welchen Motor bei Neubestellung
Habe einen Smart von Bj. 2010 mit 52KW und bin mit der Heizung nicht zufrieden. Da ich viel im Kurzstreckenverkehr unterwegs bin, dauert es ziemlich lange bis die Warmluft meine teilweise oft zugefrorenen Scheiben im Winter richtig auftauen. Ist das dann bei einer Leistung von 62kw mit Turbo besser? Wer hat Erfahrungen mit Modellwechsel.
36 Antworten
Woher soll derkleine Turbo eindeutig mehr Heizleistung auf Kurzstreche heraus holen?
Die bessere Wahl hierbei wäre eine Nachtüstung einer Standheizung.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Woher soll derkleine Turbo eindeutig mehr Heizleistung auf Kurzstreche heraus holen?
Die bessere Wahl hierbei wäre eine Nachtüstung einer Standheizung.
...hab gedacht da er ja bei gleichem Hubraum mehr Leistung hat und somit mehr verbrennen muß, daher meine Annahme, dass er schneller warm wäre. Oder nicht???
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
oder Scheiben selber freikratzen und wenn man dann noch friert, eine Sitzheizung 🙂
... ich brauche keinen warmen A... ,sondern schneller Warmluft an die FREIGEKRATZTEN Scheiben, die oft schon nach dem losfahren wieder zufrieren (sogar manchmal von innen!!)
Ähnliche Themen
Lasse dir ne standheitzung nachrüsten ,ist ne geile Sache ,weil immer warme Luft und die einzige Möglichkeit Nen smart warm zubekommen
Klar,kostet nen 1000'er ,aber wer's im smart warm haben will........
Natürlich solltest Du bei diesem Mistwetter (wo bleibt eigentlich der Frühling, es ist Mitte März!!!) die Lüftung voll aufdrehen und auf die Scheiben stellen, so ist bei mir noch nichts wieder zugefrohren.
Da die Heizung bei Kurzstrecke wirklich eher mau ist, empfiehlt sich tatsächlich eine Sitzheizung, damit ist alles einfach behaglicher.
Klar kann man eine Standheizung nachrüsten, der Spritverbrauch bei den Dingern ist aber auch nicht zu verachten.
Zitat:
Original geschrieben von Sebnitzer
Klar kann man eine Standheizung nachrüsten, der Spritverbrauch bei den Dingern ist aber auch nicht zu verachten.
In der kalten Jahreszeit nicht unbedingt groß erwähnenswert, weil du nicht mit kalten Motor und einer starken Anfettung starten und am Anfang fahren musst.
Zitat:
Original geschrieben von uckra88
hab gedacht da er ja bei gleichem Hubraum mehr Leistung hat und somit mehr verbrennen muß, daher meine Annahme, dass er schneller warm wäre. Oder nicht???
Diese Mehrleistung wird aber auch nicht permanent abgerufen.
Um wie viel mehr soll der kleine Turbo Triebwerk den Verbrauchen damit man es an der besseren Heizung merken soll. 😕
Die Heizung wandelt rund 35% des Verbrauchs des Motors in Wärmeenergie um.
Bei deiner Vorstellung müsste das Triebwerk im Schnitt fast zweistellige Verbrauchswerte erzielen um was an der Heizleistung zu bewirken.
Wobei auf Kurzstrecken eher das Nutzen eines el. Zuheizers mit ordentlich Leistung sinnvoller wäre.
Ich habe die entdeckt die hat viel watt
was haltet ihr von so Heizungen - bringen die was ?
http://www.ebay.de/.../200883880819?...
gruss
Hi,
ich hatte beide MHD und Turbo,Heizleistung war bei beiden miserabel.
Von den Elektrolüftern halte ich nix,die saugen auf dauer die batterie leer.
Bei Standheizung und ständigen Kurzstrecken hat man das Problem aber auch,man sollte nicht länger vorheizen als die Fahrt hinterher dauert.
Gruß Tobias
Man könnte auch eine E-Standheizung nachrüsten, mir fällt die genaue Bezeichnung gerade nicht ein. Dafür müsste man jedoch draussen eine Steckdose zur Verfügung haben. Die Dinger kosten aber weniger als eine normale Standheizung.
Ich schalte meine standheitzung ab und an während der Fahrt ein,dass ist ein Unterschied wie Tag und Nacht
Dann kommt wenigst mal richtig Warme Luft aus den Düsen und es wird dann tatsächlich warm im smart..,)
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Von den Elektrolüftern halte ich nix,die saugen auf dauer die batterie leer.
Die Elektroheizlüfter, die über Batterie betrieben werden kann man sich getrost sparen, die Heizleistung ist einfach zu gering.
An den kälteren Nächten lasse ich einen 1,8kW Heizlüfter im Smart rund 20 Min. laufen vor der Fahrt laufen.
Schnee, Eis usw. Fehlanzeige, alles geschmolzen und im Innenraum um +20°C.
Von der Heizleistung eindeutig besser als eine Standheizung, Nachteil es wird eine 230V Steckdose benötigt und der Motor wird nicht vorgewärmt.
Diese 12V Heizlüfter bringen nicht viel, das Beste ist wirklich eine Standheizung, wenn du da wo du parkst, Strom hast, dann könntest du auch eine elektrische Motorvorwärmung zb. drück nachrüsten, so ist das Kühlwasser beim Start schon auf Betriebstemperatur.
Soo, habe jetzt einen neuen bestellt. 62KW mit Kristallgau/Lederpaket und natürlich dann auch Sitzheizung, el. Spiegel, Servo...... Da das wohl mein letzter Smart sein wird, hoffe ich auch das nichts fehlt und er mir genauso viel Freude bereitet wie meine 2 Vorgänger.