Welchen Tagfähigkeitsindex brauche ich?
Moin, ich habe mir gerdae einen A4 Avant 2.0 TFSI Quattro (252 PS) gekauft. Bin jetzt auf der Suche nach Felgen und Reifen. Ich habe das Fahrzeug noch nicht, reicht bei den Reifen ein 91 Y, oder muss es ein 93er sein?
22 Antworten
Zu jedem Fahrzeug gehört eine COC Bescheinigung. Dort stehen viele technische Daten drin. Unter anderem die Traglast. Ist ein doppelseitig bedrucktes DiN A4 Blatt.
Da stehen aber nur die eingetragenen Räder drin, nicht wenn ich mir etwas aus dem Zubehör kaufe, das ich eh noch eintragen muss.
Tragslastentabelle
https://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex
Hier gibts Felgen und Traglasten
https://www.original-felgen.com/modelle
https://reifen-groessen.de/size/audi/a4/2017/#trim-20tfsi-252-usdm-252
Schluffen 252 PS Quattro
https://...ugauswahl.reifenleader.de/.../23302
Bei Audi gibts Datenblätter zum Download z.B. so was hier, bitte für 252 PS Quattro Benziner selbst raussuchen:
https://www.audi.de/.../..._tfsi_185kw_quattro_s_tronic_avant_eu6w.pdf
Ich habe die Datenblätter, und auch die Indextabellen kenne ich, da steht aber nirgendwo genau drin ab welcher Geschwindigkeit die Reifen noch welchen Index haben.
Meinst du jetzt Tragfähigkeitsindex oder Geschwindigkeitsindex?
Das hängt ja zusammen, ab einer bestimmten Geschwindigkeit nimmt ja die Tragfähigkeit ab, aber dazu finde ich keine genauen Daten, ab wann wie viel usw...
Du machst dir das zu kompliziert. Du musst die Achslast nachsehen und diese bestimmt den benötigten Traglastindex. Dann musst du dir überlegen wie schnell du maximal fahren möchtest und kaufst den Reifen mit dem entsprechenden Index.
Naja, wie schnell ich fahren möchte interessiert ja den TÜV nicht 😁 Die eingetragene Vmax ist ja entscheidend.
Wenn du dir Reifen kaufst, die einen schlechteren Index haben als dein Auto schnell ist, musst du nur einen Aufkleber ins Cockpit pappen.
wacken meinte:
Zitat:
Ich habe die Datenblätter, und auch die Indextabellen kenne ich, da steht aber nirgendwo genau drin ab welcher Geschwindigkeit die Reifen noch welchen Index haben.
Zitat:
auf der Suche nach Felgen und Reifen. Ich habe das Fahrzeug noch nicht, reicht bei den Reifen ein 91 Y, oder muss es ein 93er sein?
Kommt -wie bereits gesagt- auf die Felgengröße an und steht -wie oben schon geschrieben- in den Datenblättern, ich kopiers Dir aber gerne raus und hier rein, da es Deiner Meinung nach nirgendwo genau drin steht.
In diesem Datenblatt z.B.
https://www.audi.de/.../..._tfsi_185kw_quattro_s_tronic_avant_eu6w.pdf
steht hoffentlich auch für Dich genau und exakt genug folgendes drin:
Höchstgeschwindigkeit in km/h: 250
225/50 R17 94Y, H0B ; 225/50 R17 98V, HZ2
245/40 R18 93Y
245/35 R19 93Y
Sollte reichen, um ein paar Schluffen zu kaufen?
Falls nicht, gib das Auto zurück ;-)
PS: Ach ja, ein Aufkleber allein im Cockpit hilft nicht, man sollte die max. Geschwindigkeit nicht überschreiten, die dort aufgedruckt ist, wirkt in den meisten Fällen besser als der Aufkleber ;-)
So weit ich weiß, sind Reifen, die „langsamer“ sind als das Auto nur bei Winterrädern erlaubt.
Je nach Geschwindigkeitsindex reduziert sich die Tragfähigkeit der Reifen bei höheren Geschwindigkeiten.
Bei W Reifen z.B. bei Tempo 250 auf 95%, ich gehe mal davon aus das es W Reifen werden sollen?
Bei Y Reifen wären keine Einbußen vorhanden.
Bei M+S Reifen wären auch V Reifen möglich, da gehen bei 240 noch 91%.
Die Radlast errechnest du für jede Achse indem du die zulässige Achslast aus dem Fahrzeugschein durch 2 teilst.
Hier noch etwas zum nachlesen:
https://www.gtue.de/sixcms/media.php/771/gtue-informativ-reifen.pdf
Grüße
Alexander
Ich hab die Bestätigung vom TÜV, 91 W passt. 🙂
Jetzt eine andere Frage, könnte es Probleme bei der Eintragung geben?
Ist das Standardfahrwerk mit 30 mm Eibach Federn, Felgen/Reifenkombi wären 8x19 ET 35 mit 235/35er, oder 8,5x19 mit 255/35? Laut Gutachten geht beides, aber da sind die 30 mm ja nicht berücksichtigt?
Lieber die 235er nehmen, oder passen da auch ohne Karosseriearbeiten die 255er?
@wacken
Mal ne Frage. Der TÜV zu dir sagt, das 91 W passt. Dann sollte das eintragen logischerweise gehen. Wird ja vom TÜV eingetragen. 😉