Welchen Steckschlüsselsatz?

Hallo,
ich hab schon eine Vorauswahl getroffen,aber entscheiden kann ich mich noch nicht so richtig,vor allem was das Zubehör betrifft.
Worauf kann ich bei einem A3 8L verzichten bzw. lohnt sich vielleicht doch der teurere?

100€
http://famex-shop.de/Steckschluesselsaetze/FAMEX-580-SD-20-Mechaniker-Steckschluesselsatz--66-teilig.html

150€
http://www.amazon.de/Famex-526-SD-20-Mechaniker-Steckschl%C3%BCsselsatz-Feinzahnknarren/dp/B001PIJ5PW/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1368391461&sr=1-1&keywords=famex+Steckschl%C3%BCsselsatz

Den hier finde ich ja auch ganz nett,hab aber kein Bauhaus in der Nähe:
120€
http://www.motorschrauber.com/werkzeug/steckschlussel/steckschlussel-2/steckschlussel-3/

Was sagt der Schrauberprofi?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir auch vor 30 Jahren einen Proxxon für knapp 240.- DM gekauft. Das Teil lebt noch immer und es war oft un hart im Einsatz. Mit der Knarre habe ich mit einem Hebel von ca.1m LKW Radschrauben geöffnet. Es gab nie Qualitätsprobleme. Keine Nuss geplatzt und meine Finger sind auch noch heil. Also Proxxon in die Nähe von Baumarkt-Schrott zu rücken, gehört ins Reich der Fabel.
Viel mehr kann auch die deutlich teuere Konkurrenz von Hazet un Co, auch nicht. Die Maßhaltigkeit der Nüsse und das Handling mag etwas besser sein, aber der Preisunterschied ist auch nicht unerheblich. Also ich kann Proxxon mit gutem Gewissen empfehlen.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Also meine Erfahrung mit den Brüdern ist negativ. Von denen kaufe ich nix mehr.
ganz deiner Meinung die ratsche von den Brüdern hab ich nach dem durchrutschen und blutigen fingern 20m in den acker geschmissen 😠😠😠

von welchen Brüdern redet ihr? ich benutze das seit Jahren und zwar fast täglich. gute Verarbeitung und nichts kaputt gegangen. was erwartet man von einem Werkzeug mehr als Qualität? wenn ihr einen besseren Vorschlag für den preis habt, dann bin ich ganz ohr

Die einen kaufen Preis- die andere Qualität; und Erbstücke. Wie Mannesmann knapp 200Teile für unter 100€ anbietet ist mir ein Rätsel. Ich kaufe lieber 9 Teile für 250€. Warum? Weil unfallfreies Arbeiten unbezahlbar ist!
Wer auf Mannesmann schwört sollte mal so eine Nuss teilen und sich das Metall anschauen. Dies sagt alles aus.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Die einen kaufen Preis- die andere Qualität; und Erbstücke. Wie Mannesmann knapp 200Teile für unter 100€ anbietet ist mir ein Rätsel. Ich kaufe lieber 9 Teile für 250€. Warum? Weil unfallfreies Arbeiten unbezahlbar ist!
Wer auf Mannesmann schwört sollte mal so eine Nuss teilen und sich das Metall anschauen. Dies sagt alles aus.

was empfiehlst du als alternative? marke?

Recht günstig und trotzdem gute Qualität kenne ich von Proxxon. Obwohl ich auch schon von Leuten gelesen habe, die nicht so begeistert sind. Krempel doch einfach mal den ganzen Thread hier von vorne durch, da hast du alle möglichen Meinungen. 😉

mfg

Ähnliche Themen

Das muss jeder für sich selbst heraus finden. Mein teuerster Schlüssel ist von hazet und hat knapp 40€ gekostet. Aber auch zwei billige Sets mit je 11 Schlüssel von Carolus zu je 20€ befinden sich in meinem Werkstattwagen.

Für nur ab und zu mal Oelwechsel reicht auch snap-on. 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Go}][{esZorN


Recht günstig und trotzdem gute Qualität kenne ich von Proxxon.

Mit Proxxon bin ich auch sehr zufrieden, hab von denen den Drehmomentschlüssel MC200, der regelmäßig zum Einsatz kommt. Nach einem Umtausch wegen eines Serienfehlers (kurz nach Kauf, lief absolut problemlos direkt im Werk, was bei mir um die Ecke ist - also top Kundenservice!) hab ich den jetzt ein paar Jahre ohne Probleme im Einsatz. Auch von Proxxon hab ich den Spezialsatz mit Hohlwelle (für Gewindestäbe, Federbeine etc.), funktioniert einwandfrei.

Von Mannesmann kann ich bisher auch noch nichts negatives sagen, von denen habe ich mir einen handlichen 1/4" Ratschensatz für <20 EUR gekauft, der kommt oft beim Teileausbau auf dem Schrottplatz oder auch mal so im Haushalt zum Einsatz (weil er so schön kompakt ist und gut überall hin mitgenommen werden kann). Ob die Qualität aber für alle Mannesmann-Sätze gilt, kann ich hier nicht sagen.

Hi,

Ich hatte so eine Art Kompromiss gesucht .

Mit der Bauhauseigenen Marke Wisent habe ich jetzt seit Jahren einen Ratschenkasten ca. 100 Euro und einen Torx-Kasten 50 Euro
im Einsatz .

Keines der Werkzeuge hat bis jetzt einen Schaden .
Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber der Baumarktwerkzeuge bin ich auch nach Jahren deutlich zufrieden damit .
Auch der gleichen Marke eingesetzte DMS hat bisher genausolange gute Dienste geleistet .

Proxxon ist gut und günstig und für Hobbyschrauber zu empfehlen. Die Ratsche habe ich mir aber von GEDORE geholt. Nicht das die Ratsche von PROXXON kaputt ging, aber die hat zu grobe Zähne und schlackert mir unwertig in den Passungen der Zahnmimik.
Belzer/Bahco kommt mir überteuert rüber, da ist HAZET gleichteuer und mit besseren Ruf.
Mit den Br. Mannesmann habe ich abgerechnet: 3 Teile gekauft, alle kaputt nach z.T. einmaligen Gebrauch. Gut, vielleicht habe ich 'ne schlechte Serie gehabt....🙄

Ich hab mir von FAMEX (gibt es recht günstig bei Amazon) vor etwa drei Jahren den Steckschlüsselsatz 580-SD-20 besorgt. Das Werkzeug macht einen recht soliden Eindruck und man sehr gut damit arbeiten. Ich hab noch einen "kleinen" 1/4-Zoll Proxxon-Satz daheim. Die Nüsse sind gut, die Knarre ist Mist.

Schenk die Knarre mir.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Proxxon ist gut und günstig und für Hobbyschrauber zu empfehlen. Die Ratsche habe ich mir aber von GEDORE geholt. Nicht das die Ratsche von PROXXON kaputt ging, aber die hat zu grobe Zähne und schlackert mir unwertig in den Passungen der Zahnmimik.

Weiter oben habe ich geschrieben das ich meine 1/2" Proxxon Ratsche durchgedreht habe, ist vor 3 Wochen da 2. mal passiert! Wieder eingeschickt und warten. 😠 Ich habe die Ratsche nicht 1x mit einer Verlängerung verwendet! Dachte eigentlich das Proxxon, zwar kein Spitzenprodukt, aber doch ganz gut wäre oder gibts vo denen, ähnlich Bosch (grüner Baumarkt Schrott und blaue Profiqualität) unterschiedliche Produktlinien? Meine Begeisterung hält sich mittlerweile auf jeden Fall in Grenzen.

Hallo,

ich habe letzte Woche in der Firma diesen Steckschlüsselsatz bekommen: Klick mich
Ich muss dazu sagen, daß ich keinen Einfluß auf die Werkzeugwahl habe.
Mein alter Kasten wurde mir gestohlen und daraufhin bekam ich eben diesen hier.
Ich finde den Steckschlüsselsatz vollkommen überteuert.
Die Nüsse sind recht glatt und haben auch keine Rändelung um das Abziehen vom Vierkant zu erleichtern.
Dazu kommt, daß die Ratsche über keine Auswurffunktion verfügt.
Dies führt dazu, daß es sich die Nüsse mit ölverschmierten Händen nur sehr schwer von der Ratsche trennen lassen.
Auch hat der Ratschenmechanismus recht viel Spiel.
So wirklich kann ich den hohen Preis nicht nachvollziehen.
Weder sind die Nüsse besonders schlank, noch ist sonst etwas spezielles an dem Steckschlüsselsatz zu erkennen.
Gefühlsmässig wäre ein Drittel des Preises mein absolutes Maximum für diesen Kasten.
Mag sein, daß der verwendete Stahl etwas ganz besonderes ist, aber ich habe auch an billigeren Sachen noch nicht so viel kaputt gemacht obwohl das Werkzeug nicht immer ganz sachgerecht eingesetzt wurde.
Lässt sich eben nicht immer vermeiden.

Privat nutze ich alles mögliche. Da ist von BGS über Proxxon, Hazet, Gedore usw. bis Stahlwille alles vorhanden.
Ich bin kein Markenfetischist. Das Werkzeug muss mich überzeugen, es muss für mich praktikabel sein und mir etwas taugen.
Und wenn ein günstiges Werkzeug das kann, dann ist es für mich ok.

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


ich habe letzte Woche in der Firma diesen Steckschlüsselsatz bekommen: Klick mich
Ich muss dazu sagen, daß ich keinen Einfluß auf die Werkzeugwahl habe.

12-kant Nuss wäre für mich sowieso das k.o.-Kriterium obwohls den sicher auch mit 6-kant Einsätzen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von ghm


12-kant Nuss wäre für mich sowieso das k.o.-Kriterium obwohls den sicher auch mit 6-kant Einsätzen gibt.

Warum wäre die 12Kant Variante ein K.O.-kriterium? Hab das jetzt schon öfters gelesen, daß einige das nicht wollen sondern die 6-Kant Variante vorziehen. Aber niemand schreibt warum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen