Welchen USB-Stick / welche SSD verwenden?
Nach Problemen im F11 mit meinen bisherigen USB Sticks (manche Tracks werden nach einiger Zeit auf dem Stick mit einem lauten "quietschenden" Ton unterbrochen) wollte ich mich hier mal im Forum umhören, was bei Euch so verwendet wird. (Nächste Woche kommt mein G31 und ich möchte vorab diesbezüglich schon mal shoppen gehen.)
Wie sind Eure Erfahrungen mit euren Sticks? Was ist zu empfehlen? Ist eine SSD als Alternative sinnvoll? Thema sollte sein: Qualität/Bauart, Lesegeschwindigkeit und Datenhaltbarkeit.
Danke schon mal für Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sunny08-15 schrieb am 13. März 2018 um 09:37:55 Uhr:
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 13. März 2018 um 09:33:11 Uhr:
Habe eine Samsung SSD 2TB. Funktioniert perfekt. Ist auch schnell genug „hochgefahren“. Die Karten-Updates mache ich auch immer über diese SSD.
Macht der DLmanager dir dann auch nen Unterordner, den du dann beheben musst?
Nein, der DownloadManager funktioniert ohnehin nicht so optimal. Er lädt aber ein Zip herunter. Den Inhalt schmeisse ich einfach immer in den root der SSD, dann erkennt das Fahrzeug das Update. Schon dreimal erfolgreich.
25 Antworten
Zitat:
@ConnectedDrive-Fan schrieb am 13. März 2018 um 15:06:53 Uhr:
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 13. März 2018 um 07:00:50 Uhr:
In einem anderen Thread hat mal jemand geschrieben, das es mit seiner Samsung 1 GB SSD sehr gut funktioniert.Gibts überhaubt so kleine SSD? 🙂🙂🙂
Sorry, ich meinte natürlich TB
Zitat:
@mr_damoon schrieb am 13. März 2018 um 06:53:30 Uhr:
Zitat:
@RFL schrieb am 13. März 2018 um 06:26:01 Uhr:
Bei den Datenraten von Musik müsste auch der langsamste Stick auf diesem Planeten mehr als schnell genug sein. Ich hatte noch niemals solche Effekte, wie oben beschrieben.Danke schon mal für die Info. 🙂 Um das noch ein bisschen zu qualifizieren:
welchen Hersteller/Typ USB Stick verwendest Du denn?
Vlt. liegt es ja auch (nur) am Hersteller/Typ das ich bislang so Probleme habe.
Ich kann die Marke nicht mal benennen, da es einfache Werbegeschenke sind. Also absolut nichts besonderes.
Also USB 0.05 😉 Stimmt schon, für Musik reicht das locker. Wobei es natürlich auch auf die Bitrate ankommt. Aber in normalen Bereichen sollte man keine Probleme bekommen.
Ich hab mal recherchiert Filme in HD laufen mit 30-40MBit/s? Dann müsste wirklich jeder abgeranzte Werbe - USB sorglos auch für Filme funktionieren.
...Und ich hab/hatte dann wohl ein anderes Problem.
Hier mal ein Beispiel (ohne das gelegentliche laute Quietschgeräusch):
https://www.youtube.com/watch?v=RGtOdee-sj4
Na, ich brauch eh einen größeren als den derzeitigen 32GB SanDisk MicroStick und nehm dann wohl gleich ne Samsung SSD.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mr_damoon schrieb am 14. März 2018 um 08:29:53 Uhr:
Ich hab mal recherchiert Filme in HD laufen mit 30-40MBit/s? Dann müsste wirklich jeder abgeranzte Werbe - USB sorglos auch für Filme funktionieren.
Wenn der nur 4Megabyte/s kann, entspricht das höchstens einer Brutto-Übertragungsrate von 50Mbit/s. Und vorhandene Rate sollte immer das Doppelte des benötigten betragen, sonst ruckelt‘s.
Allerdings braucht ein Video in 1080p selten mehr als 10Mbit/s (Codec H.264)
Da ist dann eher das draufkopieren das Nervige. 🙄😉
Zitat:
@Sunny08-15 schrieb am 13. März 2018 um 09:37:55 Uhr:
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 13. März 2018 um 09:33:11 Uhr:
Habe eine Samsung SSD 2TB. Funktioniert perfekt. Ist auch schnell genug „hochgefahren“. Die Karten-Updates mache ich auch immer über diese SSD.
Macht der DLmanager dir dann auch nen Unterordner, den du dann beheben musst?
Nein, der DownloadManager funktioniert ohnehin nicht so optimal. Er lädt aber ein Zip herunter. Den Inhalt schmeisse ich einfach immer in den root der SSD, dann erkennt das Fahrzeug das Update. Schon dreimal erfolgreich.
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 14. März 2018 um 18:37:33 Uhr:
Zitat:
@Sunny08-15 schrieb am 13. März 2018 um 09:37:55 Uhr:
Macht der DLmanager dir dann auch nen Unterordner, den du dann beheben musst?Nein, der DownloadManager funktioniert ohnehin nicht so optimal. Er lädt aber ein Zip herunter. Den Inhalt schmeisse ich einfach immer in den root der SSD, dann erkennt das Fahrzeug das Update. Schon dreimal erfolgreich.
Klasse, danke!!
Normalerweise komm ICH auf so Ideen, schön was dazuzulernen. 🙂
Hab’s nirgends gefunden:
Wenn ich meine Alben auf die Festplatte des navi Professional per usb Stick übermitteln will, ist eine Ordnerwahl wie folgt möglich und im idrive verwendbar?
Beispiel Band ACDC als Hauptordner, dann als Unterordner die jeweiligen Alben mit deren Liedern...
Nutzt jemand von Euch auch den SSD-Einschub am MMI?
Hab dort in meinem BJ2017 eine 128GB Samsung-Karte drin. Egal, ob ich mit FAT32, exFAT oder NTFS formatiere - er erkennt die Karte und lädt die MP3-Dateien. Aber nicht alle (alle wären ca. 22.000). Welche er lädt ist mir nicht klar. In manchen Ordnern steht dann einfach: "Dieses Verzeichnis enthält keine spielbaren Dateien". Bei jedem Test sind andere Ordner betroffen. In wenigen Fällen - kurz nach dem Einstecken, wenn ich die Ordner teste - sehe ich auch schon mal diesen Hinweis und kurz danach zeigt er die Dateien an. Wählt man die Verzeichnisse später (ich nehme an, nachdem der Scan durch ist) hilft das nicht mehr.
Bei meinem vorherigen (BJ2012) ging zwar nur FAT32, dafür hat er aber einwandfrei alle Titel angezeigt und abgespielt...
Jemand eine Idee wie ich das wieder so hin bekomme wie bei meinem Alten?
Vergesst es... Ich hatte zwar nach Audi MMI gesucht, aber nicht gesehen, dass der Thread im BMW-Teil steht...🙂🙄
Zitat:
@Volker_AC schrieb am 11. November 2021 um 10:48:23 Uhr:
Nutzt jemand von Euch auch den SSD-Einschub am MMI?
Hab dort in meinem BJ2017 eine 128GB Samsung-Karte drin. Egal, ob ich mit FAT32, exFAT oder NTFS formatiere - er erkennt die Karte und lädt die MP3-Dateien. Aber nicht alle (alle wären ca. 22.000). Welche er lädt ist mir nicht klar. In manchen Ordnern steht dann einfach: "Dieses Verzeichnis enthält keine spielbaren Dateien". Bei jedem Test sind andere Ordner betroffen. In wenigen Fällen - kurz nach dem Einstecken, wenn ich die Ordner teste - sehe ich auch schon mal diesen Hinweis und kurz danach zeigt er die Dateien an. Wählt man die Verzeichnisse später (ich nehme an, nachdem der Scan durch ist) hilft das nicht mehr.Bei meinem vorherigen (BJ2012) ging zwar nur FAT32, dafür hat er aber einwandfrei alle Titel angezeigt und abgespielt...
Jemand eine Idee wie ich das wieder so hin bekomme wie bei meinem Alten?