welchen Motor

VW Polo 6 (AW)

Ist jemand den kleinsten motor mit 65PS schon gefahren? Wie ist der Motor oder sollte man einen anderen nehmen und warum?

Beste Antwort im Thema

Ein Motor der mit 187km/h Spitze angegeben ist, schafft auf gerader Strecke 230. Ja ne, is klar. ;-)

105 weitere Antworten
105 Antworten

Den GTI als einzig sinnvollen anzugeben ist schon sehr seltsam... wenn ich mit Ausstattung 30k für einen Kleinwagen hinlege, dann nehm ich doch gleich den Golf GTI, wenn es mir um den Motor geht. Ich fahre den 95 PS TSI und bin schon den 115er gefahren. Reicht in diesem Auto auf jeden Fall. Topspeed in meinem Polo übrigens 191. 230 halte ich für absolut unmöglich, außer einer steilen Fahrt bergab vielleicht

Zitat:

@DUrevier schrieb am 13. April 2018 um 10:15:55 Uhr:


Es ist ausschließlich der 2.0 GTI mit 200PS zu empfehlen.

Der macht nur Sinn, wenn man volle Hütte haben will, das wollen allerdings nicht viele Kunden in der Klasse. Sinnig ist der 95PS bzw. der 115PS wenn man einen höheren Autobahnanteil hat.

@Stock
Wenn du mir sagen kannst wo ich für 26k (ausgehandelter Preis von meinem GTI, Liste ~30K) einen vergleichbar ausgestatteten Golf GTI herbekomme bist du mein absoluter Held des Tages =)

Zitat:

@Swif schrieb am 15. April 2018 um 13:39:55 Uhr:


@Stock
Wenn du mir sagen kannst wo ich für 26k (ausgehandelter Preis von meinem GTI, Liste ~30K) einen vergleichbar ausgestatteten Golf GTI herbekomme bist du mein absoluter Held des Tages =)

Der Golf GTI ist dann 1 bis 2 Jahre und hat 20 tkm auf der Uhr. Geht schon, nur nicht neu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CNGimmer schrieb am 15. April 2018 um 16:18:29 Uhr:



Zitat:

@Swif schrieb am 15. April 2018 um 13:39:55 Uhr:


@Stock
Wenn du mir sagen kannst wo ich für 26k (ausgehandelter Preis von meinem GTI, Liste ~30K) einen vergleichbar ausgestatteten Golf GTI herbekomme bist du mein absoluter Held des Tages =)

Der Golf GTI ist dann 1 bis 2 Jahre und hat 20 tkm auf der Uhr. Geht schon, nur nicht neu.

Genau das ist der Punkt, das kannst du dann ja wieder nicht vergleichen!
Wenn dann musst du schon Neuwagen mit Neuwagen vergleichen ich krieg für 26k auch nen 8 Jahre alten 911er ...

Als ich meinen Polo gekauft habe stand da ein Golf GTI Liste 31,xxx€, also mit Rabatt sind da locker 27 drin, vllt sogar noch weniger

Ob das dann ein ,,guter „ GTI war wenn der GP beim ja schon bei 30.425 losgeht

Wenn es einem nur um den Motor geht (und das ist hier das Thema!) dann ja, ist der selbe.

Ist wohl eben nicht der selbe Motor. Der Golf GTI hat einen EA888/3 und der Polo GTI einen EA888/3b, ein Motor mit Millerzyklus. Ausserdem ist der Vergleich von Gebraucht zu Neu lächerlich.

Ok, nahezu der selbe Motor. Und ich vergleiche nicht neu mit gebraucht, sondern neu mit neu.

Zitat:

@Horathio schrieb am 31. März 2018 um 18:58:02 Uhr:


Die paar Euro mehr sollte man wirklich ausgeben, sonst lieber beim Up! bleiben, mit 5 Türen ist der auch in Ordnung.

Wobei die Preisunterschiede auch nicht sehr groß sind. Ein Polo Comfortline 115 PS kostet 4-türig mit Stahlfelgen 18605 €. Ein Up GTI ist ein bisschen besser ausgestattet (Sitzheizung), aber nicht sehr viel, kostet viertürig (hinten nur Ausstellfenster) mit Radio Composition Phone 17585 €.

Bietet ein Polo fahrwerksmäßig deutlich mehr?
j.

Ja und bessere Sitze.

Zitat:

@seahawk schrieb am 3. August 2018 um 07:01:41 Uhr:


Ja und bessere Sitze.

Und einen wesentlich größeren und besser zugänglichen Kofferraum.
Außerdem deutlich weniger sichtbares Blech im Innenraum.
Der Abstand zwischen Up! und Polo ist definitiv größer als zwischen Polo und Golf.

Für mich gibt es bei der Beschleunigung vor allem zwei wichtige Werte; wie beschleunigt er von 0-80 km/h für z.B. das Auffahren auf eine Autobahn oder das Abbiegen auf eine Landstraße und wie ist die Elastizität von 80-120 km/h für Überholvorgänge auf der Autobahn.
Mit 65 und 75 PS ist man in etwa 10 Sekunden von 0-80 km/h und in 17,5 Sekunden von 80-120 km/h. Die beiden Motoren tun sich da wenig.
Mit dem 95 PS (TSI und TDI) ist man in etwa 7,5 Sekunden von 0-80 km/h und in ca. 11 Sekunden von 80-120 Km/h.
Mit 115 PS sind es 6,5 Sekunden von 0-80 km/h und 8,5 Sekunden von 80-120 km/h.

Die teilweise doch beachtlichen Unterschiede muss man beim Fahren berücksichtigen. Man braucht mit 65/75 PS vor allem größere Lücken zum Einfädeln und Überholen und auf der Autobahn bleibt man insbesondere an Steigungen besser eher mal rechts.
PS und Fahrleistungen sind für mich weniger eine Frage der Geschwindigkeit, sondern echte Sicherheitsaspekte. Wer überwiegend im Stadtverkehr unterwegs ist, kommt mit 65/75 PS bestimmt gut klar. Ist man häufiger auf der Landstraße oder Autobahn unterwegs, würde ich 95 PS empfehlen. Es gibt aber auch defensive Fahrer, die mit 65/75 PS ohne Probleme auf allen Straßen unterwegs sind. Man muss dann halt immer im Blick haben, was machbar ist und wann man besser wartet oder nicht überholt.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 3. August 2018 um 11:43:09 Uhr:


Für mich gibt es bei der Beschleunigung vor allem zwei wichtige Werte; wie beschleunigt er von 0-80 km/h für z.B. das Auffahren auf eine Autobahn oder das Abbiegen auf eine Landstraße und wie ist die Elastizität von 80-120 km/h für Überholvorgänge auf der Autobahn.

Ich kann das nicht nachvollziehen...

Ich halte grundsätzlich nicht vor dem Auffahren auf die AB an.Auf der Auffahrt beschleunige ich eher von 60 auf ....
Bei unserem ex Polo TSI mit 90 PS musste man schon voll drauftreten um vor einem LKW einzufädeln

80-120km/h auf der AB wäre für mich vollkommen unwichtig da ich nicht mit 90 km/h über die AB schleiche.Auch mit dem Polo bin ich mind. 130 km/h gefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen