Welchen Steckschlüsselsatz?
Hallo,
ich hab schon eine Vorauswahl getroffen,aber entscheiden kann ich mich noch nicht so richtig,vor allem was das Zubehör betrifft.
Worauf kann ich bei einem A3 8L verzichten bzw. lohnt sich vielleicht doch der teurere?
100€
http://famex-shop.de/Steckschluesselsaetze/FAMEX-580-SD-20-Mechaniker-Steckschluesselsatz--66-teilig.html
150€
http://www.amazon.de/Famex-526-SD-20-Mechaniker-Steckschl%C3%BCsselsatz-Feinzahnknarren/dp/B001PIJ5PW/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1368391461&sr=1-1&keywords=famex+Steckschl%C3%BCsselsatz
Den hier finde ich ja auch ganz nett,hab aber kein Bauhaus in der Nähe:
120€
http://www.motorschrauber.com/werkzeug/steckschlussel/steckschlussel-2/steckschlussel-3/
Was sagt der Schrauberprofi?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir auch vor 30 Jahren einen Proxxon für knapp 240.- DM gekauft. Das Teil lebt noch immer und es war oft un hart im Einsatz. Mit der Knarre habe ich mit einem Hebel von ca.1m LKW Radschrauben geöffnet. Es gab nie Qualitätsprobleme. Keine Nuss geplatzt und meine Finger sind auch noch heil. Also Proxxon in die Nähe von Baumarkt-Schrott zu rücken, gehört ins Reich der Fabel.
Viel mehr kann auch die deutlich teuere Konkurrenz von Hazet un Co, auch nicht. Die Maßhaltigkeit der Nüsse und das Handling mag etwas besser sein, aber der Preisunterschied ist auch nicht unerheblich. Also ich kann Proxxon mit gutem Gewissen empfehlen.
267 Antworten
HALLO auch Grüße in meine alte Heimat. ..proxxon industrial hat den Vertrieb in Trier und die Produktion in Südostasien. .die Elektrogeräte werden in der Eifel hergestellt. ..die Qualität der Handwerkzeuge ist aber trotzdem nach deutschem Standard. ..lg Michael
Danke für die schnelle Antwort! Allerdings findet man keine genaueren Angaben über Stammsitz und den Produktionsstätten, nicht einmal auf Wiki.
Grundsätzlich zum Thema "Qualität" bei Werkzeugen, würde ich noch folgende These aufstellen. Es gibt Hersteller die ihre "eigenen" Werkzeuge in unterschiedlichsten Qualitäsausführungen herstellen und/oder Teile ihrer Angebotspalette von einem "externen" Hersteller (aus dessen Angeboten) ordern, mit entsprechenden (je nach Preisvorstellung der Marketingabteilung) Qualitätsvorgaben. Habe bspw. den "Super-Sicherheits- und Spezialbitsatz 1/4" mit ......" von Proxxon, den ich aber (optisch exakt gleich) von einem anderen Anbieter, mit entsprechenden Logo, auch schon irgendwo im Angebot sah. Inwiefern die Qualität "identisch" sein könnte, sieht man der Ware aber dabei nicht unbedingt an. Der Preis bei dem Vergleichsangebot war m. W. etwas günstiger.
Doch. .Stammsitz ist Industriegebiet in Trier und dann haben die noch das Werk in der Eifel für ihr Elektrozeugs. ..ich hatte auch lange gesucht bis ich es gefunden hatte. ...ein Teil der Montage ist auch in Trier. ..aber was genau weiß ich nicht. ....Gruß in mein geliebtes Hessen
Ähnliche Themen
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 26. Dezember 2015 um 13:03:07 Uhr:
http://www.proxxon.com/de/wissenswertes/unternehmen_impressum.php
Danke für den Link, den kannte ich natürlich. Trotzdem bin ich mir sicher irgendwo in den unendlichen Weiten des "WWW" mal etwas von einem "Asiatischen" Stammhaus gelesen zu haben.
Gruß zurück, aus dem derzeit "sonnigen" und "noch" warmen Südhessen!
P.S.: Habe gerade auf einer englischen Seite nachgelesen, das Proxxon (leider?) wirklich ein taiwanesischer Hersteller ist, aber das versuchen würde nicht (bei uns) öffentlich zu machen. Wahrscheinlich aus "strategischem Marketing" heraus begründet.
Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 26. Dezember 2015 um 13:23:16 Uhr:
Danke für den Link, den kannte ich natürlich. Trotzdem bin ich mir sicher irgendwo in den unendlichen Weiten des "WWW" mal etwas von einem "Asiatischen" Stammhaus gelesen zu haben.Zitat:
@mdriver10 schrieb am 26. Dezember 2015 um 13:03:07 Uhr:
http://www.proxxon.com/de/wissenswertes/unternehmen_impressum.phpGruß zurück, aus dem derzeit "sonnigen" und "noch" warmen Südhessen!
P.S.: Habe gerade auf einer englischen Seite nachgelesen, das Proxxon (leider?) wirklich ein taiwanesischer Hersteller ist, aber das versuchen würde nicht (bei uns) öffentlich zu machen. Wahrscheinlich aus "strategischem Marketing" heraus begründet.
Gehört zwar nicht direkt hier her, aber Adidas ist auch ein deutsches Unternehmen das vornehmlich in Asien produzieren lässt.Wie viele andere Markenhersteller auch.
Vorteile bringen nicht nur die geringeren Löhne die dort gezahlt werden, sondern auch die viel laxeren Umweltbestimmungen und Arbeitsschutzbedingungen.
Bei den großen Werkzeugherstellern dürfte es nicht wesentlich anders sein, daher kann man wohl ein Werkzeug heute generell längst nicht mehr danach bewerten wo es gefertigt wurde.Was zählt ist dann die Reputation des Produktes welche mit dem Namen einher geht.Und das Know- how natürlich.
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 27. November 2015 um 03:23:12 Uhr:
Auch heute ist es bei vielen KFZ-Herstellern noch gang und gäbe, dass nur Mitarbeiter auf dem Firmenparkplatz parken dürfen, die ein Fahrzeug der Marke fahren, für die sie arbeiten!
Ich wohne nahe eines sehr großen deutschen Automobilwerkes. Da ist dem nicht so und nie so gewesen. Undenkbar, dass es anderswo so wäre wie du schreibst.
Natürlich stellen die Hersteller Produkte mit unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen her. Wo die dann produziert werden, ist letztlich vollkommen egal!
Die Hersteller bekommen ein Pflichtenheft, und wenn sie das nicht erfüllen können, sind sie nicht mehr relevant!
Vieles, was wir heute kaufen, wird in den asiatischen Ländern produziert: Das sind z.B. die iPads, bei denen es sich um hoch-komplexe Produkte handelt, die da aber unter unsäglichen Bedingungen, z.B. bei Foxconn, produziert werden!
Die Technik beherrschen die da sehr wohl!
Die Frage ist da nur, ob z.B. die Herzpille, an der mein Leben hängt, auch so sorgfältig hergestellt wird, wie mein iPad...
Denn gerade aus dieser Region kommen nun mal auch die meisten Produktfälschungen, und so eine Herzpille kann dann auch mal ganz lapidar aus Katzen-Scheiße und Acryl-Lack bestehen! Und das Schlimmste ist: Die Verpackung ist vom Original kaum zu unterscheiden, und schafft es mittlerweile daher sogar bis in die Regale deutscher Apotheken: Die haben da gar keine Ahnung, was sie da in den Regalen liegen haben!!!
Wer sich so was in der Bucht schießt, sollte wissen, was er tut. Ist es zu billig, kann es sein Geld eher nicht wert sein. (Da redet man im Allgemeinen von Wertschätzung...)
Fällt er auf die Schnauze, dann ist das halt so: Er hat sich halt verzockt!
Doch, wenn es solche Produkte mittlerweile in den regulären Handel bei Unternehmen schaffen, denen der deutsche Normalbürger uneingeschränkt vertraut (wie den Apotheken), dann sollten sich einem alle Nackenhaare stellen!!!
So Long...
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 27. Dezember 2015 um 05:46:01 Uhr:
Natürlich stellen die Hersteller Produkte mit unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen her. Wo die dann produziert werden, ist letztlich vollkommen egal!
Die Hersteller bekommen ein Pflichtenheft, und wenn sie das nicht erfüllen können, sind sie nicht mehr relevant!Vieles, was wir heute kaufen, wird in den asiatischen Ländern produziert: Das sind z.B. die iPads, bei denen es sich um hoch-komplexe Produkte handelt, die da aber unter unsäglichen Bedingungen, z.B. bei Foxconn, produziert werden!
Die Technik beherrschen die da sehr wohl!
Die Frage ist da nur, ob z.B. die Herzpille, an der mein Leben hängt, auch so sorgfältig hergestellt wird, wie mein iPad...
Denn gerade aus dieser Region kommen nun mal auch die meisten Produktfälschungen, und so eine Herzpille kann dann auch mal ganz lapidar aus Katzen-Scheiße und Acryl-Lack bestehen! Und das Schlimmste ist: Die Verpackung ist vom Original kaum zu unterscheiden, und schafft es mittlerweile daher sogar bis in die Regale deutscher Apotheken: Die haben da gar keine Ahnung, was sie da in den Regalen liegen haben!!!Wer sich so was in der Bucht schießt, sollte wissen, was er tut. Ist es zu billig, kann es sein Geld eher nicht wert sein. (Da redet man im Allgemeinen von Wertschätzung...)
Fällt er auf die Schnauze, dann ist das halt so: Er hat sich halt verzockt!Doch, wenn es solche Produkte mittlerweile in den regulären Handel bei Unternehmen schaffen, denen der deutsche Normalbürger uneingeschränkt vertraut (wie den Apotheken), dann sollten sich einem alle Nackenhaare stellen!!!
So Long...
Die vom deutschen TÜV zertifizierten Silikontitten mit krebserregendem Industriesilikon waren Made in France....
Und Arzneimittelskandale hatten wir auch schon genügend wie z.B. Contergan Grünenthal, welches tausende missgebildete Kinder generierte und das aus reiner Gewinnsucht.
Ja generell ist das china zeug, wenn ein deutscher Auftraggeber dahinter steht nicht mehr so schlecht, leider haben deutsche Arbeitskräfte wenig davon. Bei Werkzeug, haben die auch oft unsere alten Produktionsmaschiene und nicht selten deutsche Ingenieure mit rüber genommen. Alles in allem sind die Werkzeuge nicht mehr so viel schlechter, kosten aber weniger als die Hälfte. Aber auch amerikanische Marken wie snap on oder Mac Tools lassen dort produzieren man wird sich wohl daran gewöhnen müssen, das immer mehr deutsche Traditionsmarken vom Markt verschwinden. ..leider! LG Michael
Ich habe gestern einen neuen Steckschlüsselsatz erhalten, ich wollte etwas günstiges das immer im Auto liegen sollte. Es wurde dann ein BGS 2283.
http://images.bgstechnic.com/products_hq/2283.jpg
Was soll ich sagen..... ich bin von der Qualität total enttäuscht, ich werde ihn wieder zurücksenden. Die Feinverzahnung der Knarre fühlt sich sehr.... wie soll ich es ausdrücken......."komisch" an. Wenn ich das mit meiner Gedore vergleiche, dann sind da Welten dazwischen. Die Bits sind Billigstware, deren Konturen völlig verwaschen. Insbesondere die großen Bits machen einen sehr schlechten Eindruck. Meiner Meinung nach untauglich. Die Nüsse scheinen ganz passabel zu sein, wobei mir auch hier die ganzen Konturen zu "weich" sind, nicht so exakt wie bei anderen Herstellern. Ich bin rundherum enttäuscht vom dem Set, aber auf der anderen Seite, was habe ich für deutlich unter 100€ auch erwartet.........
Die selben Knarren gibt es auch für andere Knarrenkästen ich hatte auch mal bei jemandem etwas gemacht und der hat die Knarren drin gehabt, bei der kleinen ist die Rechts /Links Umschaltung immer von selbst rausgesprungen, das war äußerst nervig. ..lg Michael
Genau davon habe ich für meine Werkstatt 3 Sätze, am Anfang hatte ich Angst, ich bin jetzt aber restlos begeistert. ..und das für ca. 90 Euro. ...lg Michael