Welchen Motor für den F10/F11

BMW 5er F10

Servus.

Als momentan 335i-motorisierter, bin ich mit den Fahrleistungen sicher verwöhnt und sehr zufrieden.

Nun hörte ich, dass der "optimale" Motor für den F10/11 der 530d sei, da er mit der neuen 8-gang Automatik am besten zusammenpasst, sehr drehfreudig ist und eine sehr hohe Laufkultur besäße. Der Motor im Normalbetrieb innen von einem Benziner nicht mehr zu unterscheiden. (Bimmertoday)

Was mich locken würde wäre das Drehmoment in Kombination mit xdrive. 😉

Wie bewertet ihr die verschiedenen Antriebsvarianten?

LG,

John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 356671


 
Als momentan 335i-motorisierter, bin ich mit den Fahrleistungen sicher verwöhnt und sehr zufrieden. Nun hörte ich, dass der "optimale" Motor für den F10/11 der 530d sei, da er mit der neuen 8-gang Automatik am besten zusammenpasst, sehr drehfreudig ist und eine sehr hohe Laufkultur besäße. Der Motor im Normalbetrieb innen von einem Benziner nicht mehr zu unterscheiden. (Bimmertoday) Was mich locken würde wäre das Drehmoment in Kombination mit xdrive.  Wie bewertet ihr die verschiedenen Antriebsvarianten? 

Hallo John,

bin vom E90 335iA auf einen F01 730d umgestiegen und habe vorher - besser gesagt: vor meiner ersten Probefahrt arge Bedenken gehabt, wo doch in mir definitiv kein Diesel fließt.

Musste mich aber eines Besseren belehren lassen, denn nach dem ersten Schock, als ich den Motor des 7ers startete, grinse ich jetzt nur noch. Gibt wirklich etliche Bekannte, die mich für total weggetreten halten, weil ich meine Begeisterung wohl, wo immer es geht, zu euphorisch äußere. 😉
Es könnte sein, dass dieser Motor im F10 etwas "besser" zu hören ist, aber die Fahrleistungen - vor allem mit dem neuen Getriebe - sind mE mehr als ausreichend. Nur darfst Du natürlich nicht ganz das (fast) Sportwagenfeeling des 35ers erwarten. Aber nur alle paar Wochen an die Tanke und nach dem Tanken die 1000 auf dem BC sind auch nicht soooo schlecht.

Das alles war NUR meine bescheidene Meinung! 🙂

BTW: ob der 530d als X demnächst kommt, wage ich zu bezweifeln. Wird sicher noch ein gutes Jahr dauern ...

Gruß  Micha

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 356671


 
Als momentan 335i-motorisierter, bin ich mit den Fahrleistungen sicher verwöhnt und sehr zufrieden. Nun hörte ich, dass der "optimale" Motor für den F10/11 der 530d sei, da er mit der neuen 8-gang Automatik am besten zusammenpasst, sehr drehfreudig ist und eine sehr hohe Laufkultur besäße. Der Motor im Normalbetrieb innen von einem Benziner nicht mehr zu unterscheiden. (Bimmertoday) Was mich locken würde wäre das Drehmoment in Kombination mit xdrive.  Wie bewertet ihr die verschiedenen Antriebsvarianten? 

Hallo John,

bin vom E90 335iA auf einen F01 730d umgestiegen und habe vorher - besser gesagt: vor meiner ersten Probefahrt arge Bedenken gehabt, wo doch in mir definitiv kein Diesel fließt.

Musste mich aber eines Besseren belehren lassen, denn nach dem ersten Schock, als ich den Motor des 7ers startete, grinse ich jetzt nur noch. Gibt wirklich etliche Bekannte, die mich für total weggetreten halten, weil ich meine Begeisterung wohl, wo immer es geht, zu euphorisch äußere. 😉
Es könnte sein, dass dieser Motor im F10 etwas "besser" zu hören ist, aber die Fahrleistungen - vor allem mit dem neuen Getriebe - sind mE mehr als ausreichend. Nur darfst Du natürlich nicht ganz das (fast) Sportwagenfeeling des 35ers erwarten. Aber nur alle paar Wochen an die Tanke und nach dem Tanken die 1000 auf dem BC sind auch nicht soooo schlecht.

Das alles war NUR meine bescheidene Meinung! 🙂

BTW: ob der 530d als X demnächst kommt, wage ich zu bezweifeln. Wird sicher noch ein gutes Jahr dauern ...

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von 356671


 
Als momentan 335i-motorisierter, bin ich mit den Fahrleistungen sicher verwöhnt und sehr zufrieden. Nun hörte ich, dass der "optimale" Motor für den F10/11 der 530d sei, da er mit der neuen 8-gang Automatik am besten zusammenpasst, sehr drehfreudig ist und eine sehr hohe Laufkultur besäße. Der Motor im Normalbetrieb innen von einem Benziner nicht mehr zu unterscheiden. (Bimmertoday) Was mich locken würde wäre das Drehmoment in Kombination mit xdrive.  Wie bewertet ihr die verschiedenen Antriebsvarianten? 
Hallo John,

bin vom E90 335iA auf einen F01 730d umgestiegen und habe vorher - besser gesagt: vor meiner ersten Probefahrt arge Bedenken gehabt, wo doch in mir definitiv kein Diesel fließt.

Musste mich aber eines Besseren belehren lassen, denn nach dem ersten Schock, als ich den Motor des 7ers startete, grinse ich jetzt nur noch. Gibt wirklich etliche Bekannte, die mich für total weggetreten halten, weil ich meine Begeisterung wohl, wo immer es geht, zu euphorisch äußere. 😉
Es könnte sein, dass dieser Motor im F10 etwas "besser" zu hören ist, aber die Fahrleistungen - vor allem mit dem neuen Getriebe - sind mE mehr als ausreichend. Nur darfst Du natürlich nicht ganz das (fast) Sportwagenfeeling des 35ers erwarten. Aber nur alle paar Wochen an die Tanke und nach dem Tanken die 1000 auf dem BC sind auch nicht soooo schlecht.

Das alles war NUR meine bescheidene Meinung! 🙂

BTW: ob der 530d als X demnächst kommt, wage ich zu bezweifeln. Wird sicher noch ein gutes Jahr dauern ...

Gruß  Micha

hallo Micha.

Danke für Deine interessante Meinung.

Was hat Dich beim ersten Start des Motors denn so geschockt? :-)

Laut TBig ist gilt: SOP 03/2011: 535xi, 525xd, 530xd, 535xd. So lange halte ich noch aus ;-)

Findest Du die Fahrleistung (gefühlt) eher weit weg von Deinem 335iA oder aktzeptabel nah? ;-)

Gruesse,

john

Zitat:

Original geschrieben von 356671


Was hat Dich beim ersten Start des Motors denn so geschockt? 
Findest Du die Fahrleistung (gefühlt) eher weit weg von Deinem 335iA oder aktzeptabel nah?

... das Geräusch, was der damals kalte Motor des Probewagens veranstaltete, war schon ziemlich "komisch", um es mal diplomatisch auszudrücken. Meiner startet zZ immer schön warm - da geht es ...

... absolut akzeptabel würde ich sagen - bis 200 wenigstens. Die doch als brachial zu bezeichnende Beschleunigung des 35ers erreicht er natürlich mitnichten. Man kann aber nicht alles haben - außer vllt den kommenden Fxx x50d! 😉

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von 356671


Servus.

Als momentan 335i-motorisierter, bin ich mit den Fahrleistungen sicher verwöhnt und sehr zufrieden.

Nun hörte ich, dass der "optimale" Motor für den F10/11 der 530d sei, da er mit der neuen 8-gang Automatik am besten zusammenpasst, sehr drehfreudig ist und eine sehr hohe Laufkultur besäße. Der Motor im Normalbetrieb innen von einem Benziner nicht mehr zu unterscheiden. (Bimmertoday)

Was mich locken würde wäre das Drehmoment in Kombination mit xdrive. 😉

Wie bewertet ihr die verschiedenen Antriebsvarianten?

LG,

John

Die Frage ist doch, was Du persönlich für optimal hälst. Auf "eine" geschriebene Meinung würde ich bei so einer Kaufentscheidung nicht sehr viel geben. Nu Du weist doch, warum Du einen 335i fährst, obwohl ja auch damals für Dich der 330d und 335d zur Auswahl stand. Fragst Du einen Dieselfan nach seiner Meinung, wird er klar "Diesel" sagen. Anders herum bei einem Benzinerfan. Ich bin Jahrelang einen 530d gefahren, mit viel Freude und ohne Probleme. Beim FL E60 hat mich wieder der 530iA begeistert, aufgrund der Geschmeidigkeit und spontanen Ansprechverhalten. Habe das bis jetzt nicht bereut. Nun habe ich letzten Freitag den 535i und den 530 d eine größere Strecke Probe gefahren (zusammen ca. 300 km). Vorweg, der Diesel läuft prima und hat einen beispielhaften Durchzug. Die Laufruhe ist wirklich gut. Aber für mich bleibt der Benziner Favorit, da die Gescmeidigkeit und Laufruhe noch einmal eine Klasse besser ist. Was den Durchzug angeht, bleiben selbst bei niedrigen Drehzahlen kaum Wünsche offen. Bei 1200 n-1 400Nm und das bis 5000 n-1, ist für einen Benziner schon ein Wort. Bei 100 km/h liegen auch nur 1650 n-1 an und selbst bei unter 1000 n-1 läuft der Wagen ruckfrei und geschmeidig. Da braucht es keine "Drehzahlorgien" wie oft mal von "Nichtkennern" zu hören ist. Wenn für Dich Spritkosten ein wesentliches Kriterium sind und Du sehr viel auf BAB unterwegs bist, mit hoher Km-Leistung, kommst Du sicher am Diesel nicht vorbei. Ich konnte für mein Fahrprofil feststellen, das der Benziner das Richtige ist.

Du wirst um Probefahrten nicht herum kommen,

Gruss, Ralf

Ähnliche Themen

Es gibt da eine Frage die ich mich interessiert .... und zwar der Vergleich bez. 520d zu 525d (4Zyl) und letzterer zu 530d in punkto verbrauch und fahrleistung ( die rede ist von jeweils aktueller ausführung techn. seits ~ 184 /218/258 PS )

Also Vergleich zw. 20d und 25d und 25d und 30d ...

Moin,

oh bitte nicht noch ein Fred wo es um Pro/Contra 6 Zylinder geht und
der eh nur wieder in wüster Klopperei mündet.
Das sollte doch nun wirklich bis zur Diarrhoe durchgekaut worden sein.

munter bleiben
Skotty

PS: Warum diese Totengräberei? Der Fred ist von 2010.

Yeah, ein Fred von 2010. Scotty hole das Popcorn raus, es ist Freitag. 😉

Fahrleistung: siehe technische Daten
Fahrgefühl: Probefahren !!!
Spritverbrauch: Siehe Spritmonitor.

Die Fragen kannst Du Dir _ALLE_ selber beantworten.

vgS

naja .... nicht jeder ist so einfälltig wie ihr zwei ... gibt ja durchaus noch bmwler die gern antworten und sich über etwas unterhalten .... zudem interpretiert ihr da was hinein was nicht zur debatte steht ... gefragt sind user die schon vor gleicher fragestellung standen ...

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Es gibt da eine Frage die ich mich interessiert .... und zwar der Vergleich bez. 520d zu 525d (4Zyl) und letzterer zu 530d in punkto verbrauch und fahrleistung ( die rede ist von jeweils aktueller ausführung techn. seits ~ 184 /218/258 PS )

Also Vergleich zw. 20d und 25d und 25d und 30d ...

525d neu vs. 530d alt

http://auto.t-online.de/.../index

Nach unzähligen diversen Benzinern folgte bei mir der Umstieg vom 530i E61 xDrive 6 Gang Automatik auf F11 530d xDrive 8 Gang Sportautomatik.

So wie es jetzt nach ca. 17 Monaten aussieht, werde ich nie wieder auf Benziner zurückwechseln. Die Vorteile sind die absolut grandiose Beschleunigung von Standgas bis max. 3000rpm und damit die absolute Gelassenheit und Kraft in jeder Situation und die Reichweite von auch mal 1000km, wenn längere Strecken mit gleichmäßiger Fahrt im Fahrprofil sind.

Auch bei viel Stadtverkehr und Tiefflugstrecken kommt man immer mind. 800 km weit. Mit dem 530i waren höchstens 500-600 km drin und der ging auch nicht besser, eher schlechter, wenn man ihn nicht hochgedreht hat. Und hochdrehen passt nicht zu einem 5er. Das ist eher was für einen 435i oder Z4.

Edit: gelöscht, da Thema von 2010.

@ DerBaum

ok ... gluckert wohl gern der 4pott 25er ... laut testbericht ....

denke 20d oder 30d ... wird es wohl sein wo man weiter entscheiden müßte bei vernüftiger auswahl ...

Habe in den letzten Jahren je einen X5 und einen 5er GT mit dem 245 PS 3.0 D, 8-Gang-Automat und xDrive gefahren. Für mich war das eine traumhafte Kombination, die ich gerne beibehalten hätte, wenn sich die Leasingkonditionen meines Firmenleasing nicht ungünstig verändert hätten. Zähneknirschend habe ich mich dann für meinen aktuellen F10 mit dem 2,5 l D und xDrive entschieden und muss sagen, dass das auch eine klasse Kombination ist. Durch die niedrigere Bauform und das geringere Gewicht hat mein 5er mit dem 4-Ender nahezu die gleichen Fahrwerte wie mein vorheriger GT mit dem Sechszylinder und die fehlenden Zylinder spürt und hört man nur im Stand oder im Stadtverkehr. Ab Landstraße schnurrt auch der 525 D wie ein Kätzchen und auf der AB spüre ich überhaupt keinen Unterschied zu vorher. Ungeachtet dessen - und wen man vom 535 kommt - ist der 3.0 D erste Sahne, gerade in Verbindung mit dem aktuellen Automaten und xDrive. Würde ich jederzeit wieder nehmen, wenn ich ein schwereres Auto wie den 5er fahren würde.

Schöne Grüße
MF

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


naja .... nicht jeder ist so einfälltig wie ihr zwei ...

Lustig! Das denke ich bei deinen Beiträgen auch immer von dir.

Naja Trollzeit ist ja jeden Tag des Jahres.

Aber wer sich ewig im Kreis drehen will, bitte......

munter bleiben
Skotty

Deine Antwort
Ähnliche Themen