Welchen Steckschlüsselsatz?

Hallo,
ich hab schon eine Vorauswahl getroffen,aber entscheiden kann ich mich noch nicht so richtig,vor allem was das Zubehör betrifft.
Worauf kann ich bei einem A3 8L verzichten bzw. lohnt sich vielleicht doch der teurere?

100€
http://famex-shop.de/Steckschluesselsaetze/FAMEX-580-SD-20-Mechaniker-Steckschluesselsatz--66-teilig.html

150€
http://www.amazon.de/Famex-526-SD-20-Mechaniker-Steckschl%C3%BCsselsatz-Feinzahnknarren/dp/B001PIJ5PW/ref=sr_1_1?s=diy&ie=UTF8&qid=1368391461&sr=1-1&keywords=famex+Steckschl%C3%BCsselsatz

Den hier finde ich ja auch ganz nett,hab aber kein Bauhaus in der Nähe:
120€
http://www.motorschrauber.com/werkzeug/steckschlussel/steckschlussel-2/steckschlussel-3/

Was sagt der Schrauberprofi?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir auch vor 30 Jahren einen Proxxon für knapp 240.- DM gekauft. Das Teil lebt noch immer und es war oft un hart im Einsatz. Mit der Knarre habe ich mit einem Hebel von ca.1m LKW Radschrauben geöffnet. Es gab nie Qualitätsprobleme. Keine Nuss geplatzt und meine Finger sind auch noch heil. Also Proxxon in die Nähe von Baumarkt-Schrott zu rücken, gehört ins Reich der Fabel.
Viel mehr kann auch die deutlich teuere Konkurrenz von Hazet un Co, auch nicht. Die Maßhaltigkeit der Nüsse und das Handling mag etwas besser sein, aber der Preisunterschied ist auch nicht unerheblich. Also ich kann Proxxon mit gutem Gewissen empfehlen.

267 weitere Antworten
267 Antworten

auch mal Senf dazu geben ...

ich habe auch einen 30 Jahre alten Proxon den ich mal durch eine HZ fein verzahnte Knarre ergänzte habe ...

nur leider der Kasten den Geist aufgegeben. die Verschlüsse sind abgerissen. jetzt werden die sterblichen Überreste seid Jahren mit einem Gürtel zusammen gehalten ...

einfach Mist ... da geht schnell was verloren ...
ich wollte mir schon eine neue Kiste basteln ist aber viel Arbeit und kostete auch Geld am Ende ...

somit ist für MICH die Kiste, wo der ganze Kram Aufgeräumt UND fest liegt sehr wichtig.

unter dem Gesichtspunkt habe ich mir auch schon einige Kästen angesehen.

grundsätzlich gefallen mir die dünnen Plastikeinlagen in Blechkästen gar nicht. die Kästen rosten und die dünnen Blister brechen schnell und dann fliegt alles durch die Gegend.

der Nachteil bei den Hartschale Kästen ist, dass wirklich nur das Originalwerkzeug rein passt und wie beim Proxon, die Scharniere und Verschlüsse schnell (nach 20 Jahren) anreißen.

Somit gefällt mir der Bauhauskasten am besten

sehr schön aufgeräumt und auch die Gummieinlage mache einen guten Eindruck.
der Kasten ist auch schön Kompakt.

mich würde mal interessieren wer welche Erfahrungen mit dieser Gummieinlage gemacht hat ?
Wie sieht es mit Verschmutzung mit Öl aus ?
wird das Moosgummi irgendwann brüchig ?

liebe grüße
StK

Zitat:

@alter-Meckersack schrieb am 27. Januar 2016 um 13:26:26 Uhr:


nur leider der Kasten den Geist aufgegeben.

Ein Skandal nach gerade mal 30 Jahren.

Schon mal über eine Sammelklage nachgedacht?

Eventuell finden sich ja weitere Opfer von Proxxon??!

.......😁

Ich will mir auch endlich Ersatz für den uralten, drecks Billigwerkzeugkoffer zulegen.
Eigentlich den Proxxon für 84€ oder weil alle das Werkzeug so loben den von Facom für 118€ (damit ein Drittel teurer als der Proxxon).

Bei beiden ist das Werkzeug nur im Boden und nicht im Deckel geklemmt (damit habe ich keine guten Erfahrungen gemacht und wenn mir beim Öffnen der Inhalt entgegen kommt schwillt mir der Kamm).

Was mir erstmal beim Facom Koffer nicht gefällt ist, dass die Bits in Mulden liegen. Da stelle ich mir dann vor dass die beim hinrumpeln in der Gegengend herumfliegen.
Der Facom wird teilweise mit einem Mondpreis beworben... ist das ein Ausläufer?

Grüße
Roland

Ähnliche Themen

Also der Proxxon ist wirklich gut, und kann mit dem Facom locker mithalten, warum also mehr bezahlen. Ich hatte schon mal Bremsleitungsschlüssel von Facom die waren einfach viel zu weich vom Material her, gegen die Nüsse kann ich allerdings nichts schlechtes sagen, die sind auch gut. ...lg Michael

Hallo Roland

Bei beiden von dir eingestellten Links,
kommt der Proxxon Ratschensatz.

Wenn dir beim Öffnen der Inhalt entgegenkommt,
musst du vorm Öffnen gucken, wo "Oben" und wo "Unten" ist.

Anstelle vom Proxxon, würde ich den von KS Tools nehmen, ist das nötigste drinnen und hält.

Ist mein Lieblingskoffer wenn ich unterwegs zum Schrotti bin, wenn da jetzt noch Gabel/Ring Schlüssel mit drin wären, könnte der Koffer fast ne Frau ersetzen 😁

Nur eins, bei dem Koffer nen Schaumstoff mit einlegen denn die E-Nussen neigen dazu mal aus ihren Fächern zu fallen.

Hier richtige Link zum Facom.

Beim KS stört mich dass im Deckel was drin ist. Das mag ich einfach nicht. Wenn das auslaiert, etc und die Teile nicht mehr gescheit halten... nein, nicht mein Ding.

Wahrscheinlich wirds der Proxxon. Ich finde es auch ganz nett dass man jedes Teil einzeln nachkaufen kann. So schnell schaut man gar nicht... legt mal eine Nuss am Luftfilterkasten ab, vergisst sie und verliert sie.
Liege ich richtig dass da eine 50mm 1/4zoll Verlängerung drin ist?

Ciao
Roland

Den großen Proxxon 23040 mit 1/2 + 1/4-Zoll gab es mehrfach im Toom-Baumarkt für 39,95 Euro anstellen von gut 90 Euro Listenpreis.

Zitat:

@viktor12v schrieb am 31. Januar 2016 um 16:43:02 Uhr:



Wenn dir beim Öffnen der Inhalt entgegenkommt,
musst du vorm Öffnen gucken, wo "Oben" und wo "Unten" ist.

Genau.

Und wenn mir das einmal passiert ist, dann kommt unten ein Hinweis (UNTEN !!!) drauf, mit Edding oder Spraydose je nach Koffergröße, dann klappt das auch

Bin auch auf der Suche nach einem Ratschenkasten und wollte mir eigentlich den Vigor-Kasten kaufen.
http://www.ebay.de/.../361401438212?...

Nur bin ich gerade verwundert als ich sah, das andere Hersteller auch exakt diesen Koffer anbieten nur unter einen anderen Namen z.B.
http://www.ebay.de/.../371566870147?...

Haben beide Ratschensets die selbe Qualität?

Das ist schwer zu sagen, der blaue Kasten ist von BGS die sind nicht schlecht aber auch nicht oberklasse. Eigentlich ist alles recht stabil das einzigste was etwas nervig ist wenn man nur ganz Leicht gegen den Umschalthebel an der Knarre kommt dann springt er sofort um . Aber im großen und ganzen ist die Qualität okay. Vigor hat @Go}][{esZorN mal gesagt wäre die Billigmarke von Hazet, kann auch sehr gut sein, allerdings weiß ich das es in China gefertigt wird. Warscheinlich in der selben Fabrik wie BGS auch, allerdings kann jeder Werkzeugimpoteur natürlich auch in gewissem Rahmen die Qualität und die Endkontrolle diktieren. ..und genau da nehme ich an liegt der Unterschied, in der Endkontrolle aber wenn was nicht hinhaut hat man ja Garantie. Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung etwas behilflich sein lg Michael

Den Vigor Koffer kann ich persönlich überhaupt nicht empfehlen.🙄

Warum ,hatte ich hier im Thread ja schon geschrieben.

ich würde den nehmen :

http://www.ebay.de/.../361454757229?...

ist das gleiche wie in den anderen und KS-Tools ist von guten Qualität

Also das ist auch exakt der gleiche. ..ks Tools und BGS unterscheiden sich oft nur in Farbe und Preis

Deine Antwort
Ähnliche Themen