Welchen Wagen habt ihr vor dem B8 gefahren?

VW Passat

Was waren die Argumente für den Umstieg?
Seid ihr zufrieden? Teilt eure Erfahrungen.

Ich bin gespannt ob der Vari und ich Freunde werden.
Bestellt hab ich Variant, HL 190 PS, DSG, Assi+, High LED, Standheizung, 19er, Sportfahrwerk und vieles andere. Am Ende 53.5k€...

Freue mich auf eure Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Hatte bisher immer Opel: Corsa, Astra F, Signum

Durch Zuwachs (und weil der Sigi in die Jahre gekommen ist), musste was anderes, größeres her. Da der Kofferraum des Insignia ein Witz ist, hab ich mich bei anderen Herstellern umgeschaut. Letztendlich fiel die Wahl auf den B8. Auch aufgrund des besseren Images und der besseren Motoren- und Antriebstechnik (Opel hat kein Direktschaltgetriebe) hab ich mich für VW entschieden (beide "Argumente" bekamen aber durch den Abgasskandal einen nicht unerheblichen Kratzer).

Was mich am B8 im Vergleich zum Signum "stört" (aber auch hier: das ist Meckern auf hohem Niveau):
- relativ straffes, hart abgestimmtes Fahrwerk (habe kein DCC) -> der Signum war im Vergleich dazu eine Sänfte
- brummiger und langweilig klingender Motor -> der Signum klang relativ (für einen Diesel) kernig mit dezentem Turbopfeifen beim Drauflatschen

Was ich am B8 im Vergleich zum Signum besser finde:
- besserer Durchzug --> Trotz gleicher Leistung (beide 150 PS) zieht der VW einfach besser, nicht zuletzt Dank des sehr guten DSG
- Ladevolumen
- Fahrgefühl --> dem Signum hat man angemerkt, dass es ein schweres Auto ist. Der VW fährt sich dagegen leichtfüßig. Man hat nicht das Gefühl in einem Kombi zu sitzen (erst der Blick in den Rückspiegel erinnert daran). Man sitzt relativ nahe an der Vorderachse (zugunsten des Raumgewinns hinten), wodurch sich das Fahrzeug sehr agil anfühlt - und das schon mit Serienfahrwerk und -lenkung.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Bin nach 3 Jahren von einer A4 1.8 Quattro Limousine auf den Passat umgestiegen. Auch wenn nur 3 Jahre zwischen den Erstzulassungen liegen, ist der technische Fortschritt eindeutig spürbar. Allrad konnte sich bei mir jedoch nicht durchsetzen, also zurück zum Einachsantrieb...

Die von VW gewollten Unterschiede zur "Premiummarke" Audi sind meines Erachtens marginal, auch wenn so manches kleine Gimmick des A4 B8 dem Passat gut getan hätte. Ich denke da an das automatische Nachwischen des Scheibenwischers, die Ölstandsanzeige im MMI oder die Qualtät des Leders.

Die Verarbeitung des Passat im Innenraum ist nahezu tadellos und in Verbindung mit der Doppelverglasung vermittelt der Benziner ein Gefühl der Stille und des Schwebens, wenn einen nicht die Hinterachse auf den Boden der Tatsachen zurückführen würde.... Mal sehen, was der Freundliche dazu sagt.

Vor dem A4 fuhr ich einen Opel Zafira mit Easytronic, hierzu erspare ich mir jeden Kommentar :-)

Davor fuhr ich einige Jahre die legendäre Baureihe W124 aus Stuttgart, ein Dinosaurier und nahezu unverwüstlicher Panzer mit einem 3 Liter Reihensechszylinder.... Herrliche 180PS :-)

Vor langer langer Zeit und einigen anderen Autos fing ich mal mit einem Audi 100 Typ 44 an. Frisch aus der Fahrschule boten 75 PS aus 1,8 Liter Hubraum ausreichend Potential um erste Erfahrungen auf deutschen Straßen zu sammeln :-)

B8 BiTDI Bj. 2015
BMW X3 Bj. 2012
MB CLK 200 Kompressor Bj. 2003 (ja, der lief 9 Jahre bei mir, und das sehr gut)
Audi A3 Bj. 1999
Opel Astra Bj. 1995
Opel Kadett Bj. 1991
Lada 1300 Bj. ? gebraucht
Trabant 601 Bj 1973 gebraucht (vom Vater)

Also, Fahrschule auf Golf Diesel,
erster eigener Ascona B 1,6,
dann Ford Sierra erste Gen.,
dann Firmenwagen Toyota Corolla 3x,
Toyota Carina II (gekauft und Privat gefahren),
dann wieder FW, BMW E36 318i,
BMW E46 318i,
Passat Var. B6 1,8T,
Passat Limo B5 TDI (110 PS),
Ford Mondeo Turnier 3. Gen. Ghia 140 PS Diesel
div. Ford Focus
Renault Megan
VW Touran (GP)
VW Passat Var. B6 2 x
VW Passat Var. B7 1 x
Aktuell B8
Dazu div. Leihwagen UP, Golf, Polo, Passat usw.

Puh, das sind ja einige......

Hat er 7 Leben oder halten die nicht lang ? 😕 😁

Ähnliche Themen

Golf 4 1.6 benziner , passat b5 fl 1.8 t, passat b6 1.8 TSI

Zitat:

@B6B7Bald8 schrieb am 23. Dezember 2015 um 18:18:57 Uhr:


Also, Fahrschule auf Golf Diesel,
erster eigener Ascona B 1,6,
dann Ford Sierra erste Gen.,
-> Audi 100 Type C2 90 PS Benziner war ja auch noch ;-)
dann Firmenwagen Toyota Corolla 3x,
Toyota Carina II (gekauft und Privat gefahren),
dann wieder FW, BMW E36 318i,
BMW E46 318i,
Passat Var. B6 1,8T,
Passat Limo B5 TDI (110 PS),
Ford Mondeo Turnier 3. Gen. Ghia 140 PS Diesel
div. Ford Focus
Renault Megan
VW Touran (GP)
VW Passat Var. B6 2 x
VW Passat Var. B7 1 x
Aktuell B8
Dazu div. Leihwagen UP, Golf, Polo, Passat usw.

Puh, das sind ja einige......

Deine Antwort
Ähnliche Themen