welchen turbo GTD RA

VW Golf 1 (17, 155)

moin

ich habe heute bei der AU meines golf gtd 80ps
bewundern dürfen wie stark er qualmt

da er schon seit einiger zeit öl frisst
ist es jetzt amtlich der turbo macht woll nicht mehr lange

soweit ich weiss ist da ein kkk turbo verbaut

kann mir jemand sagen welcher turbo "der beste" ist

wo die unterschiede liegen oder ob man sogar einen ganz anderen verbauen kann

33 Antworten

Wie quamlt er den?? Blau oder schwarz??

schwarz ist normal, macht meiner auch. Blau würde auf defekten Turbo hindeuten, aber nicht genau sagen das er das ist. Da der Turbo, bei der AU nicht seine volle leistung erreicht.

MFG sebastian

Wieviel hat der Eimer denn gelaufen?

also das das öl vom turbo kommt hat mir der von der vw werkstatt bestättigt

jetzt geht es darum den besten ersatz zu finden

laufleistung ?
auf dem tacho standen 187000 aber das ist bestimmt nur die hälfte der tatsächlichen laufleistung

Also wenn du den 80PS hast, dann solltest du wieder einen T2 Lader nehmen. Der ist nämlich wassergekühlt, was die anderen nicht sind.

Müßtest sonst die Wasseranschlüsse still legen.

Kannst dir auch einen K14 Lader einbauen. Der T3 ist zu groß und zu träge.

Aber knapp 190tkm ist recht mager.

Meiner hat nun schon 330tkm runter und davon über 100tkm mit über 1 bar Ladedruck.

mfg

Ähnliche Themen

kurz nachdem ich ihn gekauft habe habe ich gesehen das der wasserschlauch zum turbo geknickt eingebaut war

da war woll schon alles zuspät

dann habe ich also einen t2 lader
gibt es den von kkk und garret(oder wie die heissen)

von welcher firma ist der k14

was sind die unterschiede

wenn du noch nen turbo brauchst ich ahb hier noch nen t2 vom RA liegen.

Ich hatte auch mal einen Golf 2 GTD war sogar in Fire & Ice. Kaufte es mit 182.000 km, das Auto verbrauchte reativ viel Öl und qualmte auch schwarz, in den Ansaugschläuchen vom Ladeluftkühler war permanent ein Ölfilm. Das Öl wurde übers Kurbelgehäuse fortgeschafft, wenn es am Turbo gelegen hätte,wäre ich nicht noch 2 Jahre damit gefahren. Als der Ölverbrauch immer größer wurde, versorgte ich mir einen anderen Rumpf, machte den Kopf neu( Ventile neu einschleifen, Schftdichtungen wechseln) baute alles zusammen und der enorme Ölverbrauch war weg. Es meinten einige meiner Kumpels darunter auch Autoschlosser, ja der Turbo hält nimmer lang, letztlich lag es gar nicht am Turbo
Den alten Rumpf zerlegte ich, an zeizylinder waren defekte Kolbenringe und eine Laufbüchse hatte einige tiefe Kratzer.

das müsste man durch eine messung der kompression ja ausschliessen können

den kopf und die ventile habe ich schon neu gemacht

@threadersteller:
--
Red mal mit dem Madrew. Der hatte doch um Weihnachten rum irgendwie ein Problem wo ihm auf einer Langstreckenfahrt auf einmal die Leistung weniger wurde und wo dann wirklich der Turbo verreckt ist. --> Das merkt man aber dann schon.
--
Nur weil ein Motor viel Öl verbraucht heißts noch net, daß der Turbo verreckt. Wir haben hier noch einen JR mit 4138xx-Kilometern... und der wurde immer getreten weswegen er auch schon den 3. Kopf hat. Der Turbo verliert soviel Öl (1l/5000km) daß der Luftfilter mehr so ein Ölbad ist, aber das ist schon seit ~100.000km so und wird nur minimal schlimmer...

cu

Du kannst auch ebend hingehen nimmst den zuluft schlauch zum Turbo ab und wackelst mal am laderrad, das sollte keinen Spiel haben. Hat es keinen ist der Trubo ok. Sollte man etwas merken können, so wird es der Turbo sein können.

Zum abgeknicken schlauch, du bist doch sicher nicht immer nur mit volllast gefahren oder?? du hast sicher auch nicht nach ner BAB fahrt direkt den Motor ausgemacht oder??? Dann sollte der Turbo nicht viel abbekommen haben.

MFG Sebastian

naja der wasserschlauch war schon so abgeknickt das kein wasser mehr durchkommen konnte

ich will denn turbo ja auch nicht schlechter machen als er ist
(ich glaube ich verbrauche noch mehr als 1l/4000km)

aber da ich mir schon ein dampfrad gekauft habe und darauf brenne es einzubauen

sollte ich mir vielleicht schonmal einen turbo auf lager packen

kann mir jemand den unterschied zwischen t2 und k14 erklären?

was darf so ein turbo denn kosten

t2

k14

mir wurde einer für 100€ angeboten
das finde ich schon ziehmlich happig

denn in einem guten zustand sind sie ja angeblich alle

und bei egay gehen sie für ca.50€ weg oder nicht?

Preise bewegen sich zwischen 50-150€... wie Du schon schreibst. Die Nachfrage nach den T2/K14-Ladern mit Wasserleitung ist relativ hoch. Die T3/K24er kriegt man nachgeschmissen.
--
Unterschied zwischen T2 und K14: Der Hersteller. Die T kommen von Garrett und die K kommen von KKK. Die Kennlinien unterscheiden sich minimal. Beispielsweise ist der am JR verbaute T3 etwas größer als der am JR verbaute K24 wodurch die Ansprech-Drehzahl noch höher liegt. als beim K24.

cu

interessant

gibt es im netz vielleicht eine liste
die die turbos gegenüberstellt

in welchem motortyp sie verbaut wurden
(auch vw t2 oder t3 oder audi)

wassergekühlt oder nicht

drehzahlbereich oder ansprechverhalten oder wie man das auch immer nennt

Deine Antwort
Ähnliche Themen