Welchen SUb für Xetec P2
Wollte mal anfragen ob mir einer helfen kann , aber nur von den Leuten die richtig ahnung haben.
Wen einer die Xetec P2 kennt?
Welcher Subwoofer eignet sich für die Stufe?
Habe ja den Emphaser EBR112XT3 aber der kommt nicht richtig, finde ich , also für 700 Watt RMS kommt da nicht viel!!!!
Brauch dringend hilfe also der Bass soll Sauber, druckvoll und und klangvoll. Soll nicht dröhnen so wie der jetzige?!:-)
Brauche euren RAT!!! schnellstmöglich
Mfg dado
69 Antworten
muss noch was ergänzen, bevor es jemand anders tut 😁
von nachteil wäre der gebrückte 2 ohm betrieb - das haut dir den dämpfungsfaktor runter...
das bedeutet es wird wieder etwas träger...
wenn ich aber andererseits bedenke, dass die xetec dann trotzdem noch mehr df hat als ne gebrückte wanted an 4 ohm denk ich mal schwamm drüber 😉
700w auf nem QT15S4, der eigentlich ja auch min. 1000w sehen möchte wären auf jeden fall schlechter
und nen woofer in dem preisbereich, der so schnell spielt wie der quantum gibts eigentlich gar nicht
von jl gäbe es da den w6, der vielleicht alles noch ein bissel besser kann - nur kostet der dann gleich das doppelte! 😉
naja, sorry dass ich so viel über des schreibe...
wollt das nur "schnell" (*g*) klar stellen, damit nicht wie hier in diesem forum üblich gleich wieder einer kommt und mich zum deppen abstempelt 😉
danke aber das mit dem DF wusste ich schon . :-)
je niedriger die Impedanz desto mehr sinkt der DF
die xetec hat ja etwas um die 300 oder so.
Was hälst du denn von der Rodek RB230S kist mir 2x6 Ohm
2x 300 Watt RMS
schreib mal , wäre noch günstiger umd spielt mit sicherheit auch gut ?
jo also jl is schon sehr gut nur ein woofer von denen der genauso gut wäre wie der atomic quamtum, diesen vielleicht sogar noch etwas übertrumpft wäre der w6 - einziges problem dabei - der kostet auch dummerweise das doppelte 🙂
und da du bis 500 euro ausgeben möchtest denke ich wäre das schon ne sehr gute lösung 😉
ich kenn in dem preisbereich keinen der so audiophil und schnell geht wie der atomic quantum...
zu überlegen wäre vielleicht noch ob nicht doch lieber ein 4 ohm svc wegen dem dämpfungsfaktor - wobei ich meine die xetec bringt 2 ohm brücke trotzdem noch mehr df als ne wanted 4 ohm brücke und wenn die dann 950w drauf pumpt geht das schon in ordnung 😉
.
Ähnliche Themen
ich schick meine nachrichten immer dann ab, wenn du schon wieder was neues gescheieben hast 😁
(war bei den letzten beiden so)
ausserdem hab ich gedacht die vorletzte ist nicht angekommen weil nen fehler kam
argh das is heut wieder was
also von rodek, emphaser und co halt ich wirklich nicht viel 😉
dann echt lieber nen jl w3 oder was in der richtung 😉
ich post jetzt echt erstmal nix mehr, weil des SCHEISS forum wieder so laam is *g* sorry aber nervt echt
ach ja noch was:
also den gurt halte ich übrigens nicht für so gut als massepunkt...
wie hast das gemessen, mitm multimeter? *g*
hinter den seitenverkleidungen im kofferraum sind oft schon fertige massepunkte - wo auch die rückleuchten drauf gehn...
die sind normalerweise besser...
am sonsten gut lack weg schleifen und drauf achten, dass der kabelschuh auch wirklich fest dran gepresst ist mit der schraube...
ja ich weiss das JL besser ist!!! :-)
der gleiche kollege oder bekannte hat auch einen JL in geschlossener kiste also besser gesagt 2 x JL woofer in kiste aber ich weiss nicht wie die heissen, nur weiss ich das die kiste so um die 600 Watt RMS braucht.
hört sich allerdings sehr geil an!!! :-) muss ich schon sagen
Wie sieht es denn eigentlich aus wenn ich mit meinen Caravan ne geschlossene Kiste nehme ist es besser oder habe ich dadurch nachteile. bzw. das der bass dann zu hart kommt und alles scheppert oder oder weisst du das?
Mfg dado
tja mit ner geschlossenen kiste hättest du nachteile was pegel angeht
vibrationen hast du dann eigentlich eher weniger
es wird halt "kickiger" (etwas falscher begriff aber erklärts gut)
und weniger fett *g*
sollte dir eigentlich gefallen wenn du sagst dir ist das ganze zu träge?! so hab ich dich jedenfalls verstanden...
jedenfalls hast du dich ja nicht über den pegel beschwert...
so jetzt muss ich sowiso erstmal weg *g*
hi
ich hab mal ein paar versuche mit meinem progi gemacht. um eine relativ allroundtaugliche und auch tiefe abstimmung mit dem em-phaser hinzubekommen bräuchtest du ca 75liter netto und einen port mit 200cm² fläche bei 42cm länge.
das würde dann so in etwa deinen vorstellungen entsprechen, denk ich mal.
hallo
du meinst also es liegt am woofer?
WAS hälst du denn von der Rodek RB230S 2x6 Ohm und 2x 300 Watt rMS für meine StufE?
danke für deinen beitrag
mfg dado
wie ich schon in meinem vorhergehenden post geschrieben habe, sind die em-phaser nicht gerade tiefbasswunder und die brauchen halt ein großes gehäuse um gut zu gehen.
ich würd den ins e-bay setzen und nen anderen besorgen. genügend vorschläge sind ja vorhanden.
mein tipp ist der Xion von audio-system oder ein Atomic manhatten.
wenns etwas mehr sein soll dann einen Atomic Quantum oder für heftigen tiefbass aber auch technotauglich ein spl-dynamics.
Zitat:
Original geschrieben von spl-store
wie ich schon in meinem vorhergehenden post geschrieben habe, sind die em-phaser nicht gerade tiefbasswunder und die brauchen halt ein großes gehäuse um gut zu gehen.
Hi also ich kann mich mit meinem net beschweren om orginal gehäuse mit (ich glaub) 63 Litern bringt genug Tiefbass und Klingt auch sauber also ich würde den Em-Phaser behalten
greetz
ich habe nicht gesagt dass der schrott ist , aber ich meine dass sich der Rodek sauberer angehört hat als der Emphaser.
Vielleicht braucht der Emphaser einfach zu viel Saft um einfach sauber zu klingen?
Mit was für endstufe hast du den?
Habe auch das Original Gahäuse und bei mir hört der sich komisch an!! also nicht gerade Oberklasse
Will mir lieber den RB230S holen von Rodek was meinst du?
gucke mal Bild
Mfg dado
kanns sein, dass du kein bock hast selber nen gehäuse zu baun? *g*
also wenn du oberklasse hören willst warum greifst du dann zu den acr dingern?
versteh ich ned so ganz...
also ein absoluter hammer ist deine xetec p2 nun auch wieder nicht aber als schwächlich kann man die beim besten willen nicht bezeichnen! - also dass die den emphaser den du jetzt hast nicht richtig befeuern kann halte ich für absolut absurd!
was ich eher glaube, dass dein massepunkt halt doch nix taugt (weiss ja nicht was du da gemessen hast aber nehme mal an miltimeter und spannung wirst du ohne last genausoviel haben wie bei nem guten massepunkt, sowie widerstand wird auch bei nem schlechten 0 ohm angezeigt *g*) oder das du irgendwas total falsch eingestellt hast oder dass der sub den ich ja ohne hin mit samt dem ganzen anderen typischen acr zeug für nicht bsonders halte vielleicht obendrein schlecht zu deinem auto passt... (mag sein, dass da das gehäuse schuld, glaube aber eher der sub selber)
Wenn alles vibriert und es sogar im Gesicht drueckt dann ist doch alles paletti, so soll ein Bass sein.
Du moechtest einen Bass der in den Ohren weh tut? Sach mal, hackt das bei dir???
Das solltest du schnell hinbekommen, indem du die Trennfrequenz hochdrehst.
Oder nehm einen PA-Sub. Eminence KappaLF oder Fane Colossus und mit den Ohrenschmerzen sollte es schon klappen.
Kannst ja mal zum oertlichen PA-Verleih fahren und lieb fragen, ob du mal 2-3 Subs von denen ausprobieren darfst...
Oder deine Ohren geben langsam den Geist auf und du merkst die Einschlaege nicht mehr....
Grusz
Danny