Welchen Sprit für den 1.4 125 PS Turbo ?
Hallo Forum !
Wie ich schon mal geschrieben habe, habe ich trotz neuer Software, Öl und Additiv Probleme mit leichten Rucklern.
Ich habe von vielen Leuten gelesen, dass sie Benzin wie VPower oder Aral Ultimate tanken.
Andere sagen, das sei Blödsinn - andere schreiben, das könnte sogar schädlich sein.
Was tankt ihr in euren 1.4 Turbo ?
Besseren Sprit zu tanken, kann ja eigentlich erstmal nicht schaden, oder ?
Oder könnte es ein Problem geben, wenn der Motor vorher (12.000 Km) nur 95er bekommen hat ?
MfG
Beste Antwort im Thema
Es ist nicht "die selbe Suppe" und auch nicht die gleiche.... Zumindest hier.... Ich werde auch kein Bild hier reinstellen von der Tanke. Ich habe gesagt was ich gesehen, gehört und an meinem Auto gemerkt habe. Entweder man glaubt es oder man glaubt es nicht. Ich bin hier raus....
23 Antworten
Oben drüber hängt ein Schild mit der Aufschrift "freie Tankstelle". Sie ist also nicht markengebunden. Habe dort auch mal lange während der Schulzeit und des Studiums gearbeitet. Mein Chef sagte damals dass wir den Sprit direkt aus der Raffinerie bekommen, sozusagen als "Basis - Sprit". Die großen Marken wie Esso, Shell, Aral.. mischen anschließend noch genau abgestimmte Reinigungsadditive zu, die zum Beispiel Einspritzdüsen reinigen...
kenne keine Tankstelle, wo "freie Tankstelle" drüber steht. Gibt halt teure marken (Aral, Shell, Agip würde ich meiden) und günstige, wie Jet oder so (bei uns gibt's eher Allguth, OMV, Sprint... ist vielleicht auch regional verschieden)
Der Sprit ist überall gleich nach Din Norm.
So ein Quatsch..... in der Region Köln/Bonn zb kommt der Sprit egal für welche Tanke aus Wesseling von der Shell.... alles die selbe Suppe
Es ist nicht "die selbe Suppe" und auch nicht die gleiche.... Zumindest hier.... Ich werde auch kein Bild hier reinstellen von der Tanke. Ich habe gesagt was ich gesehen, gehört und an meinem Auto gemerkt habe. Entweder man glaubt es oder man glaubt es nicht. Ich bin hier raus....
Ähnliche Themen
Die selbe Suppe ist es auf keinen Fall. Ultimade wird sogar in einer eigenen Raffinerie hergestellt.
Ultimate ist ein anderer Fall. Das ist ja tatsächlich mit höherem Oktanwert.
Wenn dann geht's ja nur um den Vergleich:
95 oder 98 von Shell/Aral vs. Star/ED/OMV/Jet oder was weiß ich. Da sage ich auch: kein Unterschied. Additive haben die alle drin. Vermutlich auch da die gleiche Zusammensetzung.
Wenn's dann wirklich eine Tankstelle mit dem Namen 'Freie Tankstelle' oder eine 'Supermarkt Tanke' ist, sieht das vllt tatsächlich wieder anders aus.
Ultimate muss man jedenfalls definitiv nicht fahren.
Es kommt der Grundsprit aus Wesseling von der Shell. Damit werden auch die Tankstellen wie z.b. die bft versorgt. Jedoch werden für die Marken noch separate Schläuche angeschlossen. Der Tankwagen wird anders befüllt.
Hinzu kommt, dass die Tankstellen (freie) es nicht so genau mit der Reinigung ihrer Tanks nehmen.
Alles von einem Freund der ehemalig Tanklaster gefahren ist.
Daher.....es ist nicht die selbe Suppe!
Also kann nur vom 1.6 Benziner berichten. Hab gleich zu Anfang E10 getankt und hatte bei Volllast leichte Ruckler. Hab dann gelesen das für den Motor 98er empfohlen wird. Dies tankte ich dann eine Zeit lang. Empfand dies als recht teuer, aber die Ruckler gingen weg. Dann schenkte man mir den V-Power Deal für ein Jahr von Shell. Man tankt V-Power und zahlt den Preis vom 95er. Jetzt läuft alles rund und die Endrohre sind nach fast 13tkm noch blitzblank.
Ich fahre mit dem 1.6T auch V-Power mit dem entsprechenden SmartDeal.
Aber bei dem steht auch 98 empfohlen und 95 möglich.
Aber ich bin mir sicher, dass der 1.4T - egal ob 125 oder 150 PS - mit 95 E5 Markenkraftstoff (vorzugsweise Shell, Aral oder Esso) gut laufen sollte.