- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Welchen Käfer Motor habe ich ?
Welchen Käfer Motor habe ich ?
Hallo aus dem Norden...
Ich habe mir vor einigen Wochen ein Trike mit VW Käfer Motor gekauft. Das Trike sollte nach Papieren einen 1200ccm AD-Motor mit 34 PS verbaut haben. Leider habe ich diese Daten beim Kauf nicht überprüft, weil ich mich mit den Bezeichnungen nicht auskenne.
Da ich jetzt einige Wochen mit dem Trike unterwegs bin, kommen mir Zweifel auf. Das Trike läuft auf der Autobahn locker 150KM/h und mehr... Mit den eingetragenen 34 PS sind diese Fahrleistungen kaum möglich.
Heute war ich beim Freundlichen, um mehr über den verbauten Motor zu erfahren.
Leider konnte mir dort keiner weiterhelfen, da auf dem Lima-Fuss kein Motorbuchstabe und Motornummer steht!
Kann mir jemand von euch erklären warum ich an meinem Motor, keine Motorkennung habe?
An den Seiten unter den Stösselschutzrohren konnte ich eine Nummer entdecken.
( VW 000 101 102 A )
Der Vorbesitzer stellt sich dumm und sagt, dass der Motor schon immer verbaut war/ist.
Freundliche Grüße, Jan
Ähnliche Themen
27 Antworten
Wenn auf dem Motorblock kein Kennbuchstabe und Nummer eingeschlagen sind (und auch nichts weggeschliffen wurde) handelt es sich hierbei mit großer Wahrscheinlichkeit um ein "neues" Motorgehäuse von VW. Ich mein damit nicht einen überholten Austauschmotor, diese hatten dann ein X hinter der Motor Nummer.
Der Motor ist somit vermutlich irgendwann mal, unter zuhilfenahme eines neues Gehäuses, überholt (neu aufgebaut) worden.
Mach doch mal ein Bild von dem Motor, dann sieht man ganz schnell obs ein 1200er oder 1600er ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
Wie siehts denn mit deinem Endtopf aus? Hat der Doppelkanal-Vorwärmung oder Einkanal-Vorwärmung?
Moin, die Vorwärmung vom Geweih ist einfach, am Zylinderkopf hat er einen Doppelansaugkrümmer.
Ich werde heute Abend ein Bild vom Motor und Getriebe hochladen.
Was mir noch aufgefallen ist, dass das Getriebe keinen Kupplungszug hat, es läuft hydraulisch.
Ich freue mich ja darüber, wenn feine Teile verbaut sind und der Motor gut läuft.
Mein Problem ist halt, dass ich für den Staat arbeite und wenn etwas ist, dann kann es für mich berufliche Konsequenzen haben...
Angenommen, es handelt sich um einen 1600ccm Motor, dann muß ich diesen eintragen lassen, da führt kein Weg vorbei...
Laut Vorbesitzer, der ebenfalls wenig Ahnung hat, wurde der Motor vor 3 Jahren komplett überholt.
Wenn Ihr heute Abend die Bilder seht, dann wundert euch nicht über den Vergaser. Ich habe einen neuen Empi-34 Pict 3 verbaut.
Wo finde ich denn den Getriebe Kennbuchstaben? Vielleicht könnt Ihr darüber etwas herrausfinden!
Gruß Jan
34 PICT-3 oder 34 PICT-4 und Doppelkanal-Ansaugrohr: MKB AD oder AS -> 1/1600 50PS
Hoffe das hilft
LG
Christian
P.S
Mir ist noch etwas aufgefallen, dass solltet Ihr wissen.
Hinten am Motor ist ein Gelbes Kabel, welches nicht angeschlossen war/ist. Der Freundliche sagte mir gestern, dass es das Kabel für den Öldruckschalter ist.
Zu meiner Verwunderung, hat mein Motor an dieser Stelle gar keinen Öldruckschalter. Da wo der Schalter eigentlich sitzen sollte, ist noch nicht mal eine Vorbereitung für den Schalter.
Diese Stelle ist zu, es sieht Werksmässig aus...
Den Getriebekennbuchstaben findest Du an deinem Getriebe auf der rechten Seite (Beifahrerseite).
In der oberen Hälfte des Getriebes ist die dann eingeschlagen.
Was deinen Motor angeht: Geh davon aus, das es so ist wie 1302LSCabrio71 es geschrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
34 PICT-3 oder 34 PICT-4 und Doppelkanal-Ansaugrohr: MKB AD oder AS -> 1/1600 50PS
Hoffe das hilftLG
Christian
Das kann aber auch ein 1300 mit 44 PS sein.Der hat zwar normalerweise einen 31 PICT ,aber ein "großes" Saugrohr und 34er Vergaser da drauf zu bauen ist auch kein Problem.
Zumindest kannst du sicher sein das es kein 1200 mit 34 PS ist.
Vari
@Vari-Mann
Du hast natürlich recht, könnte auch ein vermurkster 1300'er/44 PS sein. Letztlich bekommt der TE das nur heraus, wenn er einen ZK abbaut und den Kolbendurchmesser ermittelt, die sind (Normalmass):
1200'er und 1300'er : 77,5 mm
1600'er : 86,0 mm
schönen Abend noch
Christian
Wenn der vermurkst ist,dann würde es mich aber wundern,das der über 150 rennt.Und dann noch mit 345er Puschen.Wenn da mal nicht sogar was schärferes im Innenleben ist.
Wie Christian schon sagt,um da genaues zu erfahren müßte man ihn öffnen.Was ich aber nicht gerne machen würde wenn er gut rennt.
Nockenhub könnte man aber an den Stößelstangen messen und die Überschneidung/Steuerzeit an den Kipphebeln mittels Gradscheibe auf der Riemenscheibe ermitteln.Da müßte zumindest zu erfahren sein ob das ne Seriennocke ist.
Den Hub der KW kann man ja mit nem Draht über den Kolbenweg ermitteln.
Allerdings den Kolbendurchmesser durch das Kerzenloch zu messen halte ich für sehr schwer aber nicht für unmöglich.
Sind ev Scat Kipphebel verbaut mit anderer Übersetzung ? Sieht man ja unter den Deckeln.
EV sogat ne Teilenummer der Köpfe um zu sehen ob da Serienventile drin sind oder sogar größere.
Vari-Mann
Ich würde meinen original 1200er Motor ungesehen gegen den Motor des TE tauschen...
Hallo Jan aus dem Norden,
dein leichtes Trike dürfte auch mit 34 PS (ohne den schwereren Käfer unten dran) locker über 150 km/h gehen (je nach Übersetzung des Getriebes). Deine Nummer habe ich auch in den VW Classic-parts Unterlagen nicht gefunden. Ich schätze, dein Motor war ursprünglich ein Industriemotor und z.B. in einer Ziegler Feuerwehrpumpe verbaut. Wenn dem so ist, hast du einen Supermotor, denn diese Dinger sind nur wenig und wenn, dann mit gleichmäßiger Drehzahl von rd. 2000/min gelaufen. Hab selber so ein Exemplar restauriert, läuft super. Mehr hab ich nicht rausbekommen.
Gruß aus dem Süden
Heinrich
Hallo, mein Bruder hatte auch mal ein Trike, da war original ein AD Motor (1600/50PS,einfache Vorwärmung) drin und Pendelachse. Der lief genauso schnell. Ein AS hat Doppelvorwärmung. Gruss waluma
Zitat:
Original geschrieben von jancux2000
Hallo aus dem Norden...
Ich habe mir vor einigen Wochen ein Trike mit VW Käfer Motor gekauft. Das Trike sollte nach Papieren einen 1200ccm AD-Motor mit 34 PS verbaut haben. Leider habe ich diese Daten beim Kauf nicht überprüft, weil ich mich mit den Bezeichnungen nicht auskenne.
Da ich jetzt einige Wochen mit dem Trike unterwegs bin, kommen mir Zweifel auf. Das Trike läuft auf der Autobahn locker 150KM/h und mehr... Mit den eingetragenen 34 PS sind diese Fahrleistungen kaum möglich.
Heute war ich beim Freundlichen, um mehr über den verbauten Motor zu erfahren.
Leider konnte mir dort keiner weiterhelfen, da auf dem Lima-Fuss kein Motorbuchstabe und Motornummer steht!
Kann mir jemand von euch erklären warum ich an meinem Motor, keine Motorkennung habe?
An den Seiten unter den Stösselschutzrohren konnte ich eine Nummer entdecken.
( VW 000 101 102 A )
Der Vorbesitzer stellt sich dumm und sagt, dass der Motor schon immer verbaut war/ist.
Freundliche Grüße, Jan
Zitat:
Original geschrieben von waluma299
Hallo, mein Bruder hatte auch mal ein Trike, da war original ein AD Motor (1600/50PS,einfache Vorwärmung) drin und Pendelachse. Der lief genauso schnell. Ein AS hat Doppelvorwärmung. Gruss waluma
Zitat:
Original geschrieben von waluma299
Zitat:
Original geschrieben von jancux2000
Hallo aus dem Norden...
Ich habe mir vor einigen Wochen ein Trike mit VW Käfer Motor gekauft. Das Trike sollte nach Papieren einen 1200ccm AD-Motor mit 34 PS verbaut haben. Leider habe ich diese Daten beim Kauf nicht überprüft, weil ich mich mit den Bezeichnungen nicht auskenne.
Da ich jetzt einige Wochen mit dem Trike unterwegs bin, kommen mir Zweifel auf. Das Trike läuft auf der Autobahn locker 150KM/h und mehr... Mit den eingetragenen 34 PS sind diese Fahrleistungen kaum möglich.
Heute war ich beim Freundlichen, um mehr über den verbauten Motor zu erfahren.
Leider konnte mir dort keiner weiterhelfen, da auf dem Lima-Fuss kein Motorbuchstabe und Motornummer steht!
Kann mir jemand von euch erklären warum ich an meinem Motor, keine Motorkennung habe?
An den Seiten unter den Stösselschutzrohren konnte ich eine Nummer entdecken.
( VW 000 101 102 A )
Der Vorbesitzer stellt sich dumm und sagt, dass der Motor schon immer verbaut war/ist.
Freundliche Grüße, Jan
Meiner hat die gleichen Zahlen und meiner hat 50kw und ist ein 17hunderter.