (meine Meinung). Die Neueren finde ich nicht so prikelnd...aber das ist ja Geschmackssache
Zitat:
Original geschrieben von krebs306
der ist doch bestimmt von dir, du kleiner angeber 😁
mit den wartungskosten könntest du recht haben, denn soweit ich weiß muß dieser ja dann auch jährlich zum tüv, oder???
---------------------------------------------------------------
Wer oder was muß jährlich zum TÜV ? Eine Gasanlage bekommt man nicht umsonst, für den 4 Zylinder von 1.800,- bis fast 3.000,- Euro. Hier kannste selber nachrechnen ob es lohnt ?
http://www.amortisationsrechner.de/Zu der vorherigen Frage, der Kofferraum bleibt bei einen Radmuldentank voll erhalten. Nur die Klappe (Deckel) mit der das Reserverad abgedeckt ist, die wird etwas höher gesetzt.
Lasse gerade eine Omega B2 Limo auf Gas umrüsten.
Kosten 2.650€ inkl. stehendem 70l Tank (statt Ersatzrad), TüV, Erstbetankung und ist mit 2 Verdampfern ausgerüstet.
Ist nicht das günstigste Angebot gewesen, aber von einer Firma die das schon sehr oft gemacht hat.
Bei 13,5 l/100km Super (bei ~1,20€) und 20% mehr Gas (bei ~60 Cent), ist diese Investition nach ca. 41.000km wieder drin.
Ähnliche Themen
Omega ist einfach das geilste Auto was es für den Normalverdiener gibt. Platz, Komfort, solide verarbeitet, einfach geil.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
na mit dem gastank mußt du dann doch jährlich zum tüv um den gastank überprüfen zu lassen, oder???Zitat:
Original geschrieben von krebs306
der ist doch bestimmt von dir, du kleiner angeber 😁
mit den wartungskosten könntest du recht haben, denn soweit ich weiß muß dieser ja dann auch jährlich zum tüv, oder???
---------------------------------------------------------------
Wer oder was muß jährlich zum TÜV ? Eine Gasanlage bekommt man nicht umsonst, für den 4 Zylinder von 1.800,- bis fast 3.000,- Euro. Hier kannste selber nachrechnen ob es lohnt ?
http://www.amortisationsrechner.de/Zu der vorherigen Frage, der Kofferraum bleibt bei einen Radmuldentank voll erhalten. Nur die Klappe (Deckel) mit der das Reserverad abgedeckt ist, die wird etwas höher gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
@krebs306
Hier, hast Du mal einen Scharfmacher!
*röchel* 😁
na ja, eigentlich sieht der innenraum ja nicht schlecht aus, aber mit dem schwarzen plastik dann doch wieder nicht (meine meinung)!!!
Zitat:
Original geschrieben von krebs306
na mit dem gastank mußt du dann doch jährlich zum tüv um den gastank überprüfen zu lassen, oder???
Nein, mein Tank's haben IMHO 12 Jahre TüV.
Zitat:
Original geschrieben von krebs306
na ja, eigentlich sieht der innenraum ja nicht schlecht aus, aber mit dem schwarzen plastik dann doch wieder nicht
Plastik ist vieleicht nicht der richtige Ausdruck. Setze Dich mal in einen teuren Volvo und fass das Armaturenbrett an, öffne in der S-Klasse das Handschuhfach, begrabsche im Passat mal die Mittelkonsole, oder schau in die A-Klasse. Da weisst Du was "Plastik" ist.
Welche reflektionsarme Farbe sollte das Armaturenbrett denn sonst haben?
Ich will hier nochmal eine Lanze für den 2.2 DTI brechen. Natürlich kein schnurrender 6er, aber ausreichend kräftig, sparsam, kultiviert und im Unterhalt ein paar euronen billiger als der 2.5 DTI.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Plastik ist vieleicht nicht der richtige Ausdruck. Setze Dich mal in einen teuren Volvo und fass das Armaturenbrett an, öffne in der S-Klasse das Handschuhfach, begrabsche im Passat mal die Mittelkonsole, oder schau in die A-Klasse. Da weisst Du was "Plastik" ist.
Welche reflektionsarme Farbe sollte das Armaturenbrett denn sonst haben?
sorry, aber mein eindruck ist das das nichz zueinander past...hätte mit holz wahrscheinlich besser ausgesehen... aber wie gesagt, meine meinung
Zitat:
Original geschrieben von fred.27
Ich will hier nochmal eine Lanze für den 2.2 DTI brechen. Natürlich kein schnurrender 6er, aber ausreichend kräftig, sparsam, kultiviert und im Unterhalt ein paar euronen billiger als der 2.5 DTI.
den habe ich mir auch schon vorgestellt, aber wie sieht es damit aus wenn ich den mit automatik fahre....bewegt er sich da überhaupt noch???