Welchen Motor soll ich nehmen?
Hallo liebe alle,
Ich möchte mir einen SEAT Ateca kaufen und kann mich bei der Motorisierung nicht so richtig entscheiden.
Ich schwanke zwischen Beziener in 115PS und Benziener in 150PS.
Ich fahre nur ca. 12.000-15.000km im Jahr, hauptsächlich die 20km zur Arbeit und zurück über eine Autibahn mit Geschwindigkeitsbegrenzung.
Ich plane nicht mit Anhänger zu fahren.
Autobahn fahre ich ca. 1 mal im Monat längere Strecken bei denen die Beschleunigung zum Überholen dann schon wichtig wäre.
Das Autohaus möchte natürlich den teureren Motor verkaufen, ist ja klar.
Aber brauche ich den wirklich? Wer hat Erfahrungen mit dem 115PS Motor?
VG Franziska
Beste Antwort im Thema
Also ich würde dir immer zu etwas mehr PS raten, gerade wenn man nicht oft Autobahn fährt hat man Probleme sich mit einem PS-schwachen Motor in den laufenden Verkehr einzuordnen, weil man dann die eigene Beschleunigung/Geschwindigkeit falsch einschätzt - geht mir genauso, deshalb brauche ich ein Auto wo auch etwas passiert wenn ich aufs Gas trete....
Ähnliche Themen
15 Antworten
Das wird dir hier niemand beantworten können. Ob man den oder den Motor nimmt bekommt man am besten mit einer Probefahrt raus. Fahr beide, bilde dir ein Urteil und gut iss ...
Also ich würde dir immer zu etwas mehr PS raten, gerade wenn man nicht oft Autobahn fährt hat man Probleme sich mit einem PS-schwachen Motor in den laufenden Verkehr einzuordnen, weil man dann die eigene Beschleunigung/Geschwindigkeit falsch einschätzt - geht mir genauso, deshalb brauche ich ein Auto wo auch etwas passiert wenn ich aufs Gas trete....
Hallo Franziska
Fahr beide, bilde dir ein Urteil und gut iss ...
Bilde Dir selbst ein Urteil. Fahre beide und Du Entscheidest Dich danach.
Nur Du selbst kannst Deine Frage beantworten.
lg
Christian
Ist 91056 deine Postleitzahl (also Erlangen?)? Hier gibt es doch genug Skoda (Karoq ist vom Motor her gleich) oder Seat Händler in der Region. Notfalls mal Mobile benutzen oder die Fahrzeugsuche vom grossen Autohändler mit dem Kleeblatt. Da findest du sicher such mal nen kleinen zur Probefahrt...
Hallo, meine Frau und ich sind auch nur "Normalos"
was das Autofahren angeht, aber wir fahren den Ateca mit 150 PS.
Wir haben die für uns richtige Entscheidung getroffen. Das Auto ist sehr laufruhig und da wo mal Geschwindigkeit gebraucht wird, zieht er sehr gut durch.
Aber wie schon mehrfach geschrieben musst du die Wagen einmal fahren.
Besten Grüße
Hey. Also wir haben auch den 1.5 150 PS Tsi bestellt.
Ich wollte nicht mehr den Fehler machen und einen leicht untermotorisierten Wagen fahren.
Testberichte im Internet haben auch die Meinung bestätigt, dass dieser Motor eine Kaufempfehlung darstellt. Insbesondere kommt er wohl beim anfahren und beschleunigen gut weg. Hat eher Probleme bei höheren Geschwindigkeiten in Fahrt zu kommen. Insbesondere für deinen beschriebenen Fahrstil wäre das aber vollkommen ausreichend. Glaube der Aufpreis dafür lohnt sich.
Zitat:
@firestarr schrieb am 7. März 2019 um 10:06:59 Uhr:
Hey. Also wir haben auch den 1.5 150 PS Tsi bestellt.
Ich wollte nicht mehr den Fehler machen und einen leicht untermotorisierten Wagen fahren.
Testberichte im Internet haben auch die Meinung bestätigt, dass dieser Motor eine Kaufempfehlung darstellt. Insbesondere kommt er wohl beim anfahren und beschleunigen gut weg. Hat eher Probleme bei höheren Geschwindigkeiten in Fahrt zu kommen. Insbesondere für deinen beschriebenen Fahrstil wäre das aber vollkommen ausreichend. Glaube der Aufpreis dafür lohnt sich.
Ich habe mal ganz schlechte Erfahrungen mit meinem Golf V gemacht, seitdem nehme ich lieber mehr PS als nötig, um nicht als Verkehrshindernis unterwegs zu sein - wer einmal einen 1,6 FSI mit Automatik gefahren ist weiß wovon ich Rede.
Wir haben den 1,5 TSI (150 PS). Unser Händler hatte damals den 190er auf dem Hof als Vorführwagen stehen und den 150 nur in der Halle. Er hat uns den 150er dann extra rausgefahren, damit wir den Probefahren können. Die Motorisierung kannte ich auch noch von meinen Eltern mit nem 150PS TSI im Touran.
Als zweiten Wagen haben wir einen 2.0TDI 140PS Touran. Man merkt den Unterschied schon extrem. Abbiegen im zweiten Gang wie vorher ist mit dem ATECA nicht vernünftig möglich, wenn man unter 1500 Touren fällt, dann kommt der nicht aus dem Quark und fällt eher noch in der Drehzahl ab.
Da kann ich es schon verstehen, dass unser Händler uns sogar von dem noch kleineren 115 PS abgeraten hat ("Nur für Opas im Stadtverkehr"😉. Wir selbst sind Mitte 30 und ja, 150 sind für "kurze" Strecken und ab und an mal Autobahn ok, muss man sich aber dran gewöhnen.
Zitat:
@DietrichMeyer schrieb am 7. März 2019 um 06:49:30 Uhr:
Das Auto ist sehr laufruhig
Sorry, krümme mich gerade noch vor Lachen auf dem Boden.
Reden wir vom 1.4 oder 1.5er ?
Aktuell wäre ein 1.5er und der ist alles Andere als Laufruhig, ich überlege das Auto nur deswegen wieder zu verkaufen. Die Schüssel läuft so unruhig wie eine Harley, besonders im Kaltlauf.
Hauptsache WLTP bestanden, aber man fühlt sich wie ein Fahranfänger. Obwohl er heute nach 25km warm sein sollte, ruckelte er nach einer kurzen Schopping Runde im Parkhaus so peinlich, dass sich die passanten umgedreht haben. Man sollte nicht vergessen, ich kann Auto fahren und er hat DSG.
Die größte Gülle, die ich jemals als Motor/Getriebe Kombi fahren durfte und das für stattliche 30.000,-
Ich bin auch nicht der Einzige damit. Ich weiß nicht an was es liegt, Start/Stop hatte ich in Verdacht, wenn das aus ist, scheint es besser zu sein, vor allem aber im Eco Modus.
Und einen Vergleich zwischen 140PS Diesel und 150 Benzin sollte man absolut nicht gleichstellen.
Den 150er kann man entspannt überall fahren, ich fahre schon Opa Style mittlerweile und das geht problemlos. Aus dem Quark kommen bei 150PS ? Ja, das tut er wohl, es ist dennoch ein Turbo verbaut.
Zitat:
@frostixxl schrieb am 8. März 2019 um 17:39:36 Uhr:
Zitat:
@DietrichMeyer schrieb am 7. März 2019 um 06:49:30 Uhr:
Das Auto ist sehr laufruhigSorry, krümme mich gerade noch vor Lachen auf dem Boden.
Reden wir vom 1.4 oder 1.5er ?
Aktuell wäre ein 1.5er und der ist alles Andere als Laufruhig, ich überlege das Auto nur deswegen wieder zu verkaufen. Die Schüssel läuft so unruhig wie eine Harley, besonders im Kaltlauf.
Hauptsache WLTP bestanden, aber man fühlt sich wie ein Fahranfänger. Obwohl er heute nach 25km warm sein sollte, ruckelte er nach einer kurzen Schopping Runde im Parkhaus so peinlich, dass sich die passanten umgedreht haben. Man sollte nicht vergessen, ich kann Auto fahren und er hat DSG.Die größte Gülle, die ich jemals als Motor/Getriebe Kombi fahren durfte und das für stattliche 30.000,-
Ich bin auch nicht der Einzige damit. Ich weiß nicht an was es liegt, Start/Stop hatte ich in Verdacht, wenn das aus ist, scheint es besser zu sein, vor allem aber im Eco Modus.Und einen Vergleich zwischen 140PS Diesel und 150 Benzin sollte man absolut nicht gleichstellen.
Den 150er kann man entspannt überall fahren, ich fahre schon Opa Style mittlerweile und das geht problemlos. Aus dem Quark kommen bei 150PS ? Ja, das tut er wohl, es ist dennoch ein Turbo verbaut.
Warst du mit dem Problem mal beim freundlichen? Kann er das nicht mal checken. Vielleicht ist das ein Fehler irgendwo. Das Problem hört man ja nicht von jedem daher kann ja nicht immer der 1.5er problematisch sein bei jedem Fahrzeug oder?
Also, wenn ich das Auto morgens anlasse, dann brummt er etwas. Nach ein paar Metern ist das weg, und der Wagen läuft angenehm ruhig. Ich denke auch, dass mit deinem Wagen etwas nicht stimmt. Auch bei schneller Beschleunigung kann ich nicht meckern. Ach so, wir fahren auch den Ateca mit DSG.
Beste Grüße
Der 1.5er ist auf jeden Fall noch nicht so wie er sein sollte.
Ein Softwareupdate soll kommen. Nur wann und wie gut hilft es.
Manche werden es einfach nicht als Problem sehen, sondern denken: neues Auto, anderes Anfahrverhalten.
Der 1.4er ist gerade beim anfahren besser zu handeln.
Ich bin grundsätzlich auch nicht so begeistert von dem DSG und hätte lieber eine Wandlerautomatik, aber dass bekommt man ja grundsätzlich bei den VAG-Modellen nicht mehr, ich hoffe mit dem größeren Motor und der nassen Kupplung im DQ381-Getriebe wird das etwas komfortabler.