Welchen T5 sollten wir nehmen? Hilfe :)
Hallo zusammen,
wir haben uns letztes Jahr einen Touran als Jahreswagen gekauft, stellen nun aber fest, dass er seit der Geburt unseres 2. Kindes einfach zu eng ist.
Nun wollen wir uns einen T5 holen und haben auch 2 konkrete Angebote im Kopf, bei denen ich euch gerne um eure Meinung fragen würde:
1. 2.5 TDI Multivan 96 KW BJ. 2005, 80.000 km, 1.Hd, tolle Austattung (alles dabei) 21.000 EUR
2. 2.0 TDI 9 Sitzer (Transporter) Bj 2010, 17.000 km, Ausstattung kaum vorhanden 25.000 EUR
Ich weiß, 2 sehr gegensetzliche Kandidaten. Mir geht es im wesentlichen um die Frage der Motoren (alter PD mit viel Hubraum und höherem Verbrauch gegen modernen Common Rail mit wenig Hubraum und geringerem Verbrauch).
Wie sieht die Laufleistung beider Motoren aus? Wir fahren im Jahr 50.000 km. Hält der 2.5 l deutlich länger?
Wie viel höher sind die Unterhaltskosten für den 2.5er einzuschätzen?
Ich wäre euch für eure Meinung dankbar.
PS: natürlich ist der Multivan deutlich besser, aber ich würde versuchen bei dem Transporter alles was wir benötigen nachzurüsten (soweit möglich)?
Vielen Dank vorab.
Goofi
Beste Antwort im Thema
Ein 2005er hat noch keinen DPF (der kam erst 1/2006). Ich würde von diesem Modell noch die Finger lassen.
Die Kasten/Kombi/Shuttle sind innen schon deutlich karg. Teilweise mit Seitenverkleidungen aus Presspappe vor nacktem Blech. Der Caravelle (bzw. Caravelle Comfortline) steht dahingehend eher beim Multivan. Lediglich das Amaturenbrett ist einfacher gehalten, dafür aber in der Praxis durch mehrere kleinere Ablagen deutlich praktischer.
Ich bleibe aber dabei: bei 2 Kindern würde ich niemals einen T5 nehmen. Dazu ist er im Alltag einfach zu unpraktisch (da zu groß) und zu teuer bei den Betriebskosten. Allein bei Sprit, Steuer und Versicherung dürfte der T5 bei Euren 50tkm/Jahr rund 3000€ mehr Kosten verursachen, als z.B. ein Caddy.
Ich habe 3 Kindern (5, 14 und fast 18), könnte mir locker einen T5 mit Top-Ausstattung leisten, fahre aber lieber ein kleineres aber praktischeres Auto wie den neuen Sharan. Für den nächsten Winter werden wir wahrscheinlich sogar wieder zum Touran zurückkehren, da die Große dann eh zum Studium weg sein wird. Klar ist derzeit der Kofferraum vllt. etwas knapp wegen dem Kinderwagen, aber wie lange nutzt man den noch? Bei uns war das nicht mal ein Jahr. Danach lag nur noch der kleine Jogger für rund 1,5 Jahre im Kofferraum. Uns hat der Touran in der Touran auch in dieser Zeit ausgereicht, so dass der Umstieg vom T5 auf den Touran wirklich nicht schwer gefallen ist.
24 Antworten
Der 102PS zieht allerdings keinen Hering vom Teller und die Climatronic gibts für den Startline ja auch nicht.
Ich hatte den 102PS letztens für die Fahrt von WOB nach Köln und zurück. Da muss man schon ein sehr ruhiger Fahrer sein und sich auf der Autobahn mit 120-130km/h begnügen können. Klar rennt der auch mal 160, aber dann stehen rund 14l/100km auf der Uhr.
Sehr störend ist dabei auch der fehlende 6. Gang.
Wenn Du wirklich am Multivan festhalten willst: es gibt übrigens derzeit auch zwei Multivan Sondermodelle: Special (auf Basis Startline) und der Match (auf Basis Comfortline). Bei letzterem gibts für jedes minderjährige Kind im Haushalt auch nochmal 1000€ Rabatt.
Kein Plan ob der 1.9er mal überarbeitet wurde, aber bei den ersten Modellreihen hab ich bis jetzt schon viele schäden an der Schwungscheibe erlebt.
Zudem hab ich bei den ersten T5 meines Bekannten mit 60Tkm Getriebeschaden, ansonsten fraß der 1.9er recht viel Öl und naja bei 170Tkm halt auch die Schwungscheibe, aber gemerkt bevor sie abgescherrt ist.
Zudem ist bei 170-180km/h absolut Schluß auf der AB, ich weiß nicht ob dich das als Vielfahrer störend könnte und bezüglich AHk die kostet nicht so viel, aber der 1.9er ist kein großer lastesel und wenn man schon 1Tonne hinter hängt merkt man es ziemlich deutlich.
Der 2010er 102PS ist ein 2.0 TDI, kein 1.9er...
hmmmm tatsache , sorry!
Also von 1.9er 105PS ging´s auf 2.0 und 102PS
Ähnliche Themen
Nach intensiven Gesprächen mit dem 🙂 und euren Beiträgen werden wir nun auf einen 2.5 TDI 96 KW Caravelle suchen. Ist der Fahrersitz dort der gleiche wie im MV? Lässt sich die Beifahrer-Doppelbank ebenfalls auf den Sitz vom MV umbauen? Weil die Font Sitze im MV sind schon spitze.
Fahrersitz ist der gleiche. Doppelsitzbank geht nicht, da der MV dieses schwülstige Amaturenbrett hat und so der Platz für die Knie fehlt (siehe meine Bilder)...
Achtet beim Caralle drauf, dass dieses modulare Sitzbefestigungssystem drin ist. Damit kann man auch mal die 2er Bank komplett rausschmeisen und die 3er Bank vorne bei der 2er-Bank einsetzen. Dann hat man gigantischen Kofferraum...
Also wenn ich das richtig verstanden habe will der TO die Doppelsitzbank im Caravelle gegen einen Einzelsitz tauschen, und ja, es gab auch Caravellen mit zwei Einzelsitzen vorne, ob die auch nachrüstbar sind, keine Ahnung, aber es müsste technisch irgendwie möglich sein.
Ja richtig. Hatte ich andersherum verstanden. Der Caravelle hat ja nicht immer die Doppelsitzbank drin. Einfach einen ohne suchen...
Die Einzelsitze des MV sind zwar etwas komfortabler, kosten aber extrem viel Platz, da man auch die Füße nicht drunter bekommt. Dazu sind sie auch sehr schwer und wiegen deutlich mehr als z.B. die 2er-Bank vom Caravelle.
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Ich bin auch ehemaliger Multivanfahrer, habe jetzt wo die Kinder groß sind einen Touran. Der Multivan als T4 ist jederzeit zu empfehlen, der T5 ist ein teurer, aber in der Ausführung unpraktischer Nachfolger. So ist es eben, wenn entweder Singles oder junge Ingenieure oder Opas ein neues Modell entwickeln. Eigentlich schade um den VW-Bus, aber auch ich kann nur aus der Erfahrung der letzten 20 Jahre berichten.
Bin jetzt sieben Jahre T5 3.2 gefahren..das Ding fährt wie eine Limo...war auch beim ADAC-Fahrertrainig damit..alles top...nicht länger als ein Passat 4,68 m..allerdings etwas höher 1,94 m.. ich liebe das Auto...er säuft aber zuviel...das Ding als e-Motor wäre klasse !!!
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
Hallo zusammen,wir haben uns letztes Jahr einen Touran als Jahreswagen gekauft, stellen nun aber fest, dass er seit der Geburt unseres 2. Kindes einfach zu eng ist.
Nun wollen wir uns einen T5 holen und haben auch 2 konkrete Angebote im Kopf, bei denen ich euch gerne um eure Meinung fragen würde:
1. 2.5 TDI Multivan 96 KW BJ. 2005, 80.000 km, 1.Hd, tolle Austattung (alles dabei) 21.000 EUR
2. 2.0 TDI 9 Sitzer (Transporter) Bj 2010, 17.000 km, Ausstattung kaum vorhanden 25.000 EUR
Ich weiß, 2 sehr gegensetzliche Kandidaten. Mir geht es im wesentlichen um die Frage der Motoren (alter PD mit viel Hubraum und höherem Verbrauch gegen modernen Common Rail mit wenig Hubraum und geringerem Verbrauch).
Wie sieht die Laufleistung beider Motoren aus? Wir fahren im Jahr 50.000 km. Hält der 2.5 l deutlich länger?
Wie viel höher sind die Unterhaltskosten für den 2.5er einzuschätzen?
Ich wäre euch für eure Meinung dankbar.
PS: natürlich ist der Multivan deutlich besser, aber ich würde versuchen bei dem Transporter alles was wir benötigen nachzurüsten (soweit möglich)?
Vielen Dank vorab.
Goofi
Der 2,5 TDI ist ein Familienauto...der Transporter ein Baustellenfahrzeug...wir haben beides im Fuhrpark..dazwischen liegen Welten...das bisschen Sprit macht es doch kaum....