Welchen T5 sollten wir nehmen? Hilfe :)

VW T5 7H

Hallo zusammen,

wir haben uns letztes Jahr einen Touran als Jahreswagen gekauft, stellen nun aber fest, dass er seit der Geburt unseres 2. Kindes einfach zu eng ist.

Nun wollen wir uns einen T5 holen und haben auch 2 konkrete Angebote im Kopf, bei denen ich euch gerne um eure Meinung fragen würde:

1. 2.5 TDI Multivan 96 KW BJ. 2005, 80.000 km, 1.Hd, tolle Austattung (alles dabei) 21.000 EUR

2. 2.0 TDI 9 Sitzer (Transporter) Bj 2010, 17.000 km, Ausstattung kaum vorhanden 25.000 EUR

Ich weiß, 2 sehr gegensetzliche Kandidaten. Mir geht es im wesentlichen um die Frage der Motoren (alter PD mit viel Hubraum und höherem Verbrauch gegen modernen Common Rail mit wenig Hubraum und geringerem Verbrauch).

Wie sieht die Laufleistung beider Motoren aus? Wir fahren im Jahr 50.000 km. Hält der 2.5 l deutlich länger?

Wie viel höher sind die Unterhaltskosten für den 2.5er einzuschätzen?

Ich wäre euch für eure Meinung dankbar.

PS: natürlich ist der Multivan deutlich besser, aber ich würde versuchen bei dem Transporter alles was wir benötigen nachzurüsten (soweit möglich)?

Vielen Dank vorab.

Goofi

Beste Antwort im Thema

Ein 2005er hat noch keinen DPF (der kam erst 1/2006). Ich würde von diesem Modell noch die Finger lassen.
Die Kasten/Kombi/Shuttle sind innen schon deutlich karg. Teilweise mit Seitenverkleidungen aus Presspappe vor nacktem Blech. Der Caravelle (bzw. Caravelle Comfortline) steht dahingehend eher beim Multivan. Lediglich das Amaturenbrett ist einfacher gehalten, dafür aber in der Praxis durch mehrere kleinere Ablagen deutlich praktischer.

Ich bleibe aber dabei: bei 2 Kindern würde ich niemals einen T5 nehmen. Dazu ist er im Alltag einfach zu unpraktisch (da zu groß) und zu teuer bei den Betriebskosten. Allein bei Sprit, Steuer und Versicherung dürfte der T5 bei Euren 50tkm/Jahr rund 3000€ mehr Kosten verursachen, als z.B. ein Caddy.
Ich habe 3 Kindern (5, 14 und fast 18), könnte mir locker einen T5 mit Top-Ausstattung leisten, fahre aber lieber ein kleineres aber praktischeres Auto wie den neuen Sharan. Für den nächsten Winter werden wir wahrscheinlich sogar wieder zum Touran zurückkehren, da die Große dann eh zum Studium weg sein wird. Klar ist derzeit der Kofferraum vllt. etwas knapp wegen dem Kinderwagen, aber wie lange nutzt man den noch? Bei uns war das nicht mal ein Jahr. Danach lag nur noch der kleine Jogger für rund 1,5 Jahre im Kofferraum. Uns hat der Touran in der Touran auch in dieser Zeit ausgereicht, so dass der Umstieg vom T5 auf den Touran wirklich nicht schwer gefallen ist.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich habe mal in einigen anderen Threads gestöbert und gelesen, dass einige den Platzmangel im MV monieren. Das avisierte Objekt hat hinten 3 Einzelsitze (2 in Reihe 2 und 1 in Reihe 3), die man wohl auf Schienen verschieben kann. Was mich am Touran nervt ist, dass wenn wir den Kinderwagen im Kofferraum haben, wir kaum noch etwas zuladen können (Getränkekiste oder ähnliches). Wie sieht das im MV aus? Den Fotos nach wirkt das Restplatzangebot noch recht großzügig, gerade, weil in der Reihe vor dem Kofferraum nur 1 Sitz ist.

Wie seht Ihr das?

Hmm der erste ist noch einer der ersten Baureihen, die viele MAcken hatten, dafür hat aber hat er wohl den Standfesteren Motor!Nachdem ich einige leidige T5 Fahrer kenne, würde ich persönlich keinen empfehlen und sehe bei 2Kindern auch keien Notwendigkeit dafür, aber naja

Ich würde ein Mittelding nehmen und zum Caravelle greifen (siehe andere Kaufanfrage zum T5).
Wenn Ihr soviel fahrt, muss Euch allerdings klar sein, dass besonders beim 2.5er die Treibstoffkosten gegenüber einem Touran TDI deutlich steigen werden. Rund 3l Mehrverbrauch müsst Ihr schon einrechnen (bei leichtem Gasfuß). Bei schneller Fahrt (>140km/h) auch deutlich mehr.

Mal eine Empfehlung in die andere Richtung die sicher nicht schlechter als ein T5-Transporter wäre: wie wäre es denn mit einem Caddy Maxi. Den bekommt Ihr bei der nächsten Frühjahrs-Aktion von VWN für rund 20-25t€ als Neuwagen und der hat einen riesigen Kofferraum, ebenfalls Schiebetüren und braucht deutlich weniger Sprit. Dazu kannst Du die Ausstattung dann frei nach Deinen Wünschen wählen.

Ähnliche Themen

Wir wollen schon einen T5 nehmen, da haben wir uns festgelegt. Der Caravelle scheint eine gute Option zu sein, leider finde ich diese so selten beim 🙂. Ist denn ein Kasten deutlich schlechter ausgestattet/unkomfortabler als ein Caravelle?

Um mal kurz bei unserer jährlichen Fahrleistung und der Standfestigkeit beider Motoren zu bleiben; gibt es dazu Erfahrungswerte? Ich würde vom Gefühl her erwarten, dass mit dem 2.5 er Fahrleistungen von > 300 Tkm möglich sein sollten. Liege ich da richtig? Wie sieht das mit dem 2.0 TDI aus?

DerMeisterSpion:er ist 06/2005, sind dort noch viele Kinderkrankheiten zu erwarten? Der Wagen ist ja erste Hand und 80 Tkm gefahren worden. Sollten die Macken doch eigentlich behoben sein. Was meint Ihr?

BTW: sind die Einstufungen in die VK und HP deutlich unterschiedlich zwischen Kasten/Caravelle/MV?

Ein 2005er hat noch keinen DPF (der kam erst 1/2006). Ich würde von diesem Modell noch die Finger lassen.
Die Kasten/Kombi/Shuttle sind innen schon deutlich karg. Teilweise mit Seitenverkleidungen aus Presspappe vor nacktem Blech. Der Caravelle (bzw. Caravelle Comfortline) steht dahingehend eher beim Multivan. Lediglich das Amaturenbrett ist einfacher gehalten, dafür aber in der Praxis durch mehrere kleinere Ablagen deutlich praktischer.

Ich bleibe aber dabei: bei 2 Kindern würde ich niemals einen T5 nehmen. Dazu ist er im Alltag einfach zu unpraktisch (da zu groß) und zu teuer bei den Betriebskosten. Allein bei Sprit, Steuer und Versicherung dürfte der T5 bei Euren 50tkm/Jahr rund 3000€ mehr Kosten verursachen, als z.B. ein Caddy.
Ich habe 3 Kindern (5, 14 und fast 18), könnte mir locker einen T5 mit Top-Ausstattung leisten, fahre aber lieber ein kleineres aber praktischeres Auto wie den neuen Sharan. Für den nächsten Winter werden wir wahrscheinlich sogar wieder zum Touran zurückkehren, da die Große dann eh zum Studium weg sein wird. Klar ist derzeit der Kofferraum vllt. etwas knapp wegen dem Kinderwagen, aber wie lange nutzt man den noch? Bei uns war das nicht mal ein Jahr. Danach lag nur noch der kleine Jogger für rund 1,5 Jahre im Kofferraum. Uns hat der Touran in der Touran auch in dieser Zeit ausgereicht, so dass der Umstieg vom T5 auf den Touran wirklich nicht schwer gefallen ist.

Ich bin auch ehemaliger Multivanfahrer, habe jetzt wo die Kinder groß sind einen Touran. Der Multivan als T4 ist jederzeit zu empfehlen, der T5 ist ein teurer, aber in der Ausführung unpraktischer Nachfolger. So ist es eben, wenn entweder Singles oder junge Ingenieure oder Opas ein neues Modell entwickeln. Eigentlich schade um den VW-Bus, aber auch ich kann nur aus der Erfahrung der letzten 20 Jahre berichten.

Das ist (wie immer wenn Allgäu-Blitz was von sich gibt) völliger Quatsch.
Der T4 kann nicht, aber auch gar nicht besser als der T4. Der Innenraum war deutlich weniger variabel, eine zweite Schiebetür gabs auch nur für die Brettermodelle... Das Fahrverhalten war wie im LKW statt PKW und von den technischen Möglichkeiten ist er auf dem Niveau der späten 80er...

"Rolling Thunder" hat Recht, besser nicht beachten was "allgaeu-blitz" da von sich gibt. 😕

Ich will hier niemandem meine Meinung aufzwingen, wirklich nicht. Wer hat denn auch schon seit 1993 VW-Multivan gefahren? Sicherlich gibt es Ignoranten, die das aktuelle Modell als gut bezeichnen (wenn der Vergleich fehlt, würde es mir auch ähnlich ergehen).

Ich kenne seit dem T2 alle Generationen, da immer jemand in der Familie einen VW Bus hatte. Von daher kann ich mir schon eine Meinung bilden. T4 und T5 kenn ich sehr gut. War oft genug mit den Fahrzeugen auf Dienstreisen unterwegs bzw. hatte selbst welche als Familienkutsche.

Zitat:

Ich bleibe aber dabei: bei 2 Kindern würde ich niemals einen T5 nehmen. Dazu ist er im Alltag einfach zu unpraktisch (da zu groß) und zu teuer bei den Betriebskosten. Allein bei Sprit, Steuer und Versicherung dürfte der T5 bei Euren 50tkm/Jahr rund 3000€ mehr Kosten verursachen, als z.B. ein Caddy.

Sehe ich genau so! Für zwei Kinder sind meiner Meinung nach Autos wie Sharan (Außenlänge 4854 mm d. h. gerade mal 5 cm kürzer als ein T5) oder Galaxy mehr als ausreichend. Als 5-Sitzer haben die sicherlich eine Menge Platz im Kofferraum. Außerdem sind sie günstiger im Unterhalt und machen mehr Spaß beim fahren (Galaxy 2.2 Diesel/ 200PS). Wir waren mit 3 kleinen Kindern in einem Corolla Verso shon mehrmals im Urlaub. So extrem muss man es ja nicht treiben, wenn meine Frau in der Stadt unterwegs ist, schätzt sie es jedoch, noch nicht mit einem Bus unterwegs sein zu müssen.

Hans Paul

Der neue Sharan ist dahingehend wirklich klasse. Extrem leise, viel Platz in der ersten und zweiten Sitzreihe, trotz der grpße wendig zu Fahren. Aber er ist leider eben nicht in der Preisklasse des TE zu bekommen. Deswegen eben auch mein Verweis zum Caddy.
Ein Caddy Maxi Roncalli gabs im letzten Frühjahr mit dem kräftigen 2.0 TDI mit 140PS (damit deutlich schneller als jeder T5) für rund 22t€ Bruttolistenpreis als Neuwagen. Mit ein paar Extras und abzgl. Rabatt lag der also immer noch deutlich unter 25t€.
Der Kofferraum des Maxi ist als 5-Sitzer riesig (der Sharan ist übrigens auch kaum kleiner, nur halt flacher). Da passt dann locker der Kinderwagen plus Urlaubsgepäck für mehrere Wochen rein...

Ich danke euch für eure Beiträge. Mir ist jetzt noch ein MV Startline angeboten worden BJ 8/2010 mit 9000 km, 102 PS CR, nett austgestattet (leider fehlt die AHK) für 32.500 EUR. Ist der Preis gut?

BTW: Der Touran ist mir im Font und in der ersten Reihe einfach zu eng, habe gestern beim 🙂 auch noch mal im neuen Sharan und im Caddy Platz genommen, hat mich aber nicht überzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen