Welchen Unterbodenschutz?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallöchen,

ich möchte dem Golf einen Unterbodenschutz verpassen.
Nun hört man von verschiedenen Möglichkeiten. So sagen manche, dass es effektiver sei, wenn man das mit Hohlraumversiegelung macht. Manche raten sogar zu Seilfett.
Was habt ihr da für Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Auch bei mir gab es ohne Konservierung nur positive Ergebnisse beim TÜV. Aber wenn man Geld über hat, immer weg damit.
Solche Arbeiten sind meistens eh für den Kopf, das man sich besser fühlt. Kümmert euch mal lieber so liebevoll um eure Frauen und Kinder.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich hatte damals eine Art Sprühwachs, kein Bitumen.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 2. Oktober 2017 um 13:04:08 Uhr:


Ich hatte damals eine Art Sprühwachs, kein Bitumen.

Fertan UBS 240 ist so ein transparentes Sprühwachs, laut Fertan für die Nachbearbeitung von Werks-Unterbodenschutz vorgesehen.

Für Hohlräume kann ich das VW-eigene Wachs mit der Nummer D330KD2A1 empfehlen. Das hat eine vernünftige Kriechfähigkeit und klebt wie Sau, dazu riecht der Wagen danach wie Golf II. Ich habe damit auch einige Stellen im Motorraum behandelt und selbst nach einem halben Jahr mehrmals täglicher warm/kalt Zyklen ist das Zeug noch fast so feucht/klebrig wie am ersten Tag. Negativ ist das auf den Sprühkopf keine üblichen Hohlraumsonden passen, man also eher auf gut Glück blind in die Türen sprüht.

Der beste Unterbodenchutz der Welt ... nicht im Winter bei fahren... besser Öfis verwenden.

@illegut schrieb am 30. September 2017 um 13:07:55 Uhr:
Auch bei mir gab es ohne Konservierung nur positive Ergebnisse beim TÜV. Aber wenn man Geld über hat, immer weg damit.
Solche Arbeiten sind meistens eh für den Kopf, das man sich besser fühlt. Kümmert euch mal lieber so liebevoll um eure Frauen und Kinder.

Ähnliche Themen

Noch besser ...in Winter einfach stehen lassen.
Mein BMW E34 525i ist schon 18 jahre alt, und ist unten noch wie neu... einen Winter kennt er nicht.

@illegut schrieb am 30. September 2017 um 08:10:29 Uhr:
Warum willst du das machen?
Der ist von Werk aus schon gut konserviert und auch verzinkt.

Ob sich das rentiert, wird man erst in einigen Jahren sehen. Ich habs damals für 250 Euro machen lassen in einem Fachbetrieb (2 Schicht Verfahren, durchsichtig bzw. bräunliche Schicht). Mein Auto sieht von unten aus wie neu. Ab und zu checke ich und behandele die Stellen mit Fertan UBS nach (Kanten der Achse etc).

Ich hab unseren Wagen auch konserviert, Bodenplatten ab und erstmal schönen Kantenrost am Längsträger entdeckt... von wegen, es ist unnötig.

Man muss sich nur mal die 100.000-km-Tests der letzten Jahre in der Auto-Bild anschauen. Das ist dann i.d.R. der Zustand nach zwei bis drei Wintern, und der ist nicht selten ernüchternd, auch und gerade bei sog. Premium-Marken. Neulich gab es einen Extrabericht über den seit Jahren wieder schlechter werdenden Rostschutz quer über alle Marken hinweg, unter Bezugnahme auf so ein Institut in Schweden, das seit 30 Jahren derlei Entwicklungen dokumentiert und sogar Volvo ein eher schlechteres Zeugnis für die Jetztzeit und die jüngere Vergangenheit ausstellt.

Zitat:

@WK16 schrieb am 11. Dezember 2018 um 08:31:56 Uhr:


Man muss sich nur mal die 100.000-km-Tests der letzten Jahre in der Auto-Bild anschauen. Das ist dann i.d.R. der Zustand nach zwei bis drei Wintern, und der ist nicht selten ernüchternd, auch und gerade bei sog. Premium-Marken. Neulich gab es einen Extrabericht über den seit Jahren wieder schlechter werdenden Rostschutz quer über alle Marken hinweg, unter Bezugnahme auf so ein Institut in Schweden, das seit 30 Jahren derlei Entwicklungen dokumentiert und sogar Volvo ein eher schlechteres Zeugnis für die Jetztzeit und die jüngere Vergangenheit ausstellt.

Die Autos werden aber auch >30tkm im Jahr bewegt. Und dann muss man noch differenzieren, ob in der Gegend gesalzen wird.

Die Auto-Bild-Testautos laufen halt überwiegend da oben im Norden, werden aber auch für Reisen benutzt. Wenn dann beim aktuellen Golf die Fahrwerksteile gammeln, beim Vitara aber nicht, dann kann man schon mal ins Grübeln kommen.

Zitat:

@WK16 schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:29:48 Uhr:


Die Auto-Bild-Testautos laufen halt überwiegend da oben im Norden, werden aber auch für Reisen benutzt. Wenn dann beim aktuellen Golf die Fahrwerksteile gammeln, beim Vitara aber nicht, dann kann man schon mal ins Grübeln kommen.

Wenn die Belegschaft "Raupe-Nimmersatt" spielt und permanent "Mehr Mehr Mehr" brüllt
Gleichzeitig Aktionäre befriedigt werden müssen.

Dann muss zwangsweise irgendwo der Rotstift angesetzt werden.

Und dass Suzuki, Mazda und Toyota Qualitativ in ner ganz andern Liga spielen wie "Deutsche Premiumhersteller" ist schon lange ein unausgesprochenes "Geheimnis", trotzdem kaufen die Leute den andern Schrott, und reden sich dann noch jeden Mist schön.

Und zwecks Unterbodenschutz, Hohlräume = Seilfett
Alles was ich sehe = Hammerite

Die Karre ist bald 19 Jahre alt, n "Liebhaber-Stück" wirds ned mehr, und mit den günstigsten Mitteln fahre ich bisher ganz Ok, nächstes Jahr sehe ich wie Hammerite sich geschlagen hat.

Zitat:

@bmw103 schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:03:02 Uhr:


Der beste Unterbodenchutz der Welt ... nicht im Winter bei fahren... besser Öfis verwenden.

@illegut schrieb am 30. September 2017 um 13:07:55 Uhr:
Auch bei mir gab es ohne Konservierung nur positive Ergebnisse beim TÜV. Aber wenn man Geld über hat, immer weg damit.
Solche Arbeiten sind meistens eh für den Kopf, das man sich besser fühlt. Kümmert euch mal lieber so liebevoll um eure Frauen und Kinder.
[/quote

Gut gesagt, ich könnte jeden... und das Baujahr 1956 ..aber meine 20Jahre jüngere ist wie ein Oldtimer
Was soll ich tun? Vielleicht gehört der Vergaser bei ihr getauscht ? oder die zwei Zündkerzen..

Zitat:

@Tete86 schrieb am 10. Dezember 2018 um 23:33:59 Uhr:


Ich hab unseren Wagen auch konserviert, Bodenplatten ab und erstmal schönen Kantenrost am Längsträger entdeckt... von wegen, es ist unnötig.

Auch ein Unterboden hält von Werk nicht ewig !! der große Feind ist das Salz, gehört so schnell wie möglich immer gleich weg gewaschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen