Welchen Motor für A4? 1.6? 1.8?

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute!

Habe vor, mir eventuell im Herbst einen A4 zuzulegen. Ich hatte an einen A4 (B5) aus dem Jahre 1996+ gedacht.
Um in der Versicherung nicht ganz so hoch zu kommen, würde ich mir lieber keinen 1.8t oder höher zulegen, sondern eher einen 1.6er oder 1.8er.

Jetzt meine Frage: Was haltet ihr von den Motoren? Wie lange halten die 1.6er / 1.8er? Sind mehr als 100'000 km schlimm? Klar hängt das von der Pflege des Vorbesitzers ab. Aber mal abgesehen davon, wie er gepflegt wurde, wie siehts mit Problemstellen aus?

MfG, Felix-Meier

20 Antworten

Diesel für 5000 Euro im guten Zustand halte ich für unrealistisch ...

Ich halte einen A4 für 5000.- für absoluten Unsinn, aber manche wollen ihr Geld vernichten... kannst nichts machen...

In der AutoBild hatten sie ja jetzt so einen Kleinwagen für 5000,- Euro vorgestellt und alternativen (preislich) dazu vom Gebrauchtmarkt. Eine Alternative: A4 des ersten Bj., 90 PS TDI mit 210.000 km auf dem Tacho....

Kilometer sind ja wenig für einen Diesel aber aller erstes BJ...uiui.... na dann doch eher den kleinen für den kleinen Geldbeutel. Und so ein Musiker verdient auch nicht immer gut....oder ;o)

Ähnliche Themen

danke für die vielen antworten!

also das mit dem 1,8t hört sich ja doch nicht so schlecht an. habe auch in dem verbrauchs-thread gelesen, dass er sich ja im schnitt mit 9litern begnügen kann... *g* wäre ja doch nicht so schlecht, denke ich.

aber ein diesel mit 90/110ps ist auch anzudenken, da der verbrauch bei sehr guter leistung natürlich um ein vielfaches geringer ist.

natürlich verdient ein musiker nicht immer super, aber genug, um sich einen a4 leisten zu können, ist es auf jeden fall.

ich denke, dass ich aber eher in die diesel-richtung tendiere, denn wie gesagt ...schüler... spritpreise... im nächsten jahr viel ab von zu hause zum schatzi und zurück, da lohnt sich der diesel dann doch.

jemand hat was von pferdehängern geschrieben. leider ist mein musik-hänger 750 kg schwer und ungebremst , das bedeutet, dass der a4 den mitbremsen muss, wenn ihr versteht, was ich meine. ein pferdehänger dagegen ist gebremst, wäre ja auch sonst ganz schön riskant.
also kann der a4 einen hänger, ungebremst, 750 kg ziehen? guck doch mal bitte jemand im fahrzeugschein nach, steht da drin.

wenn ihr noch tipps habt, wie ich das mit der versicherung regeln kann, dann sagt mir doch bitte bescheid.
ich hatte mir nämlich folgendes überlegt: meine mom meldet den a4 dann vielleicht bei einer anderen versicherung (als ihre eigene) als erstwagen an und übernimmt aber ihre prozente dahin (und die versicherungsprämie zahle ich dann, sind nur noch so um die 35& oder so). sie führe dann also auf dem papier zwei autos bei 2 versicherungen, jeweils als erstauto. geht sowas?

könnt ihr mir folgen? für tipps wäre ich sehr dankbar...

bis dann und knitterfreie fahrt!
felix

690 ohne Bremse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen