Welchen Roller kaufen?

Hallo,
Nun ich möchte mir gerne demnächst einen Roller 50er kaufen!
Habe Führerschein Klasse B (demnächst BE) aber da darf ich ja halt nur max 50er Roller fahren, reicht mir aber auch!
Ich brauche den Roller nur die Woche über um damit Zur Arbeit zu fahren, denn mein großes Auto (Audi 100 C4 Avant mit dem V6 und 2,8L Hubraum und 174PS, der in der Sig ist nicht mehr Aktuell^^) zu shcade ist immer jeden tag damit Kurzstrecken fahren zu müssen (5km morgens hin und abends eben wieder zurück) zumal mein dicker auch recht durstig ist 😎

Ich will ihn nicht Tunen oder sonstwas, der sollte halt Zuverlässig sein und kein Benzin Öl gemisch brauchen sondern normales Benzin! Er soll bequem zu fahren sein, wobei das wohl eher schwierig ist da ich sehr groß bin (2,02M9 wird bestimmt Auffig aussehen wenn ich auf nen Roller sitze, eher passt eine schöne Shopper zu mir 😁 😎
Desweiteren sollten Ersatzteile für den Roller gut zu bekommen sein und auch nicht teuer sein.

Der Roller muss nicht neu sein, gebe mich auch mit einen guten gebruahcten zufrieden wenn der Preis stimmt!
Sollte aber schon etwas moderner Aussehen und kein Krüppel aus den 80er jahren^^

Und was haltet ihr von den Angeboten bei real oder Praktiker wo die für 6-700€ angeboten werden? taugen die was?

Gruß Christian

87 Antworten

Würde dir auch zu einem gebrauchten Markenroller raten. Habe selbst keine gute Erfahrungen gemacht mit einem gebrauchten "Noname" ... der war relativ schnell kaputt und die Reparatur hätte sich nicht gelohnt.

@speedguru
Danke für den Link, jetzt aufeinmal funktioniert er!
Und nein habe noch nicht bei Motoscout geguckt, aber muss ja auch nicht sofort sein, will damit ja erst im Frühjahr anfangen zu fahren wenn das Wetter wieder schöner wird, aber ich denke jetzt bekommt man die am günstigsten!

Das einzigste was mich am Honda Bali stört ist der relativ Hohe Spritverbrauch!

Zitat:

aber ich denke jetzt bekommt man die am günstigsten!

eben, jetzt kaufen und dann über den Winter gründlich durchsehen und evtl. kleinere Krankheiten beseitigen, dann kannst du im Frühjahr durchstarten ...

bei Spritmonitor hab ich jetzt mal zwei Bali gefunden

einen frisierten der sogar (für die angegebenen Umbauten) recht sparsam ist:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/181267.html

und dann noch diesen "normalen", kannst die beiden ja mal etwas beobachten ...
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/133758.html

Hey cool danke für den Link von Spritmonitr, habe d aauch gerade noch einen gefunden der lag spgar über 5 L 🙁

Der hier würde mir zusagen rein Optisch:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Der bietet auch Versand an, währe für mich Praktisch da der etwas weiter weg steht 😉

Edit:
Aber was heißt noch angemeldet? ich denk da holt man sich von der Verischerung sunne Verischerungsmarke und von der Zulassungsstelle die Kennzeichen und gut ist!?
Achja was kostet der Bali in etwas im Unterhalt?

Ähnliche Themen

Zitat:

habe d aauch gerade noch einen gefunden der lag spgar über 5 L 🙁

naja, der Fahrer und der Einsatzzweck machen da schon auch viel aus, der Wartungszustand übrigens auch ... ich hab das mal bei einem Piaggio Free erlebt, der Fahrer klagte das der Roller fast 9l/100km soff ... nachdem dann mal neue Gewichte, ein neuer Treibriemen und ein sauberer Luftfilter drin waren sank der Verbrauch enorm (man sollte halt nicht, wie in diesem Fall, dem Rolli 45.000 wartungsfreie KM zumuten ...) 😉

der Roller aus dem eBay Link wurde mit reichlich Stoßstangenschwarz und Farbe aufgefrischt, sieht ansonsten aber recht gut aus (ist halt die Frage ob der so gut ist wie er aussieht), das ist auch schon das Faceliftmodell (geänderte Rückleuchten), de "kleinen Riss" in der Sitzbank würde ich aber machen lassen (oder halt eine gute Sitzbank besorgen), da kriecht mit der Zeit Wasser ein und die Sitzbank beginnt zu "grabbeln" ... ist nicht so toll wenn dich die irgendwann anspringt und "hallo da bin ich" ruft 😉

nebenbei:
der Bali wurde nur bis 1999 gebaut, das Ding scheint also mal als Ladenhüter bei einem Händler gestanden zu haben ... ob das nun gut oder schlecht ist musst du für dich ausmachen ... desweiteren halte ich den KM-Stand angesichts der Tatsache das der Treibriemen verschlissen sein soll für verdächtig niedrig ...

bitte doch den Verkäufer mal um eine Nahaufnahe der Bremsscheibe und um ein Bild von Helmfach und Handschuhfach in geöffnetem Zustand 😉

Zitat:

Aber was heißt noch angemeldet? ich denk da holt man sich von der Verischerung sunne Verischerungsmarke und von der Zulassungsstelle die Kennzeichen und gut ist!?

der Zulassungsstelle sind Fuffis im Normalfall herzlich egal, du kaufst für ein Jahr (immer vom 1.März bis zum letzten Februartag) ein Vers.Kennzeichen, dann ist der Hobel versichert und gut ist ... das bezeichnen manche (fälschlich) als Anmeldung ...

Zitat:

Achja was kostet der Bali in etwas im Unterhalt?

~50 bis 60€/Jahr für die Haftpflichtversicherung (wie jeder Mofa- und Fuffiroller), dann halt Sprit und Wartungskosten (alle 5.000km oder 12Monate etwa 100€) und halt Verschleißteile ...

Oki alles klar, vielen dank für deine Hilfe! Hast ja echt Geduld mit mir^^

Das beantwortet eigentlich so ziemlich alle fragen von mir^^
Aber gibt es event noch was anderes in meiner Preisklasse, welcher etwas Sparsamer ist? Wenn er nicht ganz so groß ist wie der Bali ist das auch nicht sooo schlimm!

Gruß Christian

Vllt wäre der Vorgänger des Bali ja was für dich. Der Honda Vision, den bin ich über ein Jahr gefahren...er ist nicht wirklich riesig, aber extrem klein ist er auch nicht. Meiner hat als 50er immer gut 3l gebraucht...

Viel weniger geht auch nicht mit einem Vergaser. 😉

Einer der alten Ditechs (Zweitakt-Einspritzer) wäre für 200-300€ mehr drin. Der ist sehr gut für größere geeignet und nimmt sich nur 2-2,5l bei einem hammer Anzug. Die sind zwar generell etwas anfälliger, aber für Spritsparfetischisten definitiv genau das Richtige.

Zitat:

Vllt wäre der Vorgänger des Bali ja was für dich. Der Honda Vision

Einspruch, der Bali stammt vom Lead ab, der Vision ist viel mehr der Nachfolger (was man nicht direkt sagen kann da er eine komplette Neukonstruktion war) der Melody Familie ...

ansonsten stimm ich dir aber voll und ganz zu 😉

So habe mich nochmal umgesehen und bin zum entschluss gekommen das wenn ein "neuerer" Roller es der Bali wird weil der optimal ist, ok der Spritverbrauch ist nicht gerade wenig für ein Moped abber immernoch deutlich wie mein Auto der zwischen 11-14L liegt 😁

Aber im moment bin ich auf dem Tripp das ich auch gerne einen Oldtimer hätte der noch aus Blech besteht.... sowas richtig kultiges aber keine Vespa irgendwie noch was anderes!
Hatte letztens eine alte von Hercules gesehen, weiß aber leider nicht mehr wie die hieß!
Gibt es irgendwelche Oldi empfehlungen für meine größe?

Ich kann dir den Yager50 von Kymco empfehlen. der läuft ganz gut( wenn er aufgemacht ist) und ist nicht so ein Schrott wie die Baumarkt-Angebote

Zitat:

Gibt es irgendwelche Oldi empfehlungen für meine größe?

eigentlich alle Smalframe Vespen ausgenommen die Monositz Fuffis, außerdem der Zündapp R50 (1A Fahrwerk und Motor, aber Ersatzteile sind teilweise richtig teuer) und Hercules Roller 50 (sehr groß und komfortabel aber mit teils kritischer ET-Versorgung) sowie die (Blech) Lidos von Puch ...

wenn du es ANDERS willst und viel Zeit für die Suche hast: such nach einem Harley Davidson Topper (ja du hast richtig gehört: Harley hat mal Roller gebaut 😉 )
http://www.maxmatic.com/Graphics/topper_mike_bikemicro.jpg
ok, eigentlich war er von Aermachi, aber trotzdem war das Logo der Company drauf ...

ebenfalls etwas skuriel und ungewöhnlich sind Lambrettas, bei denen ist halt im Fuffisegment nicht so arg viel los, dafür sind Ersatzteile (wenn auch in England und Italien zu bestellen) kein größeres Problem und die Fahrzeuge sind bei guter Pflege auch heute noch voll alltags- und tourentauglich ...

wenn es auch etwas weniger elegant sein darf:
Simson SR50 und Simson Schwalbe, das sind halt Fahrzeuge mit dem Charakter eines russischen Raupenschleppers aber sie haben den enormen Vorteil genial günstiger ET-Versorgung und sie dürfen legal 60km/h rennen ...

Den Hercules Roller 50 finde ich ja mal richtig geil:
http://film-autos.com/fundus/fahrzeug/index.php?fz_id=221

Was darf sowas denn kosten wenn man einen guten findet?

Habe gerade den Link nochmal bearbeitet 😉

gute (d.h. nicht durchgerostete, komplette (Zierrat ok oder zu restaurieren) und mit Originallack) Roller 50 werden ab etwa 700€ gehandelt, was darunter liegt ist meist nur mit sehr viel Aufwand und Kosten zu restaurieren (eine Vollrestauration verschlingt schon mal zwei bis drei Tausender, vor allem weil Blech- und Lackarbeiten sehr aufwändig sind) ... einfach zum fahren in brauchbarem Zustand (Note 2- bis 3, das Fahrzeug aus dem Link ist soweit man das sieht ein guter 3er bis 2-)) findest du im Bereich um die 1.000 bis 1.500 € Topfahrzeug liegen teils deutlich darüber ...

bei diesen Fahrzeugen solltest du bedenken das einige Ersatzteile (Blech, Zierrat, Chrom, einige Motor- und Antriebsteile) so gut wie nicht mehr zu bekommen sind, da ist dann suchen auf Teilemärkten angesagt ... ich würde davon abraten so einen Roller im Alltag zu fahren zum einen weil er dafür zu schade ist und zum anderen weil du damit den Verschleiß hoch treibst, das ist was zum liebhaben fürs Wochenende und um zu Oldtimertreffen zu fahren ... (evtl. sieht man sich da dann mal 😉 ) außerdem sind die Fahleistungen nach heutigen Maßstäben sehr bescheiden ...
und Getrenntschmierung haben solche Oldtimer natürlich auch nicht 😉

Hmmm, ok das sind Argumente!
Denn wird es wohl doch ein Bali für den Alltag werden.
Aber falls ich mal einen Hercules Roller 50 in der nähe finde, werde ich mir so einen holen fürs Wochenende, muss kein top zustand sein, denn habe ich mal wieder was zum basteln und schrauben in den kalten Winter tagen in meiner kleinen Werkstatt stehen 😎 Finde den einfach Traumhaft!

Edit:
Da könnte man ja so einen
klick
als Ersatzteilspender dazu stellen 😉

nur ist der KTM Pony nicht 1:1 mit dem Roller 50 kompatibel ... bei KTM wurden die damals in Lizenz gebaut und da wurden auch ein paar Details modifiziert ...

das Wort "Gleichteile" war damals noch weitgehend unbekannt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen