Welchen Motor-Laufleistungen?

Opel Astra H

Hallo Opelaner,

welchen Motor und welche Laufleisung habt ihr so?
Also ich habe einen Z19DT und er hat vor ein paar Tagen 160.000er geschafft:-)
Bislang wurden gemacht: Scheiben und Klötz rundum, Lima und gestern ist frisch ein neuer Klimakondensator reingekommen.

Sonst bin ich super zufriden, hoffe der hält nocheine Ewigkeit:-)

Grüße
Mr. Jack

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Terence89


danke für die Aufklärung der anderen, ich könnte kotzen wenn andere immer mit ihren Halbwissen so einen Müll zusammenschreiben!

Ich weiß nicht, was dein Problem ist, genau wegen Halbwissen meldet man sich in einem Forum an. Wenn man alles wüsste, wäre so ein Forum überflüssig. Durch erfahrener User lernt man dazu und erweitert den Wissensstand. Kein Grund gleich ausfallend zu werden!!

102 weitere Antworten
102 Antworten

Hallo,
aktuallisiert...
Z19 DTH EZ: 11.2004 Laufleistung Aktuell knapp vor 224Tkm

die üblichen Verdächtigen:
Bei 40Tkm CIM Modul Garantie (Mäusekino)
AGR bei 46Tkm;96Tkm;138Tkm;196Tkm Verschleissteil Nr.1😁 kein Akt das Ding selber zu tauschen😉
Drallklappen bei 98Tkm
Klimakompressor (AT Teil) und Verdampfer bei 136Tkm
Lima bei 148Tkm
Drosselklappe bei 164Tkm (gebraucht gekauft 88€ und selber eingebaut)
Thermostat bei 176Tkm
4 St. Rückfahrsensoren selber getauscht/lackiert
Kabelbruch hintere Tür in Eigenregie
Schloss Heckklappe in Eigenregie

Allgemeiner Verschleiss und Wartung
4 ST Inspektionen hab noch die alten alle 50Tkm
4 St Glühkerzen bei 98Tkm
1 mal Rippenriemen Umlenkrolle Spannrolle bei 148Tkm (bei Austausch LIMA)
2 mal Zahnriemen incl WAPU Umlenk-und Spannrolle bei 100Tkm;200Tkm
1 Satz Bremsen Komplett bei 126Tkm und jetzt bei 221Tkm
2 ST Kennzeichenbeleuchtung
2 ST Standlicht alle anderen Lampen noch Original.
1 mal Batterie bei 198Tkm nun, nach 8 Jahren 😛
2 Satz Winterreifen
2 Satz Sommerreifen

Getriebe Kupplung Turbo DPF original Lässt sich bis heute immer noch super schalten wie am ersten Tag
Ölverbrauch bis heute von Insp zu Insp nicht messbar 5W30 Dexos 2
Durchschnittsverbrauch 5,6l/100km Spritmonitor
Ansonnsten" Klopf Klopf" überhaupt keine Problem mit Elektrik oder Elektronik alle Sensoren immer noch die ersten....

Gerade wieder durch den TÜV ohne Probleme und Mängel.

Und weiter geht es😁 Toi,Toi,Toi,,,,,,,,

gruss

So meiner hat nun fast 200.000 runter.

1.7 CDTI 125PS 03/2008

Gewechselt wurden:
- Zumesseinheit
- AGR-Kühler
- AGR
- Domlager
- einmal Bremsen vorn und hinten.

Noch ist es ein wirklich treuer Begleiter. Wir hoffen, es bleibt auch weiterhin so.

Hallo,

Motor: Z14XEP

Laufleistung: 132.000 Km (seit circa 8 tsd Kilometer meiner 😉 )

EZ.: 09.2008

Der Wagenen wurde vorher fast nur Langstrecke gefahren, war Checkheft gepflegt und bekam immer gutes 5W30. Ich fahre ihn immer vorher warm (erst mind. 5 km nur bis 2500 U/min), Ölwechsel werden immer gemacht und ich fahre ihn aus Überzeugung immer mit Super Plus, von daher sollte der kleine noch so einige Kilometer halten. Hab aber noch bis 150.000 km Garantie. 🙂

Viele Grüße aus Thüringen

Norman

Motor: Z16XEP
KM Stand: 119.500
EZ. 09.2004

Reparaturen seit dem Kauf im März 2012:

- 4x neue Sommerreifen
- 4x neue Winterreifen
- Austausch CD30MP3 -> Sony 601BT
- Klimakompressor tauschen lassen
- Kabelbruch Tür hinten Links beheben lassen
- Türfangband Tür vorne Links tauschen lassen
- Ölwechsel
- Lambdasonde (vor dem Kat)
- Zündkerzen + Luftfilter
- Blinkerbirnen getauscht
- Abblendlichbirnen 2x getauscht

Karosserierepatur Heckklappe (eigene Dummheit, ich sehe es ja ein *grins!*)

Fazit:

Ich habe das Auto mit rd. 98.000 km gekauft, habe schon eine Reise nach Spanien hinter mir und habe keine nennenswerten Probleme mit dem Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Ich habe den 1,6er Z16XEP,

aktuell 93.500 km gelaufen, das ist jetzt nicht unbedingt viel.
Gekauft habe ich den Wagen mit 75.000 km aus erster Hand vom Händler.
Gemacht wurden vor dem Kauf: Rostbeseitigung unter dem Spiegel auf der Fahrerseite, Zündleiste, Koppelstange auf der Beifahrerseite.
Seit der Wagen in meinem Besitz ist wurden gemacht: Koppelstange auf der Fahrerseite in Eigenregie, 2x Radnabe auf der Fahrerseite (auf Garantie), ABS-Steuergerät (auf Garantie), Rostbeseitigung an den hinteren Radläufen (auf Garantie).
Aktuell steht noch an: Der Gebläsemotor macht Geräusche, das Wischergestänge macht geräusche, und der 3. Gang kracht beim einlegen.
Ich bin heilfroh, eine Garantie abgeschlossen zu haben und werde diese wohl auch noch um ein weiteres Jahr verlängern.

Trotz der ganzen Mängel die bis jetzt aufgetreten sind, bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug und es ist eben kein Neuwagen mehr, da muss man mit solchen Dingen rechnen!
Ich habe vor den Wagen noch lange zu fahren und hoffe, dass ich jetzt meine Ruhe habe, wenn alles durchrepariert wurde!

Zitat:

Original geschrieben von TheSuperNorminator


... fahre ihn aus Überzeugung immer mit Super Plus ...

Von welcher Wirkung des Super-Plus bist du denn überzeugt?

Gruß Metalhead

Motörchen: Z19DTH

Laufleistung: 99993 Kilometer (heut auf dem Heimweg von der Arbeit knack ich die 100 000 😉 )

Gemacht wurde:
- Übliche Sachen wie Luftfilter- Öl- und Ölfilterwechsel
- Drallklappen wieder gängig gemacht und neues Gestänge von SwirlRepair drauf (Seit ein paar tausend Kilometern Ruhe, günstiger als neue Drallklappen
- Ladedrucksensor gereinigt
- Porösen Unterdruckschlauch getauscht
- Kühlwasserbehälterdeckel getauscht
- Zweimassenschwungrad ist nicht mehr das jüngste, hält bis jetzt aber noch und klappert nur ab und zu kurz beim Kaltstart um die 0 Grad.

Gekauft habe ich das Auto mit 84 000 Kilometern, keine Ahnung ob der Vorbesitzer was dran gemacht hat. Denke mal eher nicht, der kerl ist mit verreckten und geschlossenen Drallklappen rumgefahren ohne es zu merken und ich Anfangs auch, weil ich das Auto nur so kannte aber irgendwnan stutzig wurde.

Naja, ansonsten ein echt solider Motor. Hat gut Power, zieht gut durch, verliert kein Öl bei mir und verbraucht jetzt auch mit 100 000 Kilometern nichts. Mache mir um den Motor selbst keine Gedanken mehr --> Top Gerät. Solche Kleinigkeiten wie Drallklappen sind auch bei BMW-Motoren eingebaut und wenn man dort im Forum mal liest, wie die dort ebenfalls reihenweise verrecken, dann weiß man, dass es kein Opel-spezifisches Problem ist. (Der Motor ist eh von Fiat)

Und weil der Motor nicht von Opel ist, muss die Zylinderkopfdichtung wohl auch nie gemacht werden. 😉)

Z18XER
Baujahr 2007

Laufleistung 59694km 😁

Gemacht: Getankt 😉

Hallo,

hier unsere Daten:

Z18XE, Bj. 12/2004, aktueller KM-Stand 139700, Ümrüstung auf LPG bei 44000 km

Verschleiß:
1 Satz Sommerreifen
1 Satz Winterreifen
Bremsscheiben + Beläge rundum
Zahnriemensatz komplett mit Wasserpumpe
Starterbatterie

Defekte:
Termostat
Antriebswellensimmering links undicht
Krümmerstehbolzen abgerissen
Spurstangen ausgeschlagen
Koppelstangen Spiel
Hitzeschutzbleche abgefallen
Temperatursensor am Verdampfer
Heckklappendämpfer
Kabelbruch Tür hinten links
Radio CD30 MP3
Radlager vorne rechts

Hallo Z14XEP Ez. Juni 2009 Kilometerstand 57345.

Verschleiß:
Scheibenwischer Vorne
1 x H 7
1x Kennzeichenleuchte

Defekte:
Motorbelüftungsschlauch aufgequollen
Stabilisatoren links + rechts
Lüftungsmotor 2 x
Batterie 2 x (innerhalb der Garantie)

Ansonsten nichts gewesen !

Z19DTL BJ 04/07

Laufleistung: 220.000km Fahrschulbetrieb

Defekte behoben:
- Turbolader bei ca. 60.000km (Garantieleistung)
- Kupplung/2Masseschwungrad bei ca. 120.000km
- AGR mehrfach (grad wieder getauscht)
- LIMA (eigene Dummheit, das nächste Mal nehme ich nen Trichter zum Öl einfüllen...)
- Differenzdrucksensor
- Lüftermotor
- Vorwiderstand Lüftung (4 mal, weil Lüftermotor nicht mehr frei drehte)
- Spannrolle vom Zahnriemen
- Batterie nach 5 Jahren

aktuelle Defekte:
- ECN 190175 wahrscheinlich das Rohr, welches gerne mal bricht
- Getriebeaufhängung/Motoraufhängung
- Kupplung/2Masseschwungrad mal wieder (klappert halt, funktioniert aber noch)
- Stoßstange hinten links gesplittert
- Lichteinheit hinten links gesplittert (ich war einkaufen und mir ist jemand beim Ausparken hinten rein, hat aber brav gewartet)
- Klappern/Vibrieren im Innenraum bei Nieder-/Untertourigem Fahren. Kommt aus Richtung Lautsprecher vorne an der Scheibe)

Hallo Zusammen,

mein 1,8l (103kw) hat jetzt 118.000km und kann mich eigentlich nicht beklagen:

Was kaputt ging:
- 2x Spule vom Klimakompressor
- 1x Schalter im Kofferraumschloss für Kofferraumbeleuchtung und Meldung im Amaturenbrett

Bei der letzten Inspektion wurde noch das Flexrohr ausgetauscht. Der Hitzeschutz hat schon starke Rostspuren, konnte aber bisher mit (ganz)großen Unterlagscheiben bekämpft werdenn.

Ansonsten schnurrt er wie ein Kätzchen und ich werde ihn im Frühjahr mit einem weinenden Auge gegen einen Zafira Tourer eintauschen.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von TheSuperNorminator


... fahre ihn aus Überzeugung immer mit Super Plus ...
Von welcher Wirkung des Super-Plus bist du denn überzeugt?

Gruß Metalhead

Ich bin der Meinung, dass der Motor ruhiger und runder läuft. Hab auch einen geringeren Spritverbrauch, zwar nur minimal (0,1-0,2 Liter) aber immerhin. Ich bin der Meinung, dass das an der höheren Oktanzahl von Super Plus liegt. Oder sehe ich da etwas falsch?

Lg

Zitat:

Ich bin der Meinung, dass der Motor ruhiger und runder läuft. Hab auch einen geringeren Spritverbrauch, zwar nur minimal (0,1-0,2 Liter) aber immerhin. Ich bin der Meinung, dass das an der höheren Oktanzahl von Super Plus liegt. Oder sehe ich da etwas falsch?

Lg

Kannst auch mit E10 eine Oktanzahl von 97 erreichen und er fährt runder. Der Verbrauch ist nur wenig mehr wie mit Super Plus (98 Oktan). Bei meinem Astra macht das evtl. 0,3- 0,4l/100km aus.  

Zitat:

Original geschrieben von TheSuperNorminator


Ich bin der Meinung, dass das an der höheren Oktanzahl von Super Plus liegt. Oder sehe ich da etwas falsch?

Würde ich schon sagen, solange der Motor nicht für eine höhere Oktanzahl ausgelegt ist bringt die auch nix.

Durch Klopfregelung kommt der evtl. mit geringerer Oktanzahl (bei geringerer Leistung) aus aber höher bringt nix.

Hört man aber gelegentlich daß der besser läuft / anspringt mit SuperPlus oder (Ultimate, VPower, TurboMegaHyperSuperDuperWarp9-Sprit). Keine Ahnung ob das am Placebo-Effekt oder an irgendwelchen Additiven liegt. An der Oktanzahl IMHO nicht.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen