Welchen sportlichen Zweitwagen kaufen?
Hallo allerseits,
lese hier schon seit einiger Zeit mit jedoch ist dies mein erster Beitrag. Ein neuer Wagen muss her und ich weiss nicht welchen ich nehmen sollte... ist mir bewusst dass ich hier im 3er Forum bin aber wage mich trotzdem nach Eurer Meinung zu fragen.
Ich fahre im Moment einen SLK 200 Kompressor BJ 2002 mit 163 PS und bin mit der Kiste eigentlich sehr zufrieden. Besonders wegen der kompakten Aussenmasse und dem kleinen Wendekreis. Die Fahrleistungen sind völlig ausreichend, und offen fahren gefällt mir natürlich auch gut, obwohl hier in Skandinavien wo ich wohne kann ich es eigentlich gar nicht so oft geniessen (und der Hardtop ist ein Must).
Ab Januar geht neben meinem Sohn (5J) auch meine Tochter (3J) in den Kindergarten und ich brauche deswegen ein Auto mit einer Rückbank! Meine jüngste (1J) will dann in ein paar Jahren auch noch mitfahren. Ich würde mit dem Wagen fast nur zur Arbeit fahren, mit Pitstop beim Kindergarten (insgesamt so 35km am Tag), und gelegentlich ein bisschen Fun-Fahren an Wochenden.
In der Familie haben wir als "Erstwagen" einen SUV mit reichlich Platz für längere Fahrten und wenn wir incl. Frau zu fünft unterwegs sind. Deswegen würde für mich auch ein Viersitzer reichen, oder für die nächsten 5 Jahre wo die Kids noch klein sind, auch ein 2+2 Sitzer.
Ich möchte einen max 3-4 Jahre alten Gebrauchten, mit Garantie vom Händler. Mein Budget ist max. 30 Teuros. Er sollte sportlich und schön sein, und jedesmal ein Feelgood-Gefühl vermitteln wenn ich mich hinter dem Lenkrad setze. Die weiteren Must-haves sind: Benziner, Automatik, Leder, Sitzheizung. Nice-to-haves wären Xenon, Klimaautomatik, Schiebedach, ein netter 6-Zyl Sound.
Mit den oben genannten Kriterien im Auge habe ich bis jetzt folgende Wagen in Erwägung gezogen. Es sind noch zu viele - was meint Ihr?
E90 330iA - (zu?) viel Platz, Kinder verstauen einfach weil 4-türig, geht gut, toller 6-Zyl, ein bisschen bieder (?)
E92 325iA, oder auch 335iA - tolle Looks, viel Platz auf den Rücksitzen, ordentlicher Kofferraum (obwohl in den vielleich nicht so sehre
brauche)
E93 325iA - ein Cabrio...passt nur ganz schwer in mein Budget (?)
1er Coupe 125iA - sportlich-knackig, ausreichend Platz (?), noch nicht viele Gebrauchten unter 30 Teuros zu haben (?)
130iA 5-Türer - sportlich-knackig, ausreichend Platz, nur sehr wenige gute Exemplare mit Automatik, und wenn, dann bekomme ich fürs selbe Geld einen E90 330iA
Audi TT 3.2 Quattro S-tronic - Rückbank knapp aber ausreichend, +Quattro, toller Sound, man sieht nicht ordentlich raus
Mini Cooper S (normal oder Clubman) - super Fun-Faktor, nicht aufdringlich im negativen Sinne, nur sehr wenige Exemplare mit Automatik, hat keinen Heckantrieb aber macht trotzdem Spass
Porsche 996 - sicherlich der grösste wow-Faktor aber für 30 Teuros bekomme ich nur einen älteren BJ 2000 mit der potentiell problematischen 300-PS Maschine, der Wertverlust wäre vermutlich sehr gering, die Rückbank ist knapp aber in Porsche-foren wird behauptet er reicht für Kleinkinder auf kurzen Strecken...
Beste Antwort im Thema
@mschonac
Ich fasse mal zusammen: du fährst einen SLK 200 Kompressor mit 163 PS aus 2002 (das ist doch noch der alte, oder?)
Du hast zwei Kinder, die du regelmäßig zum Kindergarten mit nimmst und möglicherweise auch bald ein drittes, was in den Kindergarten geht. Macht drei Kinder = 3 Plätze werden benötigt
Budget 30t EUR (für deutsche oder skandinavische Verhätlnisse (du hattest beim Wetter geschrieben du wärst in Skandinavien)?
Must-haves sind: Benziner, Automatik, Leder, Sitzheizung.
Nice-to-haves wären Xenon, Klimaautomatik, Schiebedach, ein netter 6-Zyl Sound.
Nun zu deinen genannten Wagen:
E90: relativ agile Mittelklasse (und auch agiler als dein SLK; sorry, aber sportlich finde ich den vom Fahrerischen wirklich nicht; bin übrigens momentan komplett objektiv, da gerade fahrer von zwei Audis, aber regelmäßig im BMW und mal schau'n, ob's nächstes Jahr zurück zum BMW geht^^)
E92: bei der Größe der Kinder ausreichend, wird erst so ab ca. 10 (kA, wie groß sind Kinder da?) wohl etwas enger, aber immer noch ausreichend wenn du damit nicht in den Familienurlaub fährst
E93: kann ich nicht genug zu sagen
1er Coupe: wirklich klein, eigentlich nicht gedacht für 4 Leute; macht sicherlich keinen Spaß, wenn du deine Kleinen da hinten anschnallen musst und dich da regelrecht reinlegen musst
1er 5-Türer: sorry, aber selten ein Auto gesehen, bei dem der Platz so katastrophal genutzt wird. Bei Kleinkindern geht das noch, also vom Platz her sicherlich ausreichend, aber nicht gut konzipiert.
Motoren:
x25i: nun ja, kein schlechter Motor, aber Sportlichkeit über Drehzahl; insbesondere mit Automatik nicht gerade die pure Sportlichkeit 😉
x30i: ähnlich wie 325i; ist nur die Frage, wieviel man haben will - aber beides sind gute Motoren 😉
x35i: ganz andere Charakteristik, klasse Motor, hat durch die Aufladung immer noch enorm viel Kraft untenrum.
Wenn's hier um Sportlichkeit ginge, würde ich entweder zum 335i mit DKG greifen, wobei du den wahrscheinlich nicht für <30tEUR bekommst, oder zum 330i, falls der 130i nicht deutlich günstiger ist.
So, nun zu den anderen:
Audi TT 3.2 Quattro S-tronic: Also ich bin im Moment TT 2.0 TFSI Fahrer. 6-Ender schön und gut, aber der 2.0TFSI ist ein Klassemotor. Aber das nur am Rande, fahr'n am besten Probe. Wobei: ich würde ihn dir mit deinen Kindern NICHT empfehlen. Hinten ist quasi kein Platz mehr, wenn ich drin sitze (und ich bin nur 1,78m), und wie beim 1er Coupe müsstest du jedes Mal eine Tortour über die ergehen lassen, wenn du hinten jemanden anschnallen willst.
Mini, ob Cooper S oder Clubman (Cooper S): vollkommen unbrauchbar für die Familie und die kleinen Kinder.
Porsche 996: also für 30t EUR 'n guten 911er...ne, glaub ich nicht dran. Und wenn, dann hättest du ein Problem: die Rücksitzbank ist wie beim TT eher eine Ablage, wobei, beim 911er ist das noch extremer.
@cooperSworks:
Bei der Überschrift dachte ich auch erst an Lotus Exige 260 oder ähnliche Gefährten, aber nicht bei dem Text und mit 2-3 Kindern 😉
22 Antworten
hi, die selbe frage hab ich mir auch gestellt und ich werd mir nächste woche einen A5 bestellen 🙂
was hälst von dem?
zu deiner auswahl:
der E93 wär sicherlich cool. ein Cabrio ist einfach klasse! schonmal an nen 1er cabrio gedacht? (oder A3 Cabrio?)
TT find ich auch klasse!
aber in deinem fall würde ich mich zwischen dem E93 und dem Mini Cooper entscheiden, der wirklich sehr viel spaß macht! fährt sich sehr agil...
eigentlich konnte ich dir nicht viel konstruktives sagen, nur meine persönliche meinung. die entscheidung kann dir niemand abnehmen 🙂
Wenn du einen sportlichen Zweitwagen willst, fällt BMW meiner Meinung aus, mit Ausnahme von den M- Modellen. Da würde ich ein M3 E46 in meine engere Wahl ziehen. Da gibt es schöne für 30T und der Spaßfaktor ist garantiert ( Spreche da aus Erfahrung 🙂 ).
Ein E92 /E93 325/330 sind da schön und nett aber sprtlich keinesfalls, eher eine Cruiser Variante.
Gut gefallen würde mir auch ein Lotus Elise turbo, noch schön zum Tuner vorher geschickt für 3000€ und mit 300 PS die Landstraßen unsicher machen. Dieser Spaßfaktor dürfte gemessen am Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar sein. Gerade mit dem knapp 900 KG Gesamtgewicht und den erzielbaren G-Kräften in engen Kurven hast du keine Probleme an einem 997 turbo auf Landstraßen dranzubleiben.
Porsche kannst du vergessen für 30t. Da bekommst du einen Carrera 2 oder 4 mit 300 PS oder den Boxter mit 260 PS (Hausfrauenporsche) und das ist nichts. Schwer, durstig, teuer im Unterhalt und im Vergleich zu den beiden vorher genannten Modelllen einiges langsamer. Da bleibt der Spaßfaktor auf der Strecke.
Aber du musst den Begriff Sportwagen für dich schon genauer definieren, ich würde darunter jedenfalls keinen 325/ 330 definieren.
P.S Ach ja, Mini ist natürlich auch empfehlenswert. Wie mein Nickname schon sagt habe ich noch einen R53 in der Garage stehen mit knapp 265 PS und allen erdenklichen weiteren Komponenten. (Fahrwerk, Sitze, Bremsen, Semislicks). Dürfte für 30t ohne Probleme machbar sein.
Wenn ich den mal fahre, habe ich immer meinen Spaß....
Ich würde dir auch einen der letzt gebauten E46 M3 empfehlen. Ist meiner Meinung nach der letzte echte BMW, der gebaut wurde. Das Interieur ist noch richtig schön und Spass machen tut der ohne Ende, 6-Zyl-Sound vom allerfeinsten gibts dazu. Ne echte Fahrmaschiene.
@mschonac
Ich fasse mal zusammen: du fährst einen SLK 200 Kompressor mit 163 PS aus 2002 (das ist doch noch der alte, oder?)
Du hast zwei Kinder, die du regelmäßig zum Kindergarten mit nimmst und möglicherweise auch bald ein drittes, was in den Kindergarten geht. Macht drei Kinder = 3 Plätze werden benötigt
Budget 30t EUR (für deutsche oder skandinavische Verhätlnisse (du hattest beim Wetter geschrieben du wärst in Skandinavien)?
Must-haves sind: Benziner, Automatik, Leder, Sitzheizung.
Nice-to-haves wären Xenon, Klimaautomatik, Schiebedach, ein netter 6-Zyl Sound.
Nun zu deinen genannten Wagen:
E90: relativ agile Mittelklasse (und auch agiler als dein SLK; sorry, aber sportlich finde ich den vom Fahrerischen wirklich nicht; bin übrigens momentan komplett objektiv, da gerade fahrer von zwei Audis, aber regelmäßig im BMW und mal schau'n, ob's nächstes Jahr zurück zum BMW geht^^)
E92: bei der Größe der Kinder ausreichend, wird erst so ab ca. 10 (kA, wie groß sind Kinder da?) wohl etwas enger, aber immer noch ausreichend wenn du damit nicht in den Familienurlaub fährst
E93: kann ich nicht genug zu sagen
1er Coupe: wirklich klein, eigentlich nicht gedacht für 4 Leute; macht sicherlich keinen Spaß, wenn du deine Kleinen da hinten anschnallen musst und dich da regelrecht reinlegen musst
1er 5-Türer: sorry, aber selten ein Auto gesehen, bei dem der Platz so katastrophal genutzt wird. Bei Kleinkindern geht das noch, also vom Platz her sicherlich ausreichend, aber nicht gut konzipiert.
Motoren:
x25i: nun ja, kein schlechter Motor, aber Sportlichkeit über Drehzahl; insbesondere mit Automatik nicht gerade die pure Sportlichkeit 😉
x30i: ähnlich wie 325i; ist nur die Frage, wieviel man haben will - aber beides sind gute Motoren 😉
x35i: ganz andere Charakteristik, klasse Motor, hat durch die Aufladung immer noch enorm viel Kraft untenrum.
Wenn's hier um Sportlichkeit ginge, würde ich entweder zum 335i mit DKG greifen, wobei du den wahrscheinlich nicht für <30tEUR bekommst, oder zum 330i, falls der 130i nicht deutlich günstiger ist.
So, nun zu den anderen:
Audi TT 3.2 Quattro S-tronic: Also ich bin im Moment TT 2.0 TFSI Fahrer. 6-Ender schön und gut, aber der 2.0TFSI ist ein Klassemotor. Aber das nur am Rande, fahr'n am besten Probe. Wobei: ich würde ihn dir mit deinen Kindern NICHT empfehlen. Hinten ist quasi kein Platz mehr, wenn ich drin sitze (und ich bin nur 1,78m), und wie beim 1er Coupe müsstest du jedes Mal eine Tortour über die ergehen lassen, wenn du hinten jemanden anschnallen willst.
Mini, ob Cooper S oder Clubman (Cooper S): vollkommen unbrauchbar für die Familie und die kleinen Kinder.
Porsche 996: also für 30t EUR 'n guten 911er...ne, glaub ich nicht dran. Und wenn, dann hättest du ein Problem: die Rücksitzbank ist wie beim TT eher eine Ablage, wobei, beim 911er ist das noch extremer.
@cooperSworks:
Bei der Überschrift dachte ich auch erst an Lotus Exige 260 oder ähnliche Gefährten, aber nicht bei dem Text und mit 2-3 Kindern 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
ein Sportwagen mit 4 Türen, der gerne übersehen wird, ist der Mazda RX-8.
Bin auch auf der Suche nach einem sportlichen Spasswagen bei Mazda gelandet (MX-5).
Der RX-8 hat einen hochdrehenden Wankelmotor, allerdings gibt es ihn nicht mit Automatik.
Gebraucht relativ preiswert, soll auch zuverlässig sein.
Möchte keine Werbung für Mazda machen, habe nur selbst gemerkt, dass man bei Mazda für relativ wenig Geld glücklich werden kann.
(Fahre als Komfortlimousine einen E90 325iA)
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von afis
@mschonacMini, ob Cooper S oder Clubman (Cooper S): vollkommen unbrauchbar für die Familie und die kleinen Kinder.
Porsche 996: also für 30t EUR 'n guten 911er...ne, glaub ich nicht dran. Und wenn, dann hättest du ein Problem: die Rücksitzbank ist wie beim TT eher eine Ablage, wobei, beim 911er ist das noch extremer.@cooperSworks:
Bei der Überschrift dachte ich auch erst an Lotus Exige 260 oder ähnliche Gefährten, aber nicht bei dem Text und mit 2-3 Kindern 😉
in einen Cooper und erst recht einen Clubman passen hinten zwei Kinder locker rein, wir haben einmal Probegesessen mit einen 9 und einem 11 jährigen. Das passt hervorragend.... bei Porsche eher auf den 993 gehen, der ist motorseitig solider und noch ein richtiger 911er Platz natürlich nicht berauschend aber so gut wie der 996 auf jeden Fall.
lg
Peter
der hier zum Beispiel
suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
in einen Cooper und erst recht einen Clubman passen hinten zwei Kinder locker rein, wir haben einmal Probegesessen mit einen 9 und einem 11 jährigen. Das passt hervorragend.... bei Porsche eher auf den 993 gehen, der ist motorseitig solider und noch ein richtiger 911er Platz natürlich nicht berauschend aber so gut wie der 996 auf jeden Fall.
Nun ja, die zwei Kinder passen zwar rein, aber wirklich praktisch ist der Clubman nicht und der Mini auch nicht. Versuch mal eins der Kinder anzuschnallen (denn bei einem 3-Jährigen muss man das ja noch machen, oder?!). Wenn bei einem Coupe die Türen entsprechend groß sind, ok, aber ansonsten ist das eine Tortour. Und der Clubman ist wirklich kein Spaß. Btw: hatte mich mal aus Spaß damals bei der Vorstellung hintenrein gesetzt und kam nicht mehr raus. Kam aus irgendeinem Grund von hinten nicht an die entsprechenden Griffe und saß drin wie'n Gefangener und das auch wirklich unbequem.
Was den 911er angeht: in der Tat, der 993er ist noch ein richtiger 911er und v. a. hat er nicht diese Spiegelei-Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von InlovewithBmw
Ich würde dir auch einen der letzt gebauten E46 M3 empfehlen. Ist meiner Meinung nach der letzte echte BMW, der gebaut wurde. Das Interieur ist noch richtig schön und Spass machen tut der ohne Ende, 6-Zyl-Sound vom allerfeinsten gibts dazu. Ne echte Fahrmaschiene.
In der Tat, der E46 M3 mit der wunderbaren R6 3,2L Maschine ist was ganz besonderes. Und von den Kosten her dürfte er nicht teurer sein, als ein 911er.
Hallo, danke erstmal an alle die schon kommentiert haben, ich finde das echt Klasse. Rück-Kommentare:
* Mein Budget von 30Teur war auf die deutschen Marktpreise bezogen. Ich bezahle dann dazu noch so zwischen 8-15 Teur in (CO2-abhängigen) Zulassungssteuern hier in Finnland. Aber selbst importieren lohnt sich trotzdem, weil immer noch billiger als bei einem Händler hier zu kaufen, und natürlich ist in Deutschland die Auswahl von guten Gebrauchtfahrzeugen wesentlich grösser. Als kleines fun-fact kann ich noch sagen, dass aus Deutschland jedes Jahr tausende von Gebrauchtfahrzeugen nach Finnland privat exportiert werden. Rein finanziell könnte ich die 30Teur-Grenze (Kaufpreis in D) sogar überschreiten, aber irgendwie fällt es mir einfach schwer noch mehr in ein Auto zu investieren (bin wohl geizig...).
* Es ist mir wohlbekannt dass der ältere SLK, den ich jetzt fahre, fahrdynamisch als nicht so doll angesehen wird, aber ehrlich gesagt habe ich nicht viel Erfahrung mit was Feinerem und bin deshalb mit den Fahreigenschaften zufrieden gewesen. Deswegen habe ich ja auch den E90 mit auf meine Liste genommen, weil er mich aus fahrdynamischer Sicht vielleicht positiv überraschen könnte, oder sich zumindest als ausreichend erweisen könnte (habe ihn noch nie gefahren - wie keines der Autos auf meiner Liste).
* Ich habe auch schon gegrübelt, wie lästig dass tägliche Anschnallen und rein- und rauslassen von Kids mit einem Zweitürer werden würde. Aber denke einen Coupe sollte ich nicht nur deswegen ausschliessen. Mein Sohn (bald 6J) schafft das schon jetzt selbst und meine ältere Tochter (3J) kann von ihm geholfen werden und lernt das auch bald selbst.
* Die Kommentare betreffend den x35i Motor habe ich schon mal gesehen, d.h. und ich glaube es ja auch, dass der Unterschied zu den 3L Saugern im x25i und x30i doch gewaltig sein soll. Und das Drehmoment weiss ich schon zu schätzen; bin ich einigermassen gewohnt ja sogar im SLK mit Kompressor, und auch in der Familienkutsche mit grossem Diesel. Weiss übrigens jemand, warum so viele E92 335i sogar mit BMW Premium Selection relativ günstig sind, besonders im Vergleich mit fast gleich alten E92 325i/330i?
Ich habe für morgen eine Probefahrt in einem Mini Clubman Cooper S reserviert, mal sehen. Die Kiste kommt mir schon sehr sympathisch vor. Dann will ich noch den BMW E92 oder E90 als 330i/335i probefahren, und danach werde ich hoffentlich schon genauer wissen, ob ich was gefunden habe was mir gefällt, oder ob ich dann noch den Audi und/oder den Porsche und andere probefahren soll. Der Porsche war halt immer so ein Traum von mir, aber ein 993er ist schon ein sehr altes Fahrzeug, und von der Sicherheit und so ist der wohl völlig veraltet, obwohl vom Fahr-Feeling wahrscheinlich doch was ganz Besonderes.
übrigens beim BMW (und beim TT) stellt sich ja dann noch die Frage ob ich auf xdrive/quattro setzen soll, ist nämlich gut gebrauchbar im finnischen Winter - aber keineswegs notwendig (und einen SUV mit 4WD gibt es ja schon in der Familie).
Naja das Grübeln geht weiter, meine Frau nervt das schon total, die sagt ich soll mich doch einfach entscheiden...
Das frage ich mich auch, warum der 335i relativ (im Vergleich zu 325, 330) günstig ist? Ist das die Wirtschaftskrise, die die Nachfrage nach stark motorisierten Autos senkt?
Zitat:
Original geschrieben von florian2511
Das frage ich mich auch, warum der 335i relativ (im Vergleich zu 325, 330) günstig ist? Ist das die Wirtschaftskrise, die die Nachfrage nach stark motorisierten Autos senkt?
ja, war schon immer so und jetzt erst recht.... einen dreijährigen 7er bekommst du um die 30k...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von olderich
Hallo,ein Sportwagen mit 4 Türen, der gerne übersehen wird, ist der Mazda RX-8.
Bin auch auf der Suche nach einem sportlichen Spasswagen bei Mazda gelandet (MX-5).
Der RX-8 hat einen hochdrehenden Wankelmotor, allerdings gibt es ihn nicht mit Automatik.
Gebraucht relativ preiswert, soll auch zuverlässig sein.
Möchte keine Werbung für Mazda machen, habe nur selbst gemerkt, dass man bei Mazda für relativ wenig Geld glücklich werden kann.
(Fahre als Komfortlimousine einen E90 325iA)
ciao olderich
RX8? Sportwagen?
Ein Mazda mit Audi / BMW zu vergleichen geht nun wirklich nicht. Der RX8 wirkt von innen wie aussen billig. Das Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch stimmt überhaupt nicht. Mein schweerer 325i Cabrio zieht dem rx8 deutlich davon. Ich kenne 2 Personen, die den rx8 besitzen: einer hat ein Motorschaden und der andere klagt über hohen Verbrauch und wenig Leistung. Kann ich also nur abraten, einzig preisgünstig ist er.
Mein Tip:
Der E46er M3 als Coupé oder Cabrio mit SMG Schaltung, oder der e90 335iA vFL oder FL. Beides Fahrzeuge mit ausreichend Leistung und hohem Spassfaktor.
Gruss Jonas
* Mein Budget von 30Teur war auf die deutschen Marktpreise bezogen. Ich bezahle dann dazu noch so zwischen 8-15 Teur in (CO2-abhängigen) Zulassungssteuern hier in Finnland. 😰
* Ich habe auch schon gegrübelt, wie lästig dass tägliche Anschnallen und rein- und rauslassen von Kids mit einem Zweitürer werden würde. Aber denke einen Coupe sollte ich nicht nur deswegen ausschliessen. Mein Sohn (bald 6J) schafft das schon jetzt selbst und meine ältere Tochter (3J) kann von ihm geholfen werden und lernt das auch bald selbst.
Hier kann ich dir nur zustimmen. Bin mit einem M3 Cabrio unterwegs und genieße ebenfalls die Gesellschaft dreier Nachkömmlinge. 5, 2, 1) Klappt prima mit dem Anschnallen da die Türen schön weit aufgehen... (Tipp von mir: sichere den Getränkehalter in der Mittelkonsole hinten... sonst macht es während der Fahrt irgendwann "Knax" und von hinten kommt eine nette Stimme... Papa schau mal... 🙁
Naja das Grübeln geht weiter, meine Frau nervt das schon total, die sagt ich soll mich doch einfach entscheiden...
... das sagt sich so einfach !!!Wünsch dir viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung...
So, den Mini Clubman Cooper S habe ich heute zwei Stunden lang probiert.
Positives: Die Kiste geht sehr gut, besonders ab 4000rpm fliegt das Ding ja fast, so beeindruckend ist die Beschleunigung. Bin auch nur so zum Spass so ungefähr acht Runden im selben kleinen Verkehrskreisel gefahren... ist schon irre wie schnell man mit dem Wagen da fahren kann ohne Grip zu verlieren. Auch Platz ist da genug für meine Bedürfnisse. Die Sicht nach vorne ist sehr gut, nach hinten auch nicht so schlecht wie gefürchtet.
Negatives: der Innenraum wirkt sehr billig, die Türverkleidungen, die Bedieninstrumente, sogar die Kofferraumabdeckung rastete nicht ordentlich ein, usw. Das senkrechte Heck sammelt unheimlich schnell und viel Dreck. Der Händler hatte keinen mit Automatik und hat gemeint dass das sowiese beim Mini nicht zu raten ist, auch wegen dem Wiederverkauf. Die Handschaltung im Mini hat mir eigentlich schon gefallen aber ich will auf die Automatik sehr ungern verzichten.
Fazit: der Kleine hat sehr Spass gemacht. Ist aber doch sehr hyperaktiv/spielzeugartig und ich glaube dass realistisch gesehen will ich manchmal (oft?) eher nur halt ganz lässig im Komfort vom Office nach Hause fahren, und für diese Funktion hat mich der Mini nicht überzeugt. Ich denke da wird der E90/E92 wohl dann doch geeigneter sein. Probefahrt werde ich nächste Woche machen.
Zitat:
Original geschrieben von mschonac
* Es ist mir wohlbekannt dass der ältere SLK, den ich jetzt fahre, fahrdynamisch als nicht so doll angesehen wird, aber ehrlich gesagt habe ich nicht viel Erfahrung mit was Feinerem und bin deshalb mit den Fahreigenschaften zufrieden gewesen. Deswegen habe ich ja auch den E90 mit auf meine Liste genommen, weil er mich aus fahrdynamischer Sicht vielleicht positiv überraschen könnte, oder sich zumindest als ausreichend erweisen könnte (habe ihn noch nie gefahren - wie keines der Autos auf meiner Liste).* Ich habe auch schon gegrübelt, wie lästig dass tägliche Anschnallen und rein- und rauslassen von Kids mit einem Zweitürer werden würde. Aber denke einen Coupe sollte ich nicht nur deswegen ausschliessen. Mein Sohn (bald 6J) schafft das schon jetzt selbst und meine ältere Tochter (3J) kann von ihm geholfen werden und lernt das auch bald selbst.
* Die Kommentare betreffend den x35i Motor habe ich schon mal gesehen, d.h. und ich glaube es ja auch, dass der Unterschied zu den 3L Saugern im x25i und x30i doch gewaltig sein soll. Und das Drehmoment weiss ich schon zu schätzen; bin ich einigermassen gewohnt ja sogar im SLK mit Kompressor, und auch in der Familienkutsche mit grossem Diesel. Weiss übrigens jemand, warum so viele E92 335i sogar mit BMW Premium Selection relativ günstig sind, besonders im Vergleich mit fast gleich alten E92 325i/330i?
übrigens beim BMW (und beim TT) stellt sich ja dann noch die Frage ob ich auf xdrive/quattro setzen soll, ist nämlich gut gebrauchbar im finnischen Winter - aber keineswegs notwendig (und einen SUV mit 4WD gibt es ja schon in der Familie).
1) Tja, ich glaube, du drückst dich schon richtig aus mit fahrdynamisch "nicht so dolle", aber der zweite ist auch nicht besser...in puncto Fahrdynamik finde ich die meisten MB nicht besonders. Da sind eigentlich fast alle BMW (und auch Audi) ein Traum gegen - für Leute hier v. a. die BMWs, u. a. wg. Heckantrieb.
2) hab das mal spaßeshalber beim TT ausprobiert und die Laptoptasche hinten angeschnallt...hätte mir das problematischer vorgestellt, aber die langen TT-Türen (und beim E92 sind die ja auch recht lang) machen's relativ einfach. Dennoch, man muss schon aufpassen, dass man sich nicht dreckig macht 😉
3) je stärker und größer der Motor, desto höher der Wertverlust
4) quattro/xDrive...na ja...obwohl ich viel Reise, war ich noch nie in Finnland...daher kann ich nicht genug übre die Bedingungen sagen, aber in Deutschland würde ich - außer wenn ich irgendwo im Gebirge wohne - keinen xDrive nehmen. Beim Audi ist quattro auch nicht Pflicht, aber beim TT ist der 2.0TFSI am Limit mit dem Frontantrieb und bei Nässe gibt's auch Traktionsprobleme...also beim TT würde ich an deiner Stelle wohl quattro nehmen. Und den 3.2er gibt's nur mit quattro. Aber so nebenbei: schonmal über einen 2.0 TFSI oder TTS nachgedacht? Sollten sich letztlich im Preis nicht soviel unterscheiden zum 3.2er...wobei der 2.0TFSI als quattro wohl kaum auf'm gebrauchtwagenmarkt sein dürfte...aber vielleicht ja schon der ein oder andere interessante TTS.