welchen sommerreifen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

der tüv meinte ich bräuchte zumindest vorne neue reifen...
die hinteren seinen noch i.O.
bin aber jetzt am überlegen, ob ich nicht gleich alle 4 wechseln werde, da die hinteren starken sägezahn haben...

unabhängig davon aber meine frage:

welchen reifen könnt ihr mir empfehlen... es sollte entweder ein michelin oder ein dunlop sein...
beim dunlop weiss ich nicht welches profil empfehlenswert ist... mir wurde der sport 2000 empfohlen...

ansonsten: wo bekommt man im netz am günstigsten die reifen... danke

13 Antworten

Re: welchen sommerreifen?

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712



welchen reifen könnt ihr mir empfehlen...

Es haben sich wohl beim Ver mit Sportfahrwerk weiche Reifen bewährt. Von Dunlop gäbe es da den Sport Maxx, mit dem hier einige zufrieden sind.

Zitat:

ansonsten: wo bekommt man im netz am günstigsten die reifen... danke

Ebay.de

reifen.com

reifen-direkt.de

billigreifenlager.de

google.de

Ich kann Dunlopreifen nicht empfehlen, bei mir hat sich an Sommer wie auch an den Winterreifen ein lauter Sägezahn gebildet.

Ich habe nun in vielen Foren sehr gutes über den Goodyear F1 GSD3 gelesen. Da dieser fast keine Profilblöcke an den Innenflanken aufweißt, kann sich nur schwer ein Sägezahn bilden. Hab ihn mir auch gleich mal gekauft, ist sehr leise und bis jetzt auch keine Spur von Sägezahnbildung.

Es empfiehlt sich auch immer eine Achsvermessung machen zu lassen um der Sägezahnbildung entgegen zu wirken.

Goodyear F1 GSD3

Zitat:

Original geschrieben von Real Napster


Ich kann Dunlopreifen nicht empfehlen, bei mir hat sich an Sommer wie auch an den Winterreifen ein lauter Sägezahn gebildet.

Ich habe nun in vielen Foren sehr gutes über den Goodyear F1 GSD3 gelesen. Da dieser fast keine Profilblöcke an den Innenflanken aufweißt, kann sich nur schwer ein Sägezahn bilden. Hab ihn mir auch gleich mal gekauft, ist sehr leise und bis jetzt auch keine Spur von Sägezahnbildung.

Es empfiehlt sich auch immer eine Achsvermessung machen zu lassen um der Sägezahnbildung entgegen zu wirken.

Goodyear F1 GSD3

ist er echt komfortabler als die alten ?

Bin sehr zufrieden bis jetzt. Wird sich zeigen wie er sich entwickelt. Aber wenn man mal ein bisschen im Internet nach der Bezeichnung sucht findet man sehr viel gutes.

Ähnliche Themen

hmmm der good year ist sogar paar euro billiger... habe mir bzgl. good year noch keinerlei gedanken gemacht...

kann sich mal einer zu wort melden, der den sport maxx länger in betrieb hat... wie sieht es da mit dem sägezahn aus...

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


ist er echt komfortabler als die alten ?

Was verstehst du unter komfortabler? Leise ist der Reifen, aber sicher auch ein wenig härter als ein Touringreifen.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


kann sich mal einer zu wort melden, der den sport maxx länger in betrieb hat... wie sieht es da mit dem sägezahn aus...

Liest du hier im Forum nie mit? Der Sport Maxx wird regelmäßig empfohlen.

Zum Goodyear: den könntest du tatsächlich günstig bekommen, da der GSD3 ab dieser Saison vom Asymetric abgelöst wird in den größeren Dimensionen.

hi there!

stimmt schon, gab schon einige reifenthreads, aber ich vermute mal, daß so alte haudegen wie bugatti1712 entsprechend gesucht haben bzw. das forum fast auswendig kennen 😉 .... trotzdem danke für die geposteten links!

ich geh ganz einfach immer nach der 4er formel ....

4 gleiche (gleiche marke und möglichst gleiche abnützung) reifen,
4 mm profil mindestens (auch bei sommereifen),
4 jahre maximales alter (produktionsdatum lt. DOT nummer)

so wird das bei uns bei jedem fahrtechnitraining gepredigt ....

welche marke und welches modell ist unter anderem auch sowohl vom geschmack als auch vom fahrer-profil abhängig... sportlich, elegant, leise, kulant, .... das kann man nicht fix festlegen, welcher reifen der beste ist - auf jeden fall vertrete ich die meinung finger weg von runderneuerten (gibts so weit ich weiß bei dem geschwindigkeits- und tragindex aber eh nicht) und ich bin auch kein fan von billigreifen, die sind meist in einem bereich relativ gut aber kein kompromiss für andere bereiche. also gut im regen und zu vergessen auf trockener fahrbahn, angenehm leise aber dafür kurzlebig oder umgekehrt ...

bei einem auto der g5 preisklasse sollte man da nicht sparen! und besonders bei billig angebotenen premiumreifen im internet sollte man sehr vorsichtig sein, daß man keine laden- oder lagerhüter bekommt die schon 2 jahre alt sind. die hat man nach 2 jahren noch auf gutem profilstand aber der gummi bzw. seine weichmacher sind hinüber ...

cheers, jochen

Richtig, der GSD3 wird abgelöst. War mir aber zu teuer (ca. 15€ teurer pro Reifen)

Grundsätzlich kann ich aus Erfahrung sagen das Reifen mit einem ausgeprägten Blockprofil an den Reifenflanken eher zur Sägeazhnbildung neigen als welche die nur wenig Blockprofil aufweisen.

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, ich werde mir jedenfalls nie wieder Dunlop holen da bei beiden Reifen (Sommer wie Winter) ein Sägezahn entstanden ist.

Ich würde dir auf jeden Fall den Dunlop Reifen empfehlen.
Oder einen Semperit.

Mit Kleber machte ich gute Erfahrungen mi t der Haltbarkeit

Hallo alle zusammen,

da wir hier einmal über Reifen sprechen habe ich auch gleich eine andere Frage:

Was haltet ihr von den Barum Bravuris in 225/45/17" ??

http://www.conti-online.com/.../bravuris_de.html

Die Reifen kommen ja dierekt von Conti und haben die gleiche Mischung, hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gesammelt??
Habe vor mir demnächst solche Reifen zu holen.
Vor allem der Preis spricht für sich: ca.90-100€ pro Reifen gegenüber 150-160€ für Conti,Dunlop usw.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht bzw. was habt Ihr über die Reifen gehört?

Vielen Dank schonmal im Voraus🙂

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Liest du hier im Forum nie mit?
...
Der Sport Maxx wird regelmäßig empfohlen.
...

Hallo!

@osssi
Das ist die Grundfrage hier bei "Motor-talk.de" die man sehr oft stellen muß:
Liest du (Threadsersteller) hier im MT-Forum nie mit?

Mit Hilfe der Suchfunktion ist es oft ein leichtes, für seine Themen-Frage schon eine alte Threadantwort zu finden. Die "Suchfunktion" ist wirklich nicht schlecht!
Man muß nur suchen wollen!!!

Genau dass ist der Grund, das ich nicht mehr glaube, dass es hier bei motor-talk.de immer mit rechten Dingen zugeht.

Zum "Dunlop Sport Maxx":

Ich persönlich habe sowohl auf meinem ex "Sportline-TDI", 140PS, als auch jetzt auf meinem "GT-TDI" nur gute Erfahrungen mit dem "Dunlop Sport Maxx" 225/45-17 gemacht.
Für den großen "TDI" und bei hohem BAB-Fahranteil ist dieser Reifentyp sehr gut geeignet.

Aber das ist nur meine persönliche "Erfahrung" und beruht auch nur auf rd. 180.000km mit diesen beiden TDI's.
Meine Aussage ist deshalb auch nicht allgemeingültig.

Weil es hier bei "MT" genügend Accounts gibt, die über seeehr umfangreiches theoretisches KFZ-Wissen verfügen, wird es genügend bessere Kenner (Könner) geben.

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 59.000
planmäßiger 2. Inspektionstermin:
in 1.000 km oder 600 Tagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen