ForumPassat B5 & B5 GP
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Welchen Sommerreifen 3BG?

Welchen Sommerreifen 3BG?

Themenstarteram 18. Februar 2006 um 12:01

Moinsen!

Mich würde mal interessieren was ihr so für Sommerreifen fahrt und was eure Erfahrungen damit sind. Muss mir jetzt nämlich 4 neue holen und stehe in dem Kompromiss, ob ich mir "normale" vom preis her hole (dunlop, goodyear usw.) oder mal nen billigreifen mit guter bewertung ausprobiere.

Fahre momentan den Dunlop SP Sport 200E in 205/60 R15 91V.

Meiner Meinung nach könnte man bei meiner motorisierung auch einen H - Reifen nehmen, oder? Die sind bis 210 zugelassen, und mein 96kw TDI PD rennt max 220, dann aber auch nur bergab mit rückenwind und polizei im nacken.

und, ganz ehrlich, wann fahr ich mal 210?

habe mir nun bei reifendirekt.de einige angeguckt, bin mir aber noch unschlüssig. muss ja bald kaufen, spätestens ende märz sollen die winterreifen runter.

wäre über antworten sehr dankbar und einige erfahrungsberichte ;)

MFG

Martin

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 18. Februar 2006 um 14:09

eigentlich steht das in den Papieren, welchen Reifen du fahren/drauf machen kannst.

am 18. Februar 2006 um 16:36

Ich glaube es geht wohl eher darum für welche Marke er sich erntscheidet. Oder?

Würde mich aber auch wohl interessieren, da ich auch bald welche brauche.

Themenstarteram 18. Februar 2006 um 16:40

richtig. was ich darf und nicht darf weiss ich selber ;)

Ich kaufe von den Markenreifen immer solche die gerade günstig angeboten werden. Laufleistungen immer so zwischen 70 und 80 Tkm wenn ich sie zwischendurch mal von vorne nach hinten wechsel.

Hi!

Nur bei Winterreifen ist es erlaubt, einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex zu wählen/ draufzumachen.

-EDIT- (wie schon "superwolfi2" angemerkt hat) Schau' mal in deinem KFZ-Schein nach, villeicht sind ja "H's" bei dir noch erlaubt/ bzw. hast ja sowieso selber schon gemacht --> Zitat: "...was ich darf und nicht darf weiss ich selber..." ?

-->Guck' für die Wahl eines "guten Reifens" aber nicht auf jeden Euro/ spare nicht an jedem Euro!!!

-EDIT-

----------------------------------------------------------------------

 

 

Was hältst du denn von dem hier?

Geschwingigkeitsindex "V":

http://ssl.delti.com/cgi-bin/reifenbestellen.pl?typ=D40075&dsco=0

 

Als Bonus zu Michelin-Reifen gibt es ja auch MICHELIN ONWay (nach Anmeldung):

http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=1098

-----------------

Generell Reifenkauf --> wo?

Kennst du die "Reifengarantie" vom VAG-Servicepartner?

http://www.reifengarantie.de/home.php

(die Seite funktioniert mit installiertem Macromedia Shockwave im Browser- ansonsten habe ich aber zur Sicherheit eben aber mal auch die unten angeführten Bilderlinks zurechtgeklöppelt)

"...Die Reifen Garantie ist eine neue Dienstleistung für alle Autofahrer,

die ihre Reifen bei einem teilnehmenden Volkswagen- oder Audi Partner kaufen.

Unabhängig von der von Ihnen gefahrenen Fahrzeugmarke. –

http://server5.pictiger.com/.../reifengarantie-1.jpg

http://server5.pictiger.com/.../reifengarantie-2.jpg

http://server5.pictiger.com/.../reifengarantie-3.jpg

http://server5.pictiger.com/.../reifengarantie-4a.jpg

http://server5.pictiger.com/.../reifengarantie-4b.jpg

http://server5.pictiger.com/.../reifengarantie-5.jpg

http://server5.pictiger.com/.../reifengarantie-6.jpg

http://server5.pictiger.com/.../reifengarantie-7.jpg

 

Tipp:

Sich vorab ein Reifenmodell aussuchen, Preise dafür auf dem Markt einholen (z. B. über http://froogle.google.de/ ), ausdrucken, zum VAG-Freundlichen und sagen, den Reifen möchtest du bei denen auch zu einem guten €-Kurs haben/ was man eben am Preis machen kann.

(Genau so habe ich es mit meinen Sommer + Winter- Michelins gemacht)

Auch wenn jetzt der VAG-Freundliche nicht vollständig auf den günstigsten Preis runtergehen kann/ sollte, kann sich dennoch die "Reifengarantie" mit einem Schlag rigoros "bezahlt machen"

Hatte selber mir mal einen (ausschließlich für einen Reifen stoßmäßigen schäbbigen) Bordsteinanpraller/-rempler beim Einparken eingefangen (war absolut nix wildes, andere hätten bestimmt gesagt: Ach, da ist doch nix".

Wollte jetzt für mich lieber doch jetzt einen Neuen- bin da eben sehr empfindlich bei solchen Dingen.

Umtausch gegen einen Neuen beim VAGler war sehr unkompliziert und ich bezahlte dann schlußendlich rein nur noch verhältnismäßig wenig entsprechend für den bisherigen Verschleiß des alten ("beschädigten") Reifens-

Schwuppdiewupp, ich hatte einen neuen und wieder definitiv einwandfreien Reifen.

Beachten/ dran denken:

Bei "Reifengarantie" die entsprechenden Rechnungen (mit den zu den jeweiligen Reifen zugehörigen Reifengarantie-Hologrammaufklebern) als Original jederzeit im Fahrzeug mitführen (für die heimischen Unterlagen im Ordner eben halt die Kopien reintuen)...Man weiß ja nie, wo man unterwegs mal evtl. einen Reifenschaden hat...

 

Grüsse

naja, bei PointS oder wie die auch heißen, bekommt man auch ne Reifengarantie/Versicherung für knappe 20€ (einmalig)? Die einem sogar ne Felge wechseln, falls die platt sein sollte, ausgeschlossen ist halt nur der normale Verschleiß! Ansonsten werden Bordsteinrempler und Plattfüße

Kostenfrei übernommen/ mit einer seeeehr geringen Selbstbeteiligung

Vorraussetzung jedoch ist glaub ich das man nen Satz Kompletträder kauft?!? ..kann sein, muß aber nicht!

am 19. Februar 2006 um 1:35

@DangerMAik

 

Gerade auf die Schnelle geschaut:

http://www.point-s.de/reifen_angebote.php4?hs=0&wwwadr=#reifengarantie

point S Reifengarantie

 

 

Beim Kauf eines PKW-Neureifens der Marken Bridgestone, BF Goodrich, Continental, Dunlop, Firestone, Kleber, Maxxis, Michelin, Pirelli, Toyo oder unserer Eigenmarke Summerstar und gleichzeitiger Befüllung mit der High-Tech Reifenfüllung PRO-FILL (kostenpflichtig) erhalten Sie automatisch die kostenlose point S-Reifengarantie für zwei Jahre.

 

Abgedeckt sind fast alle möglichen Schäden, auch solche, die z.B. durch Nägel und Bordsteinkanten oder sogar mutwillige Beschädigung verursacht wurden.

 

Einzige Ausnahmen sind: Diebstahl und Abnutzung jeder Art.

 

(Anmerkung dazu von mir: ich schätze die VAG-"Reifengarantie" auch vor allem wegen der von mir beschriebenen Unkompliziertheit als "um einiges vorteilhafter" ein"- auch sonst: man bedenke alleine, wieviele VAG-Freundliche es "an jeder Ecke" gibt...)

 

Grüsse

(So, jetzt gehe ich aber pennen...)

Themenstarteram 19. Februar 2006 um 12:22

danke für eure antowrten jungs.

@ bonk79

den reifen, den du mir oben empfohlen hast (Michelin), an dem bin ich gerade bei egay dran, mal gucken was draus wird

eGay

wenn der unter 300 bleibt nehm ich sie mit, besser kanns garnet kommen. habe davor auch immer michelin gehabt (Michelin Pilot Sport auf meinem alten 25 Jhr. Jubi GTI) und war immer sehr zufrieden, auch die winterrifen sind super. man bezahlt zwar etwas mehr, aber das lohnt sich auf jeden fall.

natürlich würde ich bei dem privatverkäufer keine reifengarantie dazubekommen :(

naja, mal schauen, wenn ich 100 teuros sparen kann, ist das ja auch net schlecht

Themenstarteram 19. Februar 2006 um 20:34

was allerdings sehr seltsam ist ist folgendes:

ich habe ja den neuen fahrzeugschein beim passat jetzt. da steht ja nur noch eine reifengröße für vorder- bzw hinterachse drauf. bei mir steht:

195/65 R15 91V

das seltsame an der geschichte ist, dass das die größe meiner winterpneus ist, die jedoch 91T sind, also nur bis 190 km/h zugelassen. meine normalen sommerreifen sind 205/60 R15 91V, die o.g.

jetzt seh ich garnet mehr durch. die sommerreifen sind auf den wellington-felgen montiert, und das muss ja nun zulässig sein auf dem passi oder nicht. aber auf dem neuen fahrzeugschein steht ja nur noch eine grösse drauf. HELP!

kann mir das einer von euch erklären........

P.S. ich hasse die neuen EU-Scheine, genau der gleiche mist wie mit dem fahrzeugbrief, wo man nicht mehr erkennen kann, wer der vorbesitzer war........ ;(

P.P.S. war ich wohl oben ein bissel vorlaut, sorry @ superwolfi

Hallo!

Du kannst nachwievor z. B. die 205/60 R15 91V draufmachen, das geht in Ordnung.

 

Habe auf die Schnelle mal was zum Thema rausgesucht:

"...In der ZLB I steht zukünftig nur noch eine OE-Reifendimension ohne Felgenangabe.

Welche Dimension das sein wird ist unklar bzw. willkürlich. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass diese Größe auch auf dem Fahrzeug montiert ist. ..."

http://www.cokis-online.de/pdf/conti-marketing-zkd.pdf

---------

"...Die für die Zulassung und Kontrolle eines Fahrzeuges erforderlichen Einzeldaten sind ausschließlich in der Zulassungsbescheinigung Teil I vollständig enthalten.

Auf bestimmte bisher ausgewiesene Einzeldaten wurde verzichtet

So wird nur noch eine der mit EG-Typengenehmigung, Allgemeiner Betriebserlaubnis bzw. Einzelgutachten genehmigten Bereifungen eingetragen!

Feld 33 des Kfz-Scheines mit weiteren Reifen- und Radangaben entfällt.

Es ist nicht erforderlich, daß diese Bereifung tatsächlich am Fahrzeug montiert ist. Dies gilt sowohl bei der Auslieferung eines Neufahrzeuges als auch im späteren Gebrauch!

Zulässig ist, daß innerhalb des Genehmigungsumfanges

Rad- / Reifenkombinationen gewechselt werden können –

ohne daß hierfür die Angaben in der

Zulassungsbescheinigung Teil I geändert werden müssen!

Zulässig ist, daß innerhalb des Genehmigungsumfanges Rad- / Reifenkombinationen gewechselt werden können – ohne daß hierfür die Angaben in der Zulassungsbescheinigung Teil I geändert werden müssen!

Welche Rad- / Reifenkombinationen zulässig sind, ist bei den Fahrzeugherstellern zu erfragen oder der vom Fahrzeughersteller bei Neukauf dem Käufer ab 01.10.2005 auszuhändigenden CoC (Certification of Conformity - (EG-Übereinstimmungserklärung`mit EG-Typengenehmigung)) oder der Betriebserlaubnis zu entnehmen (lt. KBA).

 

Nach wie vor gilt: alles, was nicht genehmigt ist, muss mit einem Einzelgutachten abgesegnet werden!

http://www.cokis-online.de/pdf/hadat-consulting.pdf

---

bzw. Downloadseite für beide o. g. Dokumente:

http://www.cokis-online.de/zdokumente.jsp

 

 

----------------------------------------------------

"...Was ändert sich eigentlich mit den neuen Fahrzeugpapieren?

Inhalt und Struktur der neuen Zulassungspapiere sind geändert. Die für die Rad- / Reifenkombinationen notwendigen Angaben stehen ausschließlich in der Zulassungsbescheinigung I. Die Angaben zur Serienbereifung (Ziffer 20 – 23) und die weiteren Erstausrüstungsinformationen (auch erlaubt Ziffer 33) aus dem bisherigen Kfz-Schein fallen weg! ..."

http://www.cokis-online.de/faq.jsp

----------------------------------------------------

Allgemeine Info zu den neuen KFZ-Papieren:

http://www.adac.de/.../default.asp?...

und

http://www.mdr.de/ratgeber/neuab2005/2185034.html

und

http://www.mdr.de/mdr-info/verbrauchertipps/2169266.html

----------------------------------------------------

-----------------------------------------------------

"...dass das die größe meiner winterpneus ist, die jedoch 91T sind..."

Bei WINTERreifen ist es ja erlaubt, einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex zu wählen/ draufzumachen (in Verbindung dann eben mit diesem entsprechendem "Geschwindigkeitswarnaufkleber "im Sichtbereich des Fahrers": wird meist im Bereich des Tachos aufgeklebt)

zudem:

Angabe im ZLB I:

"...In der ZLB I steht zukünftig nur noch eine OE-Reifendimension ohne Felgenangabe.

Welche Dimension das sein wird ist unklar bzw. willkürlich. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass diese Größe auch auf dem Fahrzeug montiert ist. ..."

(Quellenangabe s. o.)

 

 

Grüsse

so, jetzt mal zu deiner eigentlichen frage,

kann dir den ventus k 104 von hankook nur ans herz legen,

super grip auf nasser und auf trockener strasse und vom verschleiß auch spitze.

Themenstarteram 20. Februar 2006 um 11:39

was haltet ihr denn von dem e*ay angebot was ich oben gepostet habe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen