Welchen lackschonenden Schneebesen kaufen? ---------- Steinschläge

Hallo,

habe mal kurz Amazon überflogen. Oft wird kritisiert, dass die Borsten zu hart sind. Für die Scheiben ist das ja noch egal, aber man muss ja öfters den Schnee vom Dach befreien!

Würde da gerne auf eure persönlichen Erfahrungen zurückgreifen. Sollte weder zu klein, noch zu groß sein. Weiß nicht ob ich einen Eiskratzer daran brauche. Ich benutze eigentlich Enteiser

Da ich nicht 2 Threads aufmachen wollte, meine zweite Frage.

Wo kann man sich günstig Steinschläge in der Front wegmachen lassen? Ist ein VW Perleffekt Lack. Reicht da Smart Repair? Die Löchelchen sind eher sehr klein, aber man sieht ganz leicht die Grundierung. Wirklich nicht groß, aber wenigstens ist der Lack nicht bis auf den Grund ab.

Dank!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kruegerl



Zitat:

Original geschrieben von Strikeeagle


Was aber viel wichtiger ist: Der Lack und der Schnee sollte sauber sein.
Was jedoch im Winter und beim aktuell vorherrschenden Schmodder nur recht selten der Fall ist.

[...]

Gemeint war halt reiner Schnee und nicht der von der Strasse hochgespritzte Schmodder. Das Schnee auch ein wenig die Luft reinwäscht (oder war das der Regen?), war mir klar.

Fegen würde ich nur die Bauteile, die halt nur Schnee ohne Schmodder abbekommen haben.

TE hat gefragt, ich habe geantwortet. Muss ja jeder für sich entscheiden, aber wer Swirls, Kratzer oder stärkere Defekte vermeiden will, muss halt so konsequent handeln, unter allen erschwerten Umständen.

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Steinschlag..... da wird meisten die kompl. Front lackiert /das beschädigte Teilstück), Ergebnis ist besser und es geht flotter. Wie will man 50 Pickel abrechnen... und in welcher Zeit und sehen tut man es teilweise auch noch.

Ist das tatsächlich so? Das liest sich teuer.

Ich habe eigentlich gedacht, wenn ich genug Steinschläge an der Front gesammelt habe, fahre ich zu einem Smart-Repair-Betrieb, lasse mir die Steinschläge "wegtupfen" und hab an irgendwas bis 150,- EUR gedacht.
Dem ist nicht so und die komplette (!) Front wird lackiert? 😰

Gruss DiSchu

Ich nutze einen normalen Rosshaar Handfeger, ist mir die schonendste Methode. Bei den Besen im Baumarkt schauert es mich schon beim ansehen, dicker, störriger Kunststoff, der sicher mehr Kratzer hinterlässt... Generell sollte man aber nicht nur auf die Beschreibung schauen, sondern den Besen möglichst mal anfassen oder gar testen. Gerade bei Handfegern gibt es große Qualitätsunterschiede...

Wie schon gesagt wurde, der Schnee muss halt vom Auto runter, ziemlich egal wie. Bei uns ist die Polizei ganz geil auf solche "Schneemobile" und verteilt Tickets... beim ersten Mal ist man mit 20€ dabei, Wiederholungstäter dürfen mehr zahlen. Ich unterstütze diese Maßnahme eigentlich, weil es sicherheitsrelevant ist. Vor mir ist mal einer mit so einer Dachlawine gefahren, musste stärker bremsen, Schnee rutschte auf die Scheibe, er sah nichts mehr und hat 2 Verkehrsinseln "rasiert".
Naja, nur wie bei allem übertreiben es die Jungs von der Rennleitung. Ich habe auch schon eine Verwarnung kassiert, weil Rückleuchten und Kennzeichen unleserlich waren, dabei hatte ich das Auto in der Firma in der Garage stehen und bin nur die 2Km nach Hause gefahren. Dabei hat er sich das Heck voll Schnee gesaugt und es war nichts mehr zu sehen, keine Leuchten, kein Kennzeichen, keine Heckscheibe... Auf die Frage, wie ich das verhindern solle, zuckten die Beamten mit den Schultern und ließen mich mit einer mündlichen Verwarnung weiter fahren, weil das restliche Auto ja schneefrei war.
Zum Glück hatte ich noch nie den Fall von dickerem Eis auf dem Fahrzeug, aber ab einer gewissen Stärke muss man dieses auch entfernen, was ich mir gar nicht witzig vorstelle. 1cm festgefrorenes Eis bekommt man sicher kaum runter...

Ich habe mir Gedanken gemacht beim Schnee Freiräumen meines Autos.

Nachdem ich vorsichtig mit einem weichen, neuen Handfeger den Schnee von den großen Flächen entfernt habe kam mir der Gedanke auf Mikro Kratzer.

Wie seht Ihr das? Was kann man tun um Schäden zu vermeiden ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer vermeiden bei Schnee und Eis' überführt.]

Ähnliche Themen

Im Grunde gibt es das Thema jeden Winter neu 😉

Ich finde, Du machst es richtig, aber Du machst Dir auch zu Recht Sorgen über Mikrokratzer.
Für mich geht da die Sicherheit vor. Ich fege mit einem weichen Handfeger den Schnee runter und versuche das minimal über dem Lack zu tun, also eine hauchdünne Schicht stehenzulassen. Ist der Spagat zwischen einem perfekt gepflegten glänzenden Lack und einem Gebrauchsgegenstand (wieder dieses fürchterliche Wort). Oder eine "Winterschlampe" zulegen 😉

Gruss DiSchu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer vermeiden bei Schnee und Eis' überführt.]

Wenig hilfreich für den Ganzjahreswagen, aber u.a. aus diesem Grunde überwintert der TT in der Garage. Der Polo hingegen fege ich unbesorgt mi dem Handfeger - die Konsequenzen sind mir bewußt und egal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kratzer vermeiden bei Schnee und Eis' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Hallo,

habe mal kurz Amazon überflogen. Oft wird kritisiert, dass die Borsten zu hart sind. Für die Scheiben ist das ja noch egal, aber man muss ja öfters den Schnee vom Dach befreien!

Würde da gerne auf eure persönlichen Erfahrungen zurückgreifen. Sollte weder zu klein, noch zu groß sein. Weiß nicht ob ich einen Eiskratzer daran brauche. Ich benutze eigentlich Enteiser

Da ich nicht 2 Threads aufmachen wollte, meine zweite Frage.

Wo kann man sich günstig Steinschläge in der Front wegmachen lassen? Ist ein VW Perleffekt Lack. Reicht da Smart Repair? Die Löchelchen sind eher sehr klein, aber man sieht ganz leicht die Grundierung. Wirklich nicht groß, aber wenigstens ist der Lack nicht bis auf den Grund ab.

Dank!

Kleinset von VW stimmt in Frabe und Bedienungsanweisung pefekt für die kleine Steinlöchlein. Und nicht zu teuer. Grüsse aus Spanien

Deine Antwort
Ähnliche Themen