Welchen Motor würdet ihr empfehlen?

BMW 3er E30

Hallo,

will mir einen neuen E30 kaufen. Jetzt gibt es aber so viele verschiedene Motorvarianten. Welchen Motor würdet ihr empfehlen? also wer hat die beste technik und ist nicht so anfällig und hat noch richtig zunder unter der haube?
Der m42b18 der im is verbaut wurde ist ja scheinbar der neueste in einem E30 verbauten Motor. Oder ist der m20b25 dem im nix nach? Hab gehört das manche Motoren probleme mit den Hydros haben...
will mit dem Motor ein bisschen heitzen und nicht alt so viel drann machen müssen. Am liebsten wäre mir natürlich der 2,5l Motor da der schon richtig power hat.

LG

Beste Antwort im Thema

318is ist ein genialer Motor.

Bei normaler Fahrweise extrem sparsam, sparsamer als ein 318i.

Wenn man ihn kitzelt ist es ein Quell der Freude.

Wirklich ein M3 für Arme.

Denke gerne an die Motorsportjahre mit dem is zurück.
Gruß

38 weitere Antworten
38 Antworten

Der E36 hat die VA weiter vorne richtig?

Hab ich dann im E30 nicht mehr Paltz vorne, so dass die Ölwanne vom E36 dran bleiben kann?

Ich kanns mir grad irgendwie nicht bildlich vorstellen 😕

einen m50 verbnauen sagst du? also mein onkel hat noch einen m50b20 aus einem 93er e36 mit einer laugfleistung von 120790 km. ist das den überhaupt machbar den da reinzubekommen? also von den halterungen und was muss man da noch amchen?

Da findest gute informationen.

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01111/f01111.htm

Sonst halt noch mal e30.de durchstöbern ;-)

Der Umbau ist schon häufiger gemacht worden.

das problem ist nur das das ganze sau teuer wird. ich müsste ja ein neues fahrwerk kaufen und am auspuff einen neuen kat besorgen und vor der elektronig hab ich bissle schiss 😁 bremsen müssten ja dann auch auf dei leistung angepasst werden

Ähnliche Themen

aber mal eine anerer frage. würde der kabelbaum der an einem m40b18 war auch an den m42b18 passe? natürlich muss man ja das steuergerät tauschen..

Nein passt nicht, da der M42 zum Beispiel Zündspulen hat und ein 16V ist und der M40 hat Zündverteiler und ist ein 8V, das sind mal mit Sicherheit ein paar Unterschiede.

du müsstest den Kabelbaum vom M42 mitübernehmen. Getriebe passt, Kardan also auch. Das bleibt alles beim alten. Ein paar Kleinigkeiten müssten noch hingebaut/geschweißt werden. Wie zum Beispiel der Halter für die Spulen.

Aber ich sags mal so ein M42 Umbau der anständig gemacht wird mit ner kleinen Revision (klein ist für jeden aners ;-)), kostet unter umständen auch ne stange geld.

Bremse muss auch die große rein.

wenn Motorumbau auf M42: nimm einen aus dem E30. Anschluss und Eintragung sind deutlich einfacher. abenso keine Ölwannen/Ölansaugschnorchelproblematik.
Revision eines M42 Motors bei Eigenleistung ab 2000€. (sind die Laufbuchsen nicht mehr gut locker 3000)

Lieber einen guten Kaufen und einen kurzen check der Pleuellager und des Kettentriebs machen. Kettenspanner zerlegen und Sprengringe ausbauen, dann hat man erstmal Ruhe, wenn man nicht viel Geld investieren will.

Du brauchst auch hier die große remsanlage, ideales Basisfahrzeug wäre also ein 4-zylinder (kannst Getriebe und Welle behalten) mit ABS (immer große Bremsanlage) oder als Cabrio/Touring (ebenfalls große Bremsanlage).

Auch wenn auf dem Papier Unterschiede von ca. 1,5 sek von 0 auf 100 sind, merkt man dies subjektiv kaum. Ich persönlich denke immer der is sei schneller, und hab mehr Grinsen im Gesicht. (kerniger Sound, brummiger Lauf...)

Probleme mit den Hydros gibt es beim M42 kaum, Nockenwellenproblematik garnicht. Der M20 ist hier etwas geplagt (keine Hydros) Ventilspiel nachstellen, Ölrohr, Nockenwellen und Kipphebelproblematik. Zahnriemen.

M20 und Probleme? Noch nie von gehört 😉 Das ist der anspruchsloseste (BMW) Motor, den ich kenne.

Ich würd da nix fummeln, wär mir zu problematisch. Gibt soviele interessante Motoren im E30; eta, 318is, 6 Zylinder...

dann gib mal "m20 Kipphebelbruch" bei google ein 😉

Aber bei anständiger Pflege fehlt den Motoren nichts.

318is ist ein genialer Motor.

Bei normaler Fahrweise extrem sparsam, sparsamer als ein 318i.

Wenn man ihn kitzelt ist es ein Quell der Freude.

Wirklich ein M3 für Arme.

Denke gerne an die Motorsportjahre mit dem is zurück.
Gruß

Stimmt der 318iS als M3 für Normalverdiener. Hab ja seit kurzen einen 318iS aber (leider) einen E36 318is/4 class2 edition Baujahr 5/1994 mit 160250km

also würdet ihr mir den umbau auf einen m42 raten?

ich hab mal geguckt. ein schrotthändler hat noch einen e30 mit schreibenbremsen hinten und er will nur 60 euro dafür. auf innenbelüftete vorne habe ich schonmal umgerüstet. aslo müsste garnicht mehr so viel gemacht werden. ist nur die frage ob ich jetzt letzendlich auch einen aus dem e36 nehmen kann und die ansaugbrücke umbaue (e30 318is)

war mit meinem 316i m40 sehr zufrieden. auch über 250tkm keine probleme gehabt.

den 325i hatte ich auch. da 6 zylinder is a feiner motor.
der modernste motor im e30 is der m42er.

mfg thomas

Zitat:

Original geschrieben von bitz


M20 und Probleme? Noch nie von gehört 😉 Das ist der anspruchsloseste (BMW) Motor, den ich kenne.

Ich würd da nix fummeln, wär mir zu problematisch. Gibt soviele interessante Motoren im E30; eta, 318is, 6 Zylinder...

dann kennst auch nur den einen😎

der anspruchloseste ist der m10!!! *lechz*

Deine Antwort
Ähnliche Themen