Welchen TDI Kombi soll ich kaufen?
Hallo zusammen,
Zum Thema VW Passat bin ich bisher nicht viel bewandert, komme eigentlich aus der Mercedes Fraktion...😎
Da jedoch die C-Klasse Kombi etwas zu klein, und die E-Klasse Kombi zu teuer ist, suche ich jetzt nach Alternativen zum Stern...
Eine (hoffentlich) gute Alternative ist ja bekanntlich der Passat.
Ich möchte mir demnächst einen VW Passat TDI zulegen und habe dafür ein Budget von ca. 6.000 Euro eingeplant.
Meine Fragen:
1. Welche Maschine ist da empfehlenswert? Ein Vierzylinder wäre da für mich ausreichend - da gibts ja aber auch Unterschiede bzgl. Motorleistung...
2. Welches Baujahr kommt da für mich in Frage? Optisch finde ich den 3B ja gar nicht schlecht.
3. Bis zu welchem km-Stand kann man beim Diesel da sorgenfrei zugreifen?
Bei der Ausstattung bin ich da nicht ganz so fixiert, Klimaanlage oder Klimaautomatik und Fensterheber sind jedoch ein Muss!
4. Welche Aussattungslinie könnt ihr empfehlen?
5. Hat der VW Passat ebenfalls wie die Mercedes in bestimmten Baujahren ein Rostproblem?
Vielen Dank erstmal im Voraus für eure Hilfe...!
Gruß
gizmon
Beste Antwort im Thema
Hallo,
fährst du aktuell den C200 Benziner (T-Modell) mit 136 PS und 5-Gang Automatik ? Wenn ja, dann wird es Verbrauchs- und Leistungstechnisch mit einem 131 PS TDI ein Quantensprung. Die Mercedes Automatik ist wenn sie heile ist Butterweich und auch Butterträge, zumindest wenn ich an die 5-Gang denke 😉
Die von VW Verbaute 5-Gang Wandlerautomatik mit TipTronic (manuelles Schalten möglich) fährt sich subjektiv spritziger, schaltet aber auch ohne Ruckeln, wenn sie in gutem Zustand ist. Unbedingt mehrere Probefahren, um einen Eindruck zu bekommen und nicht an eine verschlissene zu geraten. Des weiteren ist die TipTronic lernfähig, sodass sie im laufe der Zeit das Schaltverhalten anpasst.
Ich selber fahre keinen TDI, würde aber dann auf jeden Fall einen mit gelber Plakette (DPF Nachrüsten) oder grüner Plakette nehmen, den Umweltzonen sei Dank. Über den 131 PS TDI hört man eigentlich wie bei fast allen VW Dieseln nur gutes. V6 TDI kann dagegen getrost vergessen werden 😉
Wenn du ein paar Mark drauflegst, würde ich dir zum 3BG statt 3B raten. Der 3BG (auch 3B/GP = Große Produktaufwertung) hat einen leicht höherwertigen Innenraum (wobei der vom 3B auch auf hohem Niveau ist) und technisch einiges anders, wie z.b. bessereres Nassbremsverhalten, geänderte Motorabdeckung vor Regenwasser u.s.w.
So, das wars erstmal was mir um die Uhrzeit so eingefallen ist 😉. Wenns hilft, einfach mal hier klicken.
Gruß aus Celle,
Alex
22 Antworten
Hallo!
Ich kann leider - guten Gewissens - nur folgende Antworten geben:
by the way:Zitat:
Original geschrieben von gizmon
Hallo zusammen,(...)
Ich möchte mir demnächst einen VW Passat TDI zulegen und habe dafür ein Budget von ca. 6.000 Euro eingeplant.
Meine Fragen:
1. Welche Maschine ist da empfehlenswert? Ein Vierzylinder wäre da für mich ausreichend - da gibts ja aber auch Unterschiede bzgl. Motorleistung...
Ich hab' mir einen 131PS Automatik gekauft und im Vergleich zu meinem Golf4 110PS Automatik kann ich nur sagen, dass der 100PS Passat mir zu wenig wäre.
2. Welches Baujahr kommt da für mich in Frage? Optisch finde ich den 3B ja gar nicht schlecht.
Das Facelift (zu 3BG) war glaube ich 2000. Wird vermutlich eine Sache des Preises sein. Einen guten 3B bekommt Du 100% für 6.000 Euro.
3. Bis zu welchem km-Stand kann man beim Diesel da sorgenfrei zugreifen?
Das ist wieder eine Einstellungssache: Ich persönlich achte auf Plausibilität zwischen "Geschichte" und KM-Stand, d.h. WO kaufe ich? WER waren die Vorbesitzer? GARANTIE? usw. Rein vom TDI-Motor würde ich sagen, dass die sehr langlebig sind..
Meinen Golf4 TDI hatte ich bei VW mit 145.000 gekauft und er lief OHNE ein Problem bis 225.000 km (und wäre auch weitergelaufen..Bei der Ausstattung bin ich da nicht ganz so fixiert, Klimaanlage oder Klimaautomatik und Fensterheber sind jedoch ein Muss!
&
4. Welche Aussattungslinie könnt ihr empfehlen?
Schau mal hier:
http://www.passat.blauu.de/modellgeschichte/typb5.html
5. Hat der VW Passat ebenfalls wie die Mercedes in bestimmten Baujahren ein Rostproblem?
NEIN!
Vielen Dank erstmal im Voraus für eure Hilfe...!
Bitte!
Gruß
gizmon
MIR bekannte typische Probleme sind: verschlissene Querlenker, Gurtaufroller und Elektrik
Danke erstmal für den hilfreichen Link!
Da ich mit dem Kauf des Passat´s meinen derzeitigen Firmenwagen (Volvo V50 D5) ersetzen möchte, fahre ich pro Jahr ca. 40.000 - 50.000 km.
Einen "guten" Gebrauchten 3B mit so ca. 120.000 km liegt ja unfähr in meinem Budget - kann man die 1,9 Liter TDI Maschine mit 110 PS locker bis 250.000 - 300.000 km Laufleistung fahren?
Habe nämlich nicht unbedingt Lust, jedes Jahr nach einem "neuen" Gebrauchten Ausschau zu halten... 😉
Wie hoch ist der ungefähre Verbrauch bei diesem Motor? Kann man den mit 7-8 Litern locker fahren?
Wie ist übrigens die Automatik-Version gegenüber dem Schaltgetriebe?
Ich bin Mercedes Automatik gewohnt, daher wohl leicht "versaut". Das Schaltgetriebe bei Mercedes kann man nämlich knicken - die Automatik ist ein Traum...🙂
Gruß
gizmon
Hallo, der AFN mit 110PS ist bei guter Pflege sehr langlebig, da sind sicher 3 -400k km Laufleistung drin.
Je nach Fahrweise ist er auch gut mit 5,5 - 6 Liter auf 100km zu bewegen, ohne ständig zu schleichen.
...und ich kann nur den 131PS Automatik beurteilen:
NUR Stadt: 11 Liter
Kombi: etwa 6,5 Liter locker drin..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
...und ich kann nur den 131PS Automatik beurteilen:NUR Stadt: 11 Liter
Kombi: etwa 6,5 Liter locker drin..
MB bin ich noch kein Automatik gefahren..
Also ich hab vor 8 Wochen für einen:
Passat 3BG Variant 2002, 120.000 km, vom VW Hänler mit Garantie, neuen Reifen, neuen Bremsen, Klimaautomatik, el. Fensterheber, Sitzheizung, Scheckheft komplett VW, bla, bla, bla, vom VW-Werkstatt-Meister
8.450 Euro bezahlt..
Bei 40 - 50 Tsd im Jahr wirst du auch so manche Umweltzone kreuzen ? -------- daher achte darauf dass du wenigsten einen mit Euro 3 (Gelbe Plakette) bekommst den du zu gegebener Zeit (falls nötig) mittels DPF zu grün aufrüsten kannst.
Besagter AFN Motor ist zwar SUPER ... kriegt aber leider nur die Rote Plakette und ist somit nicht auf Grün aufrüstbar....
Grundsätzlich bei VW:
die 90 und 110 PS TDI mit VEP Einspritzung sind reperaturfreundlich, langlebig und sparsam.
bei den Pumpe Düse würd ich den 131 PS Motor nehmen, gute Leistung bei aktzeptablem Verbrauch und sehr häufig gebaut (Ersatzteilversorgung Gebrauchtteile, viele kennen sich dran aus...)
Die Automaten bei VW dürfen (wie überall anderst auch) rund 1 Liter mehr auf 100 im Schnitt nehmen als die Handschalter - was die bei VW taugen weiss ich nicht - fahre Handschalter. Bei 40 - 50 Tsd im Jahr läppert sich das kostenseitig ...
Hallo,
fährst du aktuell den C200 Benziner (T-Modell) mit 136 PS und 5-Gang Automatik ? Wenn ja, dann wird es Verbrauchs- und Leistungstechnisch mit einem 131 PS TDI ein Quantensprung. Die Mercedes Automatik ist wenn sie heile ist Butterweich und auch Butterträge, zumindest wenn ich an die 5-Gang denke 😉
Die von VW Verbaute 5-Gang Wandlerautomatik mit TipTronic (manuelles Schalten möglich) fährt sich subjektiv spritziger, schaltet aber auch ohne Ruckeln, wenn sie in gutem Zustand ist. Unbedingt mehrere Probefahren, um einen Eindruck zu bekommen und nicht an eine verschlissene zu geraten. Des weiteren ist die TipTronic lernfähig, sodass sie im laufe der Zeit das Schaltverhalten anpasst.
Ich selber fahre keinen TDI, würde aber dann auf jeden Fall einen mit gelber Plakette (DPF Nachrüsten) oder grüner Plakette nehmen, den Umweltzonen sei Dank. Über den 131 PS TDI hört man eigentlich wie bei fast allen VW Dieseln nur gutes. V6 TDI kann dagegen getrost vergessen werden 😉
Wenn du ein paar Mark drauflegst, würde ich dir zum 3BG statt 3B raten. Der 3BG (auch 3B/GP = Große Produktaufwertung) hat einen leicht höherwertigen Innenraum (wobei der vom 3B auch auf hohem Niveau ist) und technisch einiges anders, wie z.b. bessereres Nassbremsverhalten, geänderte Motorabdeckung vor Regenwasser u.s.w.
So, das wars erstmal was mir um die Uhrzeit so eingefallen ist 😉. Wenns hilft, einfach mal hier klicken.
Gruß aus Celle,
Alex
Hallo
ich fahre ein passat3b kombi bauj:99 TDI 115Ps schon 145tkm gelaufen selber mit 90tkm gekauft und habe keine probleme mit
wie gesagt am meisten sind bei passat die Querlenker die kapput gehen sonst alles top
ich kann den 1.9tdi 131ps pd empfehlen. hab ein 6-gang und bin sehr zufrieden damit.
bei konstanten 120km/h auf der bab kommt man mit 5,2-5,5l/100km aus! das ist schon wahnsinn.
innerstädtisch können es auch mal 9l werden aber wenn man gediegen fährt klettert der verbrauch auch auf der leiter schnell wieder runter =)
ansonsten finde ich den 1.9er tdi schön dynamisch und würde wieder einen tdi kaufen =)
Habe für meinen Sohn grad einen 98er Passat Kombi 3B 1.9 TDI mit 90 PS geholt. Klima, Glasschiebedach, abnehmbare AHK mit 115.000km und Scheckheft gepflegt für 3.600,- €.
Sieht aus wie neu, nur vorne müssten die Reifen erneuert werden. Finde 90 PS wenn man im Drittelmix fährt der beste Motor. Nutzbares Drehmomentband ist bei dem 90 PS super. Wird auch schneller warm im Winter als die mit höherer Leistung weil er besser ausgenutzt wird. Und 180 geht er auch.
MfG
An deiner stelle würde ich zum 130 PS 1.9 TDI greifen.
Zu beachten ist, das dieser Motor erst beim 3BG also ab 2001 verbaut wurde.
Ich bin selbst rund 60-70tkm im Jahr auf den Strassen unterwegs und hab leider nur 100 PS zu Verfügung, mich nervt es einfach, es fehlen einfach die Reserven...
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
An deiner stelle würde ich zum 130 PS 1.9 TDI greifen.
Zu beachten ist, das dieser Motor erst beim 3BG also ab 2001 verbaut wurde.
Ich bin selbst rund 60-70tkm im Jahr auf den Strassen unterwegs und hab leider nur 100 PS zu Verfügung, mich nervt es einfach, es fehlen einfach die Reserven...
Ich hab nen Kumpel der fährt kein Auto unter 300 PS......er sagt auch immer da hat man sonst keine Reserven.....kommt drauf an wo man sich einreiht und verallgemeinern kann man so eine Aussage nicht. Der mit dem 170 PS TDI sagt das die 130 oder 140er Krücken sind.....die mit 110 sagen der 90er ist Mist.....ich sage immer Weniger ist oft mehr....
Mfg