Welchen TDI? 1.9 oder 2.5
Hallo zusammen,
ich weiß, dass wurde schon mal besprochen! Aber die Suche funktioniert ja noch nicht!
Welchen Motor würdet ihr im A4 Avant nehmen?
1.9 TDI 96kw 6 Gang (bzw. beim Facelift 2.0 103kw) oder 2.5 TDI 120kw 6 Gang? Steuern würden beim 2.5 80€ mehr machen und Versicherung 10€ pro Monat. Der Verbrauch liegt laut Audi bei ca. 1 Liter mehr. Ist das realistisch?
Wieviel KM schafft ihr beim 2.5 TDI bei normaler Fahrweise? Über 1000km?
Ich danke euch für Eure Antworten. Achja ein Quattro soll es nicht werden!
Gruß Scoty81
32 Antworten
Ich kenn den 1.9TDI im A4 und kann nur sagen: grauenhaft, was Geräusch und Laufruhe betrifft. Im Stand meint man, Massagesitze zu haben.
Vom Fahren her ist der Motor aber echt OK!
Dass VAG einen solchen Motor überhaupt an den Mann bringen kann, liegt nur an der momentanen Sparwut. Denn beim Verbrauch kann der Motor groß punkten, in allen anderen praktischen Belangen ist er einem vergleichbaren (Hubraum und Aufladung) Benziner unterlegen. (Man kann natürlich Testfälle konstruieren, in denen der TDI besser aussieht, aber ich rede von praktischen Belangen...)
Am Ende entscheidet aber jeder selbst, und daher sollte man die Probefahrt nicht scheuen. 😉
@ Black Biturbo
Ich für meinen Teil habs bisher auch nur einmal geschafft / gemacht.
knapp über 235... ist sehr müsam...
Im Normal fall fährt er locker 225 - 230 laut
!!!Tacho!!! also keine echte!
Wegen einmal ausfahren explodiert der bestimmt net...
Soviel dazu!
Grüsse
Ich weiss nicht, was hier alle gegen den 2.5TDI haben. Vor allem die Aussage, der 1.9er sei ihm mit Chiptuning ebenbürtig, kann ich so nicht stehen lassen.
Vielleicht sind sie von den Fahrleistungen dann gleich, vielleicht hat der 1,9er dann sogar mehr Bums.
Aber an den Klang vom 2.5er kommt er nie dran. Der 1.9er TDI ist einfach ein Vierzylinder und ein Pumpe-Düse und das hört man, unter Last mehr als deutlich. Und während beim (Serien-)1.9TDI knapp über 3000UPM Schluss ist, geht der 2.5er da noch richtig gut weiter.
Und die Leistung reicht zumindest, die Kasseler Berge bei 170 im 6. Gang noch beschleunigenderweise hochzufahren. Und das bei einem 1800kg Auto!
Der 2.5er ist teurer in der Anschaffung, bei den Steuern und verbraucht etwas mehr.
Mit ist es das wert (naja, beim Cabrio gab es nur den 2.5TDI).
Ich kann nur raten: fahre beide Probe!
@ Black Biturbo:
Ich fahre den 2,5 TDI Quattro als Limo mit Handschaltung und der läuft 240 Km/h lt. Tacho. Bis 230 zieht er souverän hoch und dann dauert es noch ein wenig bis er auf 240 ist. und das ohne Chip (bin ein Chip-Gegner).
Also ich kann den 2,5er nur empfehlen. Ich fahre am meisten Landstrasse und Stadt und auch viele Kurzstrecken und verbrauche im Schnitt 8,5 liter bei zügiger Fahrweise. Mein Minimum war bis jetzt 6,4 l aber das hat dann keinen Spass mehr gemacht. Aber die 7,5l sind bei normaler Fahrweise zu schaffen.
Ähnliche Themen
@black biturbo
Die Höchstgeschwindigkeit meines 120 kW TDI beträgt laut Kfz-Schein 224 km/h. Tacho geht er wie gesagt 245. Will meinen: Wenn er exakt 224 läuft, dann hat er 10% Tachoabweichung, was bei vielen normal ist. Wenn er einen Tick schneller rennt als eingetragen (kommt ja auch auf's einfahren an, und der Wagen sieht Innenstädte nur selten...) dann ist es entsprechend weniger Tachoabweichung.
Und bei Höchstgeschwindigkeit dreht der Wagen im 6. Gang grad mal 4.000 Touren, glaub mir ich will meinen Motor nicht ruinieren...!
Also erstmal vorweg: Eine Tachoabweichung von 10% wäre wirklich ziemlich viel. Laut den meisten Fachzeitschriften findet sich sowas auch fast nur noch bei alten autos bzw. Italienern. Und ich will euch den Wagen ja nicht madig machen aber ich glaube einfach keinem, dass der wagen mir nichts dir nichts auf 240 beschleunigt (mit rückenwind, heimweh und polizei im nacken mag es wirklich berab möglich sein). Und zur laufkultur: ich persönlich finde die Laufkultur des 2.5 TDI eher sehr bescheiden. Wer schon mal den 525 oder 530 gefahren ist, weiss wovon ich rede. Deshalb bin ich der meinung, dass sich der Motor einfach nicht lohnt. Denn er bietet - zweifelsfrei - mehr kultur als der PD TDI aber men redet von den unterschieden der Kulturellen beschaffenheit wie zwischen dem Kulturellen unterschied der Stein- und Bronzezeit. Selbst im A8 war der 2.5er immer ein ungemütlicher Zeitgenosse. Und auch das beschleunugungsverhalten erinnert eher an einen betagten 525 TDS denn an einen modernen leitungstarken diesel. Deshalb würde ich jetzt bevor ich mir den 2.5 kaufe immer warten bis der 3l im A4 rauskommt, denn der ist (auch wenn ich ihn noch nicht gefahren bin) sicherlich zeitgemäß.
tag zusammen,
ich denke man sollte beide motoren einfach testen dann fällt die entscheidung leichter. dennoch, bei meinem a4 2.5 tdi quattro, bj. 2002 liegt der verbrauch je nach fahrweise bei 7 - 9.5 liter...
nicht gerade wenig, aber er macht einfach spass......
gruss....
log1
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Also erstmal vorweg: Eine Tachoabweichung von 10% wäre wirklich ziemlich viel. Laut den meisten Fachzeitschriften findet sich sowas auch fast nur noch bei alten autos bzw. Italienern. Und ich will euch den Wagen ja nicht madig machen aber ich glaube einfach keinem, dass der wagen mir nichts dir nichts auf 240 beschleunigt (mit rückenwind, heimweh und polizei im nacken mag es wirklich berab möglich sein). Und zur laufkultur: ich persönlich finde die Laufkultur des 2.5 TDI eher sehr bescheiden. Wer schon mal den 525 oder 530 gefahren ist, weiss wovon ich rede. Deshalb bin ich der meinung, dass sich der Motor einfach nicht lohnt. Denn er bietet - zweifelsfrei - mehr kultur als der PD TDI aber men redet von den unterschieden der Kulturellen beschaffenheit wie zwischen dem Kulturellen unterschied der Stein- und Bronzezeit. Selbst im A8 war der 2.5er immer ein ungemütlicher Zeitgenosse. Und auch das beschleunugungsverhalten erinnert eher an einen betagten 525 TDS denn an einen modernen leitungstarken diesel. Deshalb würde ich jetzt bevor ich mir den 2.5 kaufe immer warten bis der 3l im A4 rauskommt, denn der ist (auch wenn ich ihn noch nicht gefahren bin) sicherlich zeitgemäß.
Bist du mit dem 2,5er TDI schon mal V-max gefahren?? Wenn ich sage meiner dreht bis 230 zügig hoch und dann dauert es noch ein bisschen und er ist auf 240 (eingetragen 228 Km/h). Warum sollte ich hier denn lügen wenn es nicht so wäre??
@Black Biturbo:
Nur dumm, dass der "Supermotorenbauer" BMW den Motor vom 525d noch garnicht im 3er anbietet. Da gibt es nur den schwachen 320d und den in Verbrauch und Nebenkosten (Versicherung, Steuer) abartig teuren 330d. Außerdem haben die "Super-Diesel" von BMW als Automatik nicht mal Euro4 (nur die Schalter haben seit kurzem Euro4).
Habe kürzlich auch eine Probefahrt mit einem 330cd gemacht. Klar, der Motor hat extrem viel Kraft. Aber um welchen Preis?
Wenn schon...
denn schon. Und mit der neuesten Generation Diesel im BMW musst Du auch die neueste Generation im Audi vergleichen. Bin letztens den neuen A6 als 3.0 TDI quattro probegefahren, und ich habe den Vergleich zum neuen 530 d (fährt ein Kollege von mir). Mal ganz ehrlich: der BMW hat einen tollen Motor. Aber gegen den 3.0 TDI macht er keinen Stich.
Zur Höchstgeschwindigkeit: Ich werd das nicht weiter diskutieren. Ich seh ja was auf meinem Tacho steht.
Re: Wenn schon...
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
der BMW hat einen tollen Motor. Aber gegen den 3.0 TDI macht er keinen Stich.
Ich weiss ja, dass so eine Diskussion nicht bringt. Aber was mir aufgefallen ist: Die Fahrleistungs-Werksangaben von 530d und A6 3.0TDI sind
absolutidentisch!
vmax: 2430-100: 7.3s
Beides mit Automatikgetrieben, weil es im A6 nichts anderes gibt. Objektiv also Gleichstand, und dass der V-Motor von Audi geschmeidiger läuft wäre schon eine Überraschung. Aber da dies subjektiv entschieden wird nicht unmöglich.
Wenn man den BMW mit Schalter kauft, wird man nicht nur mit überlegenen Fahrleistungen, sondern auch mit einem Minderverbrauch von 1.5l (in der Stadt sogar von 2.5l!) belohnt.
Was hat Audi da gebaut!? Einen Diesel, der fast soviel verbraucht wie ein vergleichbarer (guter) Benziner?! 😰
quattro und Automatik sei dank.
Zum Glück steigen die Kraftstoffpreise unaufhaltsam...
Ich weiß schon, dass es den 2.5d von BMW nicht im dreier gibt. Ist auch ziemlich blöd. Und mit abgasfrage ob E3 oder E4 ist sichlerlich eine geldfrage aber so sehr muss sich audi mit tollen abgaswerten auch nicht rühmen. Und abgesehen davon soll ich was vergleichen. ich hab doch geschrieben, dass der 3l von Audi sicherlich eine gute wahl ist - er muss halt erst noch im A4 rauskommen. Und was die anschaffung angeht ist bei BMW festzuhalten, dass er glaub ich der einzige hersteller ist, bei dem die vergleichbare Diesel Maschiene nicht teuer ist als der Benziner. Aber ich möchte hier auch nicht gegen Audi wettern, ich denke es ist eine der besten Marken. Nur die frage war wohl eine die das bestellen eines neuen Fahrzeuges angeht. Und wenn jmd. sehr konkrete vorstellungen hat ( Muss Diesel sein und wumms und laufkultur) hat da audi ausser im A6 und A8 kein gutes angebot. Diesel und wumms gibts, laufkultur nicht. Und nochmal zur Motorgeneration: Der 530d ist doch schon ewig auf dem Markt (ich glaub auch schon länger als der 180PS TDI). Das ganz aktuelle ist doch der 535d (sabber schmatz / aber saufen wird der auch).
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Und nochmal zur Motorgeneration: Der 530d ist doch schon ewig auf dem Markt (ich glaub auch schon länger als der 180PS TDI). Das ganz aktuelle ist doch der 535d (sabber schmatz / aber saufen wird der auch).
naja, das kann man so oder so sehen. Der erste 530 D hatte 184 PS, dann kam das Facelift mit dann 193 PS, während X5 oder 330 d noch mit "nur 184 PS" auskommen mussten. Heute geht der 330 d glaub ich mit 204 PS rüber, der X5 (hit me if I'm wrong) mit 218 PS und der 530 D auch so um den Dreh.
Und mit jeder PS-Veränderung hat BMW den Motor grundlegend überarbeitet. Der aktuelle 530 d hat auch motorenmässig mit dem ersten 530 D (ich glaub 97 rum) nur noch den Namen gemeinsam.
Mein Friedensangebot: BMW baut tolle Motoren, das will ich nicht bestreiten. Ich bin jetzt gespannt auf die neuen A4-Motoren nach Facelift, leider läuft mein Leasing aber noch bis Ende 2006... Und dann will ich sowieso nen A6 Avant... Und bis dahin vermisse ich an meinem A4 Avant 2.5 TDI Ambition weder Leistung noch Laufruhe noch Höchstgeschwindigkeit.
😉
Dennie
Amen ! ! !
Re: Welchen TDI? 1.9 oder 2.5
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
1.9 TDI 96kw 6 Gang (bzw. beim Facelift 2.0 103kw) oder 2.5 TDI 120kw 6 Gang?
Wenn Du Wert auf hohe Wirtschaftlichkeit legst, dann solltest Du den 2,5-Liter-Motor gar nicht erst probefahren, sondern gleich den 1,9-Liter-Motor nehmen. Die Fahreigenschaften unterscheiden sich kaum, dafür ist der größere Motor insgesamt teurer. Sowohl in der Anschaffung, als auch in Verbrauch und Wartung. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du beim 1,9er nichts vermissen wirst, wenn Du den 2,5er gar nicht kennst. Und Du sparst über die Jahre echt Tausende Euro.
Matthias