Welchen Querlenker-Rep.-Satz für VFL?
Hallo Gemeinde,
meine Vorderachse fängt an mit Klappern und ich möchte deshalb alle Lenker ersetzen.
Leider musste ich feststellen, dass es von Lemförder für die VFL keinen Reparatursatz gibt, weshalb ich jetzt vor der Frage stehe, was ich kaufe.
Kann mir jemand einen Tipp geben oder Erfahrungen teilen?
34 Antworten
Laut Lemförder kann man den Satz für das Sprotfahrwerk auch für die originalen Fahrwerke nutzen, ist lediglich etwas straffen, fällt aber wohl wenig ins Gewicht.
Welcher Lenker genau anders ist, suche ich mal raus.
Hatte dort vor ein paar Monaten auch mal nachgeforscht wegen den Lemförder Lenkern,da der Satz bei Ebay angeboten wurde und mein VFL nicht auf der Liste stand dafür aber Passat,A4.
Der Verkäufer meinte der A6 sei nicht gelistet,passt also auch nicht was ich aber nicht so recht glauben konnte da die Meyle Sätze ja auch bei Passat,A4,A6 passen.
Und im ETKA sind die Teilenummern alle dieselben außer bei den Lenkern Rechts-hinten-oben bzw. Links-hinten-oben.
Bloß da ändern sich zwischen den 3 Autos auch nur feinheiten,die Grundteilenummer ist die gleiche.
Passat: 8D0 407 509G ,A6: 8E0 407 509A ,A4: 4D0 407 509J
Das wäre für Links hinten oben.
Hab den Satz selber noch nicht verbaut wegen Schlaglochalarm und kann deswegen nicht 100% sagen ob er passt.
Worüber reden wir hier denn eigentlich?
Über einen Supersportwagen, der bei 300 km/h schadenfrei durch dicke Schlaglöcher fahren soll? Oder doch vielmehr über ein Auto, was 10 Jahre oder älter ist mit einem "Marktwert" von ca. 5000,-€
Natürlich könnte man da sogar das RS6 Fahrwerk von Original Audi verbauen, aber ich denke das Teil paßt a) in das Auto und b) auch noch preislich ganz gut und vor allem sinnvoll. Ich hatte vor 3 Jahren mir für den halben Preis (ATP) welche geholt, selbt die funzen nach 60.000km bestens. In einem früheren Audi hatte ich auch mal MAPCO verbaut. Die schweigen noch heute. Also rein damit und fertig
(dappadajajipiejipiejej) 😉
Dann scheinen ja die Firmen, die Komplett-Sätze für alle drei Modelle anbieten, sich über die Feinheiten hinwegzusetzen.
Wenn die billigen nur 10.000 oder wie bei mir die besseren nur 30.000 km halten, ist das auch bei einem wertlosen Wagen schon lästig.
Hat halt nicht jeder Glück, der Ramschware kauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Worüber reden wir hier denn eigentlich?
Über einen Supersportwagen, der bei 300 km/h schadenfrei durch dicke Schlaglöcher fahren soll? Oder doch vielmehr über ein Auto, was 10 Jahre oder älter ist mit einem "Marktwert" von ca. 5000,-€
Natürlich könnte man da sogar das RS6 Fahrwerk von Original Audi verbauen, aber ich denke das Teil paßt a) in das Auto und b) auch noch preislich ganz gut und vor allem sinnvoll. Ich hatte vor 3 Jahren mir für den halben Preis (ATP) welche geholt, selbt die funzen nach 60.000km bestens. In einem früheren Audi hatte ich auch mal MAPCO verbaut. Die schweigen noch heute. Also rein damit und fertig
(dappadajajipiejipiejej) 😉
Bei sowas mache ich keine Experiment, schon gar nicht mit Teilen von ebay.
Da ich den Wagen noch ca. 80tkm fahren möchte, mir es egal ist, was der Marktwert ist und ich nicht in zwei Jahren wieder alle Lenker wechseln will, kommt bei mir gleich was ordentliches rein.
Der Herr vom örtlichen Teilegroßhandel hat mir auch bestätigt, dass die Qualität von Lemförder eine bessere ist als von z.B. Meyle, der Unterschied besteht da bei den Buchsen, welche ja der Teil der Lenker ist, welcher verschleisst.
Heyho,
muss das Thema mal hoch holen, ich suche einen Satz Querlenker für mein 1.8T BJ12/99, finde aber keinen, auch nicht laut ETKA.. alles einzeln kaufen is um einiges teurer...
Ich hatte das selbe Problem, es scheint für den VFL keinen kompletten Satz zu geben, zumindest nicht von Lemförder, TRW oder original von VAG. Ich habe mir die Teile dann einzeln gekauft, hab noch etwas Rabatt bekommen und am Ende genauso viel gezahlt wie der Komplettsatz für das FL. Den gibt es übrigens als Satz, da unterscheidet sich aber eine Lenker vom VFL (ich meine es war der Traglenker).
Also ich hab jetzt folgendes für mein 12/99er 1.8t rausgefunden:
Der Satz von Lemförder für um die 500€ passt bis auf die beiden hinteren Lenker oben.
Ansonsten passt alles, inklusive der Spurstangenköpfe.
Also: Satz kaufen, 500€, dazu die beiden genannten Lenker dazu (zusammen 140) und versuchen die überflüssigen Lenker für zusammen vlt 70€ zu verkaufen, dann hat man für den gesamten Satz um die 570€ ausgegeben, billiger kommt man wohl nicht an Lemförder Teile 😉
Gruß
Na hoffentlich passt das dann auch so wie du dir das denkst.
Halt uns bitte auf dem Laufenden, was wo und wie passt.
Ein Lemförder-Satz (nur die Querlenker oder auch Spurstangenköpfe und Koppelstangen?) erscheint mir aber auch etwas günstig, der kostet normalerweise ca. 700 EUR.
ich muss mal warten bis mein kompetenter Freundlicher wieder da ist, dann frag ich den dazu, hab mir die Teilenummern von meim Dicken mal rausgeschrieben
unten:
rechts vorn : 8E0 407 694 AG
links vonr : 8E0 407 693 AG
Traglenker
rechts links: 4D0 407 151 P
oben:
links vorn: 8E0 407 505 A
rechts vorn 8E0 407 506 A
links hinten 8E0 407 509 A ---!
rechts hinten 8E0 407 510 A ---!
Die letzten beiden sind verschieden, sonst sind alle Nummern identisch mit denen von dem Satz bzw wo dieser verbaut wurde:
http://x1-autoteile.de/index.php?...
Warum der Satz so billig ist weiß ich nicht, aber selbst die Teilenummern von den Koppelstangen und Spurstangenköpfen ist identisch.
Der verlinkte Satz passt einwandfrei (zumindest beim VFL 1.8t). Wurde gestern bei mir eingebaut, gab keine Probleme, alles passt super.
Da hat sich die Recherche im WebCat von ZF ja gelohnt, freu mich gerade wie ein Schneekönig 😁
Grüßle
Kannst du bitte nochmal die ZF-Teilenummer dieses Satzes posten?
Und schau mal bitte bei der nächsten Achsvermessung, ob da noch alles passt.
Die Teilenummer von Lemförder (ZF) ist: 27421 01
ich kann ja spaßeshalber in nem halben Jahr mal nochmal vermessen lassen (wenn ich bis daher nich doch noch das Gewinde runterschraub ^^)
Kanns mir nur vorstellen dass die den Satz nicht anbieten fürn A6 damit FL Treiber nicht sauer werden wenn sie Ersatzteile suchen.... Oder um ganz einfach die *ironiean* betuchten *ironieaus* A6 Fahrer zu melken...
Wie sieht aus mit atp satz aus ebay
Zitat:
@1986010986 schrieb am 17. Dezember 2014 um 17:08:25 Uhr:
Wie sieht aus mit atp satz aus ebay
SCHROTT!!!