Welchen günstigen, sportlichen Gebrauchtwagen als erstes Auto?
Hey liebe motor-talk community,
Ich bräuchte mal konkrete Empfehlungen von euch für mein erstes eigenes Auto:
Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Gebrauchtwagen der spaß macht. Meine Frau least einen SUV den ich mir meistens leihen kann (fahre regelmäßig mit Ihrem Auto seit 2 Jahren), daher komm ich wahrscheinlich höchstens auf 5-7k km/a. Finanziell macht der Kauf also keinen Sinn, dennoch möchte ich mir das von meinem Spaßbudget aber mal gönnen.
Idee wäre den regelmäßig für die nächsten 4 Jahre oder so zu fahren um mehr Fahrerfahrung zu sammeln und die Versicherung zu drücken und mir dann irgendwann eins meiner Traumautos (derzeit GR86/BRZ, Mustang oder vllt sogar mal ein Cayenne) zu holen. Ich habe absolut keine Ahnung von Autos, noch eine Garage oder sonstiges, weshalb das Auto möglichst verlässlich sein sollte, wäre aber interessiert einfache Reparaturen und Basteleien zu erlernen.
An Budget habe ich mir ca 7k angespart, weshalb ich dachte ca 5-6k fürs Auto auszugeben und dann 1-2k für Aufbereitung, Reparaturen etc. zu haben. Kauf ist nicht dringend, falls gerade nichts gutes drin ist, oder ich für etwas mehr Geld sehr viel mehr Fahrspaß bekommen würde, könnte ich also theoretisch auch noch paar Monate warten und weiter sparen.
- Budget: 7k
- Hauptsächlich Kurzstrecken (5-30km einfach)
- 45/45/10 Land/Stadt/Autobahn
- Viel Fahrspaß
- Günstig in der Versicherung
- Verlässlich (zumindest mal die nächsten 4-5 Jahre)
- Platz und Form nebensächlich, wobei 4 Sitze wahrscheinlich praktisch wären, aber kein Muss sind?
- Mit 5-7k Laufleistung ist Verbrauch erstmal nebensächlich
Nach der Suchfunktion habe ich folgende Autos als potentielle Kandidaten gefunden, würdet ihr etwas davon (oder was ganz anderes) empfehlen oder von abraten? Was wären gute KM/EZ für mein Budget und worauf sollte ich achten?
- Bmw e36/e39 (sehr hübsche Autos)
- Bmw e87/316i compact
- Audi TT
- Audi A3 8p/A4
- Honda Civic
- MX5 (könnte etwas zu klein sein)
- Mini
- Fiesta ST
85 Antworten
Zitat:
@Italo001 schrieb am 18. Januar 2024 um 17:11:16 Uhr:
Einer der Spass machen könnte Punto Abarth. Unterhaltungskosten keine Ahnung.
Danke, die habe ich auch auf dem Schirm, allerdings sind die hier im Süden noch viel rarer als der MX5.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 18. Januar 2024 um 19:30:12 Uhr:
Nr. 1 sieht richtig gut aus, aber aus Erfahrung: auch richtig schöne NB können rosttechnisch tot sein.Edit: ohne das Modell wirklich zu kennen, macht der auf mich einen recht verlockenden Eindruck. Ziemlich unterbewertet, ohne dass ich wüsste warum. Soll auch so seine Problemzonen haben, aber dafür bliebe ja Kohle über... steht aber schon lange online, also gut möglich, dass das gröberes faul ist:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2537538027-216-22260?...
Ja ich finde die 1 sieht auch bisher am besten aus.
Dein verlinkter ist ja mal echt unterbewertet, falls da nichts verheimlicht wird! Aber diese knallroten Sitze im grünen Cabrio... Aber bei dem Preis kann man die neu überziehen lassen und hat trotzdem noch was auf Seite. Da der von 97 ist: sollen die späten NBs nicht verlässlicher sein?
Also mein Dad - hatte einen MGF - ich würde von dem Fahrzeug ehrlichgesagt abraten, wenn man KEIN Schrauber ist.
Kopfdichtung macht an dem Fahrzeug IMMER Prolbeme früher oder später - es gibt aber Upgrade Mehrlagige Verstärkte Kopfdichtungen für das Fahrzeug und das Hydropneumatische Fahrwerk, da sollte man sich auch eine Pumpe kaufen und entsprechende FLüssigkeit - auch können die Ventile undicht werden usw.
Ich würde eher einen Mixer nehmen als den MGF - auch wenn der MGF viel geiler ist wegen Mittelmotor (Gedanke war damals quasi eine Elise zu bauen mit mehr Ausstattung, ich meine das Chassis und die Motoren waren gleich) Nur Fahrwerk anders und Blechkleid. Im Grenzbereich fährt der MGF auch kniffeliger mein Dad hat sich damals 2-3 Mal gedreht solange er das Fahrzeug hatte und er konnte Auto fahren :-) der Mixer ist vom Handling beherrschbarer weil Motor vorne. und beim MGF ist die Hinterreifenwahl ganz ganz wichtig wenn man forscher unterwegs sein will - mit Bridgestone Potenza Adrenalin war der MG relativ save zu fahren.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 19. Januar 2024 um 08:45:23 Uhr:
Also mein Dad - hatte einen MGF - ich würde von dem Fahrzeug ehrlichgesagt abraten, wenn man KEIN Schrauber ist.Kopfdichtung macht an dem Fahrzeug IMMER Prolbeme früher oder später - es gibt aber Upgrade Mehrlagige Verstärkte Kopfdichtungen für das Fahrzeug und das Hydropneumatische Fahrwerk, da sollte man sich auch eine Pumpe kaufen und entsprechende FLüssigkeit - auch können die Ventile undicht werden usw.
Ich würde eher einen Mixer nehmen als den MGF - auch wenn der MGF viel geiler ist wegen Mittelmotor (Gedanke war damals quasi eine Elise zu bauen mit mehr Ausstattung, ich meine das Chassis und die Motoren waren gleich) Nur Fahrwerk anders und Blechkleid. Im Grenzbereich fährt der MGF auch kniffeliger mein Dad hat sich damals 2-3 Mal gedreht solange er das Fahrzeug hatte und er konnte Auto fahren :-) der Mixer ist vom Handling beherrschbarer weil Motor vorne. und beim MGF ist die Hinterreifenwahl ganz ganz wichtig wenn man forscher unterwegs sein will - mit Bridgestone Potenza Adrenalin war der MG relativ save zu fahren.
Das klingt auf jeden Fall zu aufwendig und riskant für einen Nicht-Kenner wie mich... Mit Mixer meinst du die MX 5er oder?
Ähnliche Themen
Jep in der Tuningszene ist ein Mixer = ein MX5 - weil er gern zum Mixen/Driften genutzt wird :-D
@seahawk
genau Ersatzteile ist auch son Problem - das war damals vor 20 JAhren schon immer ein Thema weil viel aus England geordert werden muss. Das blöde ist jetzt auch noch das der Brexit war und die Teile beim Import noch teurer geworden sind.
In so einen MX 5 muß man auch erst mal reinpassen.Ich habe keine Chance,das ist alles für max.180 cm und 80 Kg gemacht.Da lobe ich mir meinen Volvo C 70 Coupe.Da komme ich sogar entspannter rein und raus,als bei meinem Astra K.Mein Coupe hat auch ein vernüftiges Fahrwerk von Heico,der kann sogar Kurven fahren und hat noch Restkomfort.Zum 5 Zylinder Turbo muß man nicht viele Worte verlieren,da kommt keiner ran.Meiner hat jetzt 320t Km auf dem Tacho stehen und geht auch mal Vollgasetappen locker mit.
Es versteht sich von selbst, dass man Probesitzen muss in solch kleinen Fahrzeugen. Ich bin 1.84 und passe in jeden MX-5 bequem rein. Natürlich ist das nichts für 5h am Stück BAB, aber ich denke, das sollte klar sein.
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 19. Januar 2024 um 11:01:49 Uhr:
...das ist alles für max.180 cm und 80 Kg gemacht.
Ich kann es gar nicht oft genug wiederholen, das muss ein jeder selbst erfahren und es hängt auch sehr stark von den Körperproportionen und dem persönlichen Platzempfinden ab.
Ich habe mit meinen nicht gerade schlanken 1,85m keinerlei Probleme, ich fahre einen NA und einen ND und habe in beiden nicht die geringsten Probleme, übrigens auch auf Langstrecke (600km am Stück) nicht.
Also ich ibn 183cm und 84kg und passe auch in den Mixer - aber ich bin kein Sitzriese heißt ich habe lange Beine und kurzen torso - noch besser sitzt man im CRX Del Sol aber ist halt ein Frontkratzer. Der Mixer ist wesentlich Fahraktiver.
Mittelmotor gibts auch beim MR-2 , je nach Modelljahr als Targa wie der CRX del Sol oder offener Roadster
Auch eher nen Exot,aber das Angebot ist wesentlich grösser als beim MG und die Qualität sicher auch
Frontantrieb wäre für mich kein Ausschlusskriterium bei den Autos,wenn Optik und Komfort besser passen
In den 90er Jahren gab es auch wieder den Lotus Elan,später Kia Roadster und mit dem war man wohl trotz Frontantrieb auch recht gut unterwegs
Leider aber auch Exoten und wahrscheinlich einiges über Budget
Der Del Sol ist halt absolut Urlaubs und Tourentauglich gegen den Kofferaum (ohne E-Dach) kommt kein Roadster ran wir haben letztens Jahr eine Süddeutsche Burgenrundfahrt 7 Tage gemacht und waren in der Vergangenheit schonmal 14 Tage an der Ostsee da war aber nicht nur der Kofferaum wie Tetris gepackt da hatten wir hinter den Rücksitzen auch noch alles voll mit Reiseschweinen :-D
Der Mercury Capri bietet Grosserientechnik vom Mazda 323,Kofferraum und sogar ne Rücksitzbank,wobei diese auch eher ein zusätzlicher Gepäckraum ist
Hier wiederum mit Frontantrieb,der allerdings auch eher wie nen Mazda 323 performt
Auch nen ziemlicher Exot,findet man aber hin und wieder und sollte auch gut ins Budget passen
Hab mal nach modernere Fahrzeuge im Budget gesucht und folgende gefunden:
Citroen
volvo Rechtslenker
120er Cabrio
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 19. Januar 2024 um 14:01:53 Uhr:
Hab mal nach modernere Fahrzeuge im Budget gesucht und folgende gefunden:volvo Rechtslenker
120er Cabrio
Der Volvo und vor allem der BMW sind ja mal richtig schöne Autos, hätte nicht gedacht, dass sowas im Budget liegt 😮