Welchen Einser?
Servus
möchte gerne mal wissen, was für ein Einser ihr kauft, Benziner oder Diesel?! und wieso ihr zum Beispiel den Diesel haben wollt?
Gruß P3Ha
16 Antworten
Kaufe mir den 120d, hat einfach am meisten Power (bisher) von den 1ern und lohnt sich für mich einfach..
Ich kauf mir n 118d ...
Diesel, weil die Spritpreise da günstiger sind, und für n Vielfahrer wie mich, lohnt sich das.
Ausserdem ist der Durchzug besser als bei Benzin Motoren.
Wenn du dir keinen diesel kaufen willst, dann bitte keinen 116i... dann wart lieber bis dezember und hohl dir den 118i, oder gleich den 120i.
gruss
Hallo, Hier im Forum kaufen sich die meisten den 120d. Ich persönlich würde aber zum Benziner tendiren. Denn viele Leute sehen hier nur : günstigere Spritpreise, weniger Verbrauch, Turbo, kauf ich mir! Aber an die Laufleistung von mindestens 17000 Km oder noch mehr, ab denen sich der 1er Diesel rentiert denkt natürlich zum Schaden der Menschheit wieder mal keiner! Und bis man den höheren Anschaffungspreis mal eingespart hat, vergehen einige Jahre. Die Benziner, wenn auch manchmal leicht kritisiert liefen immer ausgezeichnet, und werden auch dieses mal laufen. Was man auch nicht vergessen sollte ist die Reparaturanfälligkeit wie Turbo usw! Meine Empfehlung wäre also der 120i Benziner, aus einer einigermasen sparsamen Fahrweise kann man auch hier mit 8 Litern gut um die Runden kommen.
Ich glaube nicht, dass der "Turbo" beim Turbodiesel ein Problem ist und besonders anfällig ist. Da ich noch nie einen BMW hatte, auch sonst keiner in der Familie einen fährt und Freunde auch wenn dann nur BMW Benziner, kann ich das zwar nicht so beurteilen. Aber bei den Golfs, Passat und A6 (1.9TDI, 1.9TDI-PD, 2.5TDI), die wir so fahren, gab es eigentlich motormäßig nur zwei Problembereiche, die aber dafür heftig:
- Luftmengenmesser (vor allem 2.5TDI)
- Zahnriemen (vor allem PD)
Zumindest der Zahnriemen fällt bei BMW schonmal weg. An meinem TDI machte auch mal die Verstellung der variablen Turbinengeometrie probleme, musste aber nur geschmiert werden, also keine große Sache.
Ich fahre 22000km im Jahr, also lohnt sich der Diesel. Ausserdem hab ich mir mittlerweile einen so dieseligen Fahrstil angewöhnt, dass mir die meisten Benziner sehr schlapp vorkommen. Wird also wahrscheinlich ein 118d, evtl. auch ein 120d (Probefahrt und Rabatt abwarten). Aber nur wenn es Anfang nächsten Jahres einen Rußfilter gibt. (Ansonsten wahrscheinlich ein A3 2.0TDI.)
Ähnliche Themen
hmmm... was ehisst lohnt sich erst nach einigen jahren? halt ich für ein gerücht. Wenn jemand wirklich viel fährt, lohnt sich das ding schon sehr viel früher.
Ich zum beispiel wohne 50 km von der schweiz entfernt. mit dem 316i von meinen Eltern lohnt sich ein "Tank-Ausflug" in die Schweiz bereits. bei einem Diesel mit deutlich höherer Laufleistung lohnt sich das auf jeden!!!
Auch bei deutschen Benzinpreisen und in etwa 20000 km im Jahr - so würd ich sagen - lohnt sich ein diesel.
gruss
@tom76de: wenn der motor bzw. der turbo nicht regelmäßig ordentlich warm und auch kalt gefahren wird dann wird der turbolader bei höheren laufleistungen sogar in sehr vielen fällen zum problem. besonders beim 1.9TDI.
Was ist denn "Kaltfahren"? Die letzen 5 Minuten unter 1800 U/min fahren, um den Turbo nicht zu aktivieren?
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Was ist denn "Kaltfahren"? Die letzen 5 Minuten unter 1800 U/min fahren, um den Turbo nicht zu aktivieren?
*lol* Bitte sagt mir das ich sowas nicht tun muss?! 😉
"Kaltfahren" meint nach z.B. einer längeren Fahrt mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn, es in den letzten Minuten etwas langsamer angehen zu lassen, um den Turbolader abkühlen zu lassen. Ansonsten kann er beschädigt werden, da er bei abgestelltem Motor ja nicht mehr mit Öl versorgt wird.
Soweit ich weiss, ist das Kaltfahren beim Diesel aber zumindest nicht arg kritisch, wie z.B. beim Turbo-Benziner, da der Lader nicht so heiss wird wie beim Benziner.
Warmfahren ist allerdings sehr wichtig, nicht nur für den Lader, sondern generell für den Motor. Dumm nur, dass es beim 1er keine Kühlwassertemperaturanzeige mehr gibt...
Zitat:
Dumm nur, dass es beim 1er keine Kühlwassertemperaturanzeige mehr gibt...
Bist dir da sicher? Der hat das sicher digital beim grossflächigen Boardcomputer mitdrin.
gruss
Naja vom Kaltfahren hab ich eigentlich noch nie was gehört...
Ich kenne aber die "Regel", dass man einen etwas höher belasteten Motor nach der Fahrt noch im Stand etwas laufen lassen soll, damit sich das Öl wieder verteilt.
Also bei mir in der Familie der 320d hatte auch schon probleme mit den Luftmengenmesser, sogar beide Autos fällt mir gerade so ein, kam so ca bei 70000 km und billig ist das ding glaube nicht.
dognose, warum keinen 116i
Hallo,
ich tendiere zu dem 116i. Weil am günstigsten.
Warum sollte man den Deiner Meinung nicht kaufen??
Danke