Welchen Golf 2 für Langstrecke am zuverlässigsten?
Hallo,
ich suche momentan einen Wagen (max 2500€)der mich zuverlässig in die Arbeit bringt (einfach 75km). Ich dachte dabei entweder an einen Golf 2 oder 3. Welche erfahrungen habt ihr gemacht und welcher Motor ist am langlebigsten? Sind Fahrzeuge mit Automatikgetriebe ratsam?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
+++Der 16V wurden als Hochleistungsmotor in den frühen 80er Jahre konzipiert.
aus welcher nebenjob-quelle wurde DAS denn gecopypastet 😕
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Alle Golf 2 erreichen heute noch zeitgemäße Fahrleistungen die im Alltag völlig ausreichen. Moderne Autos die die doppelte Leistung haben wiegen oft auch das doppelte, damit allein ist der Mehrleistungvorteil wieder hin ( außer V-Max, die wohl weniger interessant ist )Alte Diesel sind oft wegen Steuer, Fahrverbote ( U-Plakette ) , hohe Wartungskosten ( Zahnriemen, 7500er Ölwechselintervalle ) und sehr ruppigen/lauten Lauf nicht das gelbe vom Ei.
In Sachen Verbrauchskosten kommen die gegen einen Benziner mit LPG nicht ran.
Ob ein Auto zuverlässig ist hängt nicht vom Alter ab, sondern von der Konstruktion und der Pflege ( insbesondere Wartung ) . Wer da spart ist selbst schuld !
Mein G2,RP Motor mit 320000km hat seid 6 Jahren eine nennenswerte Panne gehabt ( Kupplungsseil gerissen, 100km von Zuhause entfernt, bin dan ohne nach Hause gefahren ) und diese hatte keine Fahrzeugausfall zur Folge. Auch keinen Pannendienst.Grad der G2 gehört zu den zuverlässigsten Autos schlechthin, die modernen Elektronikkisten fallen ja schon komplett aus wenn nur eine Birne durchbrennt und deswegen die Technik spinnt.
Ein G1 sollte eher gepflegt und behütet werden, als als Alltagsfzg verheizt.
dem ist rein GAR nix hinzuzufügen !
das ist als wenn ICH es geschrieben hätte ~O.O~
gruss !
36 Antworten
Ich habe den Rest jetzt nicht gelesen, ich würde für den Zweck einen RP mit 4+E Getriebe nehmen und einen KLR einbauen.
Bei dem Alter gleich blind den blauen Sensor und die Lambdasonde tauschen, dann hat man ein recht sparsames Auto.
Stimme Heiko zu (statt KLR lieber den Mini-Kat) bzw. gibt es die gleiche Getriebeübersetzung im 3er 1,8er AAM mit 75PS. Der 90 PS im 3er hat das kurze Getriebe wie es die 2er GT Spezial hatten drin egal ob es beim 3er ein CL, GL oder GT ist!
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Also allein von der Zuverlaessigkeit her, wuerde ich mal sagen ist der
54Ps Saugdiesel der beste Motor.
Das kann ich nur bestätigen!
Fahre jeden tag über 100km in die Arbeit,es is eh nur 100 erlaubt,
da schwimm ich ganz gut mit...
Mit meinem 23 oder mit meinem 26 Jahre alten Golf Diesel würd ich ohne Bedenken eine Weltreise machen😁
Bin immer am suchen nach solchen Autos aber ich kann einfach kein vertrauen gewinnen, da die meisten von irgendwelchen unseriösen Händlern sind. Bis wieviel km kann man denn einen golf ankaufen wenn man jeden tag 140km damit fahren muß?
Ähnliche Themen
@Tobicruiser
Hör Dich doch mal in Deiner Gegend um, es sollte nicht schwierig sein, jemanden zu finden, der die (wenigen) Schwachstellen am Golf 2 kennt und Dich zu einem Verkäufer begleitet.
Welches Modell für Dich in Frage kommt, kann man ja hier im Forum eruieren.
@Scirosto 8V
Bezüglich Fahrleistungen...
Ein 2,0l TDI mit (+-)140PS stellt doch heute quasi eine Standardmotorisierung dar.
Nenn mir einen Golf 2 außer dem 16V bzw. dem G60, der da nur ansatzweise mithalten kann?!
....außer Weberlis PF natürlich...
😉