welchen Käfer hab ich?
Hallo!
Ich habe mal eine frage!
Ich suche ein paar Teile und habe auch welche angeboten bekommen.
Doch diese schreiben mir immer das die Teile für nen Dickholmer sind!
Was ist das??
Ich brauche Teile für MEINEN 62ER!!!!!!!
Passt das???
Gruss Jörg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was Heißt Dickholmer?' überführt.]
21 Antworten
Es wird sehr wahrscheinlich auch wirklich ein Export sein. War nur so eine Idee, wegen des Graus und der fehlenden Zierleiste auf der Radioblende. Aber man kann auf den Bildern die Details nicht gut genug sehen.
Hast Du in der Reserveradmulde, vorne im Kofferraum einen schwarzen Blech-Behälter für Bremsflüssigkeit wie diesen >hier<? ? Dann hast Du hydraulische Bremsen und ziemlich sicher keinen Standard. Wobei natürlich auch das umgebaut werden konnte 😉.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Der 30 PS Motor hat keinen geschraubten Lichtmaschinen-Sockel. Der Sockel ist bei den alten Motoren aus einem Guss mit der ganzen Motorgehäusehälfte.
Bei Deinem Motor sitzt die Lima auf einem Sockel, der mit 4 Schrauben am Gehäuse angeschraubt ist.Vor der Motornummer, die in diesen Sockel eingeschlagen ist, befindet sich bei 24 und 30 PS Motoren KEIN Kennbuchstabe.
Bei allen anderen Motoren fängt die Motornummer mit einem oder zwei Kennbuchtaben an. Diese geben Auskunft darüber, um was für einen Motor es sich handelt. Steht da bei z.B. ein D vor der Zahl, ist es ein 34 PS Motor usw.
Eine schöne Auflistung findest Du >H I E R <
der motor könnte auch eine unbewusste "passt doch" reparatur oder eine frühe tuningaktion sein.
HURRRRAAAHHHHH! 4 Ps ( oder gar 10?) mehr.
Bei einem Auto, das bereits über ein halbes Jahrhundert alt ist bzw im Einsatz war kann man generell nicht davon ausgehen, daß alles noch original ist. Wäre ja ein kleines Wunder.
Danke für die aufschlussreichen Antworten, jetzt weiss ich ungefähr, woran ich bin. Es ist ein Export- Dickholmer mit (falschem) 34- PS- Motor. Er hat Hydraulikbremsen und die Einkammer- Rückleuchten fehlen. Aber sonst isser doch ganz ok, oder? Groß durchgerostet isser nicht, Böden und Luftkanäle sehen gut aus. Ich hab 8oo€ bezahlt, dachte das is ein Schnäppchen. Was denkt Ihr? Mein Plan ist, ihn schön sauber zu machen, technisch das notwendige zu überholen, neue Verschleiss- und -Gummiteile, neu lackieren (selbst) im Orginal Graublau- metallic, das reicht mir. So 1-3 Monate rumbasteln halt.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e36tom
....... So 1-3 Monate rumbasteln halt. .....
Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen.
Meinst du 1-3 Monate in Vollzeit? Mit wieviel Leuten?
Also der Preis dürfte OK sein! Ist er komplett?
Aber der Käfer ist mal übergepinselt + man weiß nicht, was sich darunter verbirgt. Was meinst du mit "nicht Groß durchgerostet"?
Ist der Rahmenkopf OK?
Wie sieht es mit der VA aus?
Napoleonhut...
hintere Querträger..
Radkästen....
Also selbst auf den schlechten Bildern lässt sich schon Einiges erahnen, was auf dich zukommt.
Uwe
Preis finde ich OK, wenn alle Teile dabei sind. Da er ja schon teilzerlegt ist, würde ich gleich die Hütte gleich abnehmen. Dann hast du Klarheit über den Zustand. Könnte mir Vorstellen, dass sich nach "Scheidung" ein paar Löscher offenbaren. Du würdest dich ärgern wenn er nachdem du ihn wieder komplett hast, an zu blühen fäng.
Beim timing bin ich bei AHS... das sieht erst oft locker nach zwei drei Wocheneden aus. Dann wird aber doch ein jahr draus.
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Ist der Rahmenkopf OK?
Wie sieht es mit der VA aus?
Napoleonhut...
hintere Querträger..
Gute Nachricht: bei dem Baujahr sind diese Teile noch sehr stabil und eher selten hinüber. Wenn doch, ist der Rest auch nur noch Schrott...
Schlechte Nachricht: Es gibt eine ganze Reihe typischer Rostnester bei dem Wagen:
Von vorne:
Reserveradmulde
Innenkotflügel, an der Naht
Schraubkanten Kotflügel
A-Säule unten
Spritzwand unten, also das "Gegenstück" zum Napoleonhut.
Innenschweller, von vorne bis hinten, besonders unter dem Teppich und hinten unter der Rückbank.
Außenschweller am Trittbrett
Stehbleche, hinten
Schwellerenden, die sind eigentlich immer faul
Schwellerböden
Endspitzen hinten (innen, vom Motorraum aus, und außen)
Naja und so kleinere Ecken wie Scheibenrahmen und Türkanten usw sind ja eh klar... 😁