Welchen T4 ???

VW T4 T4

Hallo Leute!

Ich habe vor mir einen T4 zuzulegen:
- er soll mein Motorrad transportieren
- ich muss drin schlafen können
- am besten ohne Trennwand
- alltagstauglich soll er aber auch sein 😉

Ich will mit dem T4 durch Europa fahren (Alpen,Pyrenäen,Kroatien,...,...,...)
außerdem soll er aber auch im Alltag als Begleiter dienen.
Ich fahre im Jahr ca. 30.000 km im Alltag und die Reisen kommen noch dazu.

Ich weiß das es dieses Wunschmobil wohl nicht zu kaufen gibt, ich werde also
noch einiges selbst um- oder einbauen.

Vielleicht kann mir aber jemand sagen welches Model da am besten wäre?
Diesel oder Benziner?
Es soll auch ein zusätzlicher Sitz in die 2.Reihe
Und hinten keine Scheiben, damit man genug Platz für den Umbau hat.

Bin für jede Hilfe dankbar!!!

Danke und Gruß
Peter

19 Antworten

Moin,

du suchst also einen Transporter oder einen Halbkasten (Fenster nur in 2. Reihe)

Der ist Rundum verglast. Den gibt es auch in lang, dann ist der 40cm länger. Wenn du hinten noch eine 2. Sitzreihe einbauen willst, dann muss er hinten auch Fenster haben.

Der Rest hängt hängt vom Budget ab 😉

Hi,

es soll eigentlich nur 1 Sitz in die 2.Reihe, daneben muss ja noch das Motorrad passen.
Geht das?
Eine Langversion wollt ich eigentlich nicht, schränkt die Alltagstauglichkeit doch sehr ein.

Budget liegt bei 6.000 - 7.000 Euro

Gruß
Peter

Ein Motorrad soll auch noch mit? und 8 Sitze?

Das wird schwierig, ein Reisebus mit Smart-Radstand 😉

HI,

Ne, keine 8 Sitze! Ich hätte gerne hinter dem Fahrer- oder Beifahrersitz noch einen! zusätzlichen
Sitz. Das lässt sich wohl nur bei den Multivans machen, oder?
Alles andere an Platz wird für Motorrad, Gepäck, Schlafplatz verbaut.

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Geht!

Tansporter und Caravelle haben in der 1. Reihe hinten in Fahrtrichtung links eine Zweierbank und rechts einen Einzelsitz.

pfisti

Zitat:

Original geschrieben von MyRocket


Hi,

es soll eigentlich nur 1 Sitz in die 2.Reihe, daneben muss ja noch das Motorrad passen.
Geht das?
Eine Langversion wollt ich eigentlich nicht, schränkt die Alltagstauglichkeit doch sehr ein.

Budget liegt bei 6.000 - 7.000 Euro

Gruß
Peter

Blödsinn 😉 Es sind 40cm mehr...

Sobal hinter dem Fahrer ein Sitz ist, dann muss da auch ein Fenster sein. Für 7000€ rate ich zum TDI mit 102PS.

Schau mal bei Mobile unter Nutzfahrzeuge.

Hallo,

also ich hab einen Multivan, und da paßt wenn die Bank hinten draußen ist meine CBR wohl rein. Habe in der zweiten Reihe zwei Einzelsitze. Einer davon muß auch raus.
Und zu dem Motor würde ich beim Bus immer zum Diesel raten. Gehört einfach irgendwie zusammen. Bei Motor kommt es wohl immer drauf an was man haben will, bzw. was einem reicht. Ich an deiner Stelle würde mal verschiedene Varianten einfach fahren dann siehst du was dir am besten liegt.

Mfg Tobias

Also bei 30.000km + Reisen im Jahr, kann es doch nur ein Diesel
werden. Alles andere wäre doch Wahnsinn...
Ich kann den 102 PS TDI - Motor auch nur empfehlen, habe es noch
nicht geschafft mehr als 10 Liter/100km zu verbrauchen. Im Alltag
meistens zwischen 7 und 8,5 Liter/100km.
Wenn man den Zahnriemen regelmäßig wechselt, halten die Motoren
ewig.

Ja, vielen Dank erstmal!!!
Das hilft mir schon viel weiter!

@eltorro: kannst du mir sagen wie viel Platz zwischen den Fahrersitzen und
der Heckklappe ist? Also die Länge?
Ich fahre eine KTM LC4 Adventure, die ist warscheinlich noch ein bißchen länger
als die CBR, denke ich.

Also die "Normalversion" ist trotzdem noch sympatischer als die
Langversion des T4, aber wenn der Platz nicht reicht nutzt das
ja alles nix 😉
Mopped muss mit!

Gruß
Peter

Hallo,

also vom Fahresitz, bzw. Sitzen vorne bis hinten hast du gute 2,35m Ladefläche. Ich denke, das sollte reichen.

Mfg Tobias

Super danke!!!!!!!!!

Ich hatte bisher mehrere T4 Diesel. Im Moment fahre ich den 2,5 TDI mit 150 PS. Damit ist man gut motorisiert und kann entspannt und souverän auf der Autobahn mitfahren. Zur 88 und 102 PS Version hat sie deutlich mehr Drehmoment. Beim Verbrauch liegt sie gleichauf oder ist sogar noch sparsamer, weil a) länger Übersetzt und b) muss man zum zügigen Beschleunigen speziell die 88 PS Version ordentlich hochdrehen.

Hallo Ralf-Alfred,

die 150 PS Version ist aber eher rar gesäht, oder?
Bis jetzt habe ich viele 102 PS Versionen gefunden.
Aber die Multivan und speziell die California Version hat mir gut gefallen, die sind
ja echt für alles zu gebrauchen!
Leider haben die bei einem Budget von 7000 Euro schon extrem viele Km gelaufen.
Wie lange schafft das son Motor im Durchschnitt? (Bei guter Pflege versteht sich)
Wie siehts mit Rost aus? Gibt es da Stellen die ich mir beim Kauf direkt unter
die Lupe nehmen muss?

Gruß
Peter

Mein Tip: unbedingt mit Klimaanlage und Diesel wegen dem Verbrauch. Recht angenehm sind abklappbare Armlehen. Unser T4 hat leider keine Klimaanlage und wir sind oft nach Ungarn, Kroatien oder Bosnien mit unseren MX-Bikes unterwegs und schmelzen im Sommer langsam dahin! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen