Erfahrungen mit Biodiesel im Golf II GTD (MKB: SB)
Hallo!
Ich bin verunsichert, ob ich in meinem alten Golf II GTD Biodiesel tanken kann.
Der VW-Händler hat mir die Auskunft gegeben, dass VW keine Freigabe dafür erteilt.
Jetzt wüsste ich gerne, ob Biodiesel mit dem Motor (MKB: SB) gefahren werden kann.
Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob das einfach so ginge, oder ob dafür noch irgendwelche Umbauten oder sonstige Maßnahmen erforderlich wären.
Interesse an Pöl habe ich nicht.
Wenn ihr Erfahrungen mit Biodiesel habt, bitte posten!
Danke!
Gruß
24 Antworten
Biodiesel kannste so am Golf vergessen,Pöl ist das Zauberwort und warum lohnt sich doch nicht bei 5 cent Unterschied!? 😉
wieso kein PÖL?
moin
lass blos den Biodiesel aus deinem Auto bringt garnichts du hast 10 % weniger preis aber auch 10% weniger energie...
Außerdem zerfrisst es sämtliche dichtungen...das zeug ist total agressiv,
Wieso kein Pöl? 50 % kannst du locker zu mischen und im sommer wenn es schön warm ist haut er das zeug auch pur weg,kleiner Tipp:Metro 10 L Pötte kaufen, für 75 Cent den liter...
umbauen brauchst du nichts vll 2 mal hinter einander vorglühen gegebenenfalls die Batterie gegen eine Nr. Stärkere eintauschen...
MfG
Otti
Ich kann Dir nicht mit Erfahrung zu Biodiesel helfen, aber ich
empfehle Dir trotzdem: lass es sein.
Es bringt keine Ersparniss. Du kannst es hoechstens aus
ideologischen Gruenden tanken, aber selbst die sind ja beim
"bio"diesel eher scheinheilig.
Noch dazu scheint das Zeug die Dichtungen in der Einspritzpumpe
zu zerfressen.
Poel dagegen funktioniert ganz sagenhaft, ich fahre ohne Umbau
im Sommer 100% Poel. 50% kannst Du IMMER fahren. Ohne Probleme
appropos PÖL
fahre ich jetzt auch und habe bemerkt das er mehr leistung hat ... ist es bei euch auch so?!
und jemand hat mir gesagt das durch PÖL die Abgastemperatur steigt ... stimmt das?!
Ähnliche Themen
Biodiesel ist doch ne feine Sache! 😁
Man kann es zum Reinigen nehmen, einfach die Teile drin einlegen.
Man kann damit eine gute AU bekommen.
Man kann damit die ESP säubern.
Nur sollte man das alles nur kurzzeitig machen, denn das Zeug ist Gift für die Dichtungen.
@ Madrew: den Eindruck hatte ich auch, glaube jedoch, daß dies ein subjektiver ist, da Pöl einen geringfügig schlechteren Brennwert hat.
Viele berichten nach dem Umstieg über gefühlte Mehrleistung und einen ruhiger laufenden Motor (wenn er warm ist).
aha
max. V werde ich erst mit dem neuen motor teste (freu)
aber wie sieht es mit der abgastemp. aus?!
Und wann kommt der Umbauthread mit vielen Fodos!? 😉
Huui...dann machen wir mal bald im Sommer hier in Suhl nen VW Treffen,Koni wollt ja auch kommen...und dann gehts ne Runde in den Westen,da wird geprotzt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Und wann kommt der Umbauthread mit vielen Fodos!? 😉
[...]
Der kommt, nachdem Madrew erst mal seinen
Thread über den Einbau der Klimaautomatikfertiggestellt hat, nicht wahr, Madrew? 😎 *aufdenBuschklopf* 😁
Da ja aktuell 20ct zwischen Biodiesel und Diesel liegen, überlege ich wieder - und diesmal ernsthafter - am Umstieg.
Vorher war mir die Preisdifferenz noch zu gering für das scheinbare Risiko...
Wer hat nur Biodiesel gefahren (kein Pöl), und wie (un)problematisch war das?
Mich interessiert die damit gefahrene Kilometerleistung und ob es Schäden gab.
Wenn Schäden: Welche? Wie teuer?
Gruß
Hallo,
selbst von den TDis mit Freigabe sind mehr als genug Schäden bekannt (undichte ESPs). Der Dichtsatz ist mit ca 15 EUR garnicht so teuer; aber das abdichten ist nicht ganz ohne. Und RME-fest sind die neuen Dichtungen auch nicht (gibt keinen Viton-Dichtsatz).
Thorsten
hallo,
lass bloß die finger vom biodiesel !! das sind keine scheinbaren Probleme sonderen ziemlich reale!! n kumpel hatte in seinen golf turbo auch diesen "schrott" reingetankt und nach nichteinmal einem monat war sein tankstutzen weggeätzt! anschließend und noch im selben monat kam eine spritleitung und die einspirtzpumpe dazu !!
und das ganze nur wegen dem Biodiesel !
aber ich denke mal wenn jemand diese beiträge hier , und auch andere, gibts ja genug davon wo über biodiesel geredet wird, also wenn man die liest und hinterher trotzdem denkt man müsste mal eben 10 cent oder von mir aus sogar 20 cent was ich allerdings nicht glaube sparen, dann soll er es machen und selber merken wie teuer z.b. eine neue eispritzpumpe sein kann.
wobei rapsöl dagegen wie auch schon vorher gesagt in gewissen mengen ohne umrüstung problemlos möglich ist !!
war mit meinem letze woche beim tüv ( auch mkb. SB ) kam mit diesel nicht durch die abgasuntersuchung, mit rapsöl allerdings überhauptkein problem !! aber das nur so am rande !
mfg biotd
Naja, die 20ct Differenz sind leider kein Witz. Biodiesel kostet bei ner Tanke in der Nähe 0,999 EUR, während man für Diesel heute 1,199 EUR hinlegen durfte...
Die Ölkonzerne spinnen doch...
lass biodiesel
das bringt nix.... macht keine punkte... steht in keinem verhältniss zum schaden
wenn dann nur Pöl
wie schon gesagt lass es sein,n kumpel meinte auch sich die paar cent bei seinem 1,9l t4 zu sparen und nu ist alles hin leitungen esp usw n richtig schöner schaden, das pöl ist echt super wir fahren es in unserem 3er polo auch und es ist echt super riecht auch wie eine pommesbude 😁 nur auch ganz witzig wenn man im aldi oder so 2kisten kauft wie die verkäuferin den einen dumm anschaut....😁 also ich persönlich würde keinen bio scheiß fahren taugt nix und macht denn nur ärger, mfg