Welchen Kennzeichenhalter habt ihr?

Audi A3 8V

Hallo Leute, da ich noch nichts darüber gefunden habe, eröffne ich mal direkt nen Thread dafür.
Da sich an meinen Kennzeichen an den schwarzen Zahlen punktuell die Farbe löst, dachte ich letztens, dass ich diese mal neu bedrucken lassen kömnte.
Anscheinend geht das ja bei den Schildermachern ganz einfach und schnell.

Jetzt ist es so, dass die Kennzeichenhalter mit dem "Audi Sport' Logo mittlerweile auch nicht mehr ganz frisch aussehen und ich überlege mir neue zu kaufen.
Eine Frage speziell dazu hätte ich bevor ich die alten Dinger weg schraube.
Was mache ich, wenn die Einsteckmutter in der Heckklappe ausgenudelt ist und die Schraube nicht mehr hält?
Lassen die sich einfach rausziehen und ersetzen, oder muss ich mir da überhaupt keinen kopf drüber machen?
Ich möchte nur ungern mit abgebauten Kennzeichen und Schrauben die nicht halten da stehen.

Welche Kennzeichenhalter habt ihr verbaut?
Oder habt ihr die Schilder einfach ohne Halter dran geschraubt, geklebt oder geklettet?
Ein paar Bilder als Inspiration wären nicht schlecht.

14 Antworten

An unserem Auto sind beide Kennzeichen geklebt……
Und zwar damit……

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?...

Hält perfekt ……

Gruß, Thomas

Hi,

Kleben wäre eine Möglichkeit, habe ich jedoch noch bei keinem Fahrzeug umgesetzt - Hatte das Klett bevorzugt.

Zu früheren Zeiten oder noch heute an meinem Daily Golf 4 habe ich Klett von Fastech angebracht - Klett und Flauschteil ist mittlerweile auch im Set erhältlich (Amazon, eBay,...).

Was ich tatsächlich empfehlen kann (mittlerweile, denn ich war da stets skeptisch) sind die diversen Halter von Twist 'n Fix by Dan Haarmann.
Sind wirklich gut gemacht und machen sind gut am Wagen.
Fahre ich selbst am S3 (vorne eben im RS Grill) und bin überzeugt davon. Stabil und halten das KZ in Position, auch bei hohen Geschwindigkeiten / sportlicher Fahrweise.

Da fest verbunden war es auch beim TÜV o.ä. kein Problem.

Bei mir "Audi - Vorsprung durch Technik" Kennzeichenhalter 😉 🙂

Bei mir sind beide mit Klett befestigt. Hält bombenfest und weder TÜV noch Polizei hat sich beschwert.

Man muss halt drauf achten, dass man gescheites Klett benutzt und natürlich die Klebeflächen gut reinigt.

Habe die normalen Halter, wie sie beim Händler raus gehen.

Nutze schon seit Jahren 3M Klett Power Streifen
Hält bombenfest, klebe die Streifen immer senkrecht, damit sich kein Schmutz und Wasser dahinter sammelt.

Klett

Ich habe den Audi Halter puristisch nur mit den 4 Ringen.

Vlt. meint der Themenstarter auch aus was für ein Material der KZH ist ( Plastik, Plastik verchromt, Edelstahl,...)

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 22. September 2022 um 16:35:45 Uhr:


Nutze schon seit Jahren 3M Klett Power Streifen
Hält bombenfest, klebe die Streifen immer senkrecht, damit sich kein Schmutz und Wasser dahinter sammelt.

Ich will saß Thema nämlich jetzt demnächst mal angehen, die Farbe von den Schildern blättert schon regelrecht ab, und die Audi Sport Schilder sind auch schon stark ausgeblichen.
An der Heckklappe hast du dann diesen geklebten Schaumstoff dafür abgezogen?
Wenn das so bombenfest hält, wie bekommst du den Kleber und den Klett eines Tages wieder ab?

Schaumstoff müsste natürlich weg für eine Verklebung des Klett.

Sofern Du aber Blechschilder hast, rate ich Dir davon ab, denn das bekommst Du nur mit einem fetten Kompromiss in Bezug auf ein gerades, unverbogenes Kennzeichen ab 😁
Ich selbst fahre 3D Kennzeichen, da geht das kompromisslos 😁

Gibt mittlerweile viele coole Lösung auch für die Hecklappe! Einfach mal etwas googeln 😉 Z.B. Twist'n Fix.

Zumal die Gesetzeslage aktuell ein Anbringen mittels Kleben direkt, Klett oder Magneten nicht erlaubt. Sinn oder Unsinn sei mal dahingestellt.

Ja ich hab das normale Blechschild, ich dachte eher daran, dass wenn es mit Klett dran geklettet ist, dann bleibt das erstmal so, und wenn es mal ab muss, dann wirds eben nochmal neu gemacht.
Ich dachte mir schon, dass es sehr schwer abgehen wird.

Ich hatte mal vor ein paar Jahren bei meinem Boxster aus Not doppelseitiges Klebeband verwenden müssen da die Krümmung sehr stark war und beim Entfernen sehr erstaunt, dass es wie die Pest hielt und klebe seitdem alle meine Autos. Man kann sich die Stelle flexibel aussuchen, trägt Null auf und ist 100% nicht zerstörungsfrei zu entfernen.

Es muss als kleiner Nachteil erwärmt werden und dann mit einer Angelschnur von hinten durch hoch und runter entfernt werden. Ich kann es nur empfehlen. Anbei was ich kaufe und Bild von meinem Vorgänger. Da sieht man es gut wie eng es anliegt.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Fahre Twist'n Fix und hält

Was ist denn mit der Option ein Flüssigmetall in das kaputte Gewinde aufzutragen und dann mit einem Gewindeschneider neu schneiden, so hätte man die original Halterungslöcher wieder zu Verfügung?
Oder Gewinde wegbohren und neue Hülsen mit Gewinde einkleben?

IMG_2023-05-10_00-57-14.jpeg
Deine Antwort