Welchen Motor am besten nehmen im Omega A?
Hallo Leute!
Bin am überlegen mir als alltagsfahrzeug einen Omega A zu kaufen!
Nur bei der motorisierung bin ich mir nicht ganz sicher!
Ich weiß nicht ob es besser ist dich einen 3.0 12V zu holen, aber da is wieder der hohe verbrauch ... der 3.0 24V verbraucht gar weniger, aber es soll ja ein alltagsfahrzeug werden, also müsste ein 2.4 8V oder 2.0 8V ja reichen. und wie steht es um den 2.6 12V?
Ich muss dazu sagen das ich schonmal einen Omega 3000 12V hatte, allerdings sehr kurz!
Was empfielt ihr mir und warauf muss ich bei welcher motorisierung achten??
mfg
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
álso für den alltag is der 2,0i sicher der beste. der braucht bei guter fahrweise sehr wenig sprit.
ich fahre meinen mit 8,0l im winter und im sommer.
Etwas besser finde ich da noch den 2.5 TD. Der braucht zwar im Durchschnitt auch 8 Liter / 100 km, aber dafür preiswerteren Dieselkraftstoff.
Zitat:
Original geschrieben von 24Ventiler
naja ich ziehe dann doch lieber den 3.0 12V vor!
Die laufkultur die der 3.0 12V hat kann kein 2.4 8V bieten ....!
Natürlich läuft ein Sechser noch ruhiger, aber für nen 4Zyl läuft der schon sauber.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Etwas besser finde ich da noch den 2.5 TD. Der braucht zwar im Durchschnitt auch 8 Liter / 100 km, aber dafür preiswerteren Dieselkraftstoff.
Mal ganz abgesehen von der hohen Steuer: Diesen Motor gab es im Omega A noch nicht.
welchen will ich haben
Hi 24 Ventiler,
am besten gar keinen Omega nach den unterschiedlichen Ansichten des Forums.
Wenn du deinen persönlichen Level ausgelotet hast, solltest du über das Erbnis noch mal nachdenken.
preiswerte Omegas haben kleine Motoren . z.B. 2,0 OHC mit 116 PS und einem angemessenen Verbrauch. 3,0 l Motoren fressen der Familie das Brot vom Teller.
Also was willst du??
Preiswert, das ist machbar.
Billig, das wird am Ende teuer.
Pferdestärken müssen gefüttert werden, egal mit Hafer oder Benzin.
Das soll jetzt keine Abwertung für Omegas sein nur eine Überlengshilf für Neueinsteigere in die Kategorie welches
AUTO KANN ICH MIR LEISTEN; OHNE DASS MICH DIE BETRIEBSKOSTEN AUFFRESSEN.
Das sollte eigentlich richtig fett und Groß sein!?
Also denkt es Euch so.!!
((Falls du einen 2,0l OHC Kombi CD unverwüstlich suchst dann bitte näheres nach einer Pn ))
Ähnliche Themen
Re: welchen will ich haben
Zitat:
Original geschrieben von gasoc
Hi 24 Ventiler,
am besten gar keinen Omega nach den unterschiedlichen Ansichten des Forums.Wenn du deinen persönlichen Level ausgelotet hast, solltest du über das Erbnis noch mal nachdenken.
preiswerte Omegas haben kleine Motoren . z.B. 2,0 OHC mit 116 PS und einem angemessenen Verbrauch. 3,0 l Motoren fressen der Familie das Brot vom Teller.
Also was willst du??
Preiswert, das ist machbar.
Billig, das wird am Ende teuer.
Pferdestärken müssen gefüttert werden, egal mit Hafer oder Benzin.
Das soll jetzt keine Abwertung für Omegas sein nur eine Überlengshilf für Neueinsteigere in die Kategorie welches
AUTO KANN ICH MIR LEISTEN; OHNE DASS MICH DIE BETRIEBSKOSTEN AUFFRESSEN.
Das sollte eigentlich richtig fett und Groß sein!?
Also denkt es Euch so.!!((Falls du einen 2,0l OHC Kombi CD unverwüstlich suchst dann bitte näheres nach einer Pn ))
Das Problem ist, das man das dasein eines Omega 2.0 nur mit reinen Vernunftgründen erklären kann!
Aber reine Vernunft soll wie gesagt keine rolle spielen!
DIe Frage ist jetzt eher: 3.0 12V oder 3.0 24V ..... der 2.6 12V ist zwar auch OK, aber da bekomm ich gewissensbisse weil dessen verbrauch deutlich höher als der vom 2.4 8V und gar vom 2.0 8V ist!
Bei den 3.0ern is da sni so schlimm weil die auch deutlich spass bieten!
Re: Re: welchen will ich haben
Zitat:
Original geschrieben von 24Ventiler
der 2.6 12V ist zwar auch OK, aber da bekomm ich gewissensbisse weil dessen verbrauch deutlich höher als der vom 2.4 8V und gar vom 2.0 8V ist!
Aber geringer als beim 3.0-12V (C30NE)--- und leistungsmäßig ist er diesem erheblich näher als den Vierzylindern, im unteren Drehzahlbereich sogar eher überlegen.
Zitat:
Bei den 3.0ern is da sni so schlimm weil die auch deutlich spass bieten!
Der 24V ja (auf Kosten deutlich schlechterer Zuverlässigkeit/Haltbarkeit) --- der 12V eher nicht.
Meine Wahl wäre:
- Wenn Vernunft überhaupt keine Rolle spielt, den 24V.
- Wenn Vernunft TEILWEISE eine Rolle spielt, den 2.6.
- Wenn Vernunft die Hauptrolle spielt, einen der Vierzylinder.
Aber wie gesagt, wenn du einen guten 3.0-12V findest, dann solltest du den nehmen: Schlecht ist der Motor auf keinen Fall --- nur halt ziemlich durstig, ohne eine Rakete zu sein...😉
Re: Re: Re: welchen will ich haben
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Aber geringer als beim 3.0-12V (C30NE)--- und leistungsmäßig ist er diesem erheblich näher als den Vierzylindern, im unteren Drehzahlbereich sogar eher überlegen.Der 24V ja (auf Kosten deutlich schlechterer Zuverlässigkeit/Haltbarkeit) --- der 12V eher nicht.
Meine Wahl wäre:
- Wenn Vernunft überhaupt keine Rolle spielt, den 24V.
- Wenn Vernunft TEILWEISE eine Rolle spielt, den 2.6.
- Wenn Vernunft die Hauptrolle spielt, einen der Vierzylinder.
Aber wie gesagt, wenn du einen guten 3.0-12V findest, dann solltest du den nehmen: Schlecht ist der Motor auf keinen Fall --- nur halt ziemlich durstig, ohne eine Rakete zu sein...😉
weißt du was mich am 3.0 12V so sehr lockt??
Die wahnwitzige haltbarkeit!!!
der 2.6 verbraucht dasselbe wie ein 24V .... die 2.6 is mir für nen sechszylinder bissl zu klein!
Re: Re: Re: Re: welchen will ich haben
Zitat:
Original geschrieben von 24Ventiler
weißt du was mich am 3.0 12V so sehr lockt??Die wahnwitzige haltbarkeit!
Da ist was dran: In dieser Hinsicht übertrifft er wohl alle anderen Motoren (einschließlich der Vierzylinder).
Absoluter Geheimtip: Der (freilich seltene) C30LE mit 156 PS, noch dazu mit Automatik --- das dürfte die "langlebigste" Kombination überhaupt sein...🙂
Der C26NE ist freilich in dieser Hinsicht nicht viel schlechter.
Zitat:
der 2.6 verbraucht dasselbe wie ein 24V
Der C26NE dürfte etwas weniger verbrauchen als der 24V, und dieser wiederum etwas weniger als der 3.0-12V.
Zitat:
die 2.6 is mir für nen sechszylinder bissl zu klein!
Dafür hat er das Dual-Ram-System: Im unteren Drehzahlbereich wird er "getrennt" beatmet (quasi wie zwei Dreizylinder-Motoren) --- dadurch verbessert sich die Durchzugskraft spürbar.
Der (konstruktiv ältere) 3.0-12V hat hingegen KEIN Dual Ram --- und ist somit im unteren Drehzalhbereich NICHT überlegen.
Der 3.0-24V hat wiederum Dual Ram, und im oberen Drehzahlbereich fährt er sowieso alles in Grund und Boden --- aber dies alles wie gesagt um den Preis einer deutlich schlechteren Zuverlässigkeit und Haltbarkeit.
den 3.0 12V hat ich ja schon mal im Omega 3000 12V!
Aber den 3.0 mit 156 PS ... nee .. das find ich ni so toll ... dann schon den 177 PSer!
Aber evtl. wird es gar kein omega .... obwohl heckantriebsfan und sechszylinderfan bin, is der calibra 16V zZ das vernünftise und spassigste!
Werd mir evtl einen solchen zulegen :-)
Zitat:
Original geschrieben von 24Ventiler
Aber den 3.0 mit 156 PS ... nee .. das find ich ni so toll ... dann schon den 177 PSer!
Macht eigentlich nur im oberen Drehzahlbereich einen Unterschied --- doch diese Bereiche sucht man bei "omega-gemäßer" Fahrweise eher selten auf...🙂
Zitat:
Aber evtl. wird es gar kein omega .... obwohl heckantriebsfan und sechszylinderfan bin, is der calibra 16V zZ das vernünftise und spassigste!
Werd mir evtl einen solchen zulegen
Sicherlich auch kein schlechtes Auto --- aber halt doch was ganz anderes: Temperamentvoll und "spritzig", keine Frage --- aber nicht annähernd so kultiviert und souverän wie zumindest die Omega-Sechszylinder...
Welcher Motor ?
Hallo, 24ventiler!
Ich rate Dir zum C26NE, habe selsbt den C20NE über 13 Jahre mit 165.000Km gefahren . Seit 2002 hab ich den 2,6 Liter Motor mit DUAL-RAM und bin begeistert schon 60.000Km damit gefahren. Manche Fachleute behaupten der Motor sei das Beste was Opel gebaut hat. Du mußt ihn aber auf 98 Oktan stellen , sonst ist er nicht so stark und sparsam. Du kannst Bioethanol fahren so zwischen 10% und 25%, wenn Du keine Höchstleistung verlangst. Brauchst Du auch nicht, denn er ist in unteren Drehzahlen durchzugstark.
Mit Bioethanol E50 kostet der Liter z.Zt. 108 cnt plus ein Liter Super 132 cnt gleich 240 cnt durch 2 geteilt ergibt Literpreis von 120 cnt.
Oktanzahl : 101 plus 95 gleich 196 durch 2 gleich 98 .
Na, dann Frohe Pfingsten !
Bei Abverlangen der Höchstleistung mit Ethanolanteil besteht Gefahr von zu magerem Gemisch. Näheres dazu unter dem Link Alternative Kraftstoffe. heinzbbg .
hmmm ... vor 2 monate hätte ich mir fast einen 2.6 er gekauft .... naja ..... der verkäufer wollte einer bekannten von mir weiß machen das es ein BMW motor ist *gg*
das kann man rattentief nennen, oder? der 2,6 drück ganz shcön auf die achsen!
DIe Felgen des Omega 2.6 sind übrigens Original Calibra V6 felgen