Welchen soundausbau im e46 coupé
Hallöchen...
Will mir bald nen 346 holen und würde da gern mal nachfragen wie es bei euch so mit dem sound ausbau aussieht...
da ja das coupé für den subwoofer im kofferraum keinen direkten durchlass lässt um den schall in die fahrgastzelle zu bringen (ausser öffnung für den skisack), hab ich mir da ein paar gedanken gemacht..
Daher:
Wer von euch hat nen Vernünftigen woofer (kein raveland, magnat, pyle oder sony etc.) (eher JL, Rockford, Kicker, canton usw.) verbaut???
Welche art des gehäuses gewählt??? geschlossen, Bassreflex oder bandpass???
Wenn ja wie ist so die soundausbeute??? auch vom klang her??
Wäre echt nett wenn mal jemand antwortet, da ich mir schon ein paar tage wilde gedanken darum mache.... also danke im vorraus..
21 Antworten
Hi,
Ich war bisher absolut auf Rockford fixiert, habe mich aber dennoch umstimmen lassen und habe jetzt zwei 30''ETON in einem geschlossenen Gehäuse drinn.
Ich kann dir die Teile nur empfehlen bringen mit einer guten Endstufe (ich habe sie an der Rockford 1051s) wirklich brachialen Druck und sind dazu abslout Präzise.
Greez Stefan
Hi!
Ich habe zwar eine Limo aber ebenfalls wie im Coupe eine umklappbare Rücksitzbank. Da kann schon Druck durchkommen. Allerdings mußt Du dann halt schwere Geschütze auffahren. Ich habe mir einen Kove Armageddon im geschlossenen 35L Gehäuse an eine Hifonics Endstufe angeklemmt und kann mich wirklich nicht über fehlenden Druck beschweren. Also mit mehr Power klappt das schon!
Viele Grüße Sveenie.c
Hallo,
ich habe einen 30cm Rockford RFZ3412 in nem geschlossenen Gehäuse drin, das ist einer der eher billigen Subwoofer.
Hab das derzeit hinter der Rückbank und da kommt in der Tat nicht viel vorne an, wenn man aufdreht vibriert halt die ganze Karre so dass man im Rückspiegel bei jedem Bassschlag nix mehr sieht 😉 aber das ist ja auch nicht so mein Ding *G*
Ich bin also noch nicht so glücklich mit der Lösung...
Grüße
Bruno
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sveenie.c
Hi!
Ich habe zwar eine Limo aber ebenfalls wie im Coupe eine umklappbare Rücksitzbank. Da kann schon Druck durchkommen. Allerdings mußt Du dann halt schwere Geschütze auffahren. Ich habe mir einen Kove Armageddon im geschlossenen 35L Gehäuse an eine Hifonics Endstufe angeklemmt und kann mich wirklich nicht über fehlenden Druck beschweren. Also mit mehr Power klappt das schon!
Viele Grüße Sveenie.c
Also ich will zwei jl audio 12w3v2 d4 mit ner impulse sd 1200 betreiben die liefert an 2 ohm 1024 watt, dass sollte genügen um druck zu machen...
viel wichtiger allerdings ist das gehäuse, welches du verbaut hast..... Geschlossen?? oder Bassreflex, wenn ja wo sitzt das reflex rohr oder nnen bandpass gehäuse??
Hi nochmal!
Du hast anscheinend meinen Text nicht richtig gelesen :...Kove Armageddon im geschlossenen 35L Gehäuse... Also die Kiste ist komplett zu. Kein Bassreflex, kein Reflexrohr - zu. Die Anlage die Du beschrieben hast dürfte wirklich ausreichend sein. *g*
Viele Grüße Sveenie.c
was spielt es im bezug auf ein coupe für eine rolle ob du bassreflex oder geschlossen verbaust ?
je nach QTS des chassis nimmst du eher das eine oder das andere.
ich würde an deiner stelle eine holzplatte auf die untere reseveradebene machen, fixieren an der gewindestange und links an der aufnahme für den wagenheber und dort 2x 25er focal utopia rein (scheinbar hast du genug geld 🙂 )
ich weiss nicht wie die JL dort klingen würden...die focal klingen sehr gut mit dieser konstruktion. es ist eine art unberechnete bassreflexbehausung, es wird ja nicht dicht, aber das ist auch gewollt.
die sd1200 ist ne gute endstufe hatte ich auch mal, aber sie wird sehr heiss da es keine digitalendstufe ist, auch wenn RATHO das anders sieht 😛
also musst du diese offen einbauen...am besten ein holzbrett von unten an die hutablage schrauben und daran die sd befestigen.
Die SD ist eher anfällig, also wunder dich net wenn deine bässe sie "kaputt" rütteln.
Zitat:
...eine umklappbare Rücksitzbank. Da kann schon Druck durchkommen. mußt Du dann halt schwere Geschütze auffahren
...damit die passanten auf der strasse was vom geklapper deines kofferraums haben und du vorne ungefähr 10% des eigentlichen drucks mitbekommst...sehr sinnvoll 😕
@Avery!
...damit die passanten auf der strasse was vom geklapper deines kofferraums haben und du vorne ungefähr 10% des eigentlichen drucks mitbekommst...sehr sinnvoll
Wenn es möglich wäre, das Passanten überhaupt nichts von meiner Musik mit bekämen, dann hätte ich es schon gemacht! Es mag Leute geben die sich eine Anlage für's Volk, Eiskafe oder Sonstiges einbauen. Da zähle ich mich aber auf keinen Fall dazu! Und schon gar nicht will ich in solch eine Schublade gesteckt werden!
Von meiner Lautstärke bekommen außenstehende Passanten ziemlich wenig mit! Noch nicht einmal das Nummernschild klappert!
Ansonsten schickes Auto! Aber ein Sportlenkrad hätte schon noch drin sein können - oder?
Viele Grüße Sveenie.c
dann red net so daher als wolltest du in die schublade...
wenn dein bass keine öffnung nach vorne hat dann besorg ihm eine öffnung...🙂
nein es hätte kein sportlenkrad drin sein können - das ist ein ausstattungspaket das es nicht anders gab und ich nicht anders wollte 😉
mfg
ave
ich dachte mir ja nur, das vielleicht eine bandpass kiste mit den öffnungsrohreren richtung hecklautsprecher öffnung (natürlich sind hecklautsprecher ausgebaut) und dann die zwei jl (QTS erlaubt nahezu jede einbaumöglichkeit d.h. geschlossen, BR oder Bandpass) in zwei getrennte gehäuse richtung rückbank....
Endstufen wollte ich mit ner zweiten bodenplatte etwa beim reserverad verstauen und durch 80mm pc-lüfter kühlen...
Ich kann mir nichtvorstellen, dass da so ein toller klang entsteht , weil ja beim coupé un der limo der kopfferraum abgetrennt ist zur fahrgastzelle und daher ein eher dupfer bass enthsteht und kein klanglich guter... daher dachte ich ein BR oder Bandpass gehäuse wäre besser
----------------------
an Avery
Habe mir mal deine seite angesehen, wo hast du die radioblende her, habe bis jetzt nur immer blenden gesehen, wo der din schacht links angeordnet ist... bei dir ist er mittig angeordnet
die blende ist aus GFK und ist komplett selbst gebaut. gibts leider nicht zu kaufen ich hab auch 2 versuche gebraucht bis es geklappt hat...
zumthema bandpass mit öffnungen in den innenraum.
ich habe die erfahrung gemacht das im e46 ein bass der indirekt nach vorne drückt wesentlich besser klingt.
hatte 2 ESX QM drin mit der reflexöffnung durch die skisacköffnung. der klang war wesentlich schlechter, der druck wesentlich geringer, als mit einem richtung kofferraum deckel gerichtetetn oder mit den beiden in der reserveradmulde.
in jedem fall ist es ratsam eine öffnung nach vorne zu schaffen. selbst wenn du keine skisacköffnung hast, das blech ist vorgestanzt, mann kann es raustrennen. eine rücksitzbank mit armlehne sollte es aber sein, damit man ne öffnung hat.
@ave
Ich habe nie so geredet. Du hast es anscheinend nur so verstanden! Mißverständniß - Schwamm drüber!
Zu der Öffnung nach vorn - Ich habe die Armlehne in der Rückbank und das reicht vollkommen aus. Man könnte auch noch den Skisack ausbauen, aber das ist zumindest bei mir nicht notwendig. Mit meinem Klang bin ich sehr zufrieden. Oder was hast Du damit gemeint?
Viele Grüße Sveenie.c
Zitat:
Original geschrieben von Sveenie.c
Zu der Öffnung nach vorn - Ich habe die Armlehne in der Rückbank und das reicht vollkommen aus. Man könnte auch noch den Skisack ausbauen, aber das ist zumindest bei mir nicht notwendig. Mit meinem Klang bin ich sehr zufrieden. Oder was hast Du damit gemeint?
Viele Grüße Sveenie.c
Na das mit der Armlehen hatte ich ja auch im sinn.. das habe ich dann mal einem erzählt, der "ahnung" hat und der meinete das durch die öffnung nur gewisse frequenzen duzrchdringen....
Aber wenn ihr meint, es ginge auch im geschlossenenen gehäuse