Welchen Galant soll ich nehmen?

Mitsubishi

hallo leute,
ich bin hier neu im forum..
ich fahre zurzeit einen Polo 6n und träume schon lange von einem galant 😉

und jetzt ist es endlich soweit.. ich werde mir die nächsten wochen einen kaufen.. aber das was ich mich noch frage ist.. welchen?? auf jeden fall einen EAO von 2000 oder neuer aber welchen motor würdet ihr mir empfehlen?
ich habe gehört das der 150ps gsi motor net gut iss.. aber der 136ps 2,0 und der 163ps 2,5 6v motor gut sind.. hat einer von euch so einen?
und kann mir einer gute oder schlechte sachen über einen galant erzählen?

und das wichtigste ist.. wo kriege ich tuningteile her?? front und heck hab ich bei ebay gefunden.. ich will aber auch noch seitenschweller und nen heckspoiler.. und vllt auch noch eine motorhaubenhutze..

(ich habe nur kleine buchstaben auf der tastatur ^^ also net wundern xD )

Beste Antwort im Thema

Ein gepflegter Galant ist ein Dauerläufer.
Da brauchst keine Angst haben.
Verschleißteile hat jedes Auto.
Wenn du viel fährst nem den dicken V6 und hau ne
Gasanlage rein.

53 weitere Antworten
53 Antworten

OH MEIN GoTT. Was issn hier los? Wie alt seit ihr eigentlich bitte? Warum müsst ihr aus einer fliege einen elefanten machen?
wisst ihr eigentlich überhaupt noch worum es hier in diesem thread geht? Ich glaucbe nicht 😠
also reißt euch mal ein bischen am riemen. wenn ihr das untereinander ausbumsen wollt macht das woanders, aber nicht hier.

ich will mich auf keine seite stellen, aber wenn das nun mal "ichweißnichts" erfahrung und meinung ist, könnt ihr daran nichts ändern. jedem das seine

Zitat:

ich will mich auf keine seite stellen, aber wenn das nun mal "ichweißnichts" erfahrung und meinung ist, könnt ihr daran nichts ändern. jedem das seine

ja da hast du recht, ich gebe ichweissnix recht mit seiner Äusserung.

Übrigens habe ich mich entschuldigt bei S-TX.

Hi,

hier mal ein Bild vom weggefaulten Vorderachskörper und dem angerosteten Querlenker.

Grüße: zinnenberg

Holla die Waldfee die Kiste da hat ja so richtig die Seuche!Dennoch behaupte ich das nicht der Großteil der Galants so ausschauen 🙂

Ähnliche Themen

Was willst Du???
Auf den Bildern sieht man Null Unterbodenschutz. Wenn Du das Auto das ganz Jahr fährst, ist der Unterboden Regen, Schnee, Salzen, usw. ausgesetzt. Irgendwann rostet Metall nun mal, wenn es nicht behandelt ist. Das hat nichts mit dem Auto an sich zu tun. Ich fahre selber einen Galant. Und behandle ihn 2x im Jahr mit Unterbodenschutz. Jeweils im Frühjahr und Herbst. Unter dem Schutz ist nichts verrostet. Man kann also Rost vermeiden, in dem man ihm durch Pflege und Konservierung vorbeugt oder Du kaufst Dir ein Auto aus VA-Stahl. 🙂

Ja, Unterbodenschutzwachs oder Fett würde u.a. Schnittkantenrost vermeiden.

Ich kann mich erinnern, daß meine Eclipse von unten ab Werk dick mit Wachs überzogen war und mein 91er Lancer war auch großzügig an allen Schnittkanten mit Karosseriedichtmasse eingeschmiert. Heutzutage ist der Lancer von unten kaum lackiert, eher grundiert und etliche Schnittkanten sind kaum entgratet, geschweige denn abgedichtet und das ist kritikwürdig. Seit der unseeligen DaimlerChrysler- Ära ist die Verarbeitung der Karossen und die Lackqualität gesunken. Ob das einer leugnet, ist mir wurscht, ich weiß ja, was ich zu sehen kriege.

Rost an Achsbauteilen ist heutzutage viel weiter verbreitet als ernsthafte Durchrostungen an der Karosse des Autos. Diese ist oftmals verzinkt oder hohlraumversiegelt, bei den Achsbauteilen und den Leiterrahmen von Geländewagen hört aber bei vielen Herstellern (das ist nicht allein ein Mitsubishi- Problem) die Rostschutzvorsorge auf, der Stahl ist zweitklassig und hier zeigen schon Neuwagen Kantenrost. Da hilft nur Selbsthilfe.

Den Achskörper und auch den Querlenker auf den Bildern hätte nur eine Hohlraumversieglung beim Neuwagen vor dem Durchrosten bewahrt, denn dieser Gammel - beim Achskörper gut zu sehen - kam allein von innen. Insofern kann ich nur empfehlen, unabhängig vom Fabrikat ein paar Dosen Wachs in die schwarz lackierten Bauteile der Achsen zu pusten. Es lohnt sich.

Grüße: zinnenberg

Hallo!
Also ich finde das hier einige doch sehr übertreiben nur weil sie mal negative erfahrungen gemacht haben oder welche kennen!
Der Galant ist mit sicherheit kein Musterknabe das bestätigt auch der Tüv Report aber mit sicherheit kein schlechtes Auto!
Egal ob es nun noch gebaut wird oder nicht!
Der Audi A2 war auch ein gutes Auto und wird nicht mehr gebaut!
Gemessen an Japanischen Maßstäben ist er eher durchschnitt!
Der Galant sieht einfach mal absolut genial aus und nicht so langweilig wie VW und co!
Der V6-24 fährt sich mal richtig schön!Durchzugsstark,laufruhig und trotzdem sparsam(8,5-9l sind problemlos drin!)!
Klimaautomatik,4 Airbags,eFH und Tempomat waren schon Serie!
Klar wenn mal was kaputt geht wirds mal eben teurer wie beim Golf oder Astra!
Auch die früh rostenen hinteren Radkästen sind schon ärgerlich aber wer halt schön sein will muß auch mal leiden!
Kommt mit sicherheit auch sehr auf die Pflege an so wie bei anderen Autos auch!

Zitat:

Original geschrieben von CRXpower


Hallo!
Also ich finde das hier einige doch sehr übertreiben nur weil sie mal negative erfahrungen gemacht haben oder welche kennen!
Der Galant ist mit sicherheit kein Musterknabe das bestätigt auch der Tüv Report aber mit sicherheit kein schlechtes Auto!
Egal ob es nun noch gebaut wird oder nicht!
Der Audi A2 war auch ein gutes Auto und wird nicht mehr gebaut!
Gemessen an Japanischen Maßstäben ist er eher durchschnitt!
Der Galant sieht einfach mal absolut genial aus und nicht so langweilig wie VW und co!
Der V6-24 fährt sich mal richtig schön!Durchzugsstark,laufruhig und trotzdem sparsam(8,5-9l sind problemlos drin!)!
Klimaautomatik,4 Airbags,eFH und Tempomat waren schon Serie!
Klar wenn mal was kaputt geht wirds mal eben teurer wie beim Golf oder Astra!
Auch die früh rostenen hinteren Radkästen sind schon ärgerlich aber wer halt schön sein will muß auch mal leiden!
Kommt mit sicherheit auch sehr auf die Pflege an so wie bei anderen Autos auch!

...richtig. Und das mit den Radläufen jatte mein Galant auch schon im Anfangsstadion. Was habe ich gemacht? Bin zu m Lackierer gefahren, habe die Radläufe machen lassen, neu anlackiert, versiegelt, für 150 Euro beide Seiten und seit drei Jahren ist Ruhe. Man kann natürlich auch so lange warten, bis Bleche eingeschweißt werden müssen...🙄

Hi,
also ich muss sagen der Galant ist mit normaler Pflege ein Grund solides Auto!!
Ich selbst fahre nen E54A, der hat klar an ein paar kleinen stellen Rost, das ist aber überall wo der unterboden schutz weg ist (abgeplatzt)
Der galant EA0 soll Probleme mit den vorderen unteren Querlenkern haben und gernen hinte Blühen an den Radläufen.
Außerdem ist die Bremsanlage etwas klein was aber ab 2000 gelöst wurde da größere Bremsanlage verbaut wurde.
Aber ich bin ganz ehrlich, andere Autos habe auch solche Probleme!
Jeder Wagen hat seine Macken!
Aber wenn du dir nen Galant holen willst, muss ich leider sagen greif lieber auf ein E30 oder E50 zurück.
Die sind im großen und ganzen zuverlässiger.
Sind super Autos!!
Viele EA0 sind mittlerweile auch verbastelt.
Was die Motoren des EA0 angeht die sind soweit ich das weiß alle gut.
Nur beim 2,4l GDI sollte man die AGR zu machen, damit er nicht verkockt.
Der V6 ist meines erachtens der beste Motor was eventuel auch daran liegen kann das ich auf V6 stehe. 😉
Aber nimm nen Schalter die Automatik soll kleinere Wandler Probleme haben.
MFG tenso

Deine Antwort
Ähnliche Themen