Welchen Sommerreifen habt Ihr?
Hallo motor talk freunde,
ich bin auf der suche nach zwei neuen Sommerreifen für meinen Dicken 3.0tdi!!
Bis jetzt hatte ich die Pirelli p-zero rosso 245 40 R18 97y und bin eigentlich ziemlich zufrieden mit dem Reifen,
nur preislich kostet er doch eine menge!!
Welchen reifen könnt ihr empfehlen der preislich etwas günstiger ist!!
Bei 80.000km im Jahr muss ich öfters die reifen wechseln!!
MfG
32 Antworten
Meine Erfahrung mit den Contis sind eher bescheiden. Die Laufleistungen die mir der SC2 persönlich gezeigt hat, grenzt an "Verarsche". Über das Thema Laufleistungen von Sommerreifen wurde auch hier diskutiert. Nach einer Saison mit ca. 20000km hatten meine Vorderen nur noch 4-5mm drauf und hinten hatte ich einen Sägezahn, der die Laufruhe nicht besonders unterstrichen hat.
Für mich ein Grund dieses Fabrikat nicht zu empfehlen, da ich von einem Sommerreifen erwarte das er mich zwei Saisons oder 50000km auf der Straße begleitet.
Interessieren würden mich mal Erfahrungen mit dem neuen Conti 5P (z.B. 255/35 R19)
Im Moment plane ich noch mir die für den Sommer zu holen.
Mit den SC2, die auf meinem drauf waren, als ich ihn bekommen habe, war ich nicht zufrieden. (225/50 R17)
Die hatten einfach zu viel Verschleiss. Kann natürlich auch an der Breite gelegen haben. Angeblich sinkt ja der Verschleiss bei zunehmender Reifenbreite.
Die 5P werden nur leider noch zu neu sein, als dass man da auf viel Erfahrung hoffen kann. Von den Tests (wenn man denen denn glauben kann) her sollen sie ja super sein.
Kai
P-Zero Rosso 255/35/19 tadellos und sehr zufrieden. klebt sehr gut auf der straße
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Ich selber rolle im Sommer auf 245er (19"😉 Conti Sport Contact 3 leise und komfortabel.Im Winter gleite ich wie auf Schienen mit meinen 225er (16"😉 Conti Winter Contact TS830.
Für meine Kaufentscheidung habe ich immer den aktuellen ADAC Reifentest gelesen. Da bekommt man eine recht gute und zuverlässige Kaufempfehlung. Erstaunlich ist dann zu sehen, das manche Top-Markenreifen ein "ungenügend" bekommen, ein Reifen vom gleichen Hersteller widerrum ein "sehr gut" und auch preiswerte Reifen es in die Rubrik "gut" schaffen.
Ähnliche Themen
Hi,
auf meiner Dicken ist im Sommer der Bridgestone Potenza RE050A in 18"
und im Winter der GoodYear Ultragrip in 16" montiert.
Der Bridgestone ist auch der Erstausrüster, der ist noch auf dem Reserverad auch in 16".
Und wenn Audi schon diesen Reifen verwendet, so dachte ich, kann der nicht so schlecht sein.
Bin zufrieden.
Grüße
Bert
Ich werde mir für den Sommer den Pirelli Cinturato in 245/40/18 zulegen, da ich auch auf Komfort wert lege.
Hab Pirelli Pzero rosso Asimmetrico drauf . 255/35 19. Bin überaus zufrieden mit dem Reifen . Verschleiss ist zwar ein bisschen über dem Durchscnitt, aber das ist ja beim fast jedem Sommerreifen auf dem 4f .
Keine Sägezahnbildung bist jetzt .
Vredestein - Ultrac Sessanta: 245 / 40 / 18
Hallo,
im Sommer sind bei mir 265 30 20" Conti SC3 montiert.
Ich durfte aufgrung der niedrigen Karkassenhöhe lt. meinem TÜV Inschenör kein anderes Fabrikat fahren.
Was ich aber als nicht besonders tragisch empfand da ich vorher schon die SC1 und SC2 auf anderen Autos montiert hatte und zufrieden war.
Ich denke mal das man als Ottonormalfahrer bei hochwertigen Reifen kaum einen Unterschied bezüglich der Fahreidrücke feststellt. Mal abgesehen von Lautstärke und Verschleiß.
Reiner
Zitat:
Original geschrieben von reijada1
Hallo,im Sommer sind bei mir 265 30 20" Conti SC3 montiert.
Ich durfte aufgrung der niedrigen Karkassenhöhe lt. meinem TÜV Inschenör kein anderes Fabrikat fahren.
Was ich aber als nicht besonders tragisch empfand da ich vorher schon die SC1 und SC2 auf anderen Autos montiert hatte und zufrieden war.
Ich denke mal das man als Ottonormalfahrer bei hochwertigen Reifen kaum einen Unterschied bezüglich der Fahreidrücke feststellt. Mal abgesehen von Lautstärke und Verschleiß.Reiner
Na, Lautstärke und Verschleiss sind mir schon wichtig. Preis auch, aber zu den sonstigen sekundär.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Na, Lautstärke und Verschleiss sind mir schon wichtig. Preis auch, aber zu den sonstigen sekundär.Zitat:
Original geschrieben von reijada1
Hallo,im Sommer sind bei mir 265 30 20" Conti SC3 montiert.
Ich durfte aufgrung der niedrigen Karkassenhöhe lt. meinem TÜV Inschenör kein anderes Fabrikat fahren.
Was ich aber als nicht besonders tragisch empfand da ich vorher schon die SC1 und SC2 auf anderen Autos montiert hatte und zufrieden war.
Ich denke mal das man als Ottonormalfahrer bei hochwertigen Reifen kaum einen Unterschied bezüglich der Fahreidrücke feststellt. Mal abgesehen von Lautstärke und Verschleiß.Reiner
mein ich doch!
Ich fahre Sommer wie Winter Michelin und bin sehr zu frieden mit der Laufleistung und dem Komfort. Sommer 265 30 20" und im Winter 245 40 18".
Hallo zusammen,
ich hab den Dicken erst seit 1. Dezember (mit 225er Reifen auf 16"-Audi Felgen; Sommer/Winter die gleiche Dimension) und mit Erstaunen festgestellt, dass im Fzgschein von 205ern die Rede ist.
Fährt das irgendjemand? wurden die jemals so ausgeliefert oder ist das nur eine (theoretische) Mindestanforderung?
Falls ja: Gibt es Erfahrungen damit, haben die Vorteile (Spritverbrauch ?) und geht das optisch überhaupt 🙄? (Is ja klar, dass das für jemanden der 265er fährt die reinsten Asphalttrennscheiben sein müssen)?
Zitat:
Original geschrieben von Black_A6
Ich fahre Sommer wie Winter Michelin und bin sehr zu frieden mit der Laufleistung und dem Komfort. Sommer 265 30 20" und im Winter 245 40 18".Hallo
Stimmt 100%. Was anderes kommt mir erst gar nicht mehr drauf.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Das seh ich ein bisschen anders..... man sollte nicht bei der Sicherheit sparen, aber sehr wohl kann und sollte man bei den Reifenpreisen sparen.Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich würde die SC von Conti empfehlen.
Da die Reifen immerhin die einzge Verbindung vom Fahrzeug zur Strasse darstellen, würde ich gerade hier auf keinen Fall sparen.Umgerechnet auf den KM ergibt sich sowieso nur ein Cent-Bruchteil 😉
Abgesehen davon dass man den selben Reifen bei unterschiedlichen Anbietern (Reifenhändler ums Eck vs. Internet) teilweise um eklatant hohe % kaufen kann, so muss es nicht immer der teuerste Conti sein. Auch günstigere Anbieter bauen gute Reifen und vor allem für Wenigfahrer (Thema Laufleistung) ist der etwas günstigere Gummi, z.B. aus Korea, eine gute Alternative zur teurern Topmarke. Der Kumho z.B., wie schon oben erwähnt, ist extrem haftungsstark, hat einen guten Bremsweg und ist leise! Einzig der hohe Verschleiss würde sich bei einem Vielfahrer vermutlich nicht rechnen. Mir als Wenigfahrer ist das egal!
Klar, wer gute Erfahrnungen mit einem Reifen gemacht hat, der tut natürlich gut daran die Marke und den Typ nicht zu wechseln.
Ich habe im Winter bisher die besten Erfahrungen mit Semperit gemacht, im Sommer bin ich wie gesagt von den Kumho's extrem überrascht worden. Die liegen mir besser als so mancher teurer Markengummi von Michelin, Conti oder Pirelli.
Der bester SR, den ich je gefahren bin, war der Good Year Eagle F1 Asymetric in 225/40/17 auf meinem Touran!
dunlop sp sport maxx meine erfahrung nach gute grip auch am ende, leise und kmbeständig 😉