welchen Motor bei Neubestellung
Habe einen Smart von Bj. 2010 mit 52KW und bin mit der Heizung nicht zufrieden. Da ich viel im Kurzstreckenverkehr unterwegs bin, dauert es ziemlich lange bis die Warmluft meine teilweise oft zugefrorenen Scheiben im Winter richtig auftauen. Ist das dann bei einer Leistung von 62kw mit Turbo besser? Wer hat Erfahrungen mit Modellwechsel.
36 Antworten
Die Sitzheizung wird die Problematik der beschlagenen bzw. von innen zufrierenden Frontscheibe nicht lösen können.😉
Die Lösung dafür wäre eine Standheizung, el. oder mit Kraftstoff betrieben müsstest du selbst entscheiden.
@ Ingo
Der von dir gepostete Anbieter hat leider für Smart nichts im Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
@ Ingo
Der von dir gepostete Anbieter hat leider für Smart nichts im Angebot.
Das habe ich jetzt vorher nicht überprüft, der fiel mir jetzt nur direkt ein, gibt aber ja div. Anbieter, da wird Einer davon auch was für den Smart anbieten, solch ein System habe ich jedenfalls auch schon an einem Smart gesehen, wobei, bei dem, die Steckdose an der Front, mir doch etwas zu auffällig/unschön war😁
In diesem Fall würde ich Nägel mit Köpfen machen und wenn der Wagen länger im Besitz bleiben soll, eine Standheizung nachrüsten lassen.
also ich muss sagen, beim neuen modell 2011/2012,geht die heizung enorm gut, nach 2-3 km bläst die klimaautomatik richtig warme luft aus den düsen. wenn es dir dennoch zu kalt ist, kannst du ja immer noch nachrüsten. beschlage scheiben kenne ich beim neuen smart nicht. wechsle mal den innenraumfilter.
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oetzi23
also ich muss sagen, beim neuen modell 2011/2012,geht die heizung enorm gut, nach 2-3 km bläst die klimaautomatik richtig warme luft aus den düsen. wenn es dir dennoch zu kalt ist, kannst du ja immer noch nachrüsten. beschlage scheiben kenne ich beim neuen smart nicht. wechsle mal den innenraumfilter.gruss
Dann hast du was ganz besonderes😛, ne Klimaautomatik gibt es ab Werk nicht, nur ne normale Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung (Thermostat)😉
Mal davon abgesehen daß die Klima nichts mit der Heizung zu tun hat.
Nach 2-3Km Fahrt kommt bei meinem zwar auch die erste warme Luft, nur dreht der Motor wärend der Fahrt auch höher, und läuft unter Last.
Im Stand dauert es schon einige Zeit bis wirklich warme Luft aus der Lüftung kommt und dann noch die Scheiben abtaut. Nicht Jeder möchte sein Fahrzeug vor Fahrtantritt erst im Stand 10-15Min. warmlaufen lassen😉 Bei meinem 2012er beschlagen (inkl. dünne Eisschicht von innen) die Scheiben bei Minusgraden nachdem ich die Scheiben von außen enteist (Spray) habe, auch ganz gerne mal, besonders wenn man noch Feuchtigkeit zB. Schnee an der Kleidung mit ins Auto bringt.
...ich weis ja nicht, wie ihr abends euer fahrzeug abstellt, aber ich mache zumindest eine plastikfolie auf die frontscheibe, ist in nicht mal 1 min. erledigt. wenn dann noch eine halbgarage über das dach bis hin zum türgriff gestülpt habe geht noch mal 1 min. vorbei.
am morgen mache ich die planen weg, verstaue sie in eine plastiktüte mit reisverschlußsystem und lege das ganze in den kofferraum. also nichts mit spray oder kratzen...
was für mich wichtig ist, ich kann sofort wegfahren, ohne den motor laufen zu lassen.
auch wenn der smart keine klima-automatik hat, kommt bei mir die erste richtig warme luft schon nach 2-3km. auch dann, wenn ihr es nicht wahrhaben wollt. nix mit geläse stufe voll, nein auf ventilatorstufe 1 und heizungsregler auf 26°.
bernd
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Abgesehen davon, dass die Klimaanlage ab bestimmten Außentemperaturen sich nicht einschalten lässt.
Meiner Meinung nach erst ab plus 8 grad.
Zitat:
Original geschrieben von schneemann501
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Abgesehen davon, dass die Klimaanlage ab bestimmten Außentemperaturen sich nicht einschalten lässt.
Meiner Meinung nach erst ab plus 8 grad.
meinung ist nicht wissen! richtig ist bei einer außentemperatur von 3°, wobei sie sich auch noch bei 0° einschalten lässt. wie geschrieben beim aktuellen modell.
ich bin laternenparker seit zig jahren, daher weis ich, mich mit primitiven mitteln, wirkungsvoll gegen beschlagene scheiben, eis und schnee zu schützen.
verstehe nicht, wie manche ihr auto im stand laufen lassen und dadurch unsere labile umwelt belasten, nur weil sie nicht wissen, oder zu bequem sind, vorkehrungen zu treffen??? 😎 😰 oh schit, der winter ist schon wieder da......😰
🙂🙂🙂
bernd
Einschalten kannst du die Klima immer, die Funktioniert dann aber nicht.😉
Bei Temperaturen um 0 bis 3°C liegt die Einschaltgrenze.
Es geht auch nicht um die äußere Fläche an der Frontscheibe sondern um die im Innenraum und diese Problematik tritt bei etwa -3/-4°C auf, je kälter desto schlimmer wird es.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Einschalten kannst du die Klima immer, die Funktioniert dann aber nicht.😉
Bei Temperaturen um 0 bis 3°C liegt die Einschaltgrenze.
Es geht auch nicht um die äußere Fläche an der Frontscheibe sondern um die im Innenraum und diese Problematik tritt an bei etwa -3/-4°C auf, je kälter desto schlimmer wird es.
aber wenn ich abends das auto abdecke, habe ich am morgen, innen keine beschlagenen scheiben.
klar ist eine standheizung eine tolle idee, aber 1. ist die nicht ganz billig, 2. verbraucht die auch kraftstoff und 3. wenn jedes auto solch eine verbaut hätte, was denkst du, wie es um unsere umwelt dann aussehen würde. mal abgesehen von steuer für standheizung abgabe wegen zu hohen kraftstoffverbrauch und und und.
winter ist winter, der kommt auch alle jahre wieder... darauf muss man sich eben einstellen...
es soll leute geben, die haben ihre heizung in der wohnung tag und nacht voll aufgedreht und reisen dann über nacht die fenster auf, weil es zu warm geworden ist...😁
ist meine meinung 😠
bernd
Zitat:
Original geschrieben von oetzi23
Punkt 1: (Bullshit)
2. verbraucht die auch kraftstoff und 3. wenn jedes auto solch eine verbaut hätte, was denkst du, wie es um unsere umwelt dann aussehen würde. mal abgesehen von steuer für standheizung abgabe wegen zu hohen kraftstoffverbrauch und und und.
Punkt2: (Bullshit)
winter ist winter, der kommt auch alle jahre wieder... darauf muss man sich eben einstellen...
es soll leute geben, die haben ihre heizung in der wohnung tag und nacht voll aufgedreht und reisen dann über nacht die fenster auf, weil es zu warm geworden ist...😁
ist meine meinung 😠
berndHallo Oetzi,
zu Punkt 1:
der Verbrauch der Standheizung wird beim späteren Fahrbetrieb wieder eingespart, da Motor bereits "warm". Fahrdauer sollte auch mindestens der Heizdauer entsprechen.
zu Punkt 2:
Stichwort heißt "THERMOSTAT". Unsere Heizung wird zu Beginn der Heizperiode "aufgedreht auf 22°" (O bis Ostern" und danach wieder auf Stellung "Frost" zurückgedreht. 😮 ..... Und dieses Jahr gab es sogar wieder GELD zurück.
zu Punkt 3:
TE kaufe Dir den mit 84 Ps!
Weil es Spaß macht und die HEIZUNG zur Nebensache wird.
Immer diese langen Diskussionen ohne eine Lösung ...... 😁.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
Punkt 1: (Bullshit)Zitat:
Original geschrieben von oetzi23
2. verbraucht die auch kraftstoff und 3. wenn jedes auto solch eine verbaut hätte, was denkst du, wie es um unsere umwelt dann aussehen würde. mal abgesehen von steuer für standheizung abgabe wegen zu hohen kraftstoffverbrauch und und und.Punkt2: (Bullshit)
winter ist winter, der kommt auch alle jahre wieder... darauf muss man sich eben einstellen...
es soll leute geben, die haben ihre heizung in der wohnung tag und nacht voll aufgedreht und reisen dann über nacht die fenster auf, weil es zu warm geworden ist...😁
ist meine meinung 😠bernd
[/quoteHallo Oetzi,
zu Punkt 1:
der Verbrauch der Standheizung wird beim späteren Fahrbetrieb wieder eingespart, da Motor bereits "warm". Fahrdauer sollte auch mindestens der Heizdauer entsprechen.zu Punkt 2:
Stichwort heißt "THERMOSTAT". Unsere Heizung wird zu Beginn der Heizperiode "aufgedreht auf 22°" (O bis Ostern" und danach wieder auf Stellung "Frost" zurückgedreht. 😮 ..... Und dieses Jahr gab es sogar wieder GELD zurück.zu Punkt 3:
TE kaufe Dir den mit 84 Ps!
Weil es Spaß macht und die HEIZUNG zur Nebensache wird.
Immer diese langen Diskussionen ohne eine Lösung ...... 😁.Gruß
der Verbrauch der Standheizung wird beim späteren Fahrbetrieb wieder eingespart, da Motor bereits "warm". Fahrdauer sollte auch mindestens der Heizdauer entsprechen.
Sorry ,dass kann ich gar nicht bestätigen
Mit standheitzung ,die ich jeden morgen 20 min laufen lasse ,bei einer anschliessenden Fahrt von 45 min liegt dr Verbrauch locker 1 Liter höher
Ich merke nix davon ,dass man was einspart ,aber das ist es mir Wert
hier wird das kühlerwasser erwärmt und nicht das motoröl. also warum spricht man da von einem warmstart?
öl erwärmt sich aber nicht durch (40-50°) warmes wasser!🙂🙂🙂
öl befindet sich in der ölwanne und nicht im wasserbad,
bernd
Zitat:
Original geschrieben von oetzi23
hier wird das kühlerwasser erwärmt und nicht das motoröl. also warum spricht man da von einem warmstart?
öl erwärmt sich aber nicht durch (40-50°) warmes wasser!🙂🙂🙂
öl befindet sich in der ölwanne und nicht im wasserbad,
bernd
Hallo,
vielleicht falsch ausgedrückt der Begriff "Warmstart"..... das eine oder andere Automodell hat einen temperaturabhängigen Thermostat, das MSG bekommt die Rückmeldung per Temperaturgeber (Kreislauf) und steuert so unter anderem die Menge des Benzins beim Startvorgang.
Und das das Öl wenigstens etwas erwärmt wird, steht wohl ausser Frage !!!
Also bei meinem Mondeo (Benzin) Bj. 1995 mit Standheizung hat man den Unterschied bemerkt, ob die Heizung an war oder nicht. Und einen Mehrverbrauch hatte ich nie.....😮
Gruß