welchen Motor

VW Polo 6 (AW)

Ist jemand den kleinsten motor mit 65PS schon gefahren? Wie ist der Motor oder sollte man einen anderen nehmen und warum?

Beste Antwort im Thema

Ein Motor der mit 187km/h Spitze angegeben ist, schafft auf gerader Strecke 230. Ja ne, is klar. ;-)

105 weitere Antworten
105 Antworten

65 PS ist alles andere als zügig. Die Fahrleistungen der beiden Sauger sind fast schon gefährlich langsam. Der Motor ist beim Up! schon gut gefordert, der dick gewordene Polo ist wirklich zu schwer für diesen Einstiegsmotor.
Die paar Euro mehr sollte man wirklich ausgeben, sonst lieber beim Up! bleiben, mit 5 Türen ist der auch in Ordnung.

Ich selber habe über 180 tkm mit einem 68 PS ecoUP gefahren. Die Fahrleistungen sind wirklich nicht besonders. Im 5 Gang findet so gut wie keine Beschleunigung mehr statt und an minimalen Steigungen muss runter geschaltet werden um überhaupt die Geschwindigkeit halten zu können. Auch wirkt sich der Verbrauch negativ auf die fehlende Leistung aus. Der Polo ist nun nochmals schwerer als ein UP. Wem die Größe des UP als 5 Türer reicht, ist mit dem 60 PS UP garantiert besser bedient als mit dem 65 PS Polo. Außerdem wird man beim 95 PS Polo (Vorausgesetzt: gleiche Gasstellung) weniger Sprit verbrauchen. Im Enddefekt spart man das Geld beim Kauf ein, an der Tanke legt man es aber wieder hin. Es sei denn, man fährt als Verkehrshindernis. Beim ecoUP durfte man nicht schneller als 80 km/h fahren um an die Verbrauchswerte vom Werk heran zu kommen.

Bin gestern mit meinem R-Line 95 PS mit 230 km/h über die Autobahn gebrettert. Schafft der Motor bei halbwegs windruhigen Verhältnissen und keiner Steigung bzw. leichtem Gefälle ganz gut. Selbst bei solchen Geschwindigkeiten ist der Kleine erstaunlich leise, wie ich finde. Hatte ja vorher 'nen Rover 25 TD mit 101 PS. Da war bei 200 km/h Schluss und du hast gedacht, die Kiste zerfliegt gleich in 1000 Teile 😉 Trotzdem muss man sagen, Beschleunigung aus dem Stand ist hervorragend und mehr als ausreichend, auch die Höchstgeschwindigkeit langt dicke, ABER die Elastizität ist bei 95 PS bei höheren Geschwindigkeiten natürlich sehr eingeschränkt. Da ändern auch 115 PS nicht viel. Für die Stadt sind die 95 Turbo-PS optimal aus meiner Sicht. Alles darunter ist Verkehrsbehinderung 😁 Bin ich auch schon gefahren 😉

Mit 95PS 230kmh klingt dann doch etwas überzogen. Das schafft ja gerade mal der GTI mit über der doppelten Leistung.

Ähnliche Themen

Für die 230 haste aber rückenwind und gefälle gebraucht oder ? ;p

Oder haste dich abschleppen lassen ^^

Zeugen waren an Bord 😁 Es war windstill/evtl. leichter Rückenwind und weitgehend ebene Strecke mit teilweise leichtem Gefälle. Natürlich, unter "normalen" Bedingungen geht das nicht! Muss schon alles optimal passen.

Wir haben meiner Frau halbwegs blind den Polo Trendline mit ein paar Sonderausstattungen und dem 65PS-Sauger-Motor gekauft; wir sind vorher den 95PS TSI-Polo mal Probe gefahren; ich fahre sonst einen 150PS-starken Tiguan TSI, der viel Ausstattung hat; der wiegt auch locker 600kg mehr als der Polo; ich finde den 65PS-Motor im Polo gut: dieser leicht knurrige, brummige Sound macht Spaß; für den Stadtverkehr ist der Wagen super, aber auch auf Landstraßen und der Autobahn ist man kein Verkehrshindernis; man schwimmt gut mit und überholt auch, bei 165kmh echte Geschwindigkeit ist dann allerdings Schluss aber wo fährt man die?; man muss auch an Steigungen nicht runterschalten; der Motor kommt halt eher über Drehzahl als über den Turbo, aber das finde ich nicht schlimm; hat mein Motorrad auch; der VW UP-Eco ist meines Wissens ein Gasfahrzeug: da geht immer Leistung flöten; die Getriebeabstimmung beim Polo passt; ein Verbrauch unter 5 Liter ist mit dem Polo locker machbar; ob der TSI, wie behauptet, weniger verbraucht, kann ich mir kaum vorstellen: Turbo läuft, Turbo säuft; was nicht da ist, kann auch nicht kaput gehen; die 3.000€ mehr für 30PS kann man sich gut sparen oder in Ausstattung investieren; der 65PS-Motor ist wesentlich besser als hier beschrieben und passt gut zum aktuellen Verkehrsgeschehen; würde den wieder so kaufe; ansonsten: ein tolles Auto; ich fahre total gerne damit

Ein Motor der mit 187km/h Spitze angegeben ist, schafft auf gerader Strecke 230. Ja ne, is klar. ;-)

Zitat:

@Benwishh schrieb am 5. April 2018 um 15:58:30 Uhr:


Ein Motor der mit 187km/h Spitze angegeben ist, schafft auf gerader Strecke 230. Ja ne, is klar. ;-)

Ich habe auch herzhaft gelacht, als ich das gelesen habe....

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😁 😁 😁

Dann hast du wohl ausversehen einen GTI gekauft oder hast einfach nur ne Serienstreuen von ungefähr 200%.
Erst recht wenn noch mehr Gewicht (deine Zeugen) mit dabei ist.
Es sei dir gegönnt 🙂

Nur dass der GTI das locker schafft und kein Gefälle dafür braucht 😉 Das ist ein Riesenunterschied!

Zitat:

@SchoenerBernd schrieb am 5. April 2018 um 20:26:37 Uhr:


Nur dass der GTI das locker schafft und kein Gefälle dafür braucht 😉 Das ist ein Riesenunterschied!

Kann ich mir trotzdem kaum vorstellen. Allerdings habe ich beobachtet das bei VW der Tacho ziemlich weit vorrausrennt. Mit meinem Lupo 3l der mit 165 kmh angegeben ist, hab ich laut Tacho bei günstigen Bedingungen auch schon um die 190 stehen sehen.
Tatsächlich wars wohl nicht viel höher als 165. Je schneller man fährt desto größer scheint die Abweichung zu sein. 60 Tacho sind 51-52 tatsächlich. 130 Tacho etwa 117.

Die Abweichung scheint bei allen VWs ähnlich zu sein. Wenn jemand mit nach meinem Tacho exakt 100 vor mir herfährt, ist das immer ein VW.
Alle anderen sind meist etwas schneller oder langsamer unterwegs.

Interessant finde ich, dass beim BMW den ich letzten Sommer gefahren bin, die Abweichung deutlich geringer ausfällt. Wenn der Tacho 50 anzeigt fährt man tatsächlich 48. Das würde so manches Verhalten im Straßenverkehr erklären.

Aber zurück zum Punkt. Ich kann mir vorstellen das dein Motor mit Glück etwas mehr leistet als angegeben. Das du damit aber schneller als echte 200 gekommen bist, bezweifle ich. Der Luftwiderstand nimmt ja quadratisch zu. Da macht ein typisches Autobahngefälle auch nicht so viel aus.

Tippe da eher auf ne Große Messungenauigkeit. Wenn du es genau wissen willst, wiederhole das mit GPS. Gibt fürs Handy viele Apps die Geschwindigkeiten viel genauer bestimmen können als der Tacho.

Es ist ausschließlich der 2.0 GTI mit 200PS zu empfehlen.

@DUrevier Unsinn, der 95PS Motor ist vermutlich der vernünftigste, für den kleinen, sportlichen Antritt bin ich aber mit 115PS absolut zufrieden. Der GTI muss nicht immer sein. Den kann man fahren wenn man GTI will, aber niemand braucht ihn, der ihn nicht auch will.
Die 1.0 TSIs fahren nun auch nicht erst seit gestern rum, sondern sind im Gegenteil im Gesamtkonzern weit verbreitet und zeigen keine ungewöhnlichen Alterungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen