Welchen Steckschlüsselsatz?

Hallo,
ich hab schon eine Vorauswahl getroffen,aber entscheiden kann ich mich noch nicht so richtig,vor allem was das Zubehör betrifft.
Worauf kann ich bei einem A3 8L verzichten bzw. lohnt sich vielleicht doch der teurere?

100€
http://famex-shop.de/Steckschluesselsaetze/FAMEX-580-SD-20-Mechaniker-Steckschluesselsatz--66-teilig.html

150€
http://www.amazon.de/Famex-526-SD-20-Mechaniker-Steckschl%C3%BCsselsatz-Feinzahnknarren/dp/B001PIJ5PW/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1368391461&sr=1-1&keywords=famex+Steckschl%C3%BCsselsatz

Den hier finde ich ja auch ganz nett,hab aber kein Bauhaus in der Nähe:
120€
http://www.motorschrauber.com/werkzeug/steckschlussel/steckschlussel-2/steckschlussel-3/

Was sagt der Schrauberprofi?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir auch vor 30 Jahren einen Proxxon für knapp 240.- DM gekauft. Das Teil lebt noch immer und es war oft un hart im Einsatz. Mit der Knarre habe ich mit einem Hebel von ca.1m LKW Radschrauben geöffnet. Es gab nie Qualitätsprobleme. Keine Nuss geplatzt und meine Finger sind auch noch heil. Also Proxxon in die Nähe von Baumarkt-Schrott zu rücken, gehört ins Reich der Fabel.
Viel mehr kann auch die deutlich teuere Konkurrenz von Hazet un Co, auch nicht. Die Maßhaltigkeit der Nüsse und das Handling mag etwas besser sein, aber der Preisunterschied ist auch nicht unerheblich. Also ich kann Proxxon mit gutem Gewissen empfehlen.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Hey
Proxxon oder Vigorkoffer welche von beiden taugt besser?

MfG

Dass ich den hochglanzverchromten Vigorkoffer auch für € 89,- von Hartmann/ Hamburg nicht genommen hätte, hatte ich oben bereits gesagt und begründet.

Mir ist überdies dort viel zuviel redundanter "Krempel" drin, den zumindest ich erfahrungsgemäß nicht brauche.

Ich hab, um mal in ein altes, auch hier diskutiertes Wespennest zu stechen 😁,
z.B. weder gewerblich noch privat in vielen Schrauberjahren
jemals 3/8" gebraucht oder vermisst.

Alles am Fahrzeug war immer mit den Standardgrößen ½" oder ¼" möglich, auch Gelenk-Knarren hab ich nie vermisst. Bei einigen Stellen war mal ein starrer Steck-T-Schlüssel notwendig, an anderen wie z.B. "jüngst" bei der Neuabdichtung meiner Tandempumpe am u.g. Bora (Dichtung: € 8,- bei VW), teilweise ein regulärer Inbus-Winkel-Schlüssel, weil eine passende Stecknuss zu dick war und mit dem Pumpengehäuse kollidierte an einigen von mehreren Schrauben, aber ich brauch nicht TX25 oder SW10 gleich drei- oder vier Mal als Nuss, als Biteinsatz für eine dafür vorgesehene Spezial-Nuss, in ½, ¼ und 3/8". Biteinsätze hab ich beim Akkuschrauber eh, von daher zumindest bei mir alles überflüssige Redundanzen (gg. die ich ansonsten nichts habe, z.B. bei der KFZ- oder Flugsicherheit...).

Die Anforderungen sind da relativ vielschichtig...
Umlenk-Getriebe und biegsame Wellen brauche ich auch nicht.
Doch in hochwertigen Nusskästen sind die auch eher nicht drin.
Ansonsten habe ich hochwertige Nusskästen für zöllige Maße (für amerikanische Bootsmotoren) und metrische Maße.
Außerdem habe ich verschiedene Werkzeug-Kästen, bei denen ich kategorisch unterscheide, ob ich sie bei Edelstahl oder normalem Stahl einsetze.

So Long..

Ich habe den von Mannesmann und kann den jedem empfehlen.

Ähnliche Themen

Um das Thema nochmal aufzuwärmen,

Ich habe mir letzte Woche den "VIGOR Steckschlüssel-Satz V2461" aus einem ansässigen Werkzeugladen im Angebot für 75€ zugelegt.
Ich denke also das es kein Chinaböller ist/sein sollte.

Stolz wie Oskar ab nach Hause um meine neuste Errungenschaft zu öffnen und zu testen.

Aber der Reihe nach,

1. Folie und Pappschuber entfernt 🙂

2.Den etwas günstig rüberkommenden Koffer geöffnet🙂

3.In Ohnmacht gefallen...😮
Die Schaumstoffeinlage stinkt das man nur noch wegrennen möchte ,was schwer fällt wenn die Giftwolke einen schon am Kragen hat.
Der ganze Koffer stinkt total pervers nach Chemie ,das selbst das Werkzeug ordentlich danach mufft.

Die Folge daraus ,ich wurde aus dem Haus geschmissen inkl. der Stinkbombe....🙁

4.Die CV Optik sieht soweit I.O. aus und macht nicht den billigsten Eindruck.🙂

Als erstes wurden die Ratschen auf Funktion getestet ,wobei ich feststellte ,dass die 1/2" Ratsche im Rechtsgang nach ca. 3-5 Umdrehungen blockiert.
Nach kurzem wieso ,weshalb ,warum merkte ich das der Umstellhebel bzw die Mechanik durch leichte Bewegungen schon so "flexibel" ist das sich die Ratsche selbst blockiert und nur durch festhalten des Hebels am Anschlag funktioniert.🙁

5.Die ganze Mechanik von allen drei Ratschen kommt mehr als rappelig und schlabberig daher ,und macht keinen vertrauenswürdigen Eindruck.😠

Dazu kommt es einem so vor ,als hätte Vigor auf Fett in welcher Art und Weise im Getriebe aller Ratschen verzichtet.
Sehr laut ,hart und labberig.😠

6.Die Nüsse sehen soweit gut aus ,solange man diese nicht in die Hand nimmt.
Sobald man eine davon in der Hand hat ,denkt man direkt - Pappe????? .😠

7.Die Passgenauigkeit hingegen ist ,um es in Noten zu beschreiben eine 2+ ,aber wirklich beanspruchen möchte ich keine von denen ,da diese wohl nicht soviel aushalten von Eindruck her.🙂

8.Die Beschriftung der einzelen Teile geht von sehr gut bis beschissen.
Teilweise scheinen die Nummern wohl das Werkzeug nicht richtig getroffen zu haben ,manchmal aber dann auch zu heftig. Und dazwischen gibts natürlich auch noch was.😁🙁😠

9.Der Kofferschliessung ist nicht die beste ,aber sie erfüllt ihren Zweck.
Der Koffer selbst schliesst nicht gescheit ,sondern man hat rechts wie links einen Spalt von ca 5mm ,was nicht wirklich schlimm ist ,aber optisch ein Reinfall.🙁

10. Von der Platzierung aller Teile her kann man nicht meckern ,alle übersichtlich und auch soweit alles fest.
Nichts fliegt durch die Gegend.🙂

Habe den Koffer gestern zurück gebracht und erstmal den Verkäufer ins Koma gelegt und mir mein Geld wieder aus der Kasse geholt.😁
Er hat es aber auch eingesehen und will sich mit dem Lieferanten bzw Hersteller in Verbindung setzen.

Mal sehen was dabei raus kommt.

Mein Fazit:
Der Gelegenheitsschrauber ohne hohe Ansprüche könnte damit glücklich werden ,vorrausgesetzt er hat ne Wäscheklammer auf der Nase.

Für alle anderen - FINGER WEG ,DAS GEHT GAR NICHT!!!!!!

>Ich denke also das(s) es kein Chinaböller ist/sein sollte.<
Also wer glaubt, zu dem Preis einen Koffer samt Inhalt, geruchfrei und auch noch "Made in Germany" oder wenigsten in "EU" zu bekommen, lebt offenbar wirklich >Between two worlds<

Für sowas gibt es ja das Rückgaberecht.
ich bin mit meinem 99€ 1/2 Zoll, 3/8 Zoll und 1/4 Zoll Koffer sehr zufrieden
Alleine die 17er 1/2 Zoll Nuss ist nicht mehr so fit, aber ich glaube das liegt am häufigen Einsatz im Schlagschrauber.

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 19. August 2015 um 11:54:37 Uhr:


>Ich denke also das(s) es kein Chinaböller ist/sein sollte.<
Also wer glaubt, zu dem Preis einen Koffer samt Inhalt, geruchfrei und auch noch "Made in Germany" oder wenigsten in "EU" zu bekommen, lebt offenbar wirklich >Between two worlds<

Ach weisste ,mein letzter Koffer war auch nicht teurer ,und der hat nicht im geringsten diese Ausdünstungen oder miese Qualität.

Davon ab ,es war ein Versuch und der ist in die Hose gegangen. Shit happens.
Ich habe dadurch jetzt keinen Verlust ,sondern wieder was dazu gelernt ,was ich anderen nur mitteilen wollte damit man den gleichen Fehler vllt vermeiden kann.

Und die Definition von Chinaböller ist noch was ganz anderes als etwas schlechtere Qualität.

So blauäugig wie Du denkst bin ich nun wirklich nicht.

PS. Auf dem Koffer stand übrigens "Made in EU" 😛

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 19. August 2015 um 12:16:55 Uhr:


Alleine die 17er 1/2 Zoll Nuss ist nicht mehr so fit, aber ich glaube das liegt am häufigen Einsatz im Schlagschrauber.

Wofür die Nuss ja nichts kann, denn dafür wurde sie nicht gebaut.

Eine Frage noch @Felyxorez: Beruht deine Zufriedenheit auf dem üblichen, ich nenne es mal "Normalgebrauch", oder hast du die Sachen auch mal für "Hochdrehmomenteinsatz" verwendet? Ich frage, weil sich bei mir mal eine billige 1/2" Verlängerung beim Lösen einer Radlagermutter ohne große Gegenwehr einfach mal am Vierkant sauber abgeschert hat. Das Ding schien in keinster Weise irgendwie gehärtet gewesen zu sein, ich kann noch nicht mal von einer Unfallgefahr sprechen, so unspektakulär hat sich das einfach verdreht.

Gruß,
Frank

Ich schraube mit dem Werkzeug sehr viel am Fahrzeug.

Vor allem die 17er Nuss wird auch schon mal stark Verlängert eingesetzt und hat das immer sehr gut mitgemacht.
Eine Radlagermutter damit lösen, hm das habe ich nicht gemacht. Aber so 300nm macht die locker mit.

Das mit dem Schlagschrauber stimmt, hab bis jetzt aber noch keinen Satz Schlagschraubernüsse gekauft.

Die Meinungen zu Günstigwerkzeug gehen hier ja auch stark auseinander, liegt eventuell daran, daß so Marken wie Vigor mit stark schwankenden Qualitäten versorgt werden. Nicht unbedingt innerhalb einer Produktserie, aber zwischen den unterschiedlichen Serien. Schon auf den Fotos sieht es so aus, als ob da neben brauchbarem Zeug auch Schrott verhökert wird.

Nur soviel ,
Es war mein erstes Vigor Werkzeug und wahrscheinlich auch das letzte.

Moin zusammen.

Also ich benutze seit Jahren meinen 1/4" und 3/8" Kasten von Technolit mir persönlich reichen die voll und ganz aus wenn es dann doch mal mehr zur Sache geht habe ich noch einen 1/2" stahlkasten von stahlwille der aber schon eine Ratsche von hazet bekommen hat. Habe noch einen Werkzeugkasten mit vielen Einzelteilen von Hazet und Stahlwille also div. Lange Nüsse, Verlängerungen, etc.

Ich persönlich benutze mein Werkzeug fast täglich und ich bin mit meinen voll und ganz zufrieden.

Eine günstige Alternative gibt es auch von Holex aber da gehen die Meinungen weit auseinander die reichen aber auch für Hobby Bastler aus.

Ich habe jahrelang gewerblich mit so einem Satz wie auf Seite 1 von Sony8v empfohlen gearbeitet.
Gekauft bei Stahlgruber, aber bau- und preisgleich.
Ich muss gestehen, ich habe die Nüsse auch regelmässig für den Schlagschrauber hergenommen, die Spezialnüsse waren meist zu weit weg ... haben sie klaglos mitgemacht. Genauso die Verwendung einer 1m langen Verlängerung. Natürlich nicht auf der Ratsche, sondern mit Knebel.
Das ist auch für den Profi mehr als ausreichend! Und ich habe ein sehr ähnliches Set gerade wieder gekauft, dieses Mal von KS-Tools, samt einer genau dazu passenden Weichschaumeinlage.
Warum ich mir keinen Satz von Proxxon, Facom, Hazet oder Gedore gekauft habe? Weil deren Angebote mich ganz simpel nicht begeistern. Nicht nur völlig überteuert, auch die Zusammenstellung.
In meinem Werkzeugwagen herrscht drangvolle Enge, jeder Zentimeter muss genutzt werden. Was hilft mir da eine Profi-Einlage, deren Oberfläche zu 80% ungenutzt ist, die aber eine ganze Schublade belegt?
Und ich will nicht wegen jedem Mist rennen müssen, das ist völlig uneffektiv.

Vigor ist natürlich ebenfalls Chinaware, wie alle anderen bislang verlinkten Sätze in diesem Thema ebenfalls. Na und??? Jeder von uns benutzt gerade Chinaware. Ich schätze über 90% der Teile in Eurem PC, Handy oder Tablet kommen ... richtig, aus China oder Taiwan. Sind die deshalb schlecht? Nein, sind sie nicht. Meistens jedenfalls.
Ob nun der Besitzer Hazet ein Qualitätsgarant ist, sei dahingestellt, gut möglich. Der obige Bericht klingt jedenfalls nicht wirklich gut. So oder so habe ich mich gegen Vigor entschieden, da mir die Ratschen schlichtweg nicht gefallen haben. Im Motorraum ist es eh schon dunkel genug, da brauche ich nicht noch eine schwarze Ratsche.

Jeder soll das nehmen, was ihm gefällt, aber wer Wert auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis legt, wird meist kein Hazet&Co. kaufen dürfen.
Wobei ich gerade einen Satz Schraubendreher für 25 EUR von denen erworben habe, die waren nur ca. 30% teurer als die vergleichbaren NoName-Produkte. Das war es mir wert und zeigt, dass es nicht immer stimmt ... mal sehen, ob sie was taugen.

Manche haben seltsame Vorstellungen, von dem, was gutes Werkzeug kostet, und es dann auch wert ist...
Den genannten Preis für den beschriebenen Nusskasten von 75 € kann man auch für einen wirklich hochwertigen Saitenschneider bezahlen (Wohlgemerkt: Einen einzigen!! Doch der hält bei sachgemäßem Gebrauch dann ein Leben lang!)

Wer schon die Bezeichnung "Chrom-Vanadium" verwendet, hat scheinbar etwas zu verbergen: Ein seriöser Hersteller verwendet da Stähle, die diesem "CV" deutlich überlegen sind, zumal die Eigenschaft von CV nirgendwo genau definiert ist.
Hersteller hochwertiger Werkzeuge verwenden diesen Begriff gar nicht erst, wenn sie die Qualität ihrer Werkzeuge beschreiben...

Nach Geruch habe ich solche Werkzeuge auch noch nie bewertet... 😁
Müssen die gut riechen, um gut zu sein? hmmm...

Auch die Verpackung war mir da immer eher egal, wenn die Werkzeuge darin gut waren...

Aber jeder hat halt so seine eigenen Erkennungsmerkmale, nach denen er gute Werkzeuge bewertet...

So Long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen