Welchen Golf 2 für Langstrecke am zuverlässigsten?
Hallo,
ich suche momentan einen Wagen (max 2500€)der mich zuverlässig in die Arbeit bringt (einfach 75km). Ich dachte dabei entweder an einen Golf 2 oder 3. Welche erfahrungen habt ihr gemacht und welcher Motor ist am langlebigsten? Sind Fahrzeuge mit Automatikgetriebe ratsam?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
+++Der 16V wurden als Hochleistungsmotor in den frühen 80er Jahre konzipiert.
aus welcher nebenjob-quelle wurde DAS denn gecopypastet 😕
Zitat:
Original geschrieben von Scirosto 8V
Alle Golf 2 erreichen heute noch zeitgemäße Fahrleistungen die im Alltag völlig ausreichen. Moderne Autos die die doppelte Leistung haben wiegen oft auch das doppelte, damit allein ist der Mehrleistungvorteil wieder hin ( außer V-Max, die wohl weniger interessant ist )Alte Diesel sind oft wegen Steuer, Fahrverbote ( U-Plakette ) , hohe Wartungskosten ( Zahnriemen, 7500er Ölwechselintervalle ) und sehr ruppigen/lauten Lauf nicht das gelbe vom Ei.
In Sachen Verbrauchskosten kommen die gegen einen Benziner mit LPG nicht ran.
Ob ein Auto zuverlässig ist hängt nicht vom Alter ab, sondern von der Konstruktion und der Pflege ( insbesondere Wartung ) . Wer da spart ist selbst schuld !
Mein G2,RP Motor mit 320000km hat seid 6 Jahren eine nennenswerte Panne gehabt ( Kupplungsseil gerissen, 100km von Zuhause entfernt, bin dan ohne nach Hause gefahren ) und diese hatte keine Fahrzeugausfall zur Folge. Auch keinen Pannendienst.Grad der G2 gehört zu den zuverlässigsten Autos schlechthin, die modernen Elektronikkisten fallen ja schon komplett aus wenn nur eine Birne durchbrennt und deswegen die Technik spinnt.
Ein G1 sollte eher gepflegt und behütet werden, als als Alltagsfzg verheizt.
dem ist rein GAR nix hinzuzufügen !
das ist als wenn ICH es geschrieben hätte ~O.O~
gruss !
36 Antworten
Bei nem 2er wär meine Wahl der 1.8 90 PS MKB: RP ich hatte selbst mal so einen und bin 75tkm ohne Probleme damit gefahren desweiteren kann man den RP leicht durch einen Minikat auf Euro 2 bringenden. Beim Benzinverbrauch bewegt er sich zwischen 6-10 Liter, und mit dem durchzug der 90 PS gibts beim überholen auch nichts zu meckern, der kann ganz schön flott sein!
Ich hatte auch mal nen 2er 1.6 mit 70 PS MKB: PN Spritverbrauch etwas niedriger aber auch lange nicht der Durchzug, desweiteren hatte ich öfters Probleme mit dem 2EE Vergaser, mit Euro 2 über Minikat siehts da auch schlecht aus. Selbst würde ich mir einen 2er mit dieser Motorisiereung nicht mehr kaufen.
von Automatik würde ich Persönlich Dir abraten ein Kumpel hatte nen 2er 1.6er mit Automatik der nahm sich knappe 10 liter.
Beim 3er würde ich nen 1.6 mit 100PS oder 1.8 mit 90PS nehmen aber Erfahrungen habe ich mit beiden noch keine.
Würde an Deiner stelle bei einfach 75km Strecke evtl nach Fahrzeugen mit Autogas LPG Ausschau halten
Ein gepflegter Golf 3 1.9 TDI sollte eigentlich ziemlich langlebig/zuvelässig sein. Gibt's mit 90 und 110 PS.
+ super Verbrauch
- Steuer
Mfg
ich hab seit Februar nen RF 53kw u-kat mit einer twinktec düse, 230 steuern im Jahr müsste Eu2 sein wenn nicht berichtigen 🙂
fahre fast die gleiche km wie du hin und rück zusammen 80km, machen musste ich bis jetzt noch sogut wie nichts an dem auto eigentlich nie probleme (kann man auch alles hier im forum nachlesen) klein sachen... fast 20 jahre alt da bleibt das halt nicht aus
och der springt immer an hat mich echt nie im stich gelassen.
mit meinem G2 davor bin ich 1,5 jahre gefahren ohne irgend was dran zumachen sollte eh weg, der lief auch immer nie probs war nen gemachter RP.
fazit: ich kann RF u. RP emfehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timaephie
ich hab seit Februar nen RF 53kw u-kat mit einer twinktec düse, 230 steuern im Jahr müsste Eu2 sein wenn nicht berichtigen 🙂
da ja um berichtigung gebeten wurde:
es ist Euro1 oder E2..
Euro2 wäre schon deutlich günstiger: 117,-
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
da ja um berichtigung gebeten wurde:Zitat:
Original geschrieben von Timaephie
ich hab seit Februar nen RF 53kw u-kat mit einer twinktec düse, 230 steuern im Jahr müsste Eu2 sein wenn nicht berichtigen 🙂es ist Euro1 oder E2..
Euro2 wäre schon deutlich günstiger: 117,-
ja und das ist echt super beim rp motor😁
und gute leistung....
Da ja nicht nach kosten sondern nach Zuverlässigkeit gefragt wurde, Empfehle ich den PF mit 107PS. Habe schon mehrere Gölfe selber gefahren oder von bekannten mitbekommen, eigentlich fast alle Motoren und meiner Meinung nach ist der PF der zuverlässigste....
Also allein von der Zuverlaessigkeit her, wuerde ich mal sagen ist der
54Ps Saugdiesel der beste Motor.
Zitat:
Also allein von der Zuverlaessigkeit her, wuerde ich mal sagen ist der
54Ps Saugdiesel der beste Motor.
bin der gleichen meinung. allerdings können längere autobahnfahrten aufgrund fehlender leistung echt anstrengend werden...
Der Diesel ist ganz ok, vor allem der Verbrauch ist unglaublich. Für die Stadt find ich den ganz ok, aber längere Strecken sind wirklich anstrengend. Das positive an dem Motor: wo nicht viel ist, kann auch nicht viel kaputt gehen 😁 Aber den sollte man dann schon mit 5 Gängen haben, die 4 Gänge sind sonst noch anstrengender.
Ich würde zu einem RP oder PN raten!!!
Ich sleber fahre ein RP und bin wirklich damit zufrieden. Für Langstrecken auch super geeignet und vom Spritverbrauch auch OK!
Wie schon gesagt, die Steuern sind dort leicht zu reduzieren... Minikat, KLR usw... alles machbar!!
Auch diverse Reperaturen sind leicht selbst zu beheben! Außerdem kosten die Teile für einen 2er nicht viel...
Mit dem PN siehts genau so aus...Meine Freundin hat jetzt einen und der ist wirklich super! Das gute Stück hat 280,-€ gekostet und schnurrt wie eine 1 🙂
Vom 3er halte ich eher weniger.... Der ist von der Karosse lange nicht so haltbar und solche Arbeiten machen nicht wirklich spaß! Dafür das er jünger ist, haben die daran echt gespart...meiner Meinung nach!!
Viel spaß beim suchen und viel Glück!! Du wirst Dich schon richtig entscheiden!🙂
Klarer Fall: PN 😁
was da wieder geschrieben wird für langstrecken einen golf 2 vergaserl??scherz oder?oder was wollts mit einem saugdiesel?
der beste langstreckenmotor im golf 2 ist mit abstand der SB motor
läuft am ruhigsten (llk) hat die längste golf 2 getribeübersetzung!