Welchen Drehmomentschlüssel nutzt ihr?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

Welchen Drehmomentschlüssel nutzt ihr und könnt diesen mir empfehlen?

Es gibt viele günstige an 20-30€ aber die scheinen nicht lange zu halten.

Gutes habe ich von Proxxon MC200 und Hazet gelesen, um die 90-140€, halten sie wirklich ewig sodass sich der Preis lohnt?

Welche Muss muss ich kaufen, 17er?

Danke euch und VG

51 Antworten

Mir geht es in erster Linie um die Haltbarkeit, wenn ich etwas für 30-50€ kaufe und nach ein paar mal wechseln, einen neuen kaufen muss, macht keinen Sinn und man bezahlt doppelt/dreifach.

Auf der Seite von Aldi zu dem Drehmomentschlüssel, sind 4 Bewertungen und alle haben nur einen Stern gegeben.

Einigermaßen scheint der GOODYEAR 75522 Premium mit Nüsse und Verlängerung für 49.99€, gut zu sein. Wenn ich wüsste das Stier, Gedore, Proxxon, Wera länger halten, dann bezahle ich gerne die 80-130 inkl 17wr Nuss.

Derzeit habe ich auch "noch" einen Aldi oder Lidl Drehmomentschlüssel. Den großen Drehmomentschlüssel nutze ich auch so gut wie nur für die Radschrauben. Ich habe das Teil bestimmt schon 10 Jahre und funktioniert wie am ersten Tag. Trotzdem werde ich mir irgendwann den Stahlwille (bzw. 1/4", 3/8" und 1/2"😉 zulegen, ich mag halt gutes Werkzeug und habe für mich entschieden, dass ich mir kein günstiges Werkzeug mehr kaufe. Obwohl manches günstige Wekzeug auch gut war bzw. ist.

Wie lange Werzeug hält hat nicht nur mit der Qualität sondern auch mit dem Umgang damit zu tun. (Man bekommt auch den von Stahlwille kaputt- z.B.: ein Drehmomentschlüssel ist nicht zum lösen von Schrauben gedacht, auch wenn er es könnte!)

Als 17er Nuss für meine Radschrauben setze ich die Hazet 903SLg-17 ein:
https://www.hazet.de/.../...schrauber-steckschluesseleinsatz-sechskant

Mein Drehmomentschlüssel und Wagenheber sind 2010 im Atu gekauft. Also 11 nicht 8 Jahre. Gekostet hat er 20€. Kaputt ist er nicht. Nur etwas ungenau. Mit dem Proxxon gegengetestet und er zieht mit ca. 10 nm zuviel an. Irellevant.
Ich hab nur einen neuen gekauft, weil ich's kann....

Würde mich der Preis jucken, würd ich wieder so nen 20€ Schlüssel kaufen...

Nutze seit ca. 20 Jahren einen 30€ Schlüssel und Rangierwagenheber, ohne Probleme. Das Öffnen der Schrauben natürlich mit dem Radkreuz und Verlängerung.
Völlig ausreichend im Hobbybereich.

Ähnliche Themen

bin ich eigentlich der einzige, der Radkreuze völlig unpraktisch + unhandlich findet und stattdessen liebend gerne die originalen Schlüssel benutzt? 🙂

Seit Jahren nutze ich:
einmal Gedore 3/8"-25 Nm und einmal Gedore 1/2"-200 Nm. Beide habe ich früher (bis vor 10 Jahren) in der Firma genutzt.
Sie wurden jährlich kalibriert - das heisst, kalibrieren brauchte man sie nicht weil sie immer genau waren.
Die Prüfung war halt jährlich vorgeschrieben.

Kann man die selber kalibrieren bzw wie erkennt man das die nicht mehr richtig sind?

Wenn du selbst kalibrieren möchtest musst du eine entsprechende (genaue) Vorrichtung haben. Privat wird das keiner haben.
Unsere Schlüssel, und das waren einige, gingen an eine akkreditierte Prüfstelle. Die bekamen wir dann mit einem entsprechenden Prüfprotokol zurück. Das musst du machen wenn deine Firma nach EN ISO 9001 akkreditiert ist.

Zitat:

@romeon schrieb am 6. Mai 2021 um 19:24:03 Uhr:


bin ich eigentlich der einzige, der Radkreuze völlig unpraktisch + unhandlich findet und stattdessen liebend gerne die originalen Schlüssel benutzt? 🙂

Die originalen Schlüssel sind aus zwei Hälften zusammen gesetzt und haben einen fiesen Grat, mit diesem Grat habe ich mir bereits eine Felge vermackt (deswegen auch ein so gute Nuss).
Sowohl der originale MB Schlüssel als auch ein originaler Audi Schlüssel hatte bzw. hat bei mir diesen Grat.

Aber ja, Radkreuze sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Ich nutze zum Lösen und Befestigen der Radschrauben eine Nuss die ich mit passendem Schrumpfschlauch überzogen habe, da kratzt nichts mehr an der Felge.

Ich hab seit längerer Zeit den Drehmomentschlüssel von Goodyear und ne 17er Nuss von BGS (die mit dem weißen Kunststoff vorne dran). Wir haben 4 Autos und sind einwandfrei zufrieden.

Zitat:

@F_brandt schrieb am 6. Mai 2021 um 19:41:56 Uhr:


Die originalen Schlüssel sind aus zwei Hälften zusammen gesetzt und haben einen fiesen Grat, mit diesem Grat habe ich mir bereits eine Felge vermackt (deswegen auch ein so gute Nuss).
Sowohl der originale MB Schlüssel als auch ein originaler Audi Schlüssel hatte bzw. hat bei mir diesen Grat.

Aber ja, Radkreuze sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Erst heute wieder gewechselt: bei meinem ist absolut kein Grat dran, beim BMW vorher auch nicht. Absolut glatt alles, was mit den Felgenlöchern in Berührung kommen könnte. Natürlich wäre ein Gummi darüber (zumindest hier 😉 ) von Vorteil, aber wenn man aufpasst ( 😁 ) und immer gerade ansetzt, klappt das imo perfekt.

Ich bin ansonsten auch jemand, der gerne nach Optimierungen sucht, in dem Fall bin ich aber ausnahmsweise mal echt zufrieden ...

Ich habe mir zwei von Hazet geleistet, wobei der Große mal ein Sonderangebot war, also wirklich bezahlbar. 200-40Nm und einen kleinen mit 80-10Nm, wenn ich es noch richtig im Kopf habe, ich renne jetzt dafür nicht in den Keller. Damit sind alle wichtigen Drehmomente abgedeckt und die Hazet-Teile halten ein Amateurleben lang. Sauber verarbeitet und solide in der Anwendung, sogar mit Werksprüfzertifikat. Drehmomente braucht man eigentlich nur bei Dichtungen und Radschrauben. Mit Schraubgefühl lassen sich alle anderen Schrauben auch richtig festziehen.

Der normale ausziehbare Radschlüssel aus dem Supermarkt in Verbindung mit einer ummantelten 17er Nuß liegt seit Jahren im Kofferraum. Für's Drehmoment beim Radwechsel reicht mir zeitlebens der rechte Arm. Ich hatte noch nie lose Räder oder Radbolzen und lösen ließen sie sich auch immer wieder.

Davon rate ich ab. Auch bei Alufelgen wird immer mehr gespart, diese halten kaum mehr aus als angegeben, somit ist bei zu festem anziehen der Radschrauben die Möglichkeit des Bruchs (möglicherweise auch nur feinste Risse) der Felge gegeben.

Die Toleranz eines Drehmomentschlüssel, auch wenn er günstig ist, sollte aber kein Problem darstellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen